AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Blöde Frage, aber gibt es denn vielleicht spezielles Outdoor-Toilettenpapier, das draußen schneller verschwindet, sodass man keine Spuren hinterlassen muss? - Freunde mich mit dem Wegwerfen nämlich eh nicht so gut an, Blätter kommen aber auch nicht so richtig in Frage ;)
Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier ?
Zitat von Canadian Beitrag anzeigenIch weiß es nicht, aber ich würde mal schätzen zwischen 3 Tagen und 5000 Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Zitat von SteffenBerg Beitrag anzeigen...
Da Papier hauptsächlich aus Wasserlöslicher Zellulose besteht...Laß das aber bitte nicht Deinen Chemielehrer hören !
Ansonsten sehe ich es so, daß es um eigentlich zwei Sachen geht :
1. Eine Beeinträchtigung / Schädigung der Natur, die möglicherweise nur sehr gering ist. Vielleicht baut sich das Papier tatsächlich auch schneller ab, wenn es nicht vergraben wird ? Damit hätte man aber gleichzeitig die negativste Auswirkung auf Punkt 2.
2. Die optische Beeinträchtigung / Trace : Die ist eben bei herumliegenden Papier sehr hoch. Wer baut dort schon gerne sein Zelt auf, wo viel Toiletten-Papier rumliegt. Mir hat das eine sonst wunderschöne Kajaktour auf einem schwedischen See mit viel Inseln vermiest. Viele Bootsbesitzer in Schweden vergraben offensichtlich nicht.
Ob sinnvoll oder nicht : In dem Fall möglichst aus den Augen, d.h. vergraben/ verbrennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Zitat von elgu Beitrag anzeigenWenn die Polizei bei Sucheinsätzen (Vermisstensuche, Tatortsuche: Wo ist die Pistole?) im Gelände das abzusuchende Gebiet in einzelne Quadrate unterteilt, benutzt sie hierfür Toilettenpapier als Trassierband.
Lt. Aussage des Ausbildungsleiters ist nach ca. 14 Tagen durchschnittlich deutschem Wetter (nachts feucht, ab und zu Regen) vom Trassierband nix mehr zu sehen. Trassierband aus Plastikfolie müsste hinterher mühsam wieder eingesammelt und entsorgt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Zitat von equipman Beitrag anzeigenDer Titel ist Programm. Wie lange dauert bis (trocken wie feucht) es ganz verrottet ist ?
Lt. Aussage des Ausbildungsleiters ist nach ca. 14 Tagen durchschnittlich deutschem Wetter (nachts feucht, ab und zu Regen) vom Trassierband nix mehr zu sehen. Trassierband aus Plastikfolie müsste hinterher mühsam wieder eingesammelt und entsorgt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Wenn Du den Thread gelesen hättest, wüsstest Du, das das so nicht stimmt.
Und wenn Du zuhause mal eine Kläranlage von innen anschaust, auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Logisch betrachtet löst sich Toiletten-Papier genau so schnell in der freien Natur auf, wie im eigenen Klo zuhause.
Da Papier hauptsächlich aus Wasserlöslicher Zellulose besteht, wird das meiste Toilettenpapier nach dem ersten Regenfall sich in einzelne Fasern auflösen und mit dem Boden vermengen, wenn nicht sogar gleich versickern...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Nö, ich nehm dafür ein behältnis, hole wasser und nutze das am ort der notdurft ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nope, dachte du hältst deinen H...... in Bach oder See ;)
Viele Grüße
Ingmar
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigenDes einen LNT ist des anderen schlecht schmeckendes Trinkwasser
Viele Grüße
Ingmar
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigenIch nutze im Allgemeinen auf Tour eher eh kein Toilettenpapier ... seid ihr meist in wasserlosen Gebieten unterwegs? Ich halt's da wie die Asiaten und wasch mir den Ausgang ordentlich ab.
Viele Grüße
Ingmar
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Na ja es hat jeder so eigene Techniken. Nichts ist schlimmer als in einer freindlichen Stadt müssen zu wollen.
Aber draußen verrotten die Reste unseres niedergebrachten Geleges in unseren Breiten im Handumdrehen durch allerlei summendes und krabbeltendes Getier die wie durch einen unsichtbaren Mangneten herbeigezogen uns plötzlich umschwärmen. In wenigen Tagen ist alles beinahe unbedenklich. Papier mit nem Stöckchen in ein Erdloch oder unter eine Wurzel. Leider wurde das für diese Zwecke ökologisch tolle, einlagige Klopapier Raspel-Extravon Wera-Krepp zwischenzeitlich entfunden, da es wohl zu billig war. Die rumänische und ukrainische Variante Klopapier ist ein- bzw.- zwei Zentimeter schmaler, leider auch dünnwandiger.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Dann müßte ich ja das Wasser 50m weit weg vom Fluß schleppen. Und so ein Platypus ist viel zu schnell leer.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Ich nutze im Allgemeinen auf Tour eher eh kein Toilettenpapier ... seid ihr meist in wasserlosen Gebieten unterwegs? Ich halt's da wie die Asiaten und wasch mir den Ausgang ordentlich ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Wir sind mittlerweile dazu übergegangen auf unseren kürzeren Touren (in Deutschland) Laub bzw. Moos zu verwenden. Immer da, verrottet garantiert und funktioniert super. Wobei ich jetzt mal vermute, dass sich das auf sensiblere Gebiete, in denen die Vegetation eh zu kämpfen hat, nicht übertragen lässt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Zitat von Canadian Beitrag anzeigenWenn es nach einem Jahr noch sehr gut erhalten ist, wird es wohl auch nach 2 Jahren erhalten sein. Jetzt brauchst du nur noch zu gucken, wie viele Wanderer diesen Weg jedes Jahr gehen und wie oft sie ihr Geschäft verrichten. Wenn das Klopapier dann vielleicht noch im Schnitt 3 Jahr hält, dann kannst du ausrechnen wie viele unverrottete Haufen Klopapier dort liegen.
Hast du also ein Wegstück von 60 km, dass im Schnitt in 3,5 Tagen bewältigt wird und von 5.000 Wanderern jährlichbegangen wird, die einmal am Tag Toilettenpapier benutzen, dass drei Jahre zum verotten braucht, dann hast du nach drei Jahren schon 52.500 unverottete Haufen Toilettenpapier, also 875 Haufen pro Kilometer.
Wenn man dann noch bedenkt, dass diese Notwendigkeit i.d.R. an speziellen Orten, die schwer einsehbar sind, verrichtet wird, was in vielen Gegenden ja nicht so häufig anzutreffen ist, dann verteilen sich diese zig Tausend haufen auf einige wenige Plätze.
Wie hoch der ökologische Schaden ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber gut finden kann ich das nicht.
Es hat ca. 2.5 Monate im jahr Zeit zu verrotten, den Rest des Jahres ist es tief gefroren (sofern Hochland)....
In Island könnte man es noch in eine Lavaspalte schmeißen, da isses dann schneller weg als man gucken kann.
Wenn keine zur Hand einfach tief genug buddeln!
Gruß
Zio
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Meine Güte...
1. Auf Toilette gehen müssen wir alle.
2. Das Zeug gehört verbuddelt, damit niemand hineintritt.
3. Wer vorher noch drann rumzündeln will soll das tun.
4. Thema beendet, denn jeder verdammte Plastik-Schnipsel, der irgendwo liegenbleibt ist wesentlich tragischer als ein kleines rechteckiges Stück Zellulose
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Zitat von mimose Beitrag anzeigenWenn man alles ehrlich zugrundelegt, die Ressourcen, die wir für immer vernichtet haben, bis wir überhaupt in der Lage sind, unsere Notdurft in Timbuktu oder sonstwo zu hinterlassen, wiegen sicherlich vielmals mehr als so ein jämmerlicher Kothaufen, sei er verbrannt, vergraben oder wieder mitgenommen.
Dann muss auch der "eine" Brunnen in der Sahelzone nicht gebohrt werden, ist ja nur ein weiterer Tropfen auf den heissen Stein.
Meine Kothaufen als "jämmerlich" zu klassifizieren grenzt im übrigen an Majestätsbeleidigung!
gruss, Plautze
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Das Problem sehe ich nicht in einem "ökoligischen Schaden", ich denke, unsere Erde tangiert das am allerwenigsten.
Es sieht einfach nur unschön aus, wenn man an viel frequentierten Stellen direkt neben den Wanderwegen die Hinterlassenschaften anderer sieht und womöglich reintritt.
Es ist also ein Problem der Konzentration.
Wenn schon, dann sollte man sich also hinreichend weit von einem Wanderweg entfernen und dann das Zeug vergraben und dort, wo es nicht geht und auch nichts abbrennen kann, das Papier wenigstens abfackeln
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wie lange verrottet Toilettenpapier?
Klopapier ist nicht nur "Müll", sondern bei manchen Tierchen auch beliebt. Ich selbst habe mal im Harz am Morgen "danach" das benutzte Klopapier aus der Nacht verscharren wollen, aber eine Maus hatte schon die besten Teile abgeknabbert und weggeschleppt. Die Daune des kleinenMannesNagers sozusagen.
Im übrigen mache ich mir wegen Klopapier die geringsten Sorgen. In Mitteleuropa zerfällt es wirklich schnell. Schlimmer sind die Strategen, die "Papier"taschentücher nehmen. Das zerfällt bei Nässeeinwirkung nämlich nicht - soll es ja auch nicht. Wer schon mal in Klopapier hineingeschnieft hat, wird den Unterschied bestätigen können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: