Transcontinental-Race: London-Istanbul

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bemme
    Fuchs
    • 18.05.2008
    • 1042
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Bemme, der Fragemarathon geht weiter…

    Gab es Gründe warum du nach London mit Rad gefahren und nicht geflogen bist? Trainingsmäßig kann man so kurz vorher nichts mehr gut mach. Im Gegenteil, die Gefahr ist doch da, dass man sich schon ein bisschen müde fährt bevor es überhaupt losgeht. Denn bis London sind es ja mindestens 1000 Extrakilometer.
    so'n quatsch. wenn die zweieinhalb tage anreise per ermüdend gewesen wären hätte ich die finger von dem rennen lassen müssen. dann hätte ich da auch nichts verloren gehabt. vergiss es mit ein bisschen training dahinzufliegen und dann zu performen. ausserdem hat's mir einfach spass gemacht. du musst radfahren in diesem bereich wirklich wollen und mögen. also im sinne von "ich reisse jetzt gerne 350km am tag ab um zum start zu rollen" - wenn das im kopf und im körper in ordnung geht biste fit für den kram. meine meinung. und jeder gefahrene kilometer testet dich und dein equipment. was meinst du wie viele ihre problemchen beim navigieren, sitzen, essen etc erst auf den ersten paar tagen entdeckt haben? wozu fliegen wenn ich dahinradeln kann? damit mein rad evtl. ramponiert wird? ich es dann irgendwie zusammenschrauben muss und irgendein werkzeug vergessen habe? neenee. ich war mittwoch in der stadt, hab mir diese nochn bissl angeguckt, am briefing teigenommen, spaghetti geschaufelt um kohlenhydrate zu bunkern und versucht gut zu schlafen. klar kann man auch hinfliegen. aber ich fands eher anregend um in stimmung zu kommen. geschadet hat's mir offensichtlich nicht.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Die Strecke von 2013 wurde ja für dieses Jahr etwas abgeändert und ist auch etwas länger gewesen. Weißt du, ob man wieder dieselben Checkpoints anfahren will oder ob es andere Kontrollstellen gibt?
    selbstverständlich wird es andere cps geben wenn es wieder ein tcr gibt. worin läge denn der sinn jedes jahr das gleiche zu fahren? routenplanung ist essentieller bestandteil dieses sports. alle dürfen gespannt sein.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Gibt es so etwas wie einen Gepäcktransport oder ähnliches? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, weil die Logistik inkl. Kosten dafür recht hoch wären. Sieht es dann also so aus, dass man dort unten ankommt und nur die Sachen zur Verfügung hat, die man auf dem Rad mitgenommen hat?
    exakt. das ganze ist ein unsupported rennen. vergiss alles was du von rtf's, brevets, tdf o.ä. kennst. du bist auf dich gestellt. wenn du nen smoking am ziel brauchst nimm ihn mit oder schick ihn dir postlagernd voraus. es geht hier um die gesamtleistung aus radfahren, planen, radtechnik und reduktion aufs nötigste. ganz einfach. es wird sich auch niemand um deinen krempel kümmern. das ist nicht sinn und ziel dieser art rennen. du bist auf dich gestellt. je besser du mit der situation/herausfordeung umgehen kannst desto höher die wahrscheinlichkeit am ende zu glänzen. es gibt genug rennen wo du für deine startgebühr ne massage oder futterbons bekommst. das ist die blingbling-welt des hobbyradelns.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Weil ich schon oft genug erfahren habe wie viel Probleme die Fluggesellschaften bei nichtverpackten Räder macht, stellt sich mir auch die Frage wie man die Räder wieder sicher nach Hause bekommt. Denn einen Radkarton bzw.-koffer hat ja niemand dabei.
    und wo bekommt man sowas her? richtig - aus nem laden. istanbul hat 30mio einwohner. jetzt überleg mal wie hoch die chance ist dort nen großen pappkarton aufzutreiben? wer mit nem unverpackten rad zum flughafen rollt muss damit rechnen keine freude hervorzurufen, imho nachvollziehbar. also kümmer dich selbst drum. lass dich mit tasche oder koffer abholen oder besorgt dir was vor ort. ist doch alles kein hexenwerk. schlaraffenland gibts nur als märchen.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    War die Verpflegung überall problemlos möglich? Ich weiß zwar, dass in Ost- und Südeuropa viele kleinere Läden auch Sonntags und auch spät am Abend offen haben. Aber irgendwann muss man sich ja mal was warmes reinziehen. Oder hast du immer nur Supermarktnahmrung gefuttert?
    du futterst was du bekommst. ganz einfach. wenn es ne pizza gibt dann eben pizza. wenn nur tanken da sind eben nur das was dort zu finden ist. der energiebedarf ist so hoch das eh alles rein muss was zu bekommen ist. 8, 10 oder 12 tsd kalorien müssen ja irgendwie wieder rein. wer wählerisch ist verliert zeit. wenn du gerne was warmes willst, bitte, setz dich in ein restaurant und bestell dir was. in der zwischenzeit spult die konkurrenz auf dem rad kauend ein paar kilometer mehr ab.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Gibt es ein Zeitlimit? Denn einige sind ja immer noch unterwegs
    nicht dass ich wüsste. aber wozu sollten die jetzt aufhören? jede/r so schnell wie sie/er kann. ist aber schwer sich zu motivieren wenn man weiss dass man ankommen wird und niemand mehr da ist um einen den stempel in die karte zu drücken. respekt dafür meinerseits.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Wie hoch waren eigentlich die Startgebühren?
    glaub 180€ oder pfund.

    Zitat von Risin Beitrag anzeigen
    Planst du in den nächsten Jahren eine Neuauflage oder reicht es jetzt erst mal.
    weiss ich doch jetzt noch nicht. keine ahnung. diesmal wusste ich das doch auch erst anderthalb monate vorher.
    ja, ich schreibe gerne klein.

    Kommentar


    • indicator
      Anfänger im Forum
      • 25.08.2014
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

      Zitat von indicator Beitrag anzeigen
      Speziell hat mich der Abschnitt nach dem Kontrollpunkt 3 (Montenegro) interessiert: Beim Fortschrittsvergleich von den Fahrern No. 2 und No. 90 wollte ich herauslesen, ob es günstiger ist die kürzere, aber bergigere Strecke über Griechenland zu nehmen (No. 2) oder die längere, quasi zurück, über Bulgarien (No. 90). Sicher hängt das auch von den individuellen Stärken ab, aber wenn ich sehe, dass No. 90 eigentlich immer stärker unterwegs war und zum Schluss nur knapp vor No. 2 lag, war die flache Strategie (welche auch No.1 fuhr) evtl. schneller. Die Masse hat jedenfalls den kürzeren Weg gewählt…
      @bemme
      Zunächst vielen Dank für deine ausführlichen Antworten!
      Kannst evtl. zu meiner o.a. Frage deine Einschätzung abgeben?

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

        Zitat von indicator Beitrag anzeigen
        @bemme
        Zunächst vielen Dank für deine ausführlichen Antworten!
        Kannst evtl. zu meiner o.a. Frage deine Einschätzung abgeben?
        hm. keine ahnung. ich weiss, dass richard's opa kurz vor dem rennen gestorebn ist. unmittelbar davor. der war auch rennradfahrer, fixed bike, ein paar generation zurück. und das war ein ganz wichtiger mensch für ihn, hing schon letztes jahr am rechner und hat seinen tracker verfolgt. das hat man früh gesehn, das richard das mental aus dem rennen genommen hat. ich hatte richard sogar auf platz eins getippt. fit genug war er, der hat extrem viele 24h-mtbs abgerissen, und wenn du auf seine 300er-zeiten aus dem letzten monaten guckst wird dir schwindelig. aber in der woche war er eben auch mal kurz davor hinzuschmeissen. sich da im kopf rauszuziehen und zu racen - verdammt schwer. sind ja keine maschinen. er ist unmittelbar nach dem rennen zur beerdigung nach hause geflogen und am donnerstag zurückgekommen. er war immer noch ein bisschen woanders.

        ich hätte es voll verstanden wenn er hingeschmissen hätte. insofern ist das alles kaffeesatzleserei. bei kristof lief es mal wieder rund, keine ahnung wie der wind bei ihm auf der nordroute stand. adrian hat da anfangs guten gehabt, später schlechten. ich hab ihm von cp3 ab einiges an zeit abnehmen können auf der südroute (obwohl er glaube ich immer etwas weniger pausen gemacht hat als ich). es gibt da keine ultimative formel für. das sind ne reihe von faktoren. josh hatte natürlich kein solch kopfproblem, eher ein technisches und die fussgelenke. da kannst du mit nem starken kopf echt gegenhalten und raubbau betreiben. hat ja auch geklappt.

        ich kann aber nur das was hier steht zu sagen, während der kampf abging hab ich da keine zeit/möglichkeit gehabt drauf zuschauen. ich kanns nur rückblickend einordnen.

        ich glaube auch nicht, dass die ersten sechs große spielräume in ihren routen zugelassen haben sondern ziemlich stark ihre geplante gefahren sind. auf die bereitest du dich ja monatelang vor, guckst stundenlang profile, satellitenbilder und streetview an. irgendwann erkennst du dann beim fahren diese bilder wieder. eine alternative schaust du dir weniger genau an. insofern ist das eher auch ein unsicherheitsfaktor weil unbekannter. du bist irgendwie stärker unterwegs wenn du das geplante gut fährst. das gibt ja auch selbstvertrauen. und du hast dir dabei was gedacht. josh fährt soweit ich weiss auch viel 24h, das richard mit bergen kein problem hat ist offensichtlich, insofern 50/50 würde ich sagen - wenn die köpfe frei sind.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • hannesv
          Dauerbesucher
          • 19.09.2008
          • 757
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

          wie hoch war eigentlich dein budget (gesamt mit rad vorbereitung, service danach, verpflegung usw???)
          ******************
          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
          ******************

          Kommentar


          • bemme
            Fuchs
            • 18.05.2008
            • 1042
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

            Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
            wie hoch war eigentlich dein budget (gesamt mit rad vorbereitung, service danach, verpflegung usw???)
            puh. spannende frage. wenn ich das wüsste....

            ich kann mal versuchen zu überschlagen....

            rad 3.000
            carbon-montagepaste 20
            drehmo 1-25Nm 110
            kettenblätter 100
            kette20

            laufradsatz 800
            hr-felge 130 inkl. zoll/steuern
            schläuche (4, davon 2 ersatz) 20
            reifen 60...70 (wobei einen satz im training fast zerheizt)
            bremsscheiben 30

            helm so bei 100irgendwas
            assos-bib 200irgendwas (wobei ich drei verschiedene ausprobiert also gekauft habe)
            trikots (endura mit ärmeln castelli ohne) 150
            armlinge 30
            knielinge 30
            rainboots 40
            regenhose montane 120
            regenjacke 40
            brille mit wechselgläsern 80
            handschuhe 35
            warnweste 1
            giro-käppi 30
            falke socken 16
            pearl izumi socken 10 (sind bissl dicker, gut wenns etwas rauerer belag wird oder kühler)
            klamotten in istanbul (t-shirt, badehose, flip-flops) 50

            aeroaufsatz zipp vuka bei 280?
            garminhalter zipp 20
            rennradspiegel 30
            reflektoren + reflexklebeband schwarz 20
            sattel 100
            flaschenhalter 25
            flaschen 30
            pumpe 30?
            son edeluxII 130
            supernova taillight 50
            8paar supernova goldstecker 80
            forumslader 120
            kleinteile für elektrik (schellen, halter, kabel, schrumpfschlauch, tape, lötmaterial etc.) 100

            garmin810 300?
            osm-karten 0
            sd-micro-karten (die besten marken-sd's! 1mal komplettes backup dabei) 60

            specialized road s-works gr45 300 (+ 130 für die getesteten fizik r5 + 80 für n paar andere specialized)
            innensohlen (etliche verschiedene getestet) 150
            cleats (alle probiert, am ende die blauen, davon einmal zerfahren im training) 60

            revelate ermine seatbag 220+ (steuern/zoll)
            sonstige taschen diy, material 80 zeit 20h

            assos creme 20
            first-aid, hygiene, und kleinkram wie ersatzbatterien für die akkuleuchten vllt. 40

            werkzeug + ersatzteile teils vorhanden, wert 50

            fähren insg. 185 (calais-dover, dover-calais 1x fix+1flex, holland, adria)
            losgefahren mit 500€ bargeld 45 noch am flughafen istanbul gehabt
            100 sFr abgehoben
            200 Pfund abgehoben
            800 türkische Lira abgehoben
            für 350 Lira noch geshoppt

            flüge für meine freundin hin+rück london sowie istanbul + ich von istanbul + bahn weiss ich noch nicht, da sie das (mit meiner kreditkarte gebucht hat) kann aber gut 1.500 sein

            so. zusammenrechnen kann ja nun jeder selbst. da fehlt bestimmt noch einiges, aber so die grobe richtung dürfte stimmen.

            ps: hobbies dürfen geld kosten.
            ja, ich schreibe gerne klein.

            Kommentar


            • EbsEls
              Erfahren
              • 23.07.2011
              • 439
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

              Hi bemme,
              Meinen herzlichen Glückwunsch und meinen größten Respekt vor Eurer Leistung. Ich habe immer mit gezogenem Hut vor dem Monitor gesessen und (besonders auf dem Balkan) die Tracks verfolgt.
              Auf jeden Fall wird in 2015 auf meiner Balkantour der Lovcen dabei sein.
              Deine Strategie mit den "kleinen Straßen" und damit mehr km hat mich irritiert, aber Du hast es ja erläutert. Als Radwanderer sucht man sich nur solche und noch kleinere Straßen aus. Einige Abschnitte kenne ich, so z.Bsp. den Abstecher den einer in Albanien gleich hinter der montenegrinischen Grenze in Hani i Hotit über den Pass ins Cem-Tal gemacht hat - Vorbereitung und Einprägen der Strecken ist unbedingt notwendig.
              Zuletzt geändert von EbsEls; 28.08.2014, 13:58.
              Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
              Eberhard Elsner

              Kommentar


              • iwp
                Alter Hase
                • 13.07.2005
                • 3047
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                Hi Bemme,

                das sieht ja aus, als wenn Du alles am GF02 nochmal geändert hast??

                carbon-montagepaste 20
                drehmo 1-25Nm 110
                kettenblätter 100
                kette20

                laufradsatz 800
                hr-felge 130 inkl. zoll/steuern
                schläuche (4, davon 2 ersatz) 20
                reifen 60...70 (wobei einen satz im training fast zerheizt)
                bremsscheiben 30
                Wo war ich bloß?

                Kommentar


                • bemme
                  Fuchs
                  • 18.05.2008
                  • 1042
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                  Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                  Hi Bemme,

                  das sieht ja aus, als wenn Du alles am GF02 nochmal geändert hast??
                  nich wirklich. das ding kommt mit nem cross-laufradsatz. da sind DTSwiss naben und felgen drauf. die sind derbe breit, minimum war mir zu fett. ausserdem ist der sackschwer. und der freilauf höllelaut. da eh ein dynamo hermusste war das logische konsequenz nen zweiten satz zu nehmen.

                  hinten ne white industries CLD vorne nen SON 28. velocity A23 bzw A23oc felgen und sapim speichen. leicht und stabil genug, 32er klassische speichung. überlege mal irgendwann auf schlauchlose umzusteigen und mit pannenmilch zu fahren. könnte für solche rennen echt sinn machen. die felgen könnens. mit frischen reifen losfahren ist irgendwie pflicht.

                  der DT satz kommt im herbst wieder rauf. bissl durch den dreck macht mit dem rad ja durchaus spass.

                  und der drehmo war überfällig, sobald carbon (sattelstütze und gabel) ins speil kommen. die kettenblätter hatte ich gewechselt weil die anderen zwar noch gut waren, aber eh ne neue kette fällig war. die alten fahr ich definitiv noch richtig runter. naja und auf den zweiten satz schraub ich nicht die scheiben vom ersten um. die crosserreifen blieben auf dem ersten satz und hier kamen 4000er contis rauf. schläuche waren auch ne nummer kleiner als die am crosssatz.

                  ist ja nicht rausgeschmissen, musste aber auf das vorhaben passen.

                  (psst - ich hab sogar noch nen dritten satz laufräder. einen brutal leichten mit acros naben und ryde-felgen. mir juckts schon wenn ich nur dran denke!)
                  ja, ich schreibe gerne klein.

                  Kommentar


                  • iwp
                    Alter Hase
                    • 13.07.2005
                    • 3047
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                    OT: Hast Du die Laufräder selber eingespeicht oder machen lassen?
                    Wo war ich bloß?

                    Kommentar


                    • bemme
                      Fuchs
                      • 18.05.2008
                      • 1042
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                      Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                      OT: Hast Du die Laufräder selber eingespeicht oder machen lassen?
                      OT: hatte überlegt dass selbst zu machen, durchgerechnet bis auf nippel und speiche - machte keinen sinn. meine wahl: http://www.light-wolf.de/

                      der LRS:

                      TCR-Satz

                      den anderen hat Felix wohl noch nicht online gepackt
                      ja, ich schreibe gerne klein.

                      Kommentar


                      • bemme
                        Fuchs
                        • 18.05.2008
                        • 1042
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                        so. nicht sonderlich dolle bilder, aber immerhin ein paar: https://picasaweb.google.com/bemme51/TCR2014
                        ja, ich schreibe gerne klein.

                        Kommentar


                        • 7meter50
                          Erfahren
                          • 03.06.2010
                          • 168
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                          Mikko hat seine Bilder auch hochgeladen bei flickr.

                          Kommentar


                          • hannesv
                            Dauerbesucher
                            • 19.09.2008
                            • 757
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                            ein ähnliches rennen - race around austria - rnd 2200 km - rnd 30 tsd höhenmeter

                            http://www.racearoundaustria.at/
                            ******************
                            ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                            ******************

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                              Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                              ein ähnliches rennen - race around austria - rnd 2200 km - rnd 30 tsd höhenmeter

                              http://www.racearoundaustria.at/
                              mit verlaub - feste strecke, vierstellige startgebühr, betreuer und begleitfahrzeug sind vorzusehen... neenee. das is für ne ganz andere klientel.
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • hannesv
                                Dauerbesucher
                                • 19.09.2008
                                • 757
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                                sicherlich zu einfach f spezialisten wie dich, aber f leute mit ambitionen in richtung breversfahren als aufbau f unattended races?
                                ******************
                                ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                ******************

                                Kommentar


                                • bemme
                                  Fuchs
                                  • 18.05.2008
                                  • 1042
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                                  nein. dasmeine ich nicht. einfach ist das sicher nicht. aber wenn du nen tausender für die startgebühr anschleppen musst. eine crew vorweisen musst, dein teamfahrzeug anschleppen musst, den ganzen typischen RAAM-zinnober eben - dann kann man dasnicht mehr mit dem TCR oder TransAm oder WCR vergleichen. dann handelt es sich um ein ganz normalen strassenrennen wie es sie zu hauf gibt. für leute mit großen geldbeuteln und reichlich sponsoren.

                                  genau an dem punkt sind imho die unsupported rennen das sozialste was man im radsport findet. dadurch, dass jeder support von aussen untersagt wird artet es eben nicht zu einer logistikschlacht ala fomel eins aus. und grenzt leute mit schmalem taler aus. beim tcr sind ne menge leute mit niedrigen budgets unterwegs. meine übersicht von oben mag fett erscheinen, aber streich mal das rad und die flüge raus bzw. auf vorgebuchte billigflieger um - für das geld hast du noch nicht mal die günstigste startgebühr bei dem ösi-ritt zusammen.
                                  ja, ich schreibe gerne klein.

                                  Kommentar


                                  • hannesv
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.09.2008
                                    • 757
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                                    ich stimm dir vollkommen zu, mir ist das unattended vom konzept her auch sympatischer, aber f einsteiger ist solch ein "geschütztes" rennen von der sicherheit mMn sicher als das unattended.
                                    ******************
                                    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                    ******************

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                                      hm, weiss nich. immer noch skeptisch. zum einstieg würde ich jedem interessierten eher zu den klassischen brevets raten. erstens weil dort entspannter gefahren wird, zweitens weil die verwendeten räder sehr viel tauglicher sind als die bei obigem rennen benutzten renner, drittens weil eine brevet-saison sich behutsam steigende strecken bietet. wenn möchte findet genügend 1000er oder 1200er brevets zum ernsten antesten. wer da gut rollt kann auch locker bei nem unsupported rennen mitfahren.

                                      diese teuren dinger erzeugen gerade durch den invest so nen hohen druck, das wettkampf und konkurrenzgedanken sehr viel größer sind als man auf dem ersten blick vermutet. dann lieber mit gleichgesinnten durch dick und dünn. man lernt auch nicht viel bei so nem durchorganisierten renn was einem bei nem rennen wie tcr oder wcr helfen könnte. weil eben alles vorgekaut wird oder abgesichert ist. und dann? hast du viel geld ausgegeben, weisst dass du dein pulverdrink immer von links angereicht bekommst oder wie man am besten und schnellsten das defekte laufrad ausklickt. alles dinge die auf langen brevets oder unsupported rennen null weiterhelfen.

                                      die meisten leute mit denen ich so gequatscht hatten kamen aus der audax oder brevet-ecke. dann noch ne handvoll 24h-renn-erfahrene der rest eher abeuteurer und radwanderer. vielleicht 10...15% klassische rennradfahrer.
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • boulderite
                                        Fuchs
                                        • 12.05.2012
                                        • 1260
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                                        Ich fand das Trans Am Race als "Einsteiger" genau richtig. Und da gab's noch weniger Support. Würde das sogar interessierten Leuten eher als das Transcon empfehlen (als erstes langes Bikepacking Race). Vorgegebene Strecke, dafür doppelt so lang und deutlich weniger Infrastruktur.

                                        Wie schaut's bemme? Mike meinte, man könne das auch schneller als seine 17 Tage schaffen

                                        Kommentar


                                        • bemme
                                          Fuchs
                                          • 18.05.2008
                                          • 1042
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Transcontinental-Race: London-Istanbul

                                          Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                          Wie schaut's bemme? Mike meinte, man könne das auch schneller als seine 17 Tage schaffen
                                          psst - mach mich nich wuschig . nächstes jahr muss ich vllt. passen. aber ich hab's derbe aufm schirm. ohne scheiss! und ich versprech das dann auc von anfang an als rennen zu fahren.
                                          ja, ich schreibe gerne klein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X