Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werteverfall
    Erfahren
    • 02.07.2008
    • 181
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

    Bin gespannt ob hier einer ist der mich unterbieten kann!
    ja spielen wir "wer hat den größten?" ...
    immer wieder witzig manche Kommentare
    "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."

    Tyler Durden

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

      Bin gespannt ob hier einer ist der mich unterbieten kann!
      Klar. Ich.

      45 Jahre, kein Auto, kein Führerschein und angele selbst

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

        OT: @Werteverfall: Nein, wir spielen wer hat den kleinsten?
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

          Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
          Hei Mac,
          ich verstehe Deine Argumentation noch nicht. Ich z.B. beziehe meinen Strom von EWS, die hatten 2007 eine Mix 93,3 % Erneuerbare Energien und 6,7 % Kraft-Wärme-Kopplung (siehe hier). Sind 100 %, oder? Das der Strom, der aus meiner Steckdose kommt, einfach nur Strom ist, ist natürlich klar. Das viele Güter, die konsumiere, nicht mir Ökostrom hergestellt wurden, ist auch klar (obwohl ich fast nur noch Ritter Sport esse . Also ist der Strom, den ich direkt nutze, zu 100% Öko, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
          Was mir aber eh noch wichtiger ist, als 100% Ökostrom zu nutzen: Ich bezahle 100% Ökostrom und 0% Atomstrom.
          Wie du schon schriebst, bezahlst du für Strom der aus regenerativen Energien hergestellt wird. Du beziehst aber deinen Strom aus dem Stromnetz, so wie die meisten anderen auch. Du kaufst mir also den Ökostrom weg, beziehst aber praktisch gesehen deinen Strom aus dem gleichen Netz wie ich.
          In Deuschland wurden 2008 ca. 14,8 % des Stroms aus regenerativen Energien erzeugt und ins Stromnetz eingespeist. Erzeugt wird immer exakt so viel wie verbraucht wird und die Stromerzeugungs"geräte" sind zwingend auch schon da. Für die ökologisch wichtige Gesamtbilanz ist völlig egal, ob jeder in D Strom mit 14,8 % Ökoanteil kauft oder ob einige wenige welchen mit 100% kaufen und der Rest dann "schlechter" dasteht (denn er kann nur noch Nichtökostrom kaufen). Je weniger Nichtökostrom du direkt nutzt, desto mehr nutzt du indirekt. Ich seh da keinen Grund sich besser zu fühlen und auf den eigenen 100 % zu bestehen.
          So völlig egal ist allerdings der Kauf von Ökostrom auch nicht, weil du damit eben - je nach dem wo du kaufst - die zukünftige Entwicklung bei der Elektroenergieerzeugung ideell und eventuell auch materiell beeinflusst.

          Mac

          Kommentar


          • Werteverfall
            Erfahren
            • 02.07.2008
            • 181
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

            @ Randonneur

            "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."

            Tyler Durden

            Kommentar


            • Jogi
              Fuchs
              • 11.02.2005
              • 1065
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              Wie du schon schriebst, bezahlst du für Strom der aus regenerativen Energien hergestellt wird. Du beziehst aber deinen Strom aus dem Stromnetz, so wie die meisten anderen auch. Du kaufst mir also den Ökostrom weg, beziehst aber praktisch gesehen deinen Strom aus dem gleichen Netz wie ich.
              Ok - physikalisch ist das klar. Marktwirtschaftlich jedoch nicht, wie Du ja weiter unten geschrieben hast.

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              In Deuschland wurden 2008 ca. 14,8 % des Stroms aus regenerativen Energien erzeugt und ins Stromnetz eingespeist. Erzeugt wird immer exakt so viel wie verbraucht wird und die Stromerzeugungs"geräte" sind zwingend auch schon da. Für die ökologisch wichtige Gesamtbilanz ist völlig egal, ob jeder in D Strom mit 14,8 % Ökoanteil kauft oder ob einige wenige welchen mit 100% kaufen und der Rest dann "schlechter" dasteht (denn er kann nur noch Nichtökostrom kaufen). Je weniger Nichtökostrom du direkt nutzt, desto mehr nutzt du indirekt.
              Wenn aber mehr Menschen ihren Verbrauch zu "100%" als Ökostrom beziehen würden, wären der Gesamtanteil ja nun auch höher...

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              Ich seh da keinen Grund sich besser zu fühlen und auf den eigenen 100 % zu bestehen.
              Nein und ja. Ich fühle mich besser, wenn ich meinen bescheiden Beitrag leisten kann und vor allen, wenn ich meine Kohle nicht Konzernen in den Rachen werfe, deren Geschäftsgebaren und deren Produkte ich ablehne. Die Prozente sind in der Tat geschenkt, da man sich dem Ideal des umweltfreundlichen Lebens eh nur annähern kann. Die Frage ist halt, wie weit man sich nähert.

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              So völlig egal ist allerdings der Kauf von Ökostrom auch nicht, weil du damit eben - je nach dem wo du kaufst - die zukünftige Entwicklung bei der Elektroenergieerzeugung ideell und eventuell auch materiell beeinflusst.
              Mac
              Also ganz und gar nicht egal.

              Btw: Worin versuchst Du Deinen Beitrag zu leisten?
              JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                Wenn aber mehr Menschen ihren Verbrauch zu "100%" als Ökostrom beziehen würden, wären der Gesamtanteil ja nun auch höher...
                Mehr Ökostrom als erzeugt aktuell erzeugt wird kann kann man aber nicht kaufen. Du hast nur das Glück, dass es für dich noch reicht.

                Nein und ja. Ich fühle mich besser, wenn ich meinen bescheiden Beitrag leisten kann und vor allen, wenn ich meine Kohle nicht Konzernen in den Rachen werfe, deren Geschäftsgebaren und deren Produkte ich ablehne. Die Prozente sind in der Tat geschenkt, da man sich dem Ideal des umweltfreundlichen Lebens eh nur annähern kann. Die Frage ist halt, wie weit man sich nähert.
                Den Einsatz will ich dir ja nicht nehmen, ich bin halt nur ein Fan von Realismus. Und die Frage der Fragen ist, was das Ideal ist.

                Btw: Worin versuchst Du Deinen Beitrag zu leisten?
                Wenn ich mal was versuche (was ich viel zu selten tue) dann versuche ich hauptsächlich meinen Energieverbrauch senken. (Ja, ich weiß, Energie kann man nur wandeln, aber für den Zweck hier passt das Wort ausreichend.)

                Mac

                Kommentar


                • Serious Sam
                  Erfahren
                  • 07.07.2004
                  • 134
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                  Zitat von skullmonkey Beitrag anzeigen
                  .....Kein Auto, kein Führerschein. Vegetarier (Fisch-Eier-Milch ess' ich) seit 2001. 100% ökologischer Strom. Passende Wohnung (ein Mensch braucht 25m2 zum leben, zusammen mit der Freundin haben wir nun eine 55m2 Wohnung, also etwas drüber) mit vielen Fenstern = brauch weniger Strom für die Energiesparlampen. Immer öffentliche Verkehrsmittel......
                  Machst Du das wirklich alles aus Umweltschutzgründen oder stecken da auch andere Gründe hinter? Z.B. weil Wohnraum so teuer ist und sich ein Auto gegen öffentl. Verkehsmittel in Eurem Fall nicht rechnet. Das klingt bei Dir, als würdest Du es als Deine Lebensaufgabe betrachten, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.

                  Letztes Jahr, während der hohen Heizölpreise, hatte ich überlegt mein Haus besser zu dämmen. Das war aber eine reine Kosten/Nutzenrechnung. Bei den momentan wieder gesunkenen Preisen habe ich die Renovierung auf unbestimmte Zeit verschoben.

                  Andreas

                  Kommentar


                  • Chihab
                    Gerne im Forum
                    • 03.12.2008
                    • 72
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                    Wo und unter welchen Bedingungen werden denn normale Glühlampen hergestellt? Sind die so viel besser als Energiesparlampen?

                    Kommentar


                    • skullmonkey
                      Erfahren
                      • 04.05.2009
                      • 185
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                      Zitat von Serious Sam Beitrag anzeigen
                      Machst Du das wirklich alles aus Umweltschutzgründen oder stecken da auch andere Gründe hinter? Z.B. weil Wohnraum so teuer ist und sich ein Auto gegen öffentl. Verkehsmittel in Eurem Fall nicht rechnet. Das klingt bei Dir, als würdest Du es als Deine Lebensaufgabe betrachten, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.

                      Letztes Jahr, während der hohen Heizölpreise, hatte ich überlegt mein Haus besser zu dämmen. Das war aber eine reine Kosten/Nutzenrechnung. Bei den momentan wieder gesunkenen Preisen habe ich die Renovierung auf unbestimmte Zeit verschoben.

                      Andreas
                      Hmmm, wir haben eine extrem teure Wohnung, wir könnten mit dem gleichen Geld wohl auch ein Reihenhaus oder eine größere Wohnung mieten, aber diese hier ist einfach klasse - 150m vom See entfernt (ich angel, ist also ideal) und auch die "Grünanlage" fängt hinterm Haus an, während es keine 10 min. ins Zentrum ist, zu Fuss. Auto, da hast Du recht, rechnet sich in dem Fall nicht wirklich, auch wenn die Öffentlichen immer teurer werden (da würde sich das Auto zB schon rechnen; wenn die Freundin und ich zB die 150 km nach Helsinki fahren sind das hin und zurück mit der Bahn fast 100€ für uns beide, Auto wäre da erheblich billiger).

                      Vll ist nun aber für Dich ein guter Zeitpunkt in die Isolierung zu investieren. Die Preise steigen mit Sicherheit wieder in der Zukunft, und dann denken viele "Nun Isolier ich!". Damit geht die Nachfrage hoch, und das heißt für Dich längere Wartezeit (= Du zahlst länger mehr fürs Öl) und evtl. steigende Preise für die Isolierung. Wohingegen Du nun die Isolierung evtl. ganz günstig bekommst, weil nicht so viel nachfrage danach herrscht. Finally, je früher Du isolierst desto früher hat sich die Isolierung bezahlt gemacht und desto mehr kannst Du sparen ;)

                      Lebensaufgabe, nun ja. Ich versuche so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen, das stimmt, aber sehe es nicht als meine Lebensaufgabe an - dazu gehe ich zB zu gerne in meine Sauna. Doch dort wo ich bewusst sparen kann, spare ich.

                      @Mac, stimmt, mein Ökostrom kommt nicht zu 100% bei mir aus der Steckdose, dachte das wäre klar. Was ich allerdings meinte ist, das ich für 100% Ökostrom zahle, wie auch Jogi. Die Gedanken dahinter sind gleich: Die Nachfrage wird erhöht, welches dann auch das Angebot erhöhen wird.

                      btw, ich zahle für meinen Ökostrom weniger wie ich für den Atomstrom zahlen würde. Wenn Sie [Finnische Regierung] nun zB die 6 Mrd die sie in unser fünften Atommeiler investieren in erneuerbare energien investiert hätten, wären wir mit Sicherheit besser weg was die 20-20-20 Agenda angeht, hätten kein Problem mit Endlagern und fertig wären Sie sicher auch schon =)
                      Skills are lighter than gear.

                      Hiking in Finland

                      Kommentar


                      • Carsten010

                        Fuchs
                        • 24.06.2003
                        • 2074
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                        Ich hab jetzt nur ein bisschen über den Thread gelesen.

                        Meiner Meinung nach hilfts immer extrem umweltfreundlicher zu sein,
                        wenn ein finanzieller Anreiz dahintersteckt. Das ist doch bei den allermeisten
                        Dingen das Kalkül, oder?

                        Hat in diesem Zusammenhang schon jemand dieses Buch gelesen und kann
                        was dazu sagen?

                        50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten und wie Sie dabei Geld sparen

                        Bis bald

                        Carsten010
                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                          Zitat von skullmonkey Beitrag anzeigen
                          @Mac, stimmt, mein Ökostrom kommt nicht zu 100% bei mir aus der Steckdose, dachte das wäre klar. Was ich allerdings meinte ist, das ich für 100% Ökostrom zahle, wie auch Jogi. Die Gedanken dahinter sind gleich: Die Nachfrage wird erhöht, welches dann auch das Angebot erhöhen wird.
                          Du hattest die 100% in Zusammenhang mit deinem "Ökorucksack" geschrieben und genau da stimmen sie eben nicht, da hast du eben keine 100%. Es ist nicht mal so ganz sicher, ob der gesamtgesellschaftlich beste Weg darin besteht, dass alle Privatleute zwanghaft Ökostrom kaufen und somit der Ökostromerzeugung ihren Lastgang aufzwängen. Manche Dinge sind in Gemeinschaft besser zu lösen, auch wenn man sich dann keinen "ich bin 100% öko"-Sticker anheften darf. Ob die Gesellschaft so eine Gemeinschaftlösung hinbekommt ist natürlich ne andere Frage...

                          Mac

                          Kommentar


                          • skullmonkey
                            Erfahren
                            • 04.05.2009
                            • 185
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                            Ich denke es wäre eine absolut gute Lösung wenn mehr und mehr Privatkonsumer den Stromerzeugern mehr Nachfrage ausdrängen würden! Die Ökostromanbieter erhöhen ja so oder so Ihr Angebot und investieren in neue Windfarmen, biogas, etc. pp. Es sind die normalen Energieanbieter welche Ihr Angebot in diesem Bereich ausbauen müssen.

                            Zudem denke ich das der Endkonsumer nur ein kleiner Punkt in diesem System ist, und Business sowie Regierungen dort Wegpunkte setzen müssen. Das sind die großen Verbraucher, bei denen es sich auch mehr auszahlt (in € sowie CO2 Einsparungen) als zB bei Dir und mir (wir sparen zB um die 40€ pro Jahr mit meinem Ökostrom).

                            @Carsten: Hab ähnlich Bücher gelesen und muss sagen, ja, sinnvoll, aber Du kriegst die gleichen Infos + mehr auch kostenlos aus dem Internet.
                            Skills are lighter than gear.

                            Hiking in Finland

                            Kommentar


                            • Hy!
                              Erfahren
                              • 23.04.2008
                              • 407
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Wie "umweltfreundlich" seid ihr?

                              Für die Strom-Diskusion gibts hier einen interessanten Artikel:
                              http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,632644,00.html

                              Gruß Johannes

                              Kommentar


                              • hugsforhikers
                                Erfahren
                                • 25.05.2009
                                • 147
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                Jo fast alle sind sich einig....
                                Wenn man Wissenschaftler fragt, werden sie immer im Brustton der tiefsten Überzeigung Ihre Theorien vertreten, warum auch nicht? Sie sind ja davon überzeugt.
                                Vor Gallileo Gallilei war auch jedermann davon überzeugt, daß die Erde eine Scheibe ist und wir der Mittelpunkt des Universums.

                                Also das Ganze mal nüchtern betrachten.
                                Wir sehen im Moment eine Erhöhung der Durchschnittstemperaturen, Fakt.
                                Wier lange sie anhält und wie hoch das Ganze geht weiss kein Mensch. Fakt.
                                Wissenschaftler sind zu dem Schluß gekommen, daß der Mensch dran Schuld ist.
                                Andere Möglichkeiten werden von den meisten ausgeschlossen... und da liegt das Problem.
                                Als nächstes sind es die gleichen Wisssenschaftler, die Hypothesen über die Entwicklung aufstellen, das nächste Problem.
                                Kein Mensch kennt alle Faktoren die das Klima bilden.
                                Also ist es unmöglich genaue Vorhersagen zu treffen.
                                Ginge auch gar nicht, da es noch keinen Computer gibt der alle bekannten Daten verarbeiten kann, geschweige denn welche die man noch gar nicht kennt.
                                Also werden Klimamodelle berechnet, die nur einen Teil der Bedingungen darstellen, deswegen gibts so viele verschiedene Prognosen.
                                Alle von dir angesprochenen Unsicherheitsfaktoren (und noch etliche weitere) sind im IPCC-Bericht transparent kommuniziert. Den Wissenschaftlern ist hier kein Vorwurf zu machen, sondern den Medien (hast du ja schon angedeutet).

                                Zum Glück gabs hier allerdings noch nicht den allseits beliebten Satz "wie sollen die denn das Klima vorhersagen, wenn die nicht mal beim Wetter von morgen richtig liegen". Ähnlich wie die Klimatologie wird auch der Treibhauseffekt in Medien oft fundamental missverstanden (bestes Beispiel Klaus Töpfer auf der Rückseite des Covers vom "Atlas der Globalisierung - Klima spezial" - sonst sehr gut das Heft).

                                Um die Sache kurz und knackig auf den Punkt zu bringen und anstatt mit meinem eigenen Geschreibsel zu nerven, hier ein paar Links zum Thema für diejenigen, die es interessiert:
                                Einer der besten Seiten über Klimawandel allgemein:
                                realclimate.org

                                Links zum Thema "Wissenschaftlichkeit"/ "Vorhersage" spezieller:
                                Climate change: A guide for the perplexed

                                Climae Change Challenge - Summary of the Debate

                                Skeptical Science (Hier besonders interessant der Link There is no consensus?)

                                Anti-global heating claims - a reasonably thorough debunking

                                Zuletzt geändert von hugsforhikers; 29.06.2009, 16:04.
                                hugsforhikers.com - outdoor & nachhaltigkeit

                                Kommentar


                                • hugsforhikers
                                  Erfahren
                                  • 25.05.2009
                                  • 147
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Ich mußte mich im Studium mit der Entwicklung des Klimas der letzten wenigstens 500 Millionen Jahre auseinandersetzen.
                                  Was wir im Moment erleben ist so nebensächlich, im Vergleich zu vergangenen Klimaschwankungen, die garantiert nicht vom Menschen verursacht waren, daß es sich kaum lohnt darüber Gedanken zu machen.
                                  Wir werden es nicht ändern.
                                  Da hast du recht. Mit Blick auf die letzten 500 Millionen Jahre ist es tatsächlich nebensächlich. Der Planet wirds überleben. Fragt sich, ob das auch für alle Arten gilt.

                                  Ps. Damit will ich auf keinen Fall in die "Wir werden alle sterben"-Hysterie einschlagen, aber bei so einem Argument konnte ich es mir nicht verkneifen. So kann man auch Atomkriege rechtfertigen.
                                  Zuletzt geändert von hugsforhikers; 29.06.2009, 16:05.
                                  hugsforhikers.com - outdoor & nachhaltigkeit

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                                    Zitat von fab.i.am Beitrag anzeigen
                                    Da hast du recht. Mit Blick auf die letzten 500 Millionen Jahre ist es tatsächlich nebensächlich. Der Planet wirds überleben. Fragt sich, ob das auch für alle Arten gilt.

                                    Ps. Damit will ich auf keinen Fall in die "Wir werden alle sterben"-Hysterie einschlagen, aber bei so einem Argument konnte ich es mir nicht verkneifen. So kann man auch Atomkriege rechtfertigen.
                                    Eigentlich geht die Antwort nicht direkt an dich, passt aber hier prima: Mit Bezug auf die Natur kann man gar nichts rechtfertigen.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                      Eigentlich geht die Antwort nicht direkt an dich, passt aber hier prima: Mit Bezug auf die Natur kann man gar nichts rechtfertigen.

                                      Mac

                                      Aha. Warum?

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                                        Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                                        Aha. Warum?
                                        OT: Oje, tut mir leid, wollte diesen Thread nicht kaputt machen, dass gehört eigentlich in den Katzenthread. Bitte hier ignorieren und bei Interesse dort weitermachen.

                                        Mac

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          AW: Wie "umweltfreundlich" seit ihr?

                                          Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                          OT: Oje, tut mir leid, wollte diesen Thread nicht kaputt machen, dass gehört eigentlich in den Katzenthread. Bitte hier ignorieren und bei Interesse dort weitermachen.

                                          Mac
                                          OT: Na dann lassen wir den Thread mal heile.
                                          Obwohl ich der Meinung bin, dass man da schon differenzieren sollte.
                                          In Bezug auf die Natur lassen sich durchaus ein paar Sachen rechtfertigen.
                                          Kommt auf den Standpunkt/die eigene Lage an.
                                          Das hat aber weniger was mit Moral, als möglicherweise mit Vernunft zu tun (aber bitte jetzt nicht den alten Kant rauskramen).


                                          Den Katzenthread möchte ich mir erstmal bitte nicht antun.
                                          Edit: Da Textwüste.
                                          Zuletzt geändert von ; 29.06.2009, 20:59.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X