Ich denke auch, wir sollten in den nächsten Tagen, also z.B. bis Freitag, festlegen, wo es hingehen soll. Das WE um den 5./6.03. können bzw. sollten wir weiterhin gern festhalten. Im Moment liegt in vielen Bergregionen ab einer gewissen Höhe genügend Schnee, wobei man durchaus in die Webcams schauen sollte, weil es stellenweise wie am Lukmanierpass auch schlechter aussehen kann. Hier eine CH-Schneehöhenkarte auf 1500m Höhe, was von der Höhe ja fürs Campen ungefähr passen könnte :
https://whiterisk.ch/de/snow/depth?elevation=1500m
Die Lawinenlage wird sich bestimmt noch ein paar Mal ändern bis dahin, das kann man erst kurz davor einschätzen und müsste ggf. auch nochmal umplanen. Wettertechnisch sieht die Vorhersage ab WE für mehrere Tage kaum Niederschlag voraus, aber auch da kann sich natürlich noch was tun.
Wenn wir das Gefühl haben, dass sich wildcamptechnisch nicht viel geändert hat in Coronazeiten, könnte man es aus meiner Sicht gern nochmal mit St. Antönien probieren, das wäre dann immerhin nicht das 3. Mal hintereinander Julierpass
. Falls man uns da unerwarteterweise doch wieder wegschicken sollte, bräuchte man halt einen Plan B, z.B. einen Wintercampingplatz in der Region, von dem aus man Touren machen kann oder eine andere Stelle zum Wildcampen.
https://whiterisk.ch/de/snow/depth?elevation=1500m
Die Lawinenlage wird sich bestimmt noch ein paar Mal ändern bis dahin, das kann man erst kurz davor einschätzen und müsste ggf. auch nochmal umplanen. Wettertechnisch sieht die Vorhersage ab WE für mehrere Tage kaum Niederschlag voraus, aber auch da kann sich natürlich noch was tun.
Wenn wir das Gefühl haben, dass sich wildcamptechnisch nicht viel geändert hat in Coronazeiten, könnte man es aus meiner Sicht gern nochmal mit St. Antönien probieren, das wäre dann immerhin nicht das 3. Mal hintereinander Julierpass

Kommentar