"Ökoleben"..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Zitat von derMac
    @Robert
    Das ist bei mir genetisch bedingt. Ich kann gar nicht anders. :wink:

    Mac
    Woher kommt denn das ? Von den Watschelenten auf dem Avatar oder vom Mac(Intosh)?, Naja, egal. Siehst du, wieder ein Bsp. für Fehlinterpretation, wenn auch nicht so fatal.
    Solche Themen schriftlich im Internet zu diskutieren, ist sehr schwierig. Man schreibt ein paar Worte, die bekommt jemand anderes (jetzt völlig allgemein) in den falschen Hals und schreibt eine fette Erwiderung. Durch diesen Zeitversatz und die nicht vorhandene optische Begutachtung der Reaktion des anderen (ich weiß, total bescheuert ausgedrückt, aber mir fehlen gerade die passenden Worte. Ich hoffe, ihr versteht mich trotzdem richtig) steigern sich die Mißverständnisse (man kann sich nur ungenügend verbessern oder erklären) in einer Spirale, bis der Admin sagt: Schluss.
    In einer normalen verbalen Diskussion von Angesicht zu Angesicht könnte man sich nochmal anders erklären, wenn man das unverständige oder entrüstete Gesicht des anderen sieht. Wenn man dann natürlich wirklich total bescheuerte Meinungen hat, dauert es halt ein bisschen länger, bis man sich die Köppe einhaut :wink: .
    Aber das ist ja eigentlich nicht der Zweck solch einer Disk., sondern der Wissensaustausch und die Verbreiterung des eigenen und fremden Wissens- und Erfahrungsschatzes. Also lasst uns Wissen, Meinungen und Ansichten austauschen, nicht Beleidigungen. Und wie gesagt, bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Bzw. am besten nochmal nachfragen, bevor man dem anderen unterstellt ein dummes Nazischwein zu sein.
    Beleidigungen und Anfeindungen helfen nicht weiter, nur Argumente.

    Grüße, Robert (dessen Dickschädel viel zu groß ist, um sich von sonstwem bekehren zu lassen)
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von Robiwahn
      Zitat von derMac
      @Robert
      Das ist bei mir genetisch bedingt. Ich kann gar nicht anders. :wink:

      Mac
      Woher kommt denn das ? Von den Watschelenten auf dem Avatar oder vom Mac(Intosh)?
      Wie ich schon sagte ist das genetisch bedingt. So ne art Urinstinkt. Die Entchen können nichts dafür (ich hatte damals nur kein anderes Foto zur Hand) und meinen Spitznamen hab ich mir zwar hier im Forum, aber ursprünglich nicht selbst gegeben.

      Solche Themen schriftlich im Internet zu diskutieren, ist sehr schwierig.
      Finde ich eigentlich nicht schwieriger als in der Realität. Da klappt es nämlich meist auch nicht. Wenn sich aber alle aufs Diskutieren (im Wortsinn) beschränken würden, würde es die Sache vereinfachen.

      Aber das ist ja eigentlich nicht der Zweck solch einer Disk., sondern der Wissensaustausch und die Verbreiterung des eigenen und fremden Wissens- und Erfahrungsschatzes. Also lasst uns Wissen, Meinungen und Ansichten austauschen, nicht Beleidigungen.
      Das reine Austauschen reicht aber nicht für eine Diskussion!

      Und wie gesagt, bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Bzw. am besten nochmal nachfragen, bevor man dem anderen unterstellt ein dummes Nazischwein zu sein.
      Also ich habs jetzt noch mal von Anfang an gelesen. Und eben diese Unterstellung kann ich nicht finden. Es wurden aber auf etwas krasse Art Bedenken zu einigen geäußerten Gedanken angemeldet. Diese Bedenken teile ich, die Art des Audruckes nicht unbedingt. Auch wenn der Schreiber es nicht so gemeint hat ist es IMHO notwendig, ihn auf die Problematik seiner Gedankengänge hinzuweisen.

      Und jetzt locker weiterdiskutieren.
      Mac

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Hier wurde imo niemand zum Nazi hochstilisiert. Ich und andere haben nur darauf hingewisen, dass Darwins Erkenntnisse in keinster Weise mit den Theorien des Sozialdarwinismus übereinstimmen, die hier zitiert und als Argument angeführt wurden. Das würde ich eher als Aufklärung als als Anschuldigung auffassen.

        Ansonsten habe ich nach wie vor keinerlei Argumente gehört, die mir auch nur eine Idee geben, wie ein "Ökologisches Leben" möglich sein soll. Statt dessen: Eigentlich ist es viel zu spät dazu, wir haben es versaut, ich gehe in den Wald, cu...

        Ich habe gedacht das hier wäre eine Diskussion, also bleibt mir nichts anderes übrig als zu versuchen aus dem Geschriebenen Argumente zu extrahieren.

        Nur zur Info: Ich habe absolut nichts gegen Leute, die nicht mit dem Strom schwimmen, im Gegenteil. Nur Leute die mit allem unzufrieden sind und den Strom am liebsten verlassen würden, die kann ich nicht verstehen. Am Ufer (bildlich gesprochen) ist das Leben sicherlich einfacher, aber man gibt auch sämtliche Einflüsse auf. Wie schon gesagt, ind den Wald fliehen und das dann als das ultimative Leben dazustellen, ändert überhaupt nichts, auch wenn man sich hinter noch so vielen indianischen Sprichwörtern und Thoreau verschanzt.

        Thorben, der auf Argumente wartet

        Kommentar


        • Fabian Mayer
          Erfahren
          • 26.10.2003
          • 158

          • Meine Reisen

          #64
          Ich grüße Dich @thomas(75)

          Hört sich gut an, interessant.
          Warum bist du nach Norwegen gegangen ? Ich schätze mal weil es hier mit der Arbeit + meherer ha sehr schwierig zu vereinbaren ist ?
          Warum heizt du noch mit Strom ? In Kanada hab ich viele getroffen, die ihr Haus nur mit Holz geheizt haben aus dem eigenen kleinen Wald (2 Tage hat er gebraucht um mit einem kleinen alten Traktor das Holz zu splitten, mit dem Fichtenmopet zersägt, paar wenige Tage um das Holz aus dem Wald zu holen.. ich glaube er hat so ca. 1 Woche Arbeit benötigt um 1 Jahr zu heizen. Für die Versicherung haben die noch ne Ölheizung im Keller aber die haben sie nie benötigt).
          Ich würde auch gerne nach Kanada aber irgendwo will ich hier möglichst viel verändern (habe auch positive Seiten an Deutschland erkannt) und deswegen möchte ich eigentlich hier leben, wie siehst du das oder wie hat sich da bei dir so entwickelt ?

          Den Punkt es JETZT zu machen finde ich ganz gut. Wenn du es jetzt nicht machst, dann wahrscheinlich auch nicht in 10 Jahren. Thomas, hoffe dich stören die Fragen nicht, wie alt bist du ? Bist du mit deiner Familie dort hingezogen ?

          mit freundlichen Grüßen, Fabi
          www.rauchgerbung.de

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Hi Leute

            So mit den letzten Beiträgen kommen wir anscheinend wieder zu einer Diskussion zurück. Schön.
            Ich denke auch ähnlich wie er, das das Verlassen des Stromes (übrigens ein sehr gute bildlicher Vergleich) den Strom nicht ändert. Wenn man was verändern will, geht das m.M. nach nur aus dem Strom heraus, indem jemand (in dem Fall Fabian) uns mit positivem Beispiel hier vorlebt, wie es besser geht. Dann lass ich mich auch gern überzeugen (viel muss da übrigens nicht mehr gemacht werden). Damit Menschen sich verändern muss man sie überzeugen, nicht ausgrenzen, nicht überreden, nicht kopfschüttelnd alleinlassen, nicht sonstwas. Nur innerste Überzeugung hilft, um die Menschen und damit unsere Gesellschaft zu verändern (zum hoffentlich guten). Und sowas geht leider gaaaaanz langsam.
            Und ich habe ja auch schon dargelegt, das es auch hier im industr. Dtl. Ansätze gibt, die Lebensweise naturverträglicher zu gestalten. Durchaus ausbauenswerte Ansätze, übrigens !
            Schön auch, das Fabian jetzt hierbleiben will, um hier mit seiner Überzeugungsarbeit anzusetzen (hoffentlich) und nicht in der Wildnis Kanadas. Dort würde er nix verändern, Bären und Wölfen muss man nicht vorleben, wie man leben sollte. Und nur wenn alle (oder möglichst viele) Menschen ihre Lebensweise verändern (Energie sparen, ÖPNV nutzen, alternative Energien nutzen und ausbauen, usw., usw) können wir diese Erde wirklich retten, ein einzelner macht da nicht viel aus. Ich will dir nicht deine Träume nehmen, Fabian, aber ein bisschen die Realität im Auge behalten, solltest du vielleicht schon. Vielleicht kannst du ja was im Bereich Umweltbildung machen, dich für alternativen Energieeinsatz begeistern, eine massentaugliche Breitenvermarktung (regional natürlich) von Öko-Lebensmitteln auf die Beine stellen oder sonstwas. Es gibt viel zu tun, auch noch hier in Dtl. und dem restlichen Europa (und Amerika, Asien und Afrika). Und da das alles kleine Schritte sind gibt es leider keine Garantie, das du die Früchte deiner Arbeit noch erleben wirst, aber als Förster habe ich gelernt, in größeren Zeitabschnitten zu denken. Aber zur Veränderung der Gesellschaft braucht es vielleicht noch mehr Zeit, als sogar ich mir vorstellen kann.

            @Fabian

            Ich glaube du hast Thomas in einem winzigen Detail missverstanden. Ich habe ihn so interpretiert, das er mit Holz heizt und nebenbei auch Strom benutzt (nicht unbedingt zum Heizen, eher zum hier antworten).

            hoffnungsvolle Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • Cadarr
              Anfänger im Forum
              • 10.10.2003
              • 43

              • Meine Reisen

              #66
              Greetings!

              Ich rate jedem, der durch die hier vorherrschende Gesellschaft droht kaputt zu gehen sein eigenes Ding ausserhalb zu suchen. Dadurch laesst man Niemandem im Stich.
              Alle die die Gesellschaft "aushalten" koennen, sollten jedoch hier bleiben um durch ihr Dasein eben diese Gesellschaft zu "verbessern".

              Ich glaube die Erde waere gross genug Jedem ein "Öko-Leben" zu ermoeglichen. Vieleicht nicht einsam auf ewig viel Land, aber selbst eine ökologisch funktionierende Stadt & Umland wuerde ein solches Leben moeglich machen. Natuerlich muss dafuer noch viel viel gesellschaftlich, politisch usw. gehandelt und veraendert werden... aber das versteht sich von selbst, dass Soetwas mehr Utopie denn nahe Realitaet ist.

              Noch einen Satz zur Diskussion eben... Ich glaube viele die hier "streiten" wuerden sich im realem Leben sehr gut verstehen, und sich dort Niemals solche Dinge vorwerfen. Daran kann man ja mal denken bevor man anderen komische Sachen vorwirft...

              Soweit
              "... Wagnis Abenteuer ..."

              Kommentar


              • Thomas75
                Erfahren
                • 02.10.2004
                • 477

                • Meine Reisen

                #67
                Hi,

                bin jetzt 29 (damit ist das auch gesagt ;)), mit meiner Frau nach Norwegen gezogen, inzwischen haben wir auch ein Kind.
                Warum sind wir nach Norwegen gezogen? In erster Linie weil es ein sehr schönes Land ist. Ausserdem ist alles ein bisschen entspannter als in Deutschland. Und natürlich, die Arbeit. Hier ist es einfacher, in einem Ballungszentrum (Oslo) zu arbeiten und trotzdem fast am Ende der Welt zu wohnen.

                Fabian hat das schon richtig verstanden, wir heizen auch mit Strom. Das sind einfach Bequemlichkeit und Komfort, wenn es auch nach einer kalten Winternacht noch 10 Grad warm ist in der Stube. Und das funktioniert einfach nicht, wenn man nur mit den gußeisernen Öfen heizt.
                Natürlich kann ich mir da auch andere und bessere Lösungen vorstellen - habe ich aber noch nicht. Eins nach dem anderen.
                (Öl- und Gasheizungen gibt es übrigends kaum in Norwegen. Die allermeisten benutzen Strom und auf dem Lande eben Holz. Bis vor kurzem (bevor die Strompreise anzogen ;) ) wurden Neubauten oft sogar ohne irgendwelche Heizung und ohne Schornstein gebaut, also wirklich nur mit Strom zu beheizen.)

                Natürlich hat Deutschland auch positive Seiten - man kann dort billig einkaufen

                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von Thomas75
                  (Öl- und Gasheizungen gibt es übrigends kaum in Norwegen. Die allermeisten benutzen Strom und auf dem Lande eben Holz. Bis vor kurzem (bevor die Strompreise anzogen ;) ) wurden Neubauten oft sogar ohne irgendwelche Heizung und ohne Schornstein gebaut, also wirklich nur mit Strom zu beheizen.)
                  Durch die Wasserkraft haben die Norweger ja auch ein beneidenswertes Potential an regenerativer Energie. Strom scheint es da en masse zu geben, sonst würde man nicht auf die Idee kommen, selbst abgelegene Teile des Straßennetzes zum Teil exzessiv zu beleuchten.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • benedikt j.
                    Erfahren
                    • 25.02.2004
                    • 473
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    bin mir jetzt noch nicht so sicher, was mit ökologischem leben gemeint ist: ist es nun wirklich das leben mit natur und selbst für die ernährung zu sorgen oder ist es eher das leben in der zivilisation mit umweltschutz. um zweiteres für alle menschen zu ermöglichen ist es noch ein langer weg. um ersteres ein noch längerer wenn nicht sogar unmöglicher. umweltschutz wird doch nur dort praktiziert wo menschen das geld dazu haben etwas mehr davon auszugeben um die natur nicht zu schaden. in den entwicklungsländern werden sich weniger menschen solche gedanken machen (z.B. teure filteranlagen für industrie). so sollte also ersteinmal die kluft zwischen industrieländern und entwicklungsländern überwunden werden. das wird allerdings nicht so leicht funktionieren. um ein total in die natur eingebundenes leben aller zu ermöglichen müsste man werte wie luxus, berufsstand, ... aus der welt schaffen, was meiner meinung nach so gut wie nie gelingen wird. auch die technologie ist zu weit fortgeschritten als dass man diese einfach vergessen könnte.
                    das naturbezogene leben wird für einzelne möglich sein, der großteil der bevölkerung wird weiterhin in der zivilisation leben wollen oder müssen. auch wird das leben allein in natur von der zivilisation immer beeinflusst werden. behörden, staat, steuern, schulsysteme kann man nicht einfach ausschalten.

                    mfg bene (dem die diskussion jetzt wieder einen mordsspaß macht)
                    Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                    Kommentar


                    • Dominik

                      Lebt im Forum
                      • 11.10.2001
                      • 9178
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Sauber Leute!
                      Endlich mal eine Diskussion, in der ihr euch selber wieder auf den Boden geholt habt!

                      So macht das Forum Spaß

                      Dom
                      Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                      Kommentar


                      • ml100
                        Erfahren
                        • 05.08.2004
                        • 213

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von benedikt j.
                        um ein total in die natur eingebundenes leben aller zu ermöglichen müsste man werte wie luxus, berufsstand, ... aus der welt schaffen, was meiner meinung nach so gut wie nie gelingen wird.
                        mfg bene (dem die diskussion jetzt wieder einen mordsspaß macht)
                        Es wird nicht nur nicht gelingen, es wird auch mehrheitlich garnicht gewollt.
                        Wir dürfen hier bei dieser Diskussion nicht vergessen, dass wir hier eine Interessengemeinschaft repräsentieren, deren Aussagekraft nicht verallgemeinert werden kann. Viele teilen hier den Traum von einer Blockhütte in der Wildnis. Aber frage mal ausserhalb dieses Forums, da wirst Du auf viel Unverständnis stossen. Die von Dir und Fabian favorisierte Lebesweise ist ein Individualkonzept. Das zu Leben steht Euch zu, das zu Verallgemeinern als die universelle Lebensart bleibt der Mehrheit überlassen. Es gibt Milliarden Menschen, die etwas dafür gäben in der deutschen Zivilisation zu leben. Die haben Ihre Gründe.

                        Kommentar


                        • Dominik

                          Lebt im Forum
                          • 11.10.2001
                          • 9178
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Stimmt!

                          Ich denke, wir müssen in dieser Diskussion dem Wort Mittelweg mehr bedeutung zusprechen.

                          Die Aussagen haben gezeigt, dass es eben NICHT um Aussgrenzung aus der Gesellschaft geht, sondern um ein Leben in ihr unter ökologischen Aspekten.
                          Das so ein Leben für ALLE jedoch Utopie bleibt ist klar.

                          Ich denke es ist wichtig zu wissen, was man mit dem Ökoleben bezwecken will.
                          Auf der einen Seite, ganz klar, die Selbstverwirklichung (Verwirklichung der eigenen Träume).
                          Auf der anderen (gewichtigeren) Seite, ein Fingerzeig, dass es eben auch anderes geht. Als Ausgrenzung von der Wegwerfgesellschaft".


                          Das auch die Industrieländer auf Vorderman gebracht werden müssen, versteht sich von selbst. Aber das ist kein Grund, kein Ökoleben in unserer Westlichen Welt zu leben.

                          @Thomas
                          Thumps up!
                          Schön das du es realisierst!
                          (Hast du Bilder?)

                          Gruß
                          Dom
                          Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                          Kommentar


                          • Thomas75
                            Erfahren
                            • 02.10.2004
                            • 477

                            • Meine Reisen

                            #73
                            @Thomas:
                            Natürlich hat Norwegen viel Wasserkraft. Und darum war Strom auch immer so billig. Aber dann kam mal ein niederschlagsarmer Winter der die Strompreise mal eben vervielfacht hat. Inzwischen ist der Preis wieder auf ein "normales" Niveau zurückgekehrt, aber das hat einigen doch zu denken gegeben. Außerdem ist der Ausbau immer weiterer Flüsse auch in Norwegen nicht unumstritten, da "Ausbau" ja eigentlich "Auslöschung" heissen müßte.
                            Norwegen ist auf dem Weg, eine Stromsparnation zu werden. Beispiel Aussenbeleuchtung: Früher hatten die keinen Schalter und waren immer an, Tag und Nacht. Inzwischen werden sie mit Dämmerungsschalter eingebaut. Einen normalen Schalter haben sie immer noch nicht, leuchten also jede Nacht durch.
                            (Nun gut, es ist noch ein laaaaaanger Weg...)

                            Ein paar (wenige) Bilder gibt es auf www.auf-Berger.de zu sehen. Wede mal versuchen, dieser Tage ein paar mehr Bilder reinzustellen.

                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                            • benedikt j.
                              Erfahren
                              • 25.02.2004
                              • 473
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              richtig, es muss ein mittelweg her. wenn man die leute für ein umweltbewusstes leben begeistern will muss man ihnen die nachteile anführen, die aus einem leben mit unbedachtem handeln resultieren. viel wichtiger meiner meinung nach ist es ihnen die vorteile nahe zu bringen. menschen interessieren sich viel eher für dinge, wenn diese zu ihrem vorteil gereichen. wenn sie etwas lieben und mögen, dann schützen sie es auch.
                              leute, wie fabi, könnten da mit gutem beispiel vorangehen, und eben diesen menschen zeigen, dass es auch anders geht. und im umweltschutz kann ja jeder seinen teil leisten (duschen statt baden, gering heizen und sich wärmer anziehen, usw.). das problem ist, dass man häufig auf ignoranz trifft, da sich die menschen in einer bequemen situation befinden. wieso sollte man was ändern, wenn sich diese situation auch noch nicht geändert hat.
                              die folgen der einstellung mancher menschen zum naturschutz lassen sich zwar erkennen, haben aber noch keine auswirkungen, die diese menschen auch bemerken. und wenn man sie bemerkt ist es zu spät.

                              mfg bene
                              Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                              Kommentar


                              • bubu
                                Fuchs
                                • 28.07.2002
                                • 1348

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Ein Mittelweg...mhhm...

                                Ich glaube, nur wenige Menschen sind wirklich in der Lage, sich völlig aus dem gesellschaftlichen Leben zurückzuziehen (aussteigen, um ganz allein auf einer Ökofarm zu leben). Der Mensch ist ein Gesellschaftstier, das steht fest. Wir brauchen den Umgang mit anderen (Gleichgesinnten?!) - um uns weiterzuentwickeln oder um unseren Standpunkt zu festigen. Ich wollte auch schon ganz oft überstürzt mein Köfferchen packen und fliehen... ...aber das wäre aus meiner heutigen Sicht unreif gewesen.

                                Flucht ist kein Ausweg aus der Misere, das haben ja hier schon viele von euch festgestellt.



                                Ooooh, huch, ich denke, ich äußere mich morgen nochmal zu dem Thema...mein Bus fährt...!!!!!!!!!

                                Schnell noch: Keiner kann jedem helfen, aber jeder kann irgendjemandem helfen. Wir sollten versuchen, Vorbilder zu sein - sowohl für "Entwicklungsländer" als auch für unsere eigene westliche Welt.



                                sue
                                Werde der Held deines eigenen Lebens.

                                \"Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst.\" (anatole france)

                                http://pro-regenwald.de

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #76
                                  Dieser Thread ist ja nun auch wieder , ähem " *******", gekürzt.

                                  Durchgesetzt hat sich wieder mal jene altamerikanische Idee, die gut puritanisch an das Vermeiden >schlechter Wörter> glaubt, an ein sauberes
                                  Benehemen, das schon auf der symbolischen Ebene ein anderes Verhalten
                                  ausschließt.
                                  Leider wieder hier im Forum, was weiterhin dazu führt, daß Sprach- und
                                  Denkgewohnheiten, von ihren Gegenständen der theoretischen Outdoor-Realität abgelöst, nur noch Kontroll- und Vereinheitlichungsfunktionen in unseren "geistigen Kontrollauseinandersetzungen" übernimmt.

                                  Es scheint so, das der Diskurs nicht mehr die Auseinandersetzung der Anwesenden und das Anwesendmachen von Abwesenden zum Ziel hat!

                                  Ewald

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Dann kannst du ja vielleicht durch deine Stellungnahme die Diskussion wieder anregen. Im übrigen bin ich mir nicht bewußt mich irgendeiner Vereinheitlichung unterzogen zu haben.

                                    Kritisieren ohne eigene Meinung ist immer kritisch zu betrachten...

                                    Gruss,
                                    Thorben

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #78
                                      Muß erstmal mit dem Hund raus!
                                      Bis gleich.
                                      Ewald

                                      Kommentar


                                      • Dominik

                                        Lebt im Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 9178
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Und bitte mit ein paar Absätzen im Text!

                                        PS: Vielleicht auch noch Fremdwörter kurz in Klammern erklären...nur so eine bitte..
                                        Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                                        Kommentar


                                        • Robiwahn
                                          Fuchs
                                          • 01.11.2004
                                          • 2099
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von Ewald
                                          Dieser Thread ist ja nun auch wieder , ähem " *******", gekürzt.

                                          Durchgesetzt hat sich wieder mal jene altamerikanische Idee, die gut puritanisch an das Vermeiden >schlechter Wörter> glaubt, an ein sauberes
                                          Benehemen, das schon auf der symbolischen Ebene ein anderes Verhalten
                                          ausschließt.
                                          Moin Ewald

                                          Ok, den Satz habe ich nach laaaangem Überlegen geschnallt. Und zwar in der WEise, das du uns sowas ähnliches wie Selbstzensur vorwirfst, oder ?
                                          Hmmh, die Beschränkung auf eine halbwegs vernünftige Sprechweise und das Auslassen von Beleidigungen, Schimpfwörtern usw. kann man zwar vielleicht als eine Art von Zensur werten. Aber mir ist eine vernünftig geführte Diskussion, die weitergeht, wichtiger als eine Diskussion, die zwar vielleicht hitzig geführt, aber dann beendet wurde, weil keiner der Teilnehmer mehr mit den anderen reden wollte. Oder der Admin das gnaze sperrt. Dann hat man sich zwar ein paar Schimpfwörter an den Kopp gehauen, ist aber zu keinem Ergebniss gekommen. Und wenn, dann diskutiere ich gern ergebnissorientiert.


                                          Leider wieder hier im Forum, was weiterhin dazu führt, daß Sprach- und
                                          Denkgewohnheiten, von ihren Gegenständen der theoretischen Outdoor-Realität abgelöst, nur noch Kontroll- und Vereinheitlichungsfunktionen in unseren "geistigen Kontrollauseinandersetzungen" übernimmt.
                                          Den Satz schnall ich nun überhaupt nicht. Könntest du das vielleicht nochmal mit anderen Worten erklären, vielleicht auch etwas einfacher.

                                          Es scheint so, das der Diskurs nicht mehr die Auseinandersetzung der Anwesenden und das Anwesendmachen von Abwesenden zum Ziel hat!
                                          Ewald
                                          Das wiederum habe ich verstanden. Allerdings ist so ein Diskurs in einer rel. abgeschlossenen Gemeinschaft (was ein Internetforum darstellt, auch wenn die Gemeinschaft ständig wächst) von vornherein immer mit dem leider unangenehmen Nebeneffekt verbunden, das man keine Außenstehenden erreicht. Dazu muss man die Ideen und Ergebnisse der Diskussion nach außen tragen. Ich habe Fabian ja vorgeschlagen, das er was in der Umweltbildung machen kann, dort wäre er ein super Multiplikator, um die Ideen zu verbreiten. Wenn du weitere Ideen hast, nur her damit.
                                          Die Auseinandersetzung der Anwesenden ist auch eingeschränkt, wenn Leute mit ähnlichem Interesse sich hier zu Wort melden. Ja, ist leider so, wieso sollten wir gegen etwas argumentieren, das uns selbst sehr überzeugt, wo es nur Detailunterschiede gibt. Und Leute, die das ganze nicht interessiert, schauen wahrscheinlich eher selten rein (so wie ich normalerweise bei den Survivalthreads).
                                          Also gib uns Ideen, wie wir das ganze nach außen tragen können oder andere Leute davon überzeugen können, hier mitzudiskutieren.

                                          Grüße, Robert,
                                          quien se apura, pierde el tiempo

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X