AW: How not to learn.... - Skibergsteigen
Ich finde, wir sollten jetzt aufhören, auf ihnen herum zu hacken. Sie haben sicherlich daraus gelernt und wenn man sie ständig in die Ecke drängt, dann verhärten sich eher die Fronten, als dass etwas lehrreiches dabei rum kommt. Die wichtigsten Sachen sind doch schon gesagt.
Vielleicht sollten Nachahmer einfach aus dieser Diskussion mitnehmen, dass man sich vernünftig vorbereiten muss (das gilt auch für die Streckenwahl) und dann entweder
a) so eine Tour nicht ankündigt oder
b) wenn man sie ankündigt, sich dann auch den Erfahrungen anderer und den Ratschlägen nicht verschließt und
c) signalisiert, dass man mit Umsicht an die Sache heran zu gehen gedenkt.
Was man dann letztlich daraus macht, ist eh das, was jedem selbst und seiner eigenen Verantwortung unterliegt. Bei jedem Projekt gibt es Menschen, die sagen: Das klappt nie. Lass das. Da kann man nicht immer drauf hören. Wenn man aber den anderen, die seit Jahren in den Gebieten unterwegs sind, unterstellt, sie wären nur missgünstig und hätten keine Ahnung, dann kommen natürlich auch solche Reaktionen. Die dann bis hin zur Analyse von Thermoskanne, Brille (oder Zelt
/) gehen. Denn auch diese Dinge sind Ausdruck dessen, dass ihr a) wenig Erfahrung im Schnee habt und b) keine extremen Bedingungen hattet. Und alles dies sind auch Sachen (und auch das Thema Daunenschlafsäcke), die hier leicht zu klären gewesen wäre.
Wenn ihr das nächste Projekt plant, dann macht es am besten im Stillen oder - wenn das nicht geht - holt Euch die Kompetenz der Fachleute hier. Sie ist gratis. Und ich denke, dass dann hier viele Leute nägelkauend vor dem PC / Euren Videos gesessen hätten und Euch Glück gewünscht hätten.
Ich finde, wir sollten jetzt aufhören, auf ihnen herum zu hacken. Sie haben sicherlich daraus gelernt und wenn man sie ständig in die Ecke drängt, dann verhärten sich eher die Fronten, als dass etwas lehrreiches dabei rum kommt. Die wichtigsten Sachen sind doch schon gesagt.
Vielleicht sollten Nachahmer einfach aus dieser Diskussion mitnehmen, dass man sich vernünftig vorbereiten muss (das gilt auch für die Streckenwahl) und dann entweder
a) so eine Tour nicht ankündigt oder
b) wenn man sie ankündigt, sich dann auch den Erfahrungen anderer und den Ratschlägen nicht verschließt und
c) signalisiert, dass man mit Umsicht an die Sache heran zu gehen gedenkt.
Was man dann letztlich daraus macht, ist eh das, was jedem selbst und seiner eigenen Verantwortung unterliegt. Bei jedem Projekt gibt es Menschen, die sagen: Das klappt nie. Lass das. Da kann man nicht immer drauf hören. Wenn man aber den anderen, die seit Jahren in den Gebieten unterwegs sind, unterstellt, sie wären nur missgünstig und hätten keine Ahnung, dann kommen natürlich auch solche Reaktionen. Die dann bis hin zur Analyse von Thermoskanne, Brille (oder Zelt

Wenn ihr das nächste Projekt plant, dann macht es am besten im Stillen oder - wenn das nicht geht - holt Euch die Kompetenz der Fachleute hier. Sie ist gratis. Und ich denke, dass dann hier viele Leute nägelkauend vor dem PC / Euren Videos gesessen hätten und Euch Glück gewünscht hätten.
Kommentar