Ja, Du hast wohl recht.
Ich hab mir vorhin einige Details genauer angeschaut, ein paar Fotos gemacht und mit dem Web abgegelichen.
Fruchtform,

Blattform bis ins letzte Detail,

Verzweigung/Blattansatz,

Korkleisten am Zweig,

selbst typischer Befall mit Rost und typischer Fraß, sowie Nützlinge (fressen u.a. Gespinstmotten) sind zu finden,

...alles paßt, es scheint Euonymus europaeus, das Gewöhnliche Pfaffenhütchen zu sein.
Die Frucht schneide ich nicht auf, da genau eine einzige dran ist, die bleibt und soll sich entwickeln.
Danke schon mal für die Mithilfe. Again what learned

Einen Kommentar schreiben: