Am 28.11.2009 startete der vermutlich größte und längste Staffellauf, der je durch Deutschland gezogen ist. Dieser Thread soll einen Überblick geben über die Planung, die Struktur und die Regeln dieser Aktion. Sobald die Staffel angelaufen ist, soll hier auch die aktuelle Position der Staffel in einer Übersichtskarte dokumentiert werden.
Ich bitte euch im Interesse der Übersichtlichkeit, euch in diesem Thread mit Kommentaren zurückzuhalten.
Die Regeln:
Die Organisation:
Es haben sich Regionalteams gebildet, die in Eigenregie ihren Teil der Staffel planen, dazu gehört die Absprache der Übergabepunkte zu den benachbarten Teams, die Wahl der Route und die Staffelposition der einzelnen Teilnehmer.
Liste der Regionalteams:
Die Route:
Start war am 28.11.2009 beim Nordlichtertreffen in Worpswede. Von dort aus werden in einer Art Schneckenkurs alle Bundesländer durchlaufen. Endpunkt ist nach heutigem Stand die Wasserkuppe in Hessen.
Die folgende Karte zeigt nur eine vorläufige grobe Route und dient nur der allgemeinen Übersicht. Der genaue Streckenverlauf wird in den Regionalteam erarbeitet.

Legende:
Das WAI:
Das WAI, kurz für WasAuchImmer, ist eine Ansammlung von Gegenständen, die auf die Reise geschickt werden. Nach heutigem Stand sind das ein Überlebenstool, ein Tourtagebuch, ein Forumsbanner und eine wasserdichte Verpackung.
Das Online-Tagebuch:
Während die Staffel läuft, entsteht ein Online-Tourtagebuch, das die Teilnehmer mit Berichten, Fotos und Anekdoten rund um den Staffellauf füllen.
Soweit erstmal. Nachträge und Änderungen werden hier selbstverständlich zeitnah eingepflegt
Ich bitte euch im Interesse der Übersichtlichkeit, euch in diesem Thread mit Kommentaren zurückzuhalten.
Die Regeln:
- in jedem Bundesland muß die höchste Erhebung erklommen werden, das ergibt die 16 Summits
- es sind alle Fortbewegungsmittel, die in diesem Forum schwerpunktmäßig vertreten sind, erlaubt, also z.B. Wandern, Radfahren, Paddeln, Klettern, Skiwandern etc.
- der Staffelstab muß nicht ständig in Bewegung sein, kann also auch mal ein paar Tage irgendwo verweilen
- es wird keine Route vorgegeben
- es gibt keine zeitliche Vorgabe
Die Organisation:
Es haben sich Regionalteams gebildet, die in Eigenregie ihren Teil der Staffel planen, dazu gehört die Absprache der Übergabepunkte zu den benachbarten Teams, die Wahl der Route und die Staffelposition der einzelnen Teilnehmer.
Liste der Regionalteams:
- Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
- Mecklenburg-Vorpommern
- Berlin/Brandenburg
- Sachsen
- Bayern
- Baden-Württemberg
- CH
- Rheinland-Pfalz/Saarland
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen-Anhalt/Niedersachsen
- Thüringen
- Hessen
Die Route:
Start war am 28.11.2009 beim Nordlichtertreffen in Worpswede. Von dort aus werden in einer Art Schneckenkurs alle Bundesländer durchlaufen. Endpunkt ist nach heutigem Stand die Wasserkuppe in Hessen.
Die folgende Karte zeigt nur eine vorläufige grobe Route und dient nur der allgemeinen Übersicht. Der genaue Streckenverlauf wird in den Regionalteam erarbeitet.

Legende:
- grüne Ortsmarke: Start in Worpswede
- rote Ortsmarke: Ende auf der Wasserkuppe
- blaue Ortsmarken: Summits
- gelbe Ortsmarke: POSI (points of special interest)
- grüne Linie: bereits absolvierte Strecke
- rote Linie: noch zu absolvierende Strecke
Das WAI:
Das WAI, kurz für WasAuchImmer, ist eine Ansammlung von Gegenständen, die auf die Reise geschickt werden. Nach heutigem Stand sind das ein Überlebenstool, ein Tourtagebuch, ein Forumsbanner und eine wasserdichte Verpackung.
Das Online-Tagebuch:
Während die Staffel läuft, entsteht ein Online-Tourtagebuch, das die Teilnehmer mit Berichten, Fotos und Anekdoten rund um den Staffellauf füllen.
Soweit erstmal. Nachträge und Änderungen werden hier selbstverständlich zeitnah eingepflegt

Kommentar