Wer bitte macht diese Spuren und wie reagiere ich darauf am besten? Ich sehe leider den/die Verursacher nicht.
Welches Tier war das?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Ähmm ...Schneckenschleim und ggf. auch Schneckeneier?
Wobei die eher wie (Regen)Wurmeier aussehen."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Die Kugeln sind mit hoher Sicherheit der Depotdünger.
auf Schnecken hätte ich auch getippt. Ich hatte in diesem Jahr mit Nachtschnecken viel Spaß, welche die Hauswand hochgekrabbelt sind, aber eigentlich mögen die keine Geranien. Hier krabbelt aber etwas in den Geranien herum (Fraßspuren gibt es aber keine). Ich sehe nur nichts.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigenDie Kugeln sind mit hoher Sicherheit der Depotdünger.
Kommentar
-
Keine Fraßspuren also. Du siehst nichts bis auf die Spuren, also keine Schäden. Warum willst Du dann reagieren?
Kommentar
-
Depotdünger ist eher nicht transparent. Und kam der selbst nach oben, bzw. war der schon seit Pflanzung da?
Vielleicht sind die Fraßspuren ja die vertilgten Eier? (Tigerschnegel fressen u.a. Schneckeneier, ggf. auch Wurmeier?)
So meine Gedanken dazu."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
-
Zitat von Leser Beitrag anzeigenKeine Fraßspuren also. Du siehst nichts bis auf die Spuren, also keine Schäden. Warum willst Du dann reagieren?
Der Dünger wird von mir im Frühjahr gestreut. Die Geranien sind jetzt 5 Jahre alt, der Boden ist stark verwurzelt.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigen
... Invasion unbekannter Monster fürchte...
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Ja, sicher Buntspecht."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Schade, ich dachte, ich hätte mal was Ausgefalleneres gesehen...Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
Nö, nicht schade. Ist ein sehr schönes Tier. Und bei den meisten nicht oft vor dem Auge."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Bei uns am Nachbargrundstück hatten wir diesen Sommer Buntspecht Nachwuchs.die habe ich zu dritt (1 adultes plus zwei Piepmatze) bei uns im Garten rumhoppeln gesehen. Mega gefreut, doch leider blieb mir diese Freude ein zweites mal erspart. :-(
Kommentar
-
Im Wald sehe ich hin und wieder Buntspechte. Aber dort ist es trotz Tele sehr schwierig, für ein gutes Foto nahe genug ranzukommen. Sie sind aufmerksam und halten Sicherheitsabstand. Das sind schon glückliche Momente, die Pfadfinder da erlebt hat. Anders im Garten, wenn man still sitzt beim Kaffee, die Kamera griffbereit, und sich dann mal einer von selbst nähert und sich unter die Lärche setzt.
Ditschi
Kommentar
-
Buntspechte kommen auch gern an Futterstellen, da hat sich sogar hier im Städtchen mal einer blicken lassen.
Kommentar
-
An unserem alten Nussbaum - im Blick aus dem Esszimmerfenster - sind regelmäßig Spechte zu sehen, meist Buntspechte. Grünspecht hatten wir auch schon gesehen, aber am Grünstreifen, denn der sucht sein Futter üblicherweise im Boden.
Je mehr das hier zu eher wildem Naturgarten wird, desto häufiger finden sich Tiere ein, auch neue.
Aktuell (wie seit Jahren) Türkentaubenpärchen fix hier, streiten sich mit der Amsel mit dem weißen Fleck und ggf. auch Elstern, Krähen ums Futter. Spatzen bisher kaum paar Meisen."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Bei meiner letzten Tour in Norwegen juli in Nordland auf 600 Höhenmeter etwas unterhalb der Baumgrenze:
Bin einen Fluss hochgepaddelt und wollte auf einer schönen Sandbank mein zelt aufschlagen, allerdings war die gesamte Sandbank voll von diesen Spuren:
Sah für mich Hundeartig aus, aber die einzigen Fussspuren sind von mir also zu 99% kein Hund.
Für Wolf etwas zu klein ?
Vermutlich ein Fuchs / Polarfuchs?
Wenn ich das mit meinen Fingern vergleiche dann sind die Spuren ca. 7-9cm lang und ~8cm breit
Bin dann noch 500m weitergepaddelt weil die es so aussah als wenn was auch immer das war die Stelle recht stark frequentiert und ich weder Wolf noch Fuchs in der nähe meines Zeltes und meines essens haben will während ich Angeln bin .
Kommentar
Kommentar