Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

    Also ich moechte schon ganz gerne wissen ob Dinge, die ich tue weil ich denke, dass sie der Umwelt helfen, auch wirklich helfen. Da habe ich es gerne wenn Leute ueber Sachen diskutieren. Im uebrigen sind die meisten Dinge nicht einfach.

    Ein typisches Problem: Es gibt fair produziertes, biologisch angebautes Obst aus anderen Kontinenten. Kaufe ich das nicht, weil zu seinem Transport mehr Energie verbraucht wird? Oder kaufe ich es um den Menschen in der entsprechen Region zu helfen und Anreiz fuer eine Ausweitung solcher Produktion zu schaffen?
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • jaakob
      Erfahren
      • 12.06.2007
      • 277
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Du meinst Engagement ist gut, einfach weil es Engagement ist?

      Ähm, ich hab schon geschrieben was daran IMHO gut ist. Das ist halt nicht das, was viele auf den 1. Blick denken. Und ich hatte gehofft, dass man sich mit der Erkenntnis auf den "guten" Teil konzentriert. Ich halte eben nicht viel von so Geschichten wie dem Ökorucksack, weil die mit ihren starken Vereinfachungen schnell nach hinten losgehen.

      Menschen finden immer Rechtfertigungen für irgendwas. Da dürfte man gar nichts mehr sagen.

      Mac
      Hi
      Ich denke, du hast mein Posting in eine etwas andere Richtung interpretiert als ich es meinte=)
      Engagement ist kein Selbstzweck. Es ist aber auch nicht sinnvoll nur etwas zu machen, wenn man absolut sicher ist, zu 100% das richtige zu tun. Unserer Umwelt ist es möglicherweise vollkommen egal wieviel CO2 wir ausstoßen, die Reduktion von Resourcenverbrauch ist aber immer vernnftig. Der Ökostrom den ich beziehe ist ziemlich schlecht (altes Kraftwerk, wenig Neuinvestition), aber es läuft in eine bessere Richtung als neue Kohlekraftwerke.

      Jedes Menschheitsproblem, ist unüberschaubar kompliziert, aber grade im Umweltbereich gibt es einige ANsätze wo man sehr wenig bei "falsch machen kann"... Natürlich kann man da kritisch drüber reden, aber es wirkte hier teilweise wirklich so als wären alle Handlungsögilchkeiten eh mies, und man sollte es am besten lassen. Da spricht aber sowieso schon einiges dafür (es ist billiger, bequemer und funktioniert ja schon immer so), deshalb sollte man Menschen nicht noch darin bestärken.
      jaakob

      Kommentar


      • Jogi
        Fuchs
        • 11.02.2005
        • 1065
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

        Natürlich will man wissen, ob dass, was man tut auch was bringt. Und Engagement ist natürlich auch nicht gut, einfach weil es Engagement ist. Ich halte auch nur noch sehr bedingt was von plakativen Feigenblatt-Aktionen wie "5-Minuten Licht aus" etc. (außer das auch bildungsfernen Menschen das Thema mal "serviert" wird). Aber ich kann nicht Umweltwissenschaften und Physik studieren, nur damit ich mir gaaanz sicher bin, dass z.B. "Ökostrom" was bringt. Ein bisschen Vertrauen in die Quellen, die man sich in der Tat kritische wählen sollte, braucht man schon.

        Und ähnlich wie Jaakob habe auch ich das Gefühl, dass her immer sehr schnell ein Haar in der Suppe gefunden wird. Das dient imho dazu, seine eigene Untätigkeit mit einem "ich weiß, dass sich nichts weiß" vor sich und den anderen zu entschuldigen. Und weil dann der Ökostrom ja nicht "100% Öko" ist, spart man dann lieber weiter ein paar Cent, bezieht schön weiter seine Atomstrom und behält seinen Hintern schön da wo er vorher auch schon war. Konstruktive Vorschläge sucht man allerdings vergeblich.
        Aber vielleicht schraubt man wenigsten ein paar Energiesparlampen ein, damit man sich dann doch nicht ganz so schlecht fühlt.

        Das so Geschichten wie der "Ökorucksack, -Fußabdruck" und was es alles gibt, stark vereinfacht sind, ist ja immanent. Wie will man den sonst den Leuten dieses in der Tat komplexe Thema näherbringen? Aber dass das gleich "nach hinten losgeht" kann ich nicht erkennen. Das ist grob vereinfacht, aber wie will man das sonst dem "gemeinen Deutschen" verklickern?
        Aber, nichts genaues weiß man nicht, machen wir mal schön alle so weiter wie bisher, denn „et hätt noch immer jut jejange“. Und man kann ja eh nichts machen: "Sowas muss gesellschaftlich gelöst werden und z.B. die Politik kann hier Anreize schaffen". Das ist natürlich ein sanftes Ruhekissen, denn warum sollte "die Gesellschaft" und "die Politik" das tun? Kostet doch nur Wählerstimmen.

        Und die paar Ökospinner, die einem mit ihrem Generve den Tag (und den Konsum) versauen sind doch eh alles "Pseudo-Gutmenschen", die garantiert auch ihre Öko-Leiche im Keller haben! Ha, der da ist schon mal geflogen! Oder fährt ein altes Auto. Dann kann man den Rest doch auch vergessen.

        Schönen Tag und viel Vergnügen bei dem Leben Ihrer Wahl.
        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

        Kommentar


        • Sapmi
          Fuchs
          • 20.11.2005
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
          Kann irgendjemand mal begruenden warum man keine Kinder haben soll?
          Dass man keine Kinder haben solle, hat ja keiner behauptet, das wäre ja auch Quatsch. Die Aussage entstand ja aus der Erkenntnis, dass jeder Mensch die Umwelt irgendwie "belastet", d.h. ein neuer Mensch ist auch wieder eine "Belastung" für die Umwelt, usw. Also rein rechnerisch gesehen.
          Klar gilt das nicht nur für Industrienationen, nur fällt es dort oftmals am meisten auf - wegen der extrem hohen Bevölkerungsdichte wie z. B. in diesem unserem Lande....
          Kilpailu ei kuulu erämaahan
          ***********************
          Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

            Ich hab mir ein fettes SUV gekauft das ordentlich Sprit rausballert- weil der so teuer ist fahr ich jetzt viel mehr Fahrrad wie früher als ich noch nen sparsamen Kleinwagen hatte.

            Vielleicht ist unser "umweltschädigendes" Verhalten eine reine Regulierungsfunktion der Natur. Nachdem Pest und Cholera keinen durchschlagenden Erfolg mehr haben, muss wohl auf andere Art und Weise die Bevölkerungsexplosion gestoppt werden um die Ressourcen zu schützen.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

              Zitat von jaakob Beitrag anzeigen
              Es ist aber auch nicht sinnvoll nur etwas zu machen, wenn man absolut sicher ist, zu 100% das richtige zu tun.
              Natürlich nicht, weil man es nie zu 100% wissen kann. Ich bin auch nicht für Untätigkeit sondern für regelmäßiges hinterfragen des tuns.

              Jedes Menschheitsproblem, ist unüberschaubar kompliziert, aber grade im Umweltbereich gibt es einige ANsätze wo man sehr wenig bei "falsch machen kann"... Natürlich kann man da kritisch drüber reden, aber es wirkte hier teilweise wirklich so als wären alle Handlungsögilchkeiten eh mies, und man sollte es am besten lassen. Da spricht aber sowieso schon einiges dafür (es ist billiger, bequemer und funktioniert ja schon immer so), deshalb sollte man Menschen nicht noch darin bestärken.
              Ja, einige vertreten diese Meinung, da musst du dann halt Gegenargumente bringen. Aber es ist ja IMO nicht der Grundtenor des Threads.

              Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
              Natürlich will man wissen, ob dass, was man tut auch was bringt. Und Engagement ist natürlich auch nicht gut, einfach weil es Engagement ist. Ich halte auch nur noch sehr bedingt was von plakativen Feigenblatt-Aktionen wie "5-Minuten Licht aus" etc. (außer das auch bildungsfernen Menschen das Thema mal "serviert" wird). Aber ich kann nicht Umweltwissenschaften und Physik studieren, nur damit ich mir gaaanz sicher bin, dass z.B. "Ökostrom" was bringt. Ein bisschen Vertrauen in die Quellen, die man sich in der Tat kritische wählen sollte, braucht man schon.
              Genau so.

              Und ähnlich wie Jaakob habe auch ich das Gefühl, dass her immer sehr schnell ein Haar in der Suppe gefunden wird. Das dient imho dazu, seine eigene Untätigkeit mit einem "ich weiß, dass sich nichts weiß" vor sich und den anderen zu entschuldigen.
              Nö. Ich versuche Engagement in die "richtige" Richtung zu lenken, wobei im Lenkungsprozess gemeinerweise das richtig erst noch bestimmt werden muss. Meine eigene Untätigkeit ist mir bewusst und ich versuche nicht sie zu entschuldigen.

              Und weil dann der Ökostrom ja nicht "100% Öko" ist, spart man dann lieber weiter ein paar Cent, bezieht schön weiter seine Atomstrom und behält seinen Hintern schön da wo er vorher auch schon war. Konstruktive Vorschläge sucht man allerdings vergeblich.
              Gegenargument: Es ist ja so schön einfach sein Gewissen mit 100% Öko zu beruhigen, dass man gar nicht mehr drüber nachdenken muss, ob das wirklich so 100% toll ist, was man da tut.

              Das so Geschichten wie der "Ökorucksack, -Fußabdruck" und was es alles gibt, stark vereinfacht sind, ist ja immanent. Wie will man den sonst den Leuten dieses in der Tat komplexe Thema näherbringen?
              Durch Diskussionen wie diese.
              Ich halte gar nicht von: Die Leute sind mehrheitlich dumm und deshalb bekommen sie von mir jetzt eine schlichte und eigentlich nicht korrekte Vorgabe weil sie nur die verstehen. Das ist historisch langfristig immer schief gegangen.

              Aber dass das gleich "nach hinten losgeht" kann ich nicht erkennen. Das ist grob vereinfacht, aber wie will man das sonst dem "gemeinen Deutschen" verklickern?
              Zählst du nicht zu den "gemeinen Deutschen"? Die Rucksackseite wurde hier im Forum mit "objektiv" beworben, da muss sie sich dran messen lassen. Wenn dann sehr schnell Zweifel aufkommen, wird das Gegenteil vom gewünschten erreicht.

              Aber, nichts genaues weiß man nicht, machen wir mal schön alle so weiter wie bisher, denn „et hätt noch immer jut jejange“.
              Unterstellung.

              Und man kann ja eh nichts machen: "Sowas muss gesellschaftlich gelöst werden und z.B. die Politik kann hier Anreize schaffen". Das ist natürlich ein sanftes Ruhekissen, denn warum sollte "die Gesellschaft" und "die Politik" das tun? Kostet doch nur Wählerstimmen.
              Ich bin aber tatsächlich der Meinung, dass das nur gesamtgesellschaftlich lösbar ist. Wenn du jetzt meinst, daraus folgere man solle gleich gar nichts tun, ist das nur deine perönliche Meinung.

              Und die paar Ökospinner, die einem mit ihrem Generve den Tag (und den Konsum) versauen sind doch eh alles "Pseudo-Gutmenschen", die garantiert auch ihre Öko-Leiche im Keller haben! Ha, der da ist schon mal geflogen! Oder fährt ein altes Auto. Dann kann man den Rest doch auch vergessen.
              Das Problem ist, das es tatsächlich einige "Ökospinner" gibt, die offensichtlich keine Ahnung haben wovon sie reden. Und dann gibt es noch "Ökodogmatiker" und mit Dogmatikern komm ich auch nicht klar.

              Mac

              Kommentar


              • Gassan
                Gesperrt
                Fuchs
                • 23.03.2009
                • 1467
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                Ich kann nicht von mir behaupten dass ich ein guter Mensch wäre, auch wenn ich es versuche.
                Also Fakt ist, dass ich kein Auto habe und den Müll trenne und an und für sich wenig Müll verbrauche.
                Zumindest im Sommer versuche ich auch möglichst wenig Fleisch zu essen.
                Ich habe auch Gemüse und Obst angepflanzt und will vielleicht auch ein paar Hühner haben. Früher als wir alles selbst produziert haben, da waren wir wirklich umweltfreundlich, aber jetzt kommt es halt einfach vor dass man mal mit Freunden unterwegs ist und nach Mac Donalds geht oder sich mal ein paar Nike Schuhe gönnt.
                Und bei den meistne Frauen kommt so ein übertriebenes Ökogehabe auch nicht an.

                Ich träume zwar im moment nur davon aber irgendwann will ich wieder einen Hof in den Karpaten haben, wo ich mit meiner Frau lebe und alles produziere was ich brauche...

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9424
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                  Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                  Und bei den meistne Frauen kommt so ein übertriebenes Ökogehabe auch nicht an.

                  Ich träume zwar im moment nur davon aber irgendwann will ich wieder einen Hof in den Karpaten haben, wo ich mit meiner Frau lebe und alles produziere was ich brauche...
                  Stehen diese beiden Sätze nicht im Widerspruch zueinander? Wenn Dir das "Ökogehabe" so wichtig ist, dann such Dir die entsprechende Partnerin. Ich könnte auch mit niemandem zusammenleben, der Inlandsflüge nutzt, ständig Auto fährt, immer das Licht anlässt, Fleisch in rohen Mengen isst etc: Und deswegen tue ich das auch nicht.
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Philipp
                    Alter Hase
                    • 12.04.2002
                    • 2754
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen

                    Genau.
                    Ich habe nicht mit Rechnern zu tun.
                    Ich mußte mich im Studium mit der Entwicklung des Klimas der letzten wenigstens 500 Millionen Jahre auseinandersetzen.
                    Was wir im Moment erleben ist so nebensächlich, im Vergleich zu vergangenen Klimaschwankungen, die garantiert nicht vom Menschen verursacht waren, daß es sich kaum lohnt darüber Gedanken zu machen.
                    Wir werden es nicht ändern.
                    Dann hast Du aber im Studium so etwas elementares wie z.B. den zeitlichen Maßstab nicht begriffen. Dein Einwand (von Argumentation will ich nicht reden) gleicht jener derer, die sagen, "ist doch alles ganz natürlich, in der Trias/im Silur/im blabla war's doch auch viel wärmer."
                    Unterstellt man solchen Einwendern mal keine Böswilligkeit und gesuchte Störung der Diskussion durch Verwässerung des Themas, dann muß man wenigstens von vollständiger Ahnungslosigkeit ausgehen - was sie für die Teilnahme an der Klimadiskussion nicht besser qualifiziert.

                    Natürlich ist das Weltklima immer dabei, sich zu verändern, und natürlich war es zu anderen Zeiten auch mal (viel) wärmer. Nur ist das Weltklima im geologischen Zeitrahmen auch und insbesondere von - teilweise miteinander interagierenden - Parametern wie Verteilung der Kontinente, Entwicklung der Lebewelt, Vulkanismus, Subduktionsraten, Erosions- und Sedimentationsraten, Zusammensetzung der Atmosphäre u.v.m. abhängig.

                    Diese Parameter laufen allerdings in zeitlichen Rahmen ab, die für uns heute letztendlich irrelevant sind. Die derzeit beobachtete klimatische Entwicklung verläuft dazu im Vergleich rasend schnell und dürfte relativ unabhängig von den o.g. Einflußgrößen sein. Abgesehen natürlich von der Atmosphärenzusammensetzung natürlich, auf die der Mensch unleugbar seit ca. 200 Jahren einen erheblichen Einfluß nimmt, was Deine unten noch mal zitierte Aussage zumindest zweifelhaft erscheinen läßt.

                    Wir werden es nicht ändern.
                    Es sei vielleicht noch anzumerken, daß die derzeitige Klimasituation mit vereisten Polkappen und dementsprechend gut durchlüfteten Ozeanen zwar ein Sonderfall ist, allerdings unsere menschliche Existenz enorm vereinfacht oder unser Massenauftreten vielleicht sogar erst ermöglicht hat. Diesen Zustand aufrechtzuerhalten ist in unser aller Interesse (kapieren die Prediger der Gleichgültigkeit leider nicht).

                    Gruß, Philipp
                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                    Kommentar


                    • Jogi
                      Fuchs
                      • 11.02.2005
                      • 1065
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Ich bin auch nicht für Untätigkeit sondern für regelmäßiges hinterfragen des tuns.
                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Ich versuche Engagement in die "richtige" Richtung zu lenken, wobei im Lenkungsprozess gemeinerweise das richtig erst noch bestimmt werden muss. Meine eigene Untätigkeit ist mir bewusst und ich versuche nicht sie zu entschuldigen.

                      Mac
                      Dann hinterfrage doch mal Deine Untätigkeit. Aber Du musst ja erst noch im Lenkungsprozess die "richtige" Richtung bestimmen...
                      Wenn das keine Entschuldigung ist?
                      JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                        Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                        Dann hinterfrage doch mal Deine Untätigkeit.
                        Mach ich ständig.
                        Aber Du musst ja erst noch im Lenkungsprozess die "richtige" Richtung bestimmen...
                        Das "aber" ist in dem Satz zu viel.
                        Wenn das keine Entschuldigung ist?
                        Ohne das aber nicht.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Gassan
                          Gesperrt
                          Fuchs
                          • 23.03.2009
                          • 1467
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                          Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                          Stehen diese beiden Sätze nicht im Widerspruch zueinander? Wenn Dir das "Ökogehabe" so wichtig ist, dann such Dir die entsprechende Partnerin. Ich könnte auch mit niemandem zusammenleben, der Inlandsflüge nutzt, ständig Auto fährt, immer das Licht anlässt, Fleisch in rohen Mengen isst etc: Und deswegen tue ich das auch nicht.
                          In der Balz gelten andere Regeln als in der bereits bestehenden Beziehung.

                          Es kommt nicht gerade cool, wenn du nur in Birkenstock rumläufst, sagst: meine Suppe esse ich nicht, und sowieso jeder Disco oder Menschenversammlung fernbleibst weil das eh dekadentes Pack ist.

                          Jetzt mal im ernst, diese Hippies sind doch ziemlich Weltfremde Spinner. Ich möchte eine Frau die auch spaß im Leben hat und nicht 100% ihrer Zeit dem umweltschutz widmet.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                            Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                            In der Balz gelten andere Regeln als in der bereits bestehenden Beziehung.

                            Es kommt nicht gerade cool, wenn du nur in Birkenstock rumläufst, sagst: meine Suppe esse ich nicht, und sowieso jeder Disco oder Menschenversammlung fernbleibst weil das eh dekadentes Pack ist.

                            Jetzt mal im ernst, diese Hippies sind doch ziemlich Weltfremde Spinner. Ich möchte eine Frau die auch spaß im Leben hat und nicht 100% ihrer Zeit dem umweltschutz widmet.

                            Wie kommst Du darauf, dass "Hippies" keinen Spass im Leben hätten?

                            Kommentar


                            • Gassan
                              Gesperrt
                              Fuchs
                              • 23.03.2009
                              • 1467
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                              Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                              Wie kommst Du darauf, dass "Hippies" keinen Spass im Leben hätten?
                              Weil ich schon einige getroffen habe bzw. auch gezwungen war einige Zeit mit ihnen zu verbringen.
                              Es war alles schlecht was die böse Gesellschaft gemacht hat und man hat fast Deppressionen bekommen weil sie die ganze Zeit alles am schwarzsehen waren.

                              gut mancher mag dieses Emogehabe als Spaß empfinden. Mit meinen Vorstellungen von Spaß und Lebensfreude kann das allerdings nicht korrelieren.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                                Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                                Weil ich schon einige getroffen habe bzw. auch gezwungen war einige Zeit mit ihnen zu verbringen.
                                Es war alles schlecht was die böse Gesellschaft gemacht hat und man hat fast Deppressionen bekommen weil sie die ganze Zeit alles am schwarzsehen waren.

                                gut mancher mag dieses Emogehabe als Spaß empfinden. Mit meinen Vorstellungen von Spaß und Lebensfreude kann das allerdings nicht korrelieren.

                                Ich kenne noch so einen "Alt-Öko", der sich seinen Lebensentwurf auf dieser Hippie-Generation aufgebaut hat - der ist mittlerweile so um die Mitte Fünfzig.
                                Der macht mir aber gar keinen so unglücklichen Eindruck, ne Frau hat der auch, obwohl die da im Laufe der Jahre öfter mal wechselten.
                                Ja, der hat auch Freunde, Einige. Da wird eben auch viel über gesellschaftliche Tendenzen, Umwelt und so geredet. Aber nicht nur.

                                Gut, wenn ich den jetzt in den McDoof schleifen würde und anschließend mit dem auf eine VIP-Loungeparty gehen wollte, anschließend mit dem noch im SUV durch die Innestadt heizen wollte um Germanys-Next-Topmodells anzubaggern, dann würde der auch irgendwann ziemlich anfangen zu meckern.

                                Ich glaube nicht, dass man da so einfach drüberkämmen kann.
                                So ein pauschales Urteil ist doch Quatsch, oder?
                                Wenn er sich dabei wohl fühlt, warum sollte er dann keinen Spass am Leben haben?

                                (Edit: Nur um es klarzustellen: Nein, ich habe keinen SUV, igitt.)
                                Zuletzt geändert von ; 30.06.2009, 14:26.

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                                  Gassan: Ich bin auch so einer. Mitte 50, wild gelebt, erst Drogenerfahrungen, dann Zivildienst mit sogenannten "Schwer Erziehbaren", dann ehrenamtlich bei der Drogenhilfe. Immer noch links, Vegetarier, Bergsteiger, Nicht-Auto-Fahrer, Freiberufler, seit bald 30 Jahren mit derselben Frau zusammen - und das ohne Trauschein. Meinen Freundeskreis würde ich nicht gegen deinen tauschen wollen und ganz sicher nicht gegen dich.
                                  Ich bin trotzdem immer wieder fassungslos, wenn ich sowas wie dein "Geschreibsel" lese. Das ist das, was solche Leute wie du am besten können: Urteilen über Dinge, von denen sie nicht den Hauch einer Ahnung haben. Würde ich so über dich und deinesgleichen urteilen, dann würdest DU an der Decke kleben, wie weiland das HB-Männchen (aber das kennst du wahrscheinlich auch nicht). Ich spar mir alles weitere und wünsche viel Spass auf der Balz und beim Viehhüten.

                                  Andreas
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar


                                  • hotdog
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.10.2007
                                    • 16106
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                                    Lasst ihm doch seine Vorurteile...
                                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                    Kommentar


                                    • Christian J.
                                      Lebt im Forum
                                      • 01.06.2002
                                      • 9424
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                                      Na nun hackt mal nicht auf ihm rum (ok, ich hab damit angefangen! )
                                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                      Durs Grünbein über den Menschen

                                      Kommentar


                                      • Gassan
                                        Gesperrt
                                        Fuchs
                                        • 23.03.2009
                                        • 1467
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                                        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                        Gassan: Ich bin auch so einer. Mitte 50, wild gelebt, erst Drogenerfahrungen, dann Zivildienst mit sogenannten "Schwer Erziehbaren", dann ehrenamtlich bei der Drogenhilfe. Immer noch links, Vegetarier, Bergsteiger, Nicht-Auto-Fahrer, Freiberufler, seit bald 30 Jahren mit derselben Frau zusammen - und das ohne Trauschein. Meinen Freundeskreis würde ich nicht gegen deinen tauschen wollen und ganz sicher nicht gegen dich.
                                        Ich bin trotzdem immer wieder fassungslos, wenn ich sowas wie dein "Geschreibsel" lese. Das ist das, was solche Leute wie du am besten können: Urteilen über Dinge, von denen sie nicht den Hauch einer Ahnung haben. Würde ich so über dich und deinesgleichen urteilen, dann würdest DU an der Decke kleben, wie weiland das HB-Männchen (aber das kennst du wahrscheinlich auch nicht). Ich spar mir alles weitere und wünsche viel Spass auf der Balz und beim Viehhüten.

                                        Andreas
                                        Olala... alles klar dann leg mal los über mich und meinesgleichen, Konstruktive Kritik ist nicht nur willkommen, ich wünsche sie mir sogar ;)

                                        Ist aber echt nice... du würdest nicht mit meinem Freundeskreis tauschen... na aber hab ich denn hier etwas von ihm preisgegeben? Wie war das mit dem Urteilen über Dinge von dnene man nicht mal einen Hauch einer Ahnung hat?
                                        Zuletzt geändert von Gassan; 30.06.2009, 16:24.

                                        Kommentar


                                        • bergjunge
                                          Erfahren
                                          • 03.04.2009
                                          • 329
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                                          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                          @bergjunge: Wir koennten das erweitern: Das Wichtigste was jeder Mensch tun kann ist sofort Selbstmord zu begehen, dann geht es noch schneller.

                                          Kann irgendjemand mal begruenden warum man keine Kinder haben soll?
                                          naja, es wurde ja schon gesagt und ich denke eigentlich bist du dir darüber ja auch im klaren. es gibt einfach zu viele menschen...

                                          aber natürlich wäre das lediglich eine "symptombehandlung". der fehler liegt im menschlichen verstand verankert, sonst würde sich dasselbe genauso wiederholen.
                                          vielleicht ist aber dieser katastrophale zustand des verstandes notwendig, damit sich das bewußtsein befreien kann?
                                          je instabiler ein system, desto eher und massiver kann eine veränderung (zugunsten einer höheren ebene) ablaufen...
                                          "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
                                          juan matus
                                          http://david.mountaineer.over-blog.de/

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X