Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT: na, jetzt werd' mal nicht so "gschamich" auf deine alten tage. wir hier würden uns immer noch über ein paar "freizügige bilder" von dir im forum freuen...
Er hat ja nicht mal explizit gefragt - das wird schwierig mit einer juristischen Aufarbeitung.
Es geht (mir) hier ja nicht um die juristische Aufarbeitung, sondern um die gesellschaftliche.
Grundsätzlich: Verharmlosungen ala "das kann nach ein paar Glas Wein auf der Hütte schon mal passieren" halte ich für kontraproduktiv. Wenn man sowas beobachtet -egal wo- sollte man dazwischen gehen und dem Kerl, ob besoffen oder nicht, mal klar die Grenzen aufzeigen.
Das ist eigentlich alles, was man dazu wissen oder sagen muss. Aber die Aufregung (oder die Berichterstattung über die vermeintliche Aufregung) ist ja gewollt. OT:
Er hat ja nicht mal explizit gefragt - das wird schwierig mit einer juristischen Aufarbeitung.
Ich bin mir relativ sicher, dass ein objektiver Straftatbestand nicht die verbale explizite Frage benötigt. Ob der hier vorlag, kann ich nicht beurteilen. Und ob das überhaupt der zentrale Punkt ist, auch nicht. Juristische Aufarbeitung wäre natürlich dennoch schwierig. Keine Ahnung ob Anzeige erstattet wurde, der Verdächtige ist ja offenbar unbekannt?
Sexuelle Belästigung ist nicht einfach etwas "unmoralisch", sondern ekelhaft und widerwärtig. Und zwar egal wo, ob auf der Hütte oder auf dem Wanderweg.
Er hat ja nicht mal explizit gefragt - das wird schwierig mit einer juristischen Aufarbeitung.
Die sollen sich mal nicht so anstellen. In meiner vorletzten A-Sektion war ein Kollege, der hat im Mai die letzten Schitouren rund um Berchdesgaden in der Badehose gemacht. Und der war Trainer B Schihochtouren.
Wer am Gipfelhang des GranPa stürzt, dem kann es shice- egal sein ob er vor seinem durch den Sturz bedingt vorzeitigen Ableben noch seine Haut über die Gletscheroberfläche verteilt oder nicht. Und mittlerweile gibt es auch wirksamen Sonnenschutz. Als ich mir das noch leisten konnte habe ich auch einige blöde Kommentare gefangen, war allerdings beim Klettern an der Roten Flüh. War aber durchweg oben ohne und hatte auch nix dabei außer meinem Eigenschutz - der war im September auch sehr gut.
Und dann war da noch die Wandergruppe auf der Heilbronner Hütte, deren Anführer einen der Teilnehmer für den Heilbronner Weg wg. seiner kurzen Hose zusammengeschissen hat. Trotz der Regenhose im Rucksack.
Und es ist auch zur Zeit des Achwasbinichsotollstagram gut möglich, dass er am Gipfel kurz blankgezogen und sich danach wieder eingepackt hat.
Sexuelle Belästigung ist nicht einfach etwas "unmoralisch", sondern ekelhaft und widerwärtig. Und zwar egal wo, ob auf der Hütte oder auf dem Wanderweg.
Auweia.
Da wollt ich ursprünglich dieses WE hin.
Kranker Tourenpartner, Schneelage und Wetter sorgen dafür dass ich erstmal in den Nordalpen was mache.
Flipper Fietz war auch nicht viel älter und galt bereits als der beste Kletter der Welt zu der Zeit. Ich war mit ihm erst unterwegs da war er bereits um die 50 Jahre alt.
OT: ich habe den flipper nur mal flüchtig kennengelernt. dass der ein absolut kreativer kopf ist und viele toptouren in der fränkischen entdeckt hat, ist IMHO unbestritten. dass er jemals als der "beste kletter der welt" gegolten hat (wenn schon, dann eher boulderer), wäre mir so eigentlich nicht erinnerlich, schon deshalb, weil er die touren ja üblicherweise nicht vorgestiegen, also nicht "regelkonform"geklettert ist.
bei einem wettstreit um den "originellsten kletterer forever" sehe ich ihn allerdings in der absoluten pole position....
PS: hast du viel mit dem flipper gemacht? war sicher spassig! und lebt der eigentlich noch?
Flipper Fietz war auch nicht viel älter und galt bereits als der beste Kletter der Welt zu der Zeit. Ich war mit ihm erst unterwegs da war er bereits um die 50 Jahre alt.
https://www.lacrux.com/klettern/prof...hten-von-oben/
alla gut, für wiederholer wahrscheinlcih eher zweitrangig. ich habe ja einige dieser neuen tannheimer-routen mit genuss und spaß geklettert, IMHO auch alle von oben eingerichtet. aus wiederholersicht lassen sich da die haken warhscheinlich sogar besser platzieren....
Nee, sag doch nicht sowas. Ich hatte jetzt die Hoffnung, dass ich mich noch über die nächsten Jahrzehnte weiterhin kontinuierlich steigern kann. Meine Steigerungsrate ist zwar sehr niedrig, aber wenn bei dem Schildkrötentempo bliebe, wäre 7c bis Anfang 70 noch machbar
na, dann drücke ich ganz fest die daumen, dass das bei dir so funktioniert..... wobei man schon sagen muss, dass ich aktuell (noch) feststelle, dass man so ein niedriges breitensportliches kdg-niveau auch mit zunehmendem alter eingermaßen halten kann. Immerhin erfreulich. scheint aber anscheinend auch auf höherem niveau zu funktionieren.....
und hilfreich ist es da sicher auch, wenn man, so wie die junge dame, in noch jüngeren jahren schon auch noch schwerer klettern konnte....
Nee, sag doch nicht sowas. Ich hatte jetzt die Hoffnung, dass ich mich noch über die nächsten Jahrzehnte weiterhin kontinuierlich steigern kann. Meine Steigerungsrate ist zwar sehr niedrig, aber wenn bei dem Schildkrötentempo bliebe, wäre 7c bis Anfang 70 noch machbar
Einen Kommentar schreiben: