Klickpedale

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Klickpedale

    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
    Die Vorteile von klickpedalen merkt man erst bei hoher trittfrequenz. Je höher die trittfrequenz desto stärker wirkt die Zentrifugalkraft und desto mehr Arbeit muss man aufwenden um Kontakt zum Pedal zu behalten. Das "ziehen" am pedal ist eher ein Märchen. Man hat festgestellt dass selbst die meisten Radprofis gerade in der Lage sind das Gewicht des ziehenden Beines zu egalisieren. Vortriebsrelevante zugarbeit konnte man nicht feststellen.
    Ich hab bisher schon den Eindruck, dass das Ziehen am Pedal etwas bringt. Man muss halt nur seine Fahrweise anpassen. Ich kann nur vernünftig ziehen, wenn ich ein oder zwei Gänge höher schalte, als ich normalerweise fahren würde. Wenn ich sehr schnell trete, dann kann ich (jedenfalls fühlt es sich so an) kaum Zugkraft aufbringen und der einzige Vorteil der Pedale besteht, wie du schon sagstest, darin, dass die Füße am Pedal "kleben".
    Alles in Allem krieg ich es aber nicht hin, zu ziehen, ohne zu beschleunigen. Ein runden, gleichmäßigen Tritt kann ich nur bewerkstelligen, wenn ich nur trete und nicht ziehe. Für die Beschleunigungsphase finde ich die Klickies nicht schlecht, auch wenn man berücksichtigen muss, dass man einfach schneller müde ist, weil man die Beine mehr belastet.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Klickpedale

      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
      auch wenn man berücksichtigen muss, dass man einfach schneller müde ist, weil man die Beine mehr belastet.


      Des stimmt!

      Generell wird man am wenigsten Müde wenn man auf dem Sofa liegen bleibt

      Im Ernst:

      Mit Klickies wird man sicherlich schneller Müde wenn man sie dafür nutzt schneller zu fahren.

      Fährt man hingegen "gleich schnell" dann hält man deutlich länger durch (bzw. wird später Müde) da man die Kraft auf eine weitere Muskelgruppe aufteilt!

      Aber wie gesagt das kommt erst dann zu geltung wenn man diese Muskeln (und die Technik des gleichzetigen ziehens und drückens) ne Zeitl lang trainiert hat

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13997
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Klickpedale

        Ziehen ist auch nicht gleich ziehen.
        Beim starken Beschleunigen (Sprintantritt oder kurze, knackige Steigung) mit niederer Drehzahl 'reiße' ich eher im Wiegeschritt, also rechts runterpressen und links hochreißen.
        Bei sanfter, kontinuierlicher Kraftübertragung mit mittlerer bis hoher Drehzahl (Sprintendphase, zügige Fahrt, mäßige Steigung/Wind) 'schiebe' ich die Pedale eher mit möglichst tangential anliegender Kraft (soweit möglich ). Nach unten wird ganz normal gedrückt, nach hinten und nach vorne leicht geschoben und nach oben möglichst auch noch ein wenig gezogen. Ohne Konzentration darauf bleibt zuerst das Hochziehen aus, manchmal sogar das Schieben. Für einen wirklich runden Tritt (der auch nur von den wenigsten Profis dauerhaft und konsequent beherrscht wird) ist viel Übung und Konzentration nötig, verglichen mit der durch Druck übertragenen Leistung fällt dieser Beitrag auch gering aus, kann aber die entscheidenden paar Sekunden bei der TdF bedeuten.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • retebu
          Erfahren
          • 15.09.2008
          • 433
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Klickpedale

          Danke für den Schiebetip - Hat einen schönen runden Tritt ergeben

          Kommentar


          • solopaddler
            Erfahren
            • 22.10.2008
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Klickpedale

            Hallo,

            Clippedalen kommen für mich nicht in Frage, das lern ich nicht mehr. Was ist mit diesen Dingern, bringen die was?

            http://holdfastordie.com/

            http://www.wired.com/gadgetlab/2009/...-gear-riders/#

            Gruss Solopaddler
            Zuletzt geändert von solopaddler; 24.03.2011, 12:24.

            Kommentar


            • Bodenanker
              Alter Hase
              • 22.07.2008
              • 2568
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Klickpedale

              Würde ich als wesentlich "gefährlicher" einstufen.... Irgendwie würde ich mich da Sauunwohl fühlen..
              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

              Kommentar


              • Outdoorfetischist
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 927
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Klickpedale

                Würd ich auch sagen. Entweder man kommt nicht gescheit raus, oder das Ding sitzt locker.
                Ich sehe jetzt auch nicht den Riesenvorteil. Gut, Fuß nach hinten rausziehen mag etwas intuitiver sein, als zur Seite wegdrehen, aber ich weiß nicht... Ich hätte Angst, hängen zu bleiben. Da bau ich lieber auf die Panikfunktion von Klickpedalen, bzw. gewöhne mir auf lange Sicht vorausschauenderes Fahren an und klicke bei brenzligen Passagen generell aus.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13997
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Klickpedale

                  Mit Pedalschlaufen/Körbchen kann man nur nach vorne schieben und nach oben ziehen, jedoch nicht nach hinten schieben.
                  Außerdem klinkt der Fuß nicht wie beim Clipless-Pedal konstruktionsbedingt bei einem Sturz automatisch aus, man muß den Fuß nach hinten ziehen, statt nur leicht schräg zu stellen.
                  Klickies sind einfach besser und vor allem sicherer.

                  Das Schrägstellen des Fußes geschieht bei schweren Stürzen meist allein schon durch die wirkenden Kräfte beim Aufprall, da muß erst gar nicht gedacht oder geübt werden. Bei Fußschlaufen wird der Fuß durch den Impuls des Fahrers in Vorwärtsrichtung jedoch in die Schlaufe hinein geschoben. Kurz gesagt: doof!
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • solopaddler
                    Erfahren
                    • 22.10.2008
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Klickpedale

                    da wäre noch diese Ausführung, man schlüpft schräg hinein und stellt die Füsse gerade, dann wird das Band enger und sorgt für besseren Halt, hilft auch beim ziehen.

                    http://www.wired.com/reviews/2009/06/pr_feetbelts#

                    Solopaddler

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13997
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Klickpedale

                      Um die Bindung zu lockern muß dabei der Fuß nach innen statt nach außen gedreht werden? Also dorthin, wo Rahmen und Laufrad Platz beanspruchen?
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        AW: Klickpedale

                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Um die Bindung zu lockern muß dabei der Fuß nach innen statt nach außen gedreht werden? Also dorthin, wo Rahmen und Laufrad Platz beanspruchen?
                        Prinzipiell kann man bei Klickpedalen in beiden Richtung die Bindung lösen. Nur ist das nach aussen
                        hin (Ferse vom Tretlager weg) natürlich deutlich angenehmer.

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13997
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Klickpedale

                          Danke, aber ich meinte die von solopaddler genannten Feetbelts.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            AW: Klickpedale

                            oops

                            Kommentar


                            • Jocki
                              Fuchs
                              • 26.12.2008
                              • 1020
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Klickpedale

                              @solopaddler: was willst du denn mit der festen bindung zum Pedal erreichen? Kraftersparnis gibt's wie schon weiter oben erwähnt erst bei hohen trittfrequenzen. Also im Bereich zwischen 80 und 120 kurbelumdrehungen pro Minute.( Fühlt sich für die meisten an, als möchte man nen Mixer simulieren.) Oder wenn man viele Sprints fährt oder mit viel Kraft nen Berg hochdrückt. Fährt man eher entspannt durch die Gegend, ist eine Kombination aus einem griffigen plattformpedal und Schuhen mit ner steifen klebrigen Gummisohle besser geeignet. Da hat man auch immensen halt am Pedal, kommt aber leichter runter.

                              Kommentar


                              • solopaddler
                                Erfahren
                                • 22.10.2008
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Klickpedale

                                kann man natürlich auch andersrum montieren, dann kann man von aussen hinein! Da ich noch nie sowas ausprobiert habe stell ich mir vor dass es am Berg beim "jetzt geht`s nicht mehr" noch etwas bringt.

                                Solopaddler

                                Kommentar


                                • Outdoorfetischist
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.12.2010
                                  • 927
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Klickpedale

                                  Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                  @solopaddler: was willst du denn mit der festen bindung zum Pedal erreichen? Kraftersparnis gibt's wie schon weiter oben erwähnt erst bei hohen trittfrequenzen. Also im Bereich zwischen 80 und 120 kurbelumdrehungen pro Minute.( Fühlt sich für die meisten an, als möchte man nen Mixer simulieren.) Oder wenn man viele Sprints fährt oder mit viel Kraft nen Berg hochdrückt. Fährt man eher entspannt durch die Gegend, ist eine Kombination aus einem griffigen plattformpedal und Schuhen mit ner steifen klebrigen Gummisohle besser geeignet. Da hat man auch immensen halt am Pedal, kommt aber leichter runter.
                                  Da möchte ich dann nochmal widersprechen. Ich denke wir stimmen darin überein, dass Klickpedale beim Beschleunigen von Vorteil sind. Also wenn man Anfährt, oder wenn man einen Berg hoch muss (was physikalisch gesehen eine Beschleunigung benötigt, weil man gegen die Erdbeschleunigung ankämpft). und man beschleunigt ziemlich oft, wenn man mal nachdenkt, wie oft man anfährt, nach dem Abbremsen beschleunigt, oder eben bergauf fährt.
                                  Zusätzlich kommt dann die Geschichte, dass man mehr Halt am Pedal hat, zum Tragen, was eben zum einen bei hohen Trittgeschwindigkeiten bemerkbar ist, aber auch bei nassem Wetter, Ermüdung und schwindender Konzentration.
                                  Unterm Strich finde ich deshalb, dass sich die Dinger für längere Touren schon lohnen. Ob man sie jetzt zum Brötchenholen in die Stadt unbedingt braucht, ist natürlich fragwürdig.

                                  Kommentar


                                  • Bodenanker
                                    Alter Hase
                                    • 22.07.2008
                                    • 2568
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Klickpedale

                                    Zitat von solopaddler Beitrag anzeigen
                                    kann man natürlich auch andersrum montieren, dann kann man von aussen hinein! Da ich noch nie sowas ausprobiert habe stell ich mir vor dass es am Berg beim "jetzt geht`s nicht mehr" noch etwas bringt.

                                    Solopaddler

                                    Genau da werden die Dinger meiner Meinung nach Gefährlich.. Kann ja dann schonmal passieren, dass die Konzentration nachlässt, und du Stürzt, taumelst oder nur eine Pause brauchst...

                                    Bei Klickern drehst du den Fuß raus, und gut ist.. Das geht nicht nur Intuitiv, es wird recht bald ein Reflex...

                                    Im Gegensatz dazu, musst du bei den Klettbändern den Fuß drehen UND nach Hinten rausziehen, also zwei unabhängige Bewegungen.. und das zu Koordineren, während man gerade auf die FreXXe fliegt, wird nicht immer funktionieren...
                                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                    Kommentar


                                    • willo
                                      Administrator
                                      Administrator
                                      Lebt im Forum
                                      • 28.06.2008
                                      • 9799
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Klickpedale

                                      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                                      Also wenn man Anfährt, oder wenn man einen Berg hoch muss (was physikalisch gesehen eine Beschleunigung benötigt, weil man gegen die Erdbeschleunigung ankämpft). und man beschleunigt ziemlich oft, wenn man mal nachdenkt, wie oft man anfährt, nach dem Abbremsen beschleunigt, oder eben bergauf fährt.
                                      Solange Luftwiderstand und Rollreibung größer als der Hangabtrieb sind, beschleunigt man immer um die Geschwindigkeit zu halten.
                                      Entscheident sollte hier die Ableitung der Beschleunigung - nämlich der Ruck sein.
                                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                      Kommentar


                                      • Ixylon
                                        Fuchs
                                        • 13.03.2007
                                        • 2264
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Klickpedale

                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        beschleunigt man immer um die Geschwindigkeit zu halten.
                                        Wenn man eine Geschwindigkeit hält beschleunigt man nicht.
                                        FOLKBOAT FOREVER

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 13997
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Klickpedale

                                          Um die Reibungskräfte zu kompensieren (und davon nicht verzögert zu werden) muß aber Kraft auf die eigene Masse aufgebracht werden und Kraft ist nun mal Masse mal Beschleunigung
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X