Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19459
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

    Aber ließe man Wolfsrudel wachsen, hätte man vielleicht demnächst auch nichtmehr so viele Elche für die große Elchjagd-Gaudi...
    Mit Gaudi hat das nur bedingt zu tun. Die Elchjagd ist auch ein Wirtschaftsfaktor.

    Im übrigen ist es leider nicht so einfach in der vorn Menschen geschaffenen Umwelt einfach der Natur wieder ihren Lauf zu lassen.
    Wäre allerdings die beste Lösung. Für alle.
    Durch die Veränderungen werden einige Generalisten bevorzugt und andere Spezialisten haben dann das nachsehen.
    An der Stelle kann man mit der Waffe eingreifen, aber auch nur bedingt.

    Wichtiger als beim Wolf ist das bspw. bei Wild wie dem Marderhund. Vor ein paar Tagen im schwedischen Fernsehen.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Anoriell
      Gerne im Forum
      • 13.10.2010
      • 58
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      Mit Gaudi hat das nur bedingt zu tun. Die Elchjagd ist auch ein Wirtschaftsfaktor.
      Wirtschaftsfaktor weil Gaudi, oder nicht? Würd es niemand freiwillig machen, wäre es auch wirtschaftlich nur halb so interessant. Meinem ethischen Empfinden nach ist das keine Rechtfertigung für eine Jagd auf den natürlichen Feind des Elchs.

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      Im übrigen ist es leider nicht so einfach in der vorn Menschen geschaffenen Umwelt einfach der Natur wieder ihren Lauf zu lassen.
      Wäre allerdings die beste Lösung. Für alle.
      Durch die Veränderungen werden einige Generalisten bevorzugt und andere Spezialisten haben dann das nachsehen.
      An der Stelle kann man mit der Waffe eingreifen, aber auch nur bedingt.

      Wichtiger als beim Wolf ist das bspw. bei Wild wie dem Marderhund. Vor ein paar Tagen im schwedischen Fernsehen.
      Es ist klar, dass der Mensch das ökologische Gleichgewicht aus dem Ruder bringt und man traurigerweise manchmal nicht drum herum kommt regulierend einzugreifen um dennoch eine möglichst große Artenvielfalt zu erhalten. Auch dass man für den Menschen bestimmte Maßnahmen treffen muss, um z.B. Wildschwein-Einwanderung in Städte zu vermeiden usw. leuchtet mir durchaus ein. Aber ist der Wolf in Schweden wirklich schon so häufig, dass Eingreifen nötig ist? Das ist ja die entscheidende Frage. In meinen Augen sind die bisherigen Argumente dafür wirklich nicht überzeugend.


      Auch wenn es etwas OT ist, interessiert es mich jetzt doch: Was ist mit dem Marderhund?
      Zuletzt geändert von Anoriell; 05.01.2011, 11:53.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

        Aber der zwingende Grund die paar Wölfe zu dezimieren hat sich mir bis jetzt noch nicht so recht erschlossen...
        Es gibt keinen
        Es liegt ganz einfach daran dass ein paar jagdbesessene Politiker Wölfe jagen wollen.
        Das ist der einzige traurige Grund.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

          dass ein paar jagdbesessene Politiker Wölfe jagen wollen.
          Naja der überwiegende Anteil der Wähler hat sie ja gerade wieder bestätigt.


          Jeder Wildbestand, der eine Bejagung zuläßt kann und sollte auch bejagt werden.
          Ob der Wolfsbestand in Schweden so stabil ist?
          Darüber streiten die Experten und leider ist da sehr viel emotionales im Spiel, auf BEIDEN Seiten.
          Für manche Naturschützer ist der Wolf so etwas wie der heilige Gral und auf der anderen Seite gibts Spinner für die der Wolf das Böse darstellt.

          Wirtschaftsfaktor weil Gaudi, oder nicht?
          Außerdem ist der hauptsächliche Grund der Schutz des Waldes vor übermäßigem Verbiß. In einem Land mit sehr vielen privaten Waldbesitzern nicht der unwichtigste Grund.
          In Skandinavien dient die Elchjagd darüberhinaus der Fleischbeschaffung auch wenn das heutzutage nicht mehr ausschließlich so ist.
          Übrigens was ich bejagen darf schütze ich auch, damit ich es auch WEITERHIN bejagen kann.
          Die Lizenzjagd ist dafür allerdings ein ungeeignetes Instrument.

          Es wäre ganz einfach. man gibt wie bei der Elchjagd in den Revieren, die Wölfe haben eine bestimmte Anzahl frei und legt fest was geschossen werden darf.
          Alttier, Jungtiere oder Welpen. Gleichzeitig bestimmt man die Ansitzjagd am Luder als einzig zulässig, dazu den körperlichen Nachweis nach dem Schuss und alles wird gut.
          So kann man gezielt saubere Abschüsse erzielen.
          Keine Ahnung wie die Rechtslage in Schweden ist, bei uns gibts ordentliche Strafen für Fehlabschüsse.
          Wenn die schwedischen jäger das nicht können müssen sie es halt lernen.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Laika
            Erfahren
            • 04.07.2009
            • 210
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Übrigens was ich bejagen darf schütze ich auch, damit ich es auch WEITERHIN bejagen kann.
            "Gut" lesen!
            Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

            Kommentar


            • Anoriell
              Gerne im Forum
              • 13.10.2010
              • 58
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Jeder Wildbestand, der eine Bejagung zuläßt kann und sollte auch bejagt werden.
              Das sehe ich eben nicht so. Nur weil man kann heißt noch lange nicht, dass es nötig ist. Und jagen ohne notwendigen Grund, gerade von Tieren die anschließend nichtmal gegessen werden, lehne ich ab!
              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Außerdem ist der hauptsächliche Grund der Schutz des Waldes vor übermäßigem Verbiß. In einem Land mit sehr vielen privaten Waldbesitzern nicht der unwichtigste Grund.
              In Skandinavien dient die Elchjagd darüberhinaus der Fleischbeschaffung auch wenn das heutzutage nicht mehr ausschließlich so ist.
              Übrigens was ich bejagen darf schütze ich auch, damit ich es auch WEITERHIN bejagen kann.
              Die Lizenzjagd ist dafür allerdings ein ungeeignetes Instrument.

              Es wäre ganz einfach. man gibt wie bei der Elchjagd in den Revieren, die Wölfe haben eine bestimmte Anzahl frei und legt fest was geschossen werden darf.
              Alttier, Jungtiere oder Welpen. Gleichzeitig bestimmt man die Ansitzjagd am Luder als einzig zulässig, dazu den körperlichen Nachweis nach dem Schuss und alles wird gut.
              So kann man gezielt saubere Abschüsse erzielen.
              Keine Ahnung wie die Rechtslage in Schweden ist, bei uns gibts ordentliche Strafen für Fehlabschüsse.
              Wenn die schwedischen jäger das nicht können müssen sie es halt lernen.
              Wie gesagt: Nur weil man kann, ist imho noch lang keine Rechtfertigung für eine Jagd. Und hätte man mehr Wölfe bei gleichzeitigem angemesseneren Schutz der Nutztierherden, hätte man auch weniger Elche, die weniger verbeißen würden und weniger bejagt werden müssten. Das wäre imo der richtige Weg - die Natur sich ein Stückchen mehr selber regeln lassen. Nicht zu sagen "Hey, wir schießen einfach mehr von beidem!".
              Zuletzt geändert von Anoriell; 05.01.2011, 18:32.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                Es ist ein altes Ammenmärchen des Naturschutzes, daß sich die Natur ausbalanciert
                Natur ist immer ein Wechsel von feast or famine.

                Selbst in absolut intakten Naturräumen gibt es keine Balance zwischen Räubern und Beute.
                Im Gegenteil.
                Hohe Raubwildbestände sind nur mit hohen Schalenwildbeständen möglich.

                Also gibts viele Elche nimmt die Anzahl der Würfe und auch die Gesamtzahl der Welpen zu.
                Wird dann mehr Nahrung gebraucht und mehr Elche gerissen, sinkt der Bestand sehr schnell, sehr drastisch.
                Folge, die Welpen verhungern, der Bestand dünnt sich aus und dann können wieder die Elche zunehmen usw. Weil ausgedünnte Schalenwildbestände sofort mit Mehrfachgeburten reagieren, da mehr Nahrung für die wenig übriggebliebenen vorhanden ist steigen daraufhin die Elchbestände wieder an usw und so fort.

                Da aber niemand auf einen gesunden Wildbestand verzichten will, der steht bei uns sogar im Gesetz ist die Jagd ein probates Mittel, Wildbestände wenigstens einigermaßen zu regulieren.
                Wenn man seine Aufgabe als Jäger ernst nimmt kann man das.
                In Schweden legt das staatliche Naturschutzamt die Abschußquoten beim elch fest und die schweden haben den elchbestand im Griff auch wenn es manchmal Schwankungen gibt die nicht gewünscht sind.

                Wie gesagt: Nur weil man kann, ist imho noch lang keine Rechtfertigung für eine Jagd.
                Ist aber eine grundlegend falsche Vorstellung.

                Jagd nutzt natürliche Ressourcen, genaus wie ein Bauer seinen Acker nutzt.
                Alles was man nutzen kann ohne zu schaden kann man nutzen.
                Da spricht NICHTS dagegen.
                Nur nebulöse Vorstellungen von "Natur".
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                  Jagd nutzt natürliche Ressourcen, genaus wie ein Bauer seinen Acker nutzt.
                  Alles was man nutzen kann ohne zu schaden kann man nutzen.
                  Da spricht NICHTS dagegen.
                  Nur nebulöse Vorstellungen von "Natur".
                  Da geb ich Dir vollkommen Recht

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19459
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                    Das wir uns bei dem Thema mal einig sind.
                    Ich hab gerade ein rotes Kreuz in den Kalender gemacht.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                      Das muss ja nicht so abwegig sein.
                      Ich bin dafür dass Wölfe gejagd werden dürfen.
                      Wenn es einen gesicherten guten Bestand gibt.
                      Den gibt es ab 1000 Tieren in etwa.
                      Aber das Thema hatten die Schweden schon mal mit den Bären und Luchsen.
                      Heute regt sich keiner mehr auf.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                        Den gibt es ab 1000 Tieren in etwa.
                        Wer sagt das ?

                        Erklärtes politisches Ziel ist es den Bestand zu erhalten ohne ihn anwachsen zu lassen.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                          Wer sagt das ?
                          Nur ein paar Wildbiologen, keine Jäger, also nicht ernst zu nehmen

                          Erklärtes politisches Ziel ist es den Bestand zu erhalten ohne ihn anwachsen zu lassen.
                          Was aber mit dem festgelegten Bestand nicht möglich ist.
                          Und der "Politiker" der das entscheidet ist...

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                            Auch Wildbiologen betreiben Politik.

                            Jäger wird man in dem Fall ja auch nicht fragen.

                            Bei den Bären haben die Wildbiologen auch erst die Zahlen drastisch nach oben korrigiert als die Zählungen der Jäger nicht mehr zu übersehen waren.
                            Reproduktionszahlen wurden viel zu niedrig angesetzt. Woher sollte man auch Erfahrung damit haben.

                            Wir werden es hier nicht lösen, aber ehrlich gesagt, ich bin fest davon überzeugt, daß weder die Zahlen der einen noch die der anderen stimmen.

                            Die paar zum Abschuss freigegebenen Wölfe werden an der Ausbreitung des Wolfs in Skandinavien insgesamt nix ändern, sondern höchstens verzögern.

                            Nur im Laufe der Jahre besteht die Chance daß sich an der Einstellung der Menschen etwas ändern kann.

                            Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                              Die paar zum Abschuss freigegebenen Wölfe werden an der Ausbreitung des Wolfs in Skandinavien insgesamt nix ändern, sondern höchstens verzögern.
                              Kannst noch ein Kreuz machen.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19459
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                  Hier sind schon 2 mal Wölfe am Haus vorbeigerannt.
                                  Björn der Jäger hat letztens auch Spuren im Wald gesehen.Ich denke es gibt mehr als offiziell bekannt ist.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                    So ist das ganz sicher.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • urso branco
                                      Erfahren
                                      • 07.02.2007
                                      • 102
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Bei den Bären haben die Wildbiologen auch erst die Zahlen drastisch nach oben korrigiert als die Zählungen der Jäger nicht mehr zu übersehen waren.
                                      Falsch. Neuere Methoden zeigten auf, dass die vergangenen Schätzungen der Populationsgrösse zu niedrig waren. Plärrende Jäger, die meinen, dass es mehr Bären, Wölfe, Luchse etc. gibt, wird es immer geben. Bei den rund 3000 Bären die es heute in Schweden gibt reden einige Jäger (wieder) davon, dass es in Wahrheit noch mehr sind.

                                      In meiner beruflichen Laufbahn hat sich eines als sicher herausgestellt. Die Unverbesserlichen unter den Jägern (nicht alle, aber jene die immun ggü. jedlicher Information und neuen Methoden sind) benutzen bei sämtlichen, offiziellen Bestandsermittlungen von grossen Beutegreifern einen Korrekturfaktor. I.d.R. liegt der bei 2 bzw. 3.

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                        Falsch. Neuere Methoden zeigten auf, dass die vergangenen Schätzungen der Populationsgrösse zu niedrig waren.
                                        Na also, hatten die Jäger doch Recht.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • urso branco
                                          Erfahren
                                          • 07.02.2007
                                          • 102
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Helikopterjagd auf einen Wolf in Lappland

                                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                          Na also, hatten die Jäger doch Recht.
                                          Har har har! So kann man es auch sehen. :unverbesserlich

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X