Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ja, dachte auch gleich an Entwurmungsmittel ...oder es wurde was gespritzt als die Käfer schon am Werk waren.
Danke für eure Einschätzung. Das mit dem Entwurmungsmittel halte ich für recht wahrscheinlich. Anscheinend scheint so ein Mittel die Mistkäfer geradezu magisch anzulocken. Wobei schon auch etwas seltsam ist, dass sie teilweise sehr tief im Mist stecken. Ob Vogel die tatsächlich aus dem Mist rausknabbern, kann ich nicht sagen.
Die Weiden dort sind sehr extensiv bewirtschaftet, was man alleine schon an der Arnika sieht, und sehr artenreich. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass nachträglich noch etwas aufgetragen wurde.
Als ich die Bilder gerade durchgeschaut habe, kam mir die Idee, diese zwei Bilder von der Raupe und der Heuschrecke mal noch einzustellen. Vielleicht hat jemand Lust sich das mal anzuschauen und einen Tipp abzugeben.
Entweder hat ein Vogel die Chitinpanzer auseinandergepflückt. Oder sie sind tatsächlich am Mist gestorben, genauer gesagt, an den damit ausgeschiedenen Entwurmungsmitteln.
Ja, dachte auch gleich an Entwurmungsmittel ...oder es wurde was gespritzt als die Käfer schon am Werk waren.
Dazu passt aber die Behaarung nicht. IMO eher der Kopf einer Honigbiene, die Opfer von Wespen oder Hornissen wurde. Dann eher nicht wegen Fleisch, sondern Obst. (Da gehen Honigbienen zwar normalerweise nicht drauf, aber manchmal im Herbst schon, wenn der Sammeltrieb vorhanden, aber keine Blüten mehr da sind).
Schau Dir mal Bilder der Dt. Wespe an, z.B. das Bild 3 von 5 hier ...dazu die gelbe Farbe und die Fühler.
Auf dem Bild siehst Du eine (andere) Wespe und im Vergleich dazu den Kopf einer Biene (nebendran liegen).
Ich würde schon sagen, daß obiges "Kopf"-Bild von einer Wespe stammt, vermutl. von einer Dt. Wespe.
Ich hätte da einen ähnlichen Fall. Die letzten Worte der Mistkäfer waren vermutlich "Mist, da ist was käferschief gelaufen" Aber was? Hat die Kuh so viele Käfer gefressen (sah zumindest nach altem Kuhmist aus) oder sind die Käfer beim Mist futtern gestorben? Waren sicherlich insgesamt mind. 50 tote Käfer, fotografiert habe ich das im September auf einer Kuhweide im Schwarzwald .
Entweder hat ein Vogel die Chitinpanzer auseinandergepflückt. Oder sie sind tatsächlich am Mist gestorben, genauer gesagt, an den damit ausgeschiedenen Entwurmungsmitteln.
ein wespen/hornissenkopf - die beißen sie einander gerne mal ab, wenns beef gibt
Dazu passt aber die Behaarung nicht. IMO eher der Kopf einer Honigbiene, die Opfer von Wespen oder Hornissen wurde. Dann eher nicht wegen Fleisch, sondern Obst. (Da gehen Honigbienen zwar normalerweise nicht drauf, aber manchmal im Herbst schon, wenn der Sammeltrieb vorhanden, aber keine Blüten mehr da sind).
Ich hätte da einen ähnlichen Fall. Die letzten Worte der Mistkäfer waren vermutlich "Mist, da ist was käferschief gelaufen" Aber was? Hat die Kuh so viele Käfer gefressen (sah zumindest nach altem Kuhmist aus) oder sind die Käfer beim Mist futtern gestorben? Waren sicherlich insgesamt mind. 50 tote Käfer, fotografiert habe ich das im September auf einer Kuhweide im Schwarzwald .
ein wespen/hornissenkopf - die beißen sie einander gerne mal ab, wenns beef gibt
Denke ich auch. Hatten wir letztes Jahr, lagen sicher 100 vor der Haustür, direkt unter sehr großem Wespennest, am Grundstück war auch großes Hornissennest. Man sagte mir die Hornissen jagen Wespen, beißen denen den Kopf dabei ab.
Ich hab hier einen Teil eines Insekts, der auf einer reflektierenden Oberfläche liegt (der untere Teil ist daher eine Spiegelung). Der Körper ist ungefähr so groß wie der von einem Weberknecht. Was könnte das sein?
Wäre das nicht eine Alternative zur üblichen Rinderhaltung? Laufen da rum und "bewahren" die Flächen ...bis genug Fleischnachfrage ist und mal wieder eines dran glauben muß.
Einen Kommentar schreiben: