Welches Tier war das?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Gut, dann darf sie wieder rein zum Trester. Hatte sie eben zu den Tomaten ausgesiedelt.
-
ne zebraspringspinne
die hole ich mir gerne in die wohnung - fressen fleißig die trauermücken aus den blumentöpfen und machen dabei keine doofen netze
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Maunz Beitrag anzeigenFür mich passt die einfarbig helle Schwanzunterseite nicht zum Mäusebussard.
Der Kopf passt auch gut.
Ich bin sämtliche Bestimmungs-Dinger bei mir durchgegangen - ich bin auch der Meinung, dass es ein Mäusi ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Größe kann ich nicht abschätzen. Für mich passt die einfarbig helle Schwanzunterseite nicht zum Mäusebussard. Der dunkle Schnabel ist mir auch aufgefallen, das haben nur junge Adler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, Mäusebussard würde ich auch sagen. Seeadler haben einen kräftigeren gelben Schnabel, abgesehen davon, daß sie größer sind.
Hier zum Vergleich ein Mäusebussard im Flug. Da weiß ich sicher, daß es einer ist. Seeadler habn wir hier bei uns nicht.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Größe?
Im Zweifelsfall Mäusebussard, es gibt auch ziemlich dunkle, einfarbige Tiere.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigenGlückwunsch, dass du mein verschlafenes Schreibgenuschele verstanden hast.
Einen Kommentar schreiben:
-
Glückwunsch, dass du mein verschlafenes Schreibgenuschele verstanden hast.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigenEinaikäfer , aber die Frage war wohl rherorisch
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, dann werden das wohl Grasfrösche.Danke für die Bestimmungshilfe!
In dem kleinen Waldstück mit dem Tümpel kreucht und fleucht so einiges. Ich habe da in den letzten Jahren auch immer wieder Feuersalamander, Ringelnattern, Kreuzottern, Blindschleichen und adulte Frösche (wahrscheinlich also Grasfrösche) gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bleibe bei Grasfrosch:
http://www.lars-ev.de/arten/amprt.htm
Moor- und Springfrosch können wir ausschließen:
http://www.lars-ev.de/arten/ampra.htm
http://www.lars-ev.de/arten/amprd.htm
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist wieder Oberbayern. Der TK-Quadrant ist wohl "8036 / 4 Otterfing" (evtl. auch "8136 / 2 Holzkirchen", liegt an der Grenze).
Ich schätze, die einzelnen Eier waren ca. 5-6mm groß. Die verschiedenen Laichballen hatten unterschiedliche Größen, waren teilweise unter Wasser und reichten bis zur Wasseroberfläche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grasfrosch Laich ist am wahrscheinlichsten. Wo ist das genau? Wieder in Bayern? Dann kann ich mal schauen, ob es den Moorfrosch in der Ecke gibt. Deren Laichballen sind etwas kleiner. Auf den Bildern ist der Größenvergleich schwierig.
Du kannst ja mal mittels dieser Seite den TK25 Quadranten ermitteln.
https://www.orchids.de/fundmeldeapp/
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch was für die Amphibienexperten: Was wird das mal, wenn's fertig ist?
Ich komme im Bestimmungsschlüssel bis "Braunfrösche", dann passt irgendwie nichts mehr...
Der Tümpel liegt halbschattig im Wald und wird von einem kleinen Rinnsal durchflossen:
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: