Welches Tier war das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    antwortet
    Gut, dann darf sie wieder rein zum Trester. Hatte sie eben zu den Tomaten ausgesiedelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    ne zebraspringspinne

    die hole ich mir gerne in die wohnung - fressen fleißig die trauermücken aus den blumentöpfen und machen dabei keine doofen netze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    Wer sitzt denn Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 66A3DF06-AC3E-48ED-BDEF-FDA18A3972DD.jpeg
Ansichten: 448
Größe: 639,1 KB
ID: 3132001 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6FCC8CF3-855C-4F29-8520-2CEB250528AD.jpeg
Ansichten: 444
Größe: 458,5 KB
ID: 3132002 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0A3D0AAC-A53F-465B-A8C8-74FC6A0445C2.jpeg
Ansichten: 440
Größe: 1,01 MB
ID: 3132003 da in meinem Kaffeetrester?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    ich würde ihn gelbbindigen zangenbock nennen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Hallo,
    vielleicht weiss einer was für ein Krabbler das ist.
    Ich vermute ein Bockkäfer, in meinem Kompaktführer taucht er nicht auf.

    Fundort ist die sächsische Schweiz.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franky66
    antwortet
    Zitat von Maunz Beitrag anzeigen
    Für mich passt die einfarbig helle Schwanzunterseite nicht zum Mäusebussard.
    Doch, das passt ganz gut - das kann schon vorkommen.
    Der Kopf passt auch gut.
    Ich bin sämtliche Bestimmungs-Dinger bei mir durchgegangen - ich bin auch der Meinung, dass es ein Mäusi ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maunz
    antwortet
    Größe kann ich nicht abschätzen. Für mich passt die einfarbig helle Schwanzunterseite nicht zum Mäusebussard. Der dunkle Schnabel ist mir auch aufgefallen, das haben nur junge Adler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Ja, Mäusebussard würde ich auch sagen. Seeadler haben einen kräftigeren gelben Schnabel, abgesehen davon, daß sie größer sind.
    Hier zum Vergleich ein Mäusebussard im Flug. Da weiß ich sicher, daß es einer ist. Seeadler habn wir hier bei uns nicht.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMGP1019.JPG
Ansichten: 244
Größe: 39,6 KB
ID: 3131366
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Größe?
    Im Zweifelsfall Mäusebussard, es gibt auch ziemlich dunkle, einfarbige Tiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maunz
    antwortet
    Was fliegt denn da? Ein bisschen erinnert das an Seeadler, passt aber irgendwie nicht so richtig. Gesehen an der deutsch-dänischen Grenze, Nähe Nordsee. An Greifern sieht man hier hauptsächlich Weihen und Seeadler.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Glückwunsch, dass du mein verschlafenes Schreibgenuschele verstanden hast.
    Ja klar. Spätestens seit Keinohrhasen und Zweiohrküken kann man sich auch unter Eineikäfer was vorstellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Glückwunsch, dass du mein verschlafenes Schreibgenuschele verstanden hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Einaikäfer , aber die Frage war wohl rherorisch
    Ne, auf den bin ich wirklich nicht gekommen. War zu naheliegend, wenn man im Mai einen Käfer sieht

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Ein Maikäfer , aber die Frage war wohl rhetorisch.
    Zuletzt geändert von qwertzui; 16.05.2022, 08:32. Grund: noch mehr Genuschel korrigiert, ich war übrigens nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • kossiswelt
    antwortet
    Wer bitte ist denn das?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220515_162222.jpg
Ansichten: 228
Größe: 3,45 MB
ID: 3131042

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muecke
    antwortet
    Ja, dann werden das wohl Grasfrösche. Danke für die Bestimmungshilfe!

    In dem kleinen Waldstück mit dem Tümpel kreucht und fleucht so einiges. Ich habe da in den letzten Jahren auch immer wieder Feuersalamander, Ringelnattern, Kreuzottern, Blindschleichen und adulte Frösche (wahrscheinlich also Grasfrösche) gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • simurgh
    antwortet
    Ich bleibe bei Grasfrosch:
    http://www.lars-ev.de/arten/amprt.htm

    Moor- und Springfrosch können wir ausschließen:
    http://www.lars-ev.de/arten/ampra.htm
    http://www.lars-ev.de/arten/amprd.htm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muecke
    antwortet
    Ja, das ist wieder Oberbayern. Der TK-Quadrant ist wohl "8036 / 4 Otterfing" (evtl. auch "8136 / 2 Holzkirchen", liegt an der Grenze).
    Ich schätze, die einzelnen Eier waren ca. 5-6mm groß. Die verschiedenen Laichballen hatten unterschiedliche Größen, waren teilweise unter Wasser und reichten bis zur Wasseroberfläche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • simurgh
    antwortet
    Grasfrosch Laich ist am wahrscheinlichsten. Wo ist das genau? Wieder in Bayern? Dann kann ich mal schauen, ob es den Moorfrosch in der Ecke gibt. Deren Laichballen sind etwas kleiner. Auf den Bildern ist der Größenvergleich schwierig.

    Du kannst ja mal mittels dieser Seite den TK25 Quadranten ermitteln.
    https://www.orchids.de/fundmeldeapp/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muecke
    antwortet
    Noch was für die Amphibienexperten: Was wird das mal, wenn's fertig ist?
    Ich komme im Bestimmungsschlüssel bis "Braunfrösche", dann passt irgendwie nichts mehr...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220417_121713.jpg
Ansichten: 404
Größe: 2,47 MB
ID: 3126609
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220417_121739.jpg
Ansichten: 407
Größe: 2,24 MB
ID: 3126610
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220417_121804.jpg
Ansichten: 405
Größe: 1,99 MB
ID: 3126611
    Der Tümpel liegt halbschattig im Wald und wird von einem kleinen Rinnsal durchflossen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220417_121539.jpg
Ansichten: 408
Größe: 5,67 MB
ID: 3126612

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X