AW: Klickpedale
	
		
			
			
				
	
Es muß eine Kraft aufgewendet werden.
Eine Kraft kann auch beschleunigen, muß es aber nicht. Es gibt z.B. auch Haltekräfte, Verformungskräfte (z.B. Federspannung), etc. die definitv nichts Beschleunigen.
Im Endeffekt stellt sich ein Kräftegleichgewicht ein aus Antriebs und Reibungskräften. Dann ist der Zustand der konstanten Bewegung erreicht. Mehr Antriebskraft führt zu Beschleunigung, mehr Reibungskraft zu Verzögerung (also einer negativen Beschleunigung)
					
					Zitat von Moltebaer
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Eine Kraft kann auch beschleunigen, muß es aber nicht. Es gibt z.B. auch Haltekräfte, Verformungskräfte (z.B. Federspannung), etc. die definitv nichts Beschleunigen.
Im Endeffekt stellt sich ein Kräftegleichgewicht ein aus Antriebs und Reibungskräften. Dann ist der Zustand der konstanten Bewegung erreicht. Mehr Antriebskraft führt zu Beschleunigung, mehr Reibungskraft zu Verzögerung (also einer negativen Beschleunigung)







Kommentar