Welches Tier war das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter-hoehle
    antwortet
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    siehe # Nummer 2043.

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Buchsbaumzünsler

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Oo – Danke! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Buchsbaumzünsler sollte passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    nee, das ist ein spanner - er hat die flügels aufgespannt und nicht eingefaltet

    aber keine ahnung, welche art das sein könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Das dürfte der Buchsbaumzünsler sein.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Schmetterling ist klar (wahrscheinlich ein Nachtfalter) – aber was für einer?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Schmetterling_weissbraun.jpg Ansichten: 0 Größe: 282,5 KB ID: 3075522

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    danke, euch beiden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    OT:
    Zitat von Franky66 Beitrag anzeigen
    *schlork*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franky66
    antwortet
    Das könnte aus der Familie der Bärenspinner ein Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria) sein.

    EDIT: zu spät --->

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    dieser?

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    was für ein wunderschöner Falter hat sich da ins Wohnzimmer verirrt (die Postkarte wurde zu Rettungszwecken eingesetzt) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20210821_231630.jpg
Ansichten: 210
Größe: 4,01 MB
ID: 3072495

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter-hoehle
    antwortet
    Ganz herzlichen Dank für diese Information.

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Vermutlich der hier
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trauer-Rosenk%C3%A4fer

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter-hoehle
    antwortet
    Mein Freund und "Hobbybotaniker" hat eine Anfrage an das Forum.
    Was ist das für ein Rosenkäfer?
    Fundort in einem Kalksteinbruch in Westthüringen (Zechsteinkalk)



    Danke im Voraus

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen

    Wirklich toll dieser Bestimmungsschlüssel! So etwas würde ich mir auch für den Rest von Flora und Fauna wünschen. Digital funktioniert so ein Schlüssel viel besser als die alten gedruckten, bei denen man nicht weiter kam, nur weil man eine Frage auf dem Weg nicht genau beantworten konnte.
    Für die Pflanzen findest du eine gute Kombi aus Bestimmungsschlüssel und Bildern unter blumeninschwaben.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Dieses hervorragende Tool hat mir geholfen:
    http://www.baldia.top/Lycaenidae.html
    Wirklich toll dieser Bestimmungsschlüssel! So etwas würde ich mir auch für den Rest von Flora und Fauna wünschen. Digital funktioniert so ein Schlüssel viel besser als die alten gedruckten, bei denen man nicht weiter kam, nur weil man eine Frage auf dem Weg nicht genau beantworten konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    Ginster-Bläuling. Dieses hervorragende Tool hat mir geholfen:
    http://www.baldia.top/Lycaenidae.html

    (ehrlicherweise wäre am Fundort auch nicht viel anderes als Ginster-Bläuling in Frage gekommen)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN6451.JPG
Ansichten: 385
Größe: 146,5 KB
ID: 3061775
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrat79
    antwortet
    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    P.S. Grade gelesen, daß man die sogar kaufen kann. Sehr nützlich im Garten.
    Beeindruckend.
    Die Dinger gibts sogar als homöpathisches Zeug.
    Also ran an die Milbe.
    Wenn du eine davon im Regenwassertank versenkts und genug umrührst, kannst du ganz groß ins Geschäft einsteigen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    Ja, danke. Unter den Raubmilben habe ich jetzt eine gefunden, die meiner gleicht. Flitzte im Blattwerk des Rhododendron.
    https://www.google.com/search?q=Phyt...ll6QRTYN4mfTcM
    Ditschi

    P.S. Grade gelesen, daß man die sogar kaufen kann. Sehr nützlich im Garten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X