How not to learn.... - Skibergsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicknacker2
    Fuchs
    • 10.06.2011
    • 1295
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

    Zitat von Okapi Beitrag anzeigen
    Kernkompetenzen?
    Feuer bohren, Löffel schnitzen, Stockbrot backen, Heuschrecken grillen...

    Jedenfalls qualifiziert sie nichts, mit Kunden in die Berge zu gehen!
    Signaturen sind prätentiös. :D

    Kommentar


    • baboo333
      Gerne im Forum
      • 09.02.2010
      • 63
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

      Und wo genau sieht die kleine Gruppe "erfahrener" hier nun das Problem? Das kristallisiert sich bis jetzt nach all dem gemecker noch immer nicht heraus. Der eine motzt das es ihm auf den Sack geht das wir uns in gefahr bringen. also bitte! spiesser. Das totschlag-Argument: Die Bergwacht bringt sich bei einer Rettung unserer wenigkeiten in unnoetige Gefahr! Diese Aussage kann ich nicht mehr hoeren. Jeder Skifahrer mit frakturen am Berg ist eine Gefahr Das wissen die! Im zuge unserer Vorbereitung haben wir uns mit dem Leiter und einigen Mitarbeitern der Bergwacht******* angefreundet. Ohhh. Man sehe und staune. Die fanden die Aktion sehr interessant. Uebten auch Kritik, kamen aber mit Verbesserungsvorschlaegen daher. Haben uns im uebrigen auch die LVs, Sonde und Schaufeln gestellt Einfach weils gute sind. Fern ab von Alpinschulen die sich in ihrer Hillbilly-Ehre gekraenkt fuehlen oder Alpinisten-Foren-Zoeglinge die alles fressen was der Mod so alles vorkaut. Keiner von uns hat ein Fass aufgemacht bzgl. wir waeren ach so erfahren am Berg. Das ist es ja eben: Wir sind ziemliche Anfaenger im Alpinen Gelaende. Die Medien: Wenn ich eingeladen werde zu einer Sendung um davon zu Berichten was ich vor habe dann finde ich das spannend und mache es gerne Das die ganze Sache ein Gefaehrliches unterfangen war, wurde doch andauernd gesagt. Warum also so bitter ernst? Hier kam der Vorschlag eines Treffen zwischen Ods und Bcd. Klar! Warum nicht! Aber Becks hat es ja schon gesagt das er das nicht will. Dann nicht! Auch gut! Dann wird gemeckert das nur Schrott im Rucksack war . Ich bin mit 25 Kilo, davon ca. 6 Kilo Kamera zeugs losgelaufen. Empfinde ich nun nicht als stoerend viel auf dem Ruecken. Liegt vielleicht am Jahrelangen Training? Ja! Das war nicht unsere erste Tour leute! Nur spricht kein schwa.. darueber wenn ich 3 wochen im iowa-forrest sitze und Bushcraft zelebriere. Das war gefaehrlicher! Alles in allem haben wir viel gelernt. Unsere Fehler machen wir auch oeffentlich! Ihr habt doch das Video gesehen? Hoert es Euch mal an ohne von vornherein davon auszugehen das hier irgendwas verschoenigt wird. Man man man! Im uebrigen danke ich dafuer das Ihr uns (unbemerkt?) eine Plattform fuer die ach so dumme Aktion bietet Was nun duemmer ist ??? Lieben Gruss! Vielleicht trifft man sich ja mal!

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

        Zitat von baboo333 Beitrag anzeigen
        Und wo genau sieht die kleine Gruppe "erfahrener" hier nun das Problem?
        Das Problem ???

        Es sind genau 3

        1.) Euch Drei hätts erwischt
        2.) Einen der Euch hätte retten müssen hätts erwischt
        3.) Ihr hättet es doch glatt geschafft und nächstes Jahre hätte es jemand anderes erwischt


        Richtig "leid" tut mir nur Euer Kamerad Sepp, wenn jemand hier aus Bayern die Sache verfolgt hat wird der sicherlich nicht unbedingt den Sepp als Trainer für Outdooaktivitäten als 1te Wahl ansehen ..

        Tourenplanung, Spuranlage, Karte lesen, Machbarkeitsprüfung.

        Was der Ronny in seinem Wald treibt is mir dagegen relativ wurscht....

        Kommentar


        • bergmichel
          Erfahren
          • 04.02.2013
          • 107
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

          ohne mich jetzt grossartig einmischen zu wollen, aber passieren kann immer was, egal wie gut man vorbereitet, egal wie gut die ausrüstung oder erfahrung ist. mir leuchtet ein dass das risiko viellicht bei besser planung, usw. ein wenig geringer ist, aber auszuschliessen ist sie dennoch nicht.

          im grunde finde ich die idee den e5 im winter zu machen nicht schlecht, hat das schonmal jemand gemacht bzw. geschafft? weiss das jemand? ich seh das jetzt mal unabhängig von den drei. ich fand den e5 im sommer mit 25 kg rucksack schon ekelhaft und stell mir gerade vor wie man im winter von der memminger hütte nach zams absteigen will. sind ja rund 1900 hm im abstieg über doch steiles gelände.

          leider hat mir bisher noch niemand auf meine frage mit der gletscherüberschreitung geantwortet, ich hatte damals keinen den ich queren musste. und über den similaun muss man ja nicht.

          ich hab mir das video angesehen, waren ja unmengen an schnee. sie haben offen zugegeben das es kein weiterkommen gibt und abgebrochen. das einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist das erwähnte führen von gruppen/kunden. ganz ein heikles thema! aber das ist ne andere sache bzw. sein problem wenn was in die hose geht

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30275
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

            Zitat von bergmichel Beitrag anzeigen
            im grunde finde ich die idee den e5 im winter zu machen nicht schlecht, hat das schonmal jemand gemacht bzw. geschafft?
            Bestimmt, aber wenn derjenige weise genug war hängt er das nicht an die große Glocke; der Nachahmer wegen.

            Es gibt technisch schwierige Touren und solche, die banal aber eben riskant sind.
            Sich mit einer Nordwand oder sowas zu rühmen, naja... aber ok.

            Aber durch technisch harmloses Minengelände (sehr passende Analogie...) wandern trägt einem nur Mitleid ein von den Wissenden und verführt die Unwissenden.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

              Zitat von baboo333 Beitrag anzeigen
              Und wo genau sieht die kleine Gruppe "erfahrener" hier nun das Problem?
              Ich habe es zwar im Eingangspost schon geschrieben, aber ich wiederhole es gerne.

              Mit Erfahrung war schon vorneweg klar erkennbar dass diese Idee mit grösster Wahrscheinlichkeit in einer Katastrophe endet, und genau so ist es auch eingetreten. Das Worst Case Szenario (drei zusätzliche Tote in der Lawinenstatistik) ist zwar ausgeblieben, aber von einer harmlosen Situation kann man nicht mehr reden wenn ein Tourenteilnehmer von einer Lawine verschüttet wird.

              Der Ausgang war erkennbar (auch ohne selbst in dem Hang gewesen zu sein) da es ausreichend Mittel gibt um sich ein Bild von der Route zu machen. Kartenstudium (geht online, inkl. Hangneigung berechnen) sowie eine Gefahrenabschätzung (geht ohne Fachwissen z.B. mit der Reduktionsmethode) gehören zu einer Tourenplanung dazu, und das fand nicht statt.

              Es ist ein Zeichen von Selbstüberschätzung und Unwissenheit wenn man sich als Anfänger sofort in ein Gebiet begibt, welches als extrem anspruchsvoll und gefährlich gilt. Es ist ein Zeichen von fehlender Lernfähigkeit, wenn man hinterher immer noch eine Frage wie die von Dir gequotet stellen muss, nachdem einer der Tourenkollege aus einem Hang ausgegraben wurde.

              Es ist ein Zeichen von Selbstüberschätzung und Unwissenheit, wenn man eine Gefahrenquelle verharmlost und mit dem Argument "schauen wir einmal wie weit wir kommen" ankommt, wenn der Fehler tödlich enden kann. Es scheint Dir immer noch nicht klar zu sein, dass zwischen einer durchgefrorenen Nacht im Wald (weil man mal antesten wollte, wie warm die Kleidung hält) und der Begehnung eines lawinengefährdeten Hanges (weil man antesten will wann bzw ob die Lawine kommt) ein himmelweiter Unterschied ist. Extrem steile Nordhänge sind dermassen gefährlich, dass sie sogar unter dem Begriff "todgeiler Dreier" Eingang in die Lawinenkunde eingingen.

              Zitat von baboo333 Beitrag anzeigen
              Im zuge unserer Vorbereitung haben wir uns mit dem Leiter und einigen Mitarbeitern der Bergwacht******* angefreundet. Ohhh. Man sehe und staune. Die fanden die Aktion sehr interessant. Uebten auch Kritik, kamen aber mit Verbesserungsvorschlaegen daher. Haben uns im uebrigen auch die LVs, Sonde und Schaufeln gestellt
              Diese Aussage nehme ich Dir nicht ab. Dem Chef der Rettungstruppe Oberstdorf ist bei Erwähnung eurer Idee der Kragen geplatzt (im Thread hier findet sich noch seine Aussage, bei euch wurde die Kritik mit dem Vermerk "wir brauchen keinen der uns rettet" gelöscht). Du kannst mir aber gerne den Namen der Leute der Bergwacht schicken, welche Dir die LVS ausgeliehen haben und die Dich zu der Tour ermuntert haben. Ich würde gerne einmal mit denen reden.
              Ich frage dann parallel bei dem Laden an, wo ihr die Geräte ausgeliehen habt. Mit einigen Mitarbeitern davon war ich erst vor grob 2 Wochen noch auf Skitour unterwegs und sie konnten sich an euch noch erinnern.

              Im uebrigen danke ich dafuer das Ihr uns (unbemerkt?) eine Plattform fuer die ach so dumme Aktion bietet Was nun duemmer ist ???
              Das ist lediglich ein Seiteneffekt der Tätigkeit eurer Moderatoren. Es spricht nichts dagegen, hämische Kommentare und persönliche Angriffe zu entfernen (habe ich hier ebenfalls mehrfach gemacht), aber wenn man so lange sachliche und berechtigte Kritik entfernt bis sogar die eigenen User protestieren, dann reden Leute eben woanders weiter wenn sie sich für ein solches Thema interessieren.

              Becks
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                Zitat von baboo333 Beitrag anzeigen
                ...oder Alpinisten-Foren-Zoeglinge die alles fressen was der Mod so alles vorkaut...
                Man munkelt an anderer Stelle schluckt der Mod gleich alles runter.


                Als "Person des öffentlichen Lebens" (so steht's da in diesem Facebook), muss man doch einfach mal Kritik stehen lassen können bzw. darüber stehen.

                Ihr werdet schon euren Nutzen aus der Aktion haben (jubelnde "Fans" und zahlende Kunden) und wir halt den unseren (viel über alpine Gefahren gelernt und ne Alternative zum Dschungelcamp).
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                  Zitat von bergmichel Beitrag anzeigen
                  im grunde finde ich die idee den e5 im winter zu machen nicht schlecht, hat das schonmal jemand gemacht bzw. geschafft?
                  Knackpunkt ist der Aufstieg zur Kemptner Hütte. Eine Routenbeschreibung ist im Thread hier verlinkt. Da steht etwas von "Anreise nach Spielmannsau per Fahrrad", woraus Du schliessen kannst zu welcher Jahreszeit die Route begangen wird.

                  Du hast also die Wahl zwischen Schnee bis runter ins Tal und somit eine Winterbegehung oder Frühling und eine unter bestimmten Umständen sicherheitstechnisch halbwegs vertretbare Route zu Beginn. Womöglich hat es schon einer gemacht, ob es ratsam ist dies zu wiederholen wage ich zu bezweifeln. Wie schon x Mal geschrieben: extrem steiler Nordhang ( > 40°) der im Winter nicht begangen wird und mit Buschwerk durchsetzt ist, dahinter eine steil eingeschnittene Rinne mit nicht einsehbaren Hängen darüber, aus denen Spontanlawinen abgehen und deren Reste bis in den Hochsommer hinein im Tobel herumliegen.

                  Stehst Du auf Tänze im Minenfeld?
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • beigl
                    Fuchs
                    • 28.01.2011
                    • 1669
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                    Ist nicht langsam alles gesagt?

                    Schaut's, im Endeffekt können die machen, was sie wollen. Natürlich hatten sie weder Ahnung noch Plan, überschätzen sich selbst, aber es sind im Endeffekt erwachsene Menschen, die selber entscheiden müssen, was sie tun.

                    Mit der Bergwacht/-rettung sollten sie es sich tatsächlich untereinander ausmachen, die sind grundsätzlich auch für sich selbst verantwortlich und können sich auch inhaltlich und juristisch ganz gut wehren.

                    Die Jungs wollten Aufmerksamkeit für ihre Heuschreckenkochfirma, haben sie bekommen, für uns hier war es mehr oder weniger gute Unterhaltung. PR läuft nun mal so ab, so what?

                    Das mit der zweifelhaften Vorbildfunktion ist natürlich ein Thema, aber auch bei den Nachahmern handelt es sich in der Regel um erwachsene Menschen, die für ihr Leben selbst verantwortlich sind. Auch hier muss ich mich nicht einmischen, das macht die natürliche Selektion.

                    Fachdiskussion jederzeit und gerne, aber allzu sehr ins Moralische muss es nicht abdriften. Dafür kann man in die Kirche gehen.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • bergmichel
                      Erfahren
                      • 04.02.2013
                      • 107
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                      ich hab mich gerade mal ein wenig umgesehen. das bieten ja sogar diverse bergschulen an, allerdings über eine völlig andere route.

                      und nachahmer gibts immer, ist aber eigentlich ihre entscheidung und ihr persönliches riskio. wenn da nicht der punkt wäre das im falle eines unglücks andere ihr leben riskieren müssen (bergrettung). ich bin viel in der bergen unterwegs und es ist manchmal unglaublich was einem da über den weg läuft, garnicht bis schlecht ausgerüstet, keinen plan von der materie, beratungsresistent, selbstüberschätzung, falscher stolz, "das geht schon irgendwie", "ich hab ja ein handy wenn was ist, und kann die bergrettung rufen", nicht genügend proviant (schon oft meinen teilen müssen), ...

                      edit:

                      ja ich weiss wie steil es da hoch geht, ich selbst hab das ja auch nicht vor! hatte damals mitte juli auf der kemptner hütte nen schneesturm.

                      Kommentar


                      • theone
                        Fuchs
                        • 15.03.2006
                        • 1101
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                        Was bleibt?
                        Eine Tour, die jeder einigermaßen klar denkende Mensch so nie hätte beginnen dürfen. Eine Survival-Tour im Winter, schön und gut. Aber nicht durch den Sperrbachtobel.
                        Ein absolute Fehlentscheidung, nach der Lawine am Lager noch weiterzugehen.
                        Die nächste Fehlentscheidung, den Hang nach oben zu gehen.
                        Unglaubliches Glück, ohne das mindestens einer jetzt tot wäre. (Zitat aus eurem Film: "Nicht nur eine Lawine abgetreten, bzw. Schneebrett". Wie viele waren es denn? Aber wieder erst kapiert was zu tun ist, nachdem es schief gegangen ist.)
                        Eine Ende von den drei prophezeiten, zum Glück das Beste.

                        Und jetzt wäre es Zeit zu verstehen, wir haben eine Fehlplanung gemacht, die durch viel Glück nicht tödlich geendet hat, und dankbar zu sein. Und nicht zu verbreiten: wir sind klug, wir brechen ab bevor was passiert. Genau das ist nämlich nicht der Fall.
                        Zitat aus den Youtube Kommentaren:
                        Ich bin beeindruckt von Eurem Kampfgeist. Trotzdem wart Ihr nicht so verbissen, dass ihr dieses Projekt auf "Teufel komm raus" durchziehen musstet.
                        In diesem Bild gesprochen, war der Teufel schon längst draußen...
                        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                        Christian Wallner

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                          Zum thema "Mod runterschlucken" mittlerweile wurde ich auf Facebook mit Ignore bestraftmein Kommentar wurde gelöscht und ich kann nicht mehr schreiben

                          Aber auch hier nochmal:
                          Als alter Allgäu Liebhaber (ca. 40 Tourentage dort in den letzten 2-2,5 Jahren) musste ich doch mal meine Karte rausholen und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Neben der "sehr intelligenten" Routenwahl, die vollkommen außer Frage steht, ist auch die Performance des "Extremen Teams" äußerst bescheiden.
                          Es sind ziemlich genau 200hm von Spielmannsau (dient im Sommer als E5 Einstieg soweit ich weiß und liegt am Teerweg im Tal und dürfte auch im WInter geräumt sein, wenn nicht ist halt a bissl hatschen) bis zum Tobel Eingang. Geben wir Ihnen noch 200hm (was eine äußerst gute Rechnung ist, der gesamte tobel hat immerhin einen Unterschied von gerade 600hm). dann wären dass 400hm in 3 Tagen. Bei 10h hell pro tag (ich denke Sie wollten nicht ausschlafen) ergibt das ein Stundenleistung von 130hm pro Tag und von 13hm pro Stunde. Selbst wenn 100% gegenanstiege... gerechnet werden ist dass immer noch ein absoluter Witz.
                          ich behaupte einfachmal (bedingt durch meine eigene Tourenerfahrung die ich gerne auch mit Fotos untermale) dass man auch mit 30kg aufm Buckel 100-200hm pro Stunde noch in den Normbereich setzen kann(zumindets eine begrentzte Anzahl von Stunden), eine Tagesleistung von minimal 500hm(10 h pro tag zur Verfügung!!!), ist auch für Hobbysportler (sowie mich, die keinerlei "extrem" im Namen tragen) absolut realistisch.

                          Ach ich bin übrigens jederzeit bereit euch live zu demonstirieren wie man schneller mit viel Gepäck den Berg hochkommt. Ich hätte nur gerne die Fahrtkosten ersetzt und darf die Routen wählen (ich habs nicht so mit Lawinenkritischen Bereichen).


                          Ps: http://www.team-survival.de/ueberleb...-survival.html
                          Erstaunlicherweis ehaltet ihr euch aber kompetent genug um in diesem Kurs Tips zum Umgang mit Lawinen zu geben, soviel zu "wir haben nie gesagt wir kennen uns alpin aus".
                          Zuletzt geändert von jeskodan; 21.02.2013, 10:02.

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                            Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                            ...
                            Es sind ziemlich genau 200hm von Spielmannsau (dient im Sommer als E5 Einstieg soweit ich weiß und liegt am Teerweg im Tal und dürfte auch im WInter geräumt sein, wenn nicht ist halt a bissl hatschen) bis zum Tobel Eingang. Geben wir Ihnen noch 200hm (was eine äußerst gute Rechnung ist, der gesamte tobel hat immerhin einen Unterschied von gerade 600hm). dann wären dass 400hm in 3 Tagen. Bei 10h hell pro tag (ich denke Sie wollten nicht ausschlafen) ergibt das ein Stundenleistung von 130hm pro Tag und von 13hm pro Stunde. Selbst wenn 100% gegenanstiege... gerechnet werden ist dass immer noch ein absoluter Witz.....
                            Hmmh, Fotopausen (vorgehen, aufbauen, zurückgehen, vorbeilatschen, schnaufen, zurückgehen, schauen, obs gut geworden ist, nochmal, .....) und mit dem Stöckchen Feuer machen brauchen sicherlich ihre Zeit.

                            Grüße, Robert, der erfahrene Leute kennt, die für 4-5km Luftlinie und 400hm in extremen Gelände (und mit Basecamp-Ausrüstung) auch ihre 4 oder 5 Tagen gebraucht haben, weil steil, rutschig, dauernass und urwaldmäßig bewachsen
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • phoeniks
                              Erfahren
                              • 01.09.2009
                              • 294
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                              Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                              Ps: http://www.team-survival.de/ueberleb...-survival.html
                              Erstaunlicherweis ehaltet ihr euch aber kompetent genug um in diesem Kurs Tips zum Umgang mit Lawinen zu geben, soviel zu "wir haben nie gesagt wir kennen uns alpin aus".


                              Durch sein eigenes Unwissen sich selbst (und im Zweifel die Bergrettung) in Gefahr bringen ist ja eine Sache. Aber sein Unwissen dann auch noch anderen vermitteln wollen? Und sich dafür auch noch bezahlen lassen?
                              Äußerst uncool.

                              Kommentar


                              • supi
                                Gerne im Forum
                                • 13.01.2013
                                • 79
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                Kneift mich mal bitte einer
                                Na Phagomir, hats Spass gemacht im Schneebrett? Wechselunterhose griffbereit gehabt oder hast du gar nicht gerafft das Darwin höchst selbst sein finales Auge auf dich geworfen hatte?
                                Ich rate dringend zu einer Selbstreflektion eures öffentlichen Auftretens, es ist durchaus Loriot-Verdächtig.
                                Du zelebrierst Bushcraft? Nein, ich sag nichts
                                Glaubt ihr eigentlich das ihr die ersten wart die den E5 in dieser Jahreszeit zu begehen versucht haben? Das haben schon ganz andere versucht und dann bleiben lassen. Die Aussage "Im Winter unbegehbar" wird nicht beim Kaffee neben dem Kachelofen getroffen. Welch eine Überraschung, es ist Winter und da liegt hüfthoher Schnee... Was habt ihr eigentlich erwartet?
                                Was ihr bisher abgeliefert habt war aus Sicht des Bushcraft, des Survival und der simplen Wanderschaft ein Armutszeugnis.
                                Mit Leuten die ihre Touren so planen wie ihr soll man auf Tour gehen oder lernen? Ich will nicht geschäftsschädigend sein, aber das ist ein Punkt über den ihr mal dringend nachdenken solltet.
                                Ihr habt euch sehenden Auges in Gefahr gebracht und eure Gesundheit riskiert. Ok, warum eigentlich nicht, ich steh wenn es sein muss auch ungesichert (wie auch) bei -17 Grad auf dem Alu-Dach vom Gewächshaus (10cm Regenrinne, in der Mitte und dann geht es erstmal 6-7m runter) und wechsle Scheiben aus. Es gibt nur einen kleinen Unterschied, ein Gärtner stellt sich nicht hin und erklärt die Aktion zu einer Grosstat und verlangt Beifall dafür. Da gibt es keinen Euro extra oder ein lobendes Wort, maximal eine Tasse Tee zum Auftauen der Finger damit man weiter arbeiten kann.

                                Klartext: Ihr habt eine Tour begonnen von der ihr von Anfang an wusstet das ihr sie nicht zu Ende bringen werdet weil es zu gefährlich ist. Aus realistischen Gesichtspunkten gibt es kein anderes Ergebnis. Was bleibt übrig? 3 Tage Wintercamping unter gefährlichen Bedingungen ohne Sinn und Zweck. Im Harz, Tölz oder am Sylvenstein-Stausee hättet ihr mehr Erfahrungen sammeln können, nur wäre das nicht so actionreich gewesen. Reine Effekthascherrei, so aber verkauft dein Kumpel 2 Tage nach der Tour seinen Winterschlafsack den er selbst vorher in einem editierten Post als nach Hühnerstall stinkende Tüte (den genauen Wortlaut müsste ich suchen, google cache machts möglich) bezeichnet hat.

                                Macht was ihr wollt, aber bringt keine Kids dazu irgend welche Hochrisiko-Aktionen nachmachen zu wollen nur weil ihr einen übersteigerten Selbstdarstellungsdrang verspürt. Das ist in meinen Augen der gewichtigere Gesichtspunkt, weniger das ihr euch und evtl. die Bergwachtler in Gefahr gebracht habt/hättet.

                                Gruss


                                P.s.: Ich verbiete mir als 20% Bushcrafter, 20% Angler... ect. in die gleiche Schublade gesteckt zu werden.

                                Kommentar


                                • jeskodan
                                  Fuchs
                                  • 03.04.2007
                                  • 1844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                  Klar gibts wirklich forderndes Gelänge, aber das Gelände dort ist alles andere als extrem. Es ist schlicht ein üblicher Bergwald (die Höhe sind ca 1000-1400hm). Klar es schlagen einem Äste ins Gesicht und der Schnee wird schön pulvrig und nicht verblasen. Das ist aber immer so wenn man sich dort um die Jahreszeit rumtreibt, da liegt nunmal mindestens ein Meter Schnee und sogar mehr. Darüber zu reden, das es mordsmäßige gefährliche Todesverwehungen gibt... (schau dir das Video an, dass sagt mehr als mein Text, die laufen normale Wege und man hört mordsdramatische Musik im Hintergrund). Das hat mich erheitert bis aufgeregt.
                                  Es ist mehr die Sache, 10.000hm im Winter auf dem E5 ..... und dann kommen sie nicht mal die ersten Meter hoch, das zeigt, dass unabhängig von der generellen Routenplanung halt auch die Fitness grob nicht gepasst hat.

                                  http://www.team-survival.de/medien/s...uf-dem-e5.html

                                  ps: so muss jetzt aufhören fahr nachher noch ins Pitztal

                                  Kommentar


                                  • derSammy

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.11.2007
                                    • 7413
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                                    Zum thema "Mod runterschlucken" mittlerweile wurde ich auf Facebook mit Ignore bestraftmein Kommentar wurde gelöscht und ich kann nicht mehr schreiben
                                    OT:
                                    Ich auch :-(

                                    Aber ich werde erstärkt aus der Sache gehen !!

                                    The allerschlimmste day was Yesterday!!!!

                                    Kommentar


                                    • baboo333
                                      Gerne im Forum
                                      • 09.02.2010
                                      • 63
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                      Mein Gott ist das gespenstig wie verbittert hier abgef.... wird! Lass mal nicht so die Sau raus Supi! Ist schon gut wenn kritisiert wird. Aber was garnicht geht ist das schliessen auf Charakterzuege anhand eines Youtube Videos Das ist menschlich ziemlich arm. Aber nun gut! Wir kommen einfach nicht weiter. War eine Erfahrung wert und auch das Schneebrett will ich nicht missen. Das hat mich einiges gelehrt und im nachhinein betrachtet hatte Becks ja recht damit wenn er sagt das es ein Gluecksfall ist da heile heraus zu kommen. Tja! Ist auch ein Gluecksfall nicht ueberfahren zu werden. Noch einmal werde ich diese Tour unter selbigen Bedingungen sicher nicht wagen, moechte diese Erfahrung aber auf keinen fall missen. Denkt ueber mich was ihr wollt. Ich fand es schoen und Lehrreich!

                                      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                                      Kommentar


                                      • beigl
                                        Fuchs
                                        • 28.01.2011
                                        • 1669
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                        Zitat von baboo333 Beitrag anzeigen
                                        Noch einmal werde ich diese Tour unter selbigen Bedingungen sicher nicht wagen, moechte diese Erfahrung aber auf keinen fall missen.
                                        Vielleicht plant's das nächste Mal eine wintertaugliche Route im Vorfeld so wie alle anderen, die sowas machen wollen, ist immer noch aufregend zu begehen, und spart uns allen Diskussionszeit für wichtigere Dinge. ;)
                                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                        Kommentar


                                        • baboo333
                                          Gerne im Forum
                                          • 09.02.2010
                                          • 63
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: How not to learn.... - Skibergsteigen

                                          worauf du einen lassen kannst

                                          Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X