Zitat von Intihuitana
Beitrag anzeigen
Aktuelle Pressemeldung Klettern
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Wichtiges Alpines Ziel in D brennt.
https://www.spiegel.de/panorama/harz...f-0a213452748b
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei unserer Hochtour im Monte Rosa-Gebiet letztes WE haben wir gleich dreimal einen mittelschweren Bergsturz bei der Parrotspitze gesehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach der Matterhorn-Nordwand, bröckelt auch der Eiger (mehr als sonst): https://www.tagesanzeiger.ch/grindel...r-598398432784
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Becks Beitrag anzeigenWenn Du mit dümmsten Tieren die Störenfriede meinst - die werden das nun lernen müssen. So wie am Panixerpass und noch einer Stelle kostet das Wildcampen dort demnächst 2000 CHF.
Das mit der Sauerei ist ein eher neues Phänomen, und wenn man dem nicht anders beikommt als mal wieder alle zu bestrafen, dann ist das sehr schade aber u.U. unvermeidbar. [XXX]
Aber gegen meinen eigentlichen Einwand hast Du nichts zu sagen
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenDie Mär von der Gefahr durch Beunruhigung wird nur aufrechterhalten, um
1. die wahren Probleme zu verdecken,
- Fragmentierung des Lebensraumes durch immer mehr und stärker befahrene Straßen,
- ausgeräumte Landschaft durch Intensiv-Forst/Landwirtschaft,
- uvam.
2. einen Vorwand zur Anordnung von immer mehr Betretungsverboten zu haben, damit die (gut zahlenden) Jagdgäste ihren ungestörten Spielplatz haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenJaja, die Mär von der Gefahr durch "Beunruhigung"
Die sollen sich mal nicht so haben - auch das dümmste Tier ist lernfähig.
Einen Kommentar schreiben:
-
falls jemand bei einem wetterchen wie heute kein bock mehr auf büro hat...:
https://www.bergsteigen.com/news/neu...bergfuehrerin/
Einen Kommentar schreiben:
-
"Wer sonst" möchte man sagen... aber leckmichfett, 19 Tagedas ist nicht von dieser Welt.
Bei lacrux steht was genauer, was das bedeutet:
Berner Oberland komplett in zwei Tagen...
Matterhorn, Dent Herens, Dent Blanche, OGH, ZRH, Weisshorn, Bishorn in 38h... und dazwischen keinen Ruhetag; allenfalls mal zur Entspannung paar Bergpässe radeln!
Einen Kommentar schreiben:
-
Alle 82 4000er der Alpen in 19 Tagen, Strecken zwischen den Bergen nur per Rennrad, aber oft in Begleitung und für Versorgung/Planung usw, ein Support Team: heute erfolgreich abgeschlossen von Kilian Jornet …
Einen Kommentar schreiben:
-
Dein Argument greift vielleicht noch in einer zersiedelten Alm- und Waldwirtschaft wie in Ostösterreich... in Glarus geht es an der Realität wohl vorbei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jaja, die Mär von der Gefahr durch "Beunruhigung"
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenDa ist ein Sprung in der "Argumentation" des Artikels...
Erst ist die Energie gemeint, die das Wild auf der Flucht vor den Wildcampern verbraucht. Das dürfte doch verständlich sein.
Waren Rehe und Hirsche bis etwa 1700 vor allem in Lichtungen zu sehen, weil sie dort dem Wolf besser davonlaufen konnten, dann meiden sie spätestens seit 1800 solche für Jäger besonders gut einsehbare Lichtungen. Und in der Schweiz habe ich schon öfters Gämsen und Steinböcke friedlich neben dem Wanderweg grasen sehen, die stören sich nicht im Geringsten an den Menschen in der Nähe.
Die Auslese wird dann halt mal die Tiere begünstigen, welche einen weniger extremen Fluchtreflex haben.
Die Mär von der Gefahr durch Beunruhigung wird nur aufrechterhalten, um
1. die wahren Probleme zu verdecken,
- Fragmentierung des Lebensraumes durch immer mehr und stärker befahrene Straßen,
- ausgeräumte Landschaft durch Intensiv-Forst/Landwirtschaft,
- uvam.
2. einen Vorwand zur Anordnung von immer mehr Betretungsverboten zu haben, damit die (gut zahlenden) Jagdgäste ihren ungestörten Spielplatz haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenÜber das Motiv der Instagrammer kann man natürlich spekulieren; aber sinnloser als das der Bergsteiger kann es eigentlich kaum sein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ökologisch wärs wohl schon besser, wenn ausser der Bergbahn auch noch die Parkplätze und Strassen geschlossen würden. Letzteres macht der Klimawandel ja schon auch. Resteessen so oder so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transient73 Beitrag anzeigenHier im Forum geht es doch z. B. darum, anderen zu zeigen, mit welchen Schwierigkeiten zu rechnen ist oder was zu beachten ist.
Dementgegen geht es bei Insta und Co. um DAS eine Foto.
OT: Im ersten Beitrag erzählt jemand, wie er / sie sich einen Kaffee gekocht hat, das ist m. E. safe nicht als Sicherheitshinweis gedacht.
Dein letzter Beitrag dort ist z.B. eine Tour, die ich im Sommer evtl. gerne gemacht hätte - hab vor Jahren mal die Trettach überschritten, da war es mir zu weit, das noch dranzuhängen. Vielleicht bin ich ja demnächst einer mehr auf der Hütte und dem Gipfel, wer weiß..
Das finde ich auch gar nicht schlimm. Ich erzähle ja auch mal einem Freund von einer Tour, obwohl der die selbst nie machen wird und eigentlich keine Information dazu braucht und schreibe am Jahresende auch gerne was in den Jahresrückblickthread.
Ich sehe halt nicht so die "moralische" Überlegenheit unsereins gegenüber Leuten, die ihre Bilder (teilweise deutlich) offensichtlicher teilen um Resonanz zu bekommen. Es ist ja nicht so, dass diese Bedürfnisse und Mechanismen erst vom mobilen Internet erfunden wurden. Es wird halt stark beschleunigt und teilweise pervertiert.Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 25.08.2024, 12:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was hat die Anzahl der Bilder mit der "Motivation" diese zu zeigen, zu tun?
Hier im Forum geht es doch z. B. darum, anderen zu zeigen, mit welchen Schwierigkeiten zu rechnen ist oder was zu beachten ist.
Dementgegen geht es bei Insta und Co. um DAS eine Foto.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß ja nicht, ob und wie andere user auf Instagram posten, weil ich das nicht benutze, aber wenn ich den Ausschnitt "ods Forum" betrachte, fällt mir schnell auf, wer so ziemlich die meisten Bilder seiner eigenen Touren postet.. Die Auswüchse sind schon ein wenig dämlich, ja. Und zu große Massen sind problematisch, stimmt auch. Ich gebe zu, Drohnen gehen mir am Berg oder Fels echt auch auf den Keks.
Wenn die Hüttenwirtin sich darüber so beschwert, finde ich die Verknüpfung und Schlussfolgerung dennoch fehlerhaft. Man kann sich ja durchaus entscheiden, dass weniger Andrang an Berg und Hütte gewünscht sind. Gar kein Problem, dann betreibe ich da keine Seilbahn oder pachte keine Hütte an einem Seilbahnberg. Problem gelöst. Dann darf man sich halt nicht beschweren, dass man weniger Umsatz macht als mit dem belächelten Tagespublikum oder gar, dass bei schlechten Bedingungen, die wahren Erzbergsteiger einfach nicht kommen, weil kein Berg geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigen[*]Zugang erschweren (bspw. Bergbahn abbauen oder ne Kletterwand mit mindestens Schwierigkeit 5 dazwischenschalten), damit nur noch „die Tüchtigen“ dahin kommen[*]usw. usf….[/LIST]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Con Beitrag anzeigenDer Hype um den See ist übrigens völlig überzogen, es handelt sich um einen künstlichen Stausee und die Umgebung ist jetzt auch nicht so sensationell.
Erinnert mich an Hunde, die ihr Revier markieren. Ist ja mal ganz nett, aber wenn tausende Hunde denselben Laternenpfahl anpissen, riecht dieser eben nicht mehr so superdolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Instagramm Hypes um bestimmte Wanderziele haben natürlich schon erhebliche negative Auswirkungen, wie z.B. an dem - von Becks erwähnten - Schrecksee im Allgäu.
https://www.allgaeuer-zeitung.de/all...rg_arid-781701
Der Hype um den See ist übrigens völlig überzogen, es handelt sich um einen künstlichen Stausee und die Umgebung ist jetzt auch nicht so sensationell.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: