Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hab an meinem neuen Bock auch die Shimano PD M324 in Benutzung.
Anfangs aber die Feder losdrehen sonst fällt man beim ersten anhalten um
Bei Rose gibts komplettsets. Klickis und Schuhe.
Shimanoschuhe mindestens eine Nr. Grösser kaufen.
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Alle drei Pedale kann ich bei kürzeren Strecken (2x 15 km; in die Nachbarstadt u. zurück) mit normalen Straßenschuhen benutzen.
Für längere Strecken und für Steigungen weiß ich jedoch Radschuhe mit Klick-System zu schätzen.
Als Radschuh habe ich seit 4 Jahren den Shimano SH-MT-51 im Einsatz. Demnächst kommt auch noch der Shimano SH-MT-52 zum Zuge.
Beide Paar Schuhe habe ich 2 Nummern größer gekauft als meine sonstigen Halbschuhe. Passen in der Breite wunderbar - auch noch mit etwas dickeren Socken, die im Winter unentbehrlich sind. Nach vorne ist etwas Spiel, das beim Radfahren überhaupt nicht stört, aber auch beim Laufen nicht.
Die Schuhe muss aber jeder selbst ausprobieren. Jeder Fuß ist etwas anders.
Gruß
JoBi
**************************************
Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
(( Weitersagen erlaubt! ))
Kann Dir noch die Shimano PD-A530 empfehlen, ich hatte erst die XT Pedalen mit dem Plastikteil drauf und hab gegen diese getauscht und bin sehr zufrieden.
Hasta que hayas amado a un animal, una parte de tu alma estará dormida. Anatole France
PD-M324 liegen bei uns auch noch irgendwo rum. Wenn Du willst, kannst Du die für 15 EUR + Versand haben (wenn ich sie noch finde), sind aber wirklich abartig schwere Teile. Ne deutlich leichtere Alternative wären die Xtreme Pro Duo Plus.
Ich hab auch mal ne Frage zu Klickpedalen: Ich wollte auch immer mal gern welche haben. Nur habe ich viele unterschiedliche Meinungen gehört. Mein hauptsächlicher Einsatzbereich wären eben längere und auch mehrtägige Touren. Für den Alltag würde ich die Teile nicht nutzen.
Einige sagen nun, das wär genau richtig, andere hingegen, das bringt es nur, wenn man wirklich auch Leistung und Geschwindigkeit fährt. Was sagt ihr dazu?
..., das bringt es nur, wenn man wirklich auch Leistung und Geschwindigkeit fährt. Was sagt ihr dazu?
Die Klickpedale (mit entsprechenden Schuhen) sind auch dann eine feine Sache, wenn man nicht nach Leistung und Geschwindigkeit fährt.
Früher bin ich bei Nässe (und oft gekoppelt mit Erschöpfung) immer wieder mal vom Pedal abgerutscht.
Das passiert mit den Klickpedalen nicht mehr.
Man spart auch Kraft beim Radeln, weil stets die optimale Kraftübertragung auf die Pedale sichergestellt ist.
Aber wie derSammy schon erwähnte: Das Fahren mit Klickpedalen sollte man üben - insbesondere das Ein- und Ausklicken. Mein Sohn hat sich bereits nach wenigen Stunden recht sicher damit gefühlt, bei mir dauerte es etwas 2-3 Tage. Und nach 4-jährigem Einsatz möchte ich die Klickpedale nicht mehr missen.
Gruß
JoBi
**************************************
Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
(( Weitersagen erlaubt! ))
Kommentar