Welches Tier war das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    antwortet
    Depotdünger ist eher nicht transparent. Und kam der selbst nach oben, bzw. war der schon seit Pflanzung da?
    Vielleicht sind die Fraßspuren ja die vertilgten Eier? (Tigerschnegel fressen u.a. Schneckeneier, ggf. auch Wurmeier?)
    So meine Gedanken dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leser
    antwortet
    Keine Fraßspuren also. Du siehst nichts bis auf die Spuren, also keine Schäden. Warum willst Du dann reagieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Die Kugeln sind mit hoher Sicherheit der Depotdünger.
    Das kannst Du testen: Schneckeneier sind zerdrückbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Die Kugeln sind mit hoher Sicherheit der Depotdünger.
    auf Schnecken hätte ich auch getippt. Ich hatte in diesem Jahr mit Nachtschnecken viel Spaß, welche die Hauswand hochgekrabbelt sind, aber eigentlich mögen die keine Geranien. Hier krabbelt aber etwas in den Geranien herum (Fraßspuren gibt es aber keine). Ich sehe nur nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Ähmm ...Schneckenschleim und ggf. auch Schneckeneier?
    Wobei die eher wie (Regen)Wurmeier aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Wer bitte macht diese Spuren und wie reagiere ich darauf am besten? Ich sehe leider den/die Verursacher nicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1359.jpg
Ansichten: 419
Größe: 831,1 KB
ID: 3294890

    Einen Kommentar schreiben:


  • highfish
    antwortet
    hehe, witzig, weil ich gerade als ich (endlich mal wieder die Muße dazu nehmend) diesen Faden sah, dachte: da könnte ich nach den komischen schwarzen skorpionig tuenden Käfern fragen, von denen wir beim vorletzten Spaziergang 2 trafen.
    Danke lina und Igelstroem für's zuvorkommen 😁

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Nee, ich war weit genug weg
    Dunkler Raubkäfer klingt plausibel, vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Igelstroem
    antwortet
    ›Dunkler Raubkäfer‹, würde ich vorschlagen. Hat er dich gebissen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Was ist das denn?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kaefer_lang.jpg
Ansichten: 199
Größe: 144,5 KB
ID: 3281856

    Ich hab’s mal heller gemacht, damit man was erkennen kann, eigentlich ist der Käfer(?) dunkler. Länge des Körpers ohne die Beine: ca. 3 cm, erspäht bei Kleinenbremen (Weserbergland).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Ah, das weiße Halsband - jetzt seh ichs auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01852 cut.jpg
Ansichten: 293
Größe: 53,5 KB
ID: 3279235

    Mittelmeersteinschmätzer?
    Getroffen gestern in den Pyrenees atlantiques auf 620 m über NN
    Auch dort gibt es Schwarzkehlchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20240911-143816.png Ansichten: 0 Größe: 1,47 MB ID: 3279302Ein Stück weg gewesen mit der Handykamera, aber sicher Raupe des Weidenbohrers gewesen. Letzte Woche an der Iller.
    Daheim will man die lieber nicht sehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC01852 cut.jpg
Ansichten: 293
Größe: 53,5 KB
ID: 3279235

    Mittelmeersteinschmätzer?
    Getroffen gestern in den Pyrenees atlantiques auf 620 m über NN

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Ah, doch … Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Relativ sicher Karpfen. klick!

    Einen Kommentar schreiben:


  • transient73
    antwortet
    Sieht für mich nach Karpfen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Fische im Teich von Schloss Hämelschenburg. Weiß jemand, was das für welche sind? Ich kenne mich so gar nicht aus mit den Flossies und vermutetete erstmal Zwergwelse (wegen der Barteln). Für Karpfen waren sie eigentlich zu schmal –– ?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fetch?id=3261760&d=1717323189.jpg Ansichten: 0 Größe: 120,3 KB ID: 3261896
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fetch?id=3261761&d=1717323189.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,3 KB ID: 3261897
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Flossies.jpg Ansichten: 0 Größe: 202,8 KB ID: 3261903
    Zuletzt geändert von lina; 03.06.2024, 11:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Einen dt. Namen hat die wohl nicht, gehört zu den "Langhornmotten", das kann ich mir dann schon eher merken

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Danke :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X