Wie lange verrottet Toilettenpapier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canadian
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Zitat von mimose Beitrag anzeigen
    Warum?

    Welcher Schaden ist denn in dem Jahr aufgetreten? Konnte man das Papier nochmal benutzen? Roch es stark? Gab´s tote Tiere im Umkreis?
    Wenn es nach einem Jahr noch sehr gut erhalten ist, wird es wohl auch nach 2 Jahren erhalten sein. Jetzt brauchst du nur noch zu gucken, wie viele Wanderer diesen Weg jedes Jahr gehen und wie oft sie ihr Geschäft verrichten. Wenn das Klopapier dann vielleicht noch im Schnitt 3 Jahr hält, dann kannst du ausrechnen wie viele unverrottete Haufen Klopapier dort liegen.

    Hast du also ein Wegstück von 60 km, dass im Schnitt in 3,5 Tagen bewältigt wird und von 5.000 Wanderern jährlichbegangen wird, die einmal am Tag Toilettenpapier benutzen, dass drei Jahre zum verotten braucht, dann hast du nach drei Jahren schon 52.500 unverottete Haufen Toilettenpapier, also 875 Haufen pro Kilometer.

    Wenn man dann noch bedenkt, dass diese Notwendigkeit i.d.R. an speziellen Orten, die schwer einsehbar sind, verrichtet wird, was in vielen Gegenden ja nicht so häufig anzutreffen ist, dann verteilen sich diese zig Tausend haufen auf einige wenige Plätze.

    Wie hoch der ökologische Schaden ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber gut finden kann ich das nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Zitat von mimose Beitrag anzeigen
    Warum?

    Welcher Schaden ist denn in dem Jahr aufgetreten? Konnte man das Papier nochmal benutzen? Roch es stark? Gab´s tote Tiere im Umkreis?

    Meiner Meinung nach wird das Thema viel zu sehr überbewertet. Man sollte seine Hinterlassenschaft eingraben, damit man das nächste Mal nicht hineintappt. Aber das muss dann auch reichen!
    Verrotten oder verbrennen, das alles ändert doch nichts an der Tatsache, daß wir Menschen das größte Problem für die Natur darstellen, da ist so ein kleiner Haufen eher nebensächlich.
    Wenn man alles ehrlich zugrundelegt, die Ressourcen, die wir für immer vernichtet haben, bis wir überhaupt in der Lage sind, unsere Notdurft in Timbuktu oder sonstwo zu hinterlassen, wiegen sicherlich vielmals mehr als so ein jämmerlicher Kothaufen, sei er verbrannt, vergraben oder wieder mitgenommen.

    Gruß m
    OT: Damit hast Du schon sehr recht und ich wundere mich manchmal schon wie Leute, die eigentlich sonst bzw unterwegs sehr in den Umweltschutz bzw "leave no trace" engagiert sind, teilweise mehrfach im Jahr easy ohne drueber nachzudenken, den Flieger benutzen, ein spritfressendes evtl dazu noch schlecht eingestelltes Auto fahren, Strom von Atomstrom-Anbietern beziehen, Leuten raten, lieber erstmal irgendwelche Billigzelte zu kaufen, die nach 1-2 Jahren "Sondermuell" sind usw usw und finde das richtig Klasse, wenn Leute alles mit dem Fahrrad erledigen, bei wirklich jeden Einkauf auch auf Grundlage von nachhaltigem Handeln entscheiden usw

    Aber nobody is perfekt (ich am Allerwenigsten ) und es ist doch gut, sich ueber moeglichst viele Sachen in der Hinsicht Gedanken zu machen und dann unterwegs drauf zu achten, da eben keine Spuren zu hinterlassen, wie z.B. solchen Haufen, nur notduerftig mit Stein abgedeckt oder verbrannten Boden von Lagerfeuern usw.


    Gruss

    Khyal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Battom
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Zitat von mimose Beitrag anzeigen
    Warum?

    Welcher Schaden ist denn in dem Jahr aufgetreten? Konnte man das Papier nochmal benutzen? Roch es stark? Gab´s tote Tiere im Umkreis?
    [...]
    Wenn man alles ehrlich zugrundelegt, die Ressourcen, die wir für immer vernichtet haben, bis wir überhaupt in der Lage sind, unsere Notdurft in Timbuktu oder sonstwo zu hinterlassen, wiegen sicherlich vielmals mehr als so ein jämmerlicher Kothaufen, sei er verbrannt, vergraben oder wieder mitgenommen.
    Das Wort zum Jahr 2012. Danke dafür! (ich meins ernst)

    Einen Kommentar schreiben:


  • mimose
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
    Wir haben im Sommer 2010 in Island unser eigenes Klopapier vom Sommer 2009 in sehr gutem Erhaltungszustand unter einem extra zur Verbergung drübergelegten Stein wieder gefunden, unverkennbar anhand des Musters. Seitdem ist auch meine Freundin für Verbrennen!
    Warum?

    Welcher Schaden ist denn in dem Jahr aufgetreten? Konnte man das Papier nochmal benutzen? Roch es stark? Gab´s tote Tiere im Umkreis?

    Meiner Meinung nach wird das Thema viel zu sehr überbewertet. Man sollte seine Hinterlassenschaft eingraben, damit man das nächste Mal nicht hineintappt. Aber das muss dann auch reichen!
    Verrotten oder verbrennen, das alles ändert doch nichts an der Tatsache, daß wir Menschen das größte Problem für die Natur darstellen, da ist so ein kleiner Haufen eher nebensächlich.
    Wenn man alles ehrlich zugrundelegt, die Ressourcen, die wir für immer vernichtet haben, bis wir überhaupt in der Lage sind, unsere Notdurft in Timbuktu oder sonstwo zu hinterlassen, wiegen sicherlich vielmals mehr als so ein jämmerlicher Kothaufen, sei er verbrannt, vergraben oder wieder mitgenommen.

    Gruß m

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Ach so, stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    So viel zur Verbrennung von Klopapier.
    Tja und wenn man dann noch die Threads lesen wuerde, in denen man schreibt....den Link gab es 5 Beitraege weiter hoch schon mal...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    So viel zur Verbrennung von Klopapier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
    Es muss ja nicht Wald sein der verbrennt, es kann auch Heidekraut sein. Natürlich ist verbrennen die schnellste Methode das Klopapier zu beseitigen, aber auch dabei sollte man halt die Gefahren und Umstände im Auge behalten...
    Bei grosser Trockenheit ist es definitiv keine gute Alternative, da ist vergraben oder unter einem Stein verstecken besser (Wenn man es nicht mitnehmen will).

    Gruss
    Henning
    Vor allem hatte ich mir vor vielen Jahren auch mal gedacht, als ich grad dabei war Klopapier zu verbrennen, um es dann mit dem "Rest" zu vergraben, wenn das jemand aus der Entfernung sieht, wie ich versuche, mit dem Feuerzeug meine "Hinterlassenschaften" anzuzuenden, der ruft doch die Jungs im weissen Kittel

    Ich kenne das ja auch aus manchen Gebieten wie Kanaren, GR oder Schweden, dass den Outdoor-Travellern offensichtlich eine Schaufel zu schwer oder es zuviel Muehe war, ein Loch zu graben und dann so nett auf dem Haufen ein Stein tront, oder bei groesseren Steinen der Mist bei naechsten Regen drunter vorgespuelt wird, von der Geruchsbelaestigung ganz zu schweigen. Ich habe dann doch lieber eine Schaufel bei, bei Bootsurlaub ist eh ein Klappspaten dabei, mal davon abgesehen, dass da eh meist das Klopapier im Muellbeutel mit zurueck geht, bei Trekkingurlaub meist Diese, ist mir auch bei aller L oder UL-Gewichtssparerei doch die knapp 100g wert, dass meine Hinterlassenschaften nicht die nach mir nerven...

    Gruss

    Khyal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Plautze
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    d`accord !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fjaellraev
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Es muss ja nicht Wald sein der verbrennt, es kann auch Heidekraut sein. Natürlich ist verbrennen die schnellste Methode das Klopapier zu beseitigen, aber auch dabei sollte man halt die Gefahren und Umstände im Auge behalten...
    Bei grosser Trockenheit ist es definitiv keine gute Alternative, da ist vergraben oder unter einem Stein verstecken besser (Wenn man es nicht mitnehmen will).

    Gruss
    Henning

    Einen Kommentar schreiben:


  • Plautze
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Shocking! Aber Deppen gibts immer. Aber wer im isländischen Hochland Wald verbrennen will, muss ihn selbst mitbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fraizeyt
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Mehr als 12.000 Hektar Wald sind zerstört: Ein verheerendes Feuer hat im chilenischen Nationalpark Torres del Paine massive Schäden angerichtet. Schuld soll ein Tourist sein, der ein Stück gebrauchtes Klopapier verbrennen wollte - jetzt wurde er verhaftet.
    Quelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Plautze
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Wir haben im Sommer 2010 in Island unser eigenes Klopapier vom Sommer 2009 in sehr gutem Erhaltungszustand unter einem extra zur Verbergung drübergelegten Stein wieder gefunden, unverkennbar anhand des Musters. Seitdem ist auch meine Freundin für Verbrennen!
    Es gibt doch sicher auch Ren-jerkey oder sowas ähnliches? Wenn man nur Tütenfutter nach skandinavischen Rezepten verwendet dürfte das das dortige Ökosystem doch nicht allzusehr durcheinanderwirbeln!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nita
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Habe gerade zufällig ein Plakat zum Thema gesehen (genaue Quelle ist leider unlesbar):



    - (normales) Papier: 3 Monate
    - Zeitung: 1 Jahr
    - Pampers: 500 Jahre

    Gehe mal davon aus, dass die mittleren Breiten auf etwa Meeresniveau gemeint sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?

    Es gibt schnellauflösendes Toilettepapier. Sollte jedenfalls in feuchtem Klima schneller verrotten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier ?

    Zitat von Timmy Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich mein sobald das Papier komplett mit Wasser durchtränkt ist, löst es sich doch sowieso schneller auf, weil es dafür ja eh gemacht ist, sonst würden unsere Toiletten ja verstopfen, von daher kann der ganze Prozess als solcher gar nicht lange dauern.
    Laut einem Kollegen der Gas-Wasser-Sch... Installateur ist, löst sich dieses Luxus-Komfort-Toilettenpapier mit Flauschgefühl deutlich schlechter auf, als preiswertes und führt in Hebeanlagen zu deutlich mehr Problemen.
    Damit vermutlich auch in der Natur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fellowtraveller
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier ?

    Zitat von Zz Beitrag anzeigen
    Graues Toilettenpapier, verbrennen und Streu auf den Rest....
    Genau so, einfach verbrennen. Dann ist vollkommen egal, ob es oder wie lange es dauert, bis es verrottet ist. P.S.: Feuchtes Toilettenpapier brennt schlechter :Bartsch:.

    Verbrennen sollte, gerade im Sand, obligatorisch sein!!!
    So long
    fellowtraveller

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timmy
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier ?

    Hallo Zusammen,

    ich mein sobald das Papier komplett mit Wasser durchtränkt ist, löst es sich doch sowieso schneller auf, weil es dafür ja eh gemacht ist, sonst würden unsere Toiletten ja verstopfen, von daher kann der ganze Prozess als solcher gar nicht lange dauern.
    Aber hier kann man sicherlich auch vieles erfahren
    http://kackblog.net/wie-man-im-wald-scheisst

    Gruß
    Tim

    Einen Kommentar schreiben:


  • blue0711
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier ?

    wegen Trollalarm gelöscht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo2012
    antwortet
    AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier ?

    Wie kann man sich über so einen shceiß gedanken machen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X