Zitat von Lampi
Beitrag anzeigen
Wintertreffen 2022?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
-
Wir haben derzeit Regen und Frühlingstemperaturen, nur so als Hinweis.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenSt. Antönien lehne ich nicht generell ab - den Zeltplatz in einer Engstelle des Tals mit regelmäßigen morgendlichen Fallwinden würde ich dann gern ändern. Westfalenhaus wäre ich gleich dafür. Ansonsten werfe ich nochmal Madrisahütte ins Rennen.
meine Erinnerung an Antönien ist ganz positiv, ich meine mich aber zu erinnern, dass einige an Magen/Darm litten. Der Bach -oberhalb sind ja noch Häuser- schien also mehr Biologie zu enthalten, als gedacht.
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenWir haben derzeit Regen und Frühlingstemperaturen, nur so als Hinweis.
https://www.bergfex.ch/sommer/st-ant...ebcams/c14962/Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...
Kommentar
-
Der Regen kommt demnächst.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
-
Lukmanier oder Sustenpass von Inertkirchen her wäre noch was . Allerdings bei ohne Infrastruktur oben wo aktuell offen ist .
Thema Corona,ab Mitternacht sind so ziemlich alle Massnahmen gefallen und es braucht nix mehr hier ,endlich!!!
Grüsselis JanBehalte den Point of No Return immer im Auge
Kommentar
-
Zitat von kawajan Beitrag anzeigenLukmanier oder Sustenpass von Inertkirchen her wäre noch was . Allerdings bei ohne Infrastruktur oben wo aktuell offen ist .
Thema Corona,ab Mitternacht sind so ziemlich alle Massnahmen gefallen und es braucht nix mehr hier ,endlich!!!
Grüsselis Jan
Bei mehreren Leuten sollte es schon zumindest eine Toilette in der Nähe geben, damit aus dem ODS-Treffen nicht ein OTS (ohne Toilette-Spuren)-Treffen wird
Ein bisschen habe ich Sorge, dass wir aktuell, wo die Gemeinden in Coronazeiten genervt sind von zu viel Wildcampern auf und neben den Parkplätzen, Probleme bekommen könnten, wenn wir uns mit mehreren Zelten in der Nähe von Parkplätzen oder Siedlungen niederlassen. Persönlich würde ich im Moment eher einen möglichst ruhigen Winter-Campingplatz bevorzugen. Vom Ziel bin ich offen. Von der aktuellen Schneelage lässt sich sicherlich was Geeignetes finden, auch wenn es mal kurz wo tröpfeln sollte die nächsten Tage.
Kommentar
-
Den hier gibts noch
https://camping-surcuolm.ch/camping-2/
oder der hier
https://www.camping-bluemlisalp.ch
oder hier noch einer
https://www.camping-club-vaudois.ch/...villars-gryon/
Bezüglich Wildcampen mach ich mir da keine Sorgen . Stört heute nach Corona nicht mehr als während oder vor Corona .
Grüsselis JanBehalte den Point of No Return immer im Auge
Kommentar
-
kawajan Habe mir Deine drei letzten Vorschläge angesehen, die lieger allen sehr weit unten im Tal. Neben der Sorge, ob da überhaupt noch "Winter" sein wird bedeutet das auch, Skitouren ab dem Zelt sind eher nicht drin und / oder übergebührlich lang. Mindestens für die Schneeschuhgänger (die Skifahrer nehmen bei Schneemangel die präparierte Piste...) ist das IMHO unattraktiv.
Speziell das Kiental ist ja wunderschön, aber Du latscht ja jedesmal zuerst zur Griesalpe oder durch den Spiggengrund lang. (Gemacht bisher da: Bundstock, Schwarzhore, Gehrihorn sowie Schwalmere, allerdings von der L'brunner Seite.)
Lukmanier & Susten schaue ich noch...
edit: Gadmen/Susten schaut interessant aus, schätze aber da geht nur bei sehr sicheren Verhältnissen was... CP liegt auch nur 1200m, hat's eine höhergelegene Möglichkeit? Wie weit wird die Paßstraße geräumt?
Lukmanierpaß sieht ja super aus, aber wie funktioniert die Zufahrt?Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 18.02.2022, 08:59.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenMindestens für die Schneeschuhgänger (die Skifahrer nehmen bei Schneemangel die präparierte Piste...) ist das IMHO unattraktiv.
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenkawajanMindestens für die Schneeschuhgänger (die Skifahrer nehmen bei Schneemangel die präparierte Piste...) ist das IMHO unattraktiv.sogenannten "kippstangen".... muss man halt kraftvoll den ellenbogen einsetzen, wenn die stange nicht gleich kippt!
Kommentar
-
OT: opa Wenn Du Dich schon hier als Skifahr-Rambo präsentierst... komm' doch erstmal überhaupt zum Treffen!
Interessant fände ich als Camp auch das Gebiet Lagalp...Berninapass. Allerdings habe ich keinen Anhaltspunkt, wie die Gemeinden Pontresina/St. Moritz sich bzgl. Camping anstellen.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 18.02.2022, 09:38.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Surcuolm liegt auf 1300hm ,Kiental ist auf optimistischen 900hm und der im Waadtland auf 1200hm . Klar is alles nicht zu vergleichen mit irgendwo auf Passhöhe aber es wurde nach CP die im Winter auf haben gefragt oder gesucht !
Lukmanier hat keine Wintersperre und wird auch vom öv angefahren , Bus ab Disentis .
Sustenpass wird je nach Witterung immer wieder mal ein Stück weiter geöffnet bis sie irgendwann mal oben bei der Steingletscher Lodge sind .
Berninapass ist auch offen und von dem her nix anderes als Oberalppass oder Julierpass von der akzeptanz gegenüber Wildcampern .
Grüsselis JanBehalte den Point of No Return immer im Auge
Kommentar
-
Zitat von kawajan Beitrag anzeigenaber es wurde nach CP die im Winter auf haben gefragt oder gesucht !Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenOT: opa Wenn Du Dich schon hier als Skifahr-Rambo präsentierst... komm' doch erstmal überhaupt zum Treffen!nachdem es jetzt im familienurlaub ein wenig frisch war, ist mein bedarf am tiefgefrostet werden aber gedeckt. ich habe mich wieder an mein altes mantra erinnert (äh,eigentlich habe ich es nie vergessen
), dass für mich zu einem gelungenen skitourentag am abend zwingend ein kühles TAB vor mir und ein warmer kachelofen im rücken gehört.
wintercamping sollte man zngs und anderen hardcorern überlassen. ist nix für kdgs und andere warmduscher.
außerdem seid ihr alle konditionell und skitechnisch viel zu fit für ein altersschwaches walros
. und faschingsferien sind da IMHO auch.
euch viel spaß!
Kommentar
-
-
Zitat von Lampi Beitrag anzeigenDann ziehe ich mal alle meine Vorschläge zurück & bin für Lukmanierist also eher was für die Schneeschuhfraktion
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenNachtrag 05.01.22:
Inzwischen gibt es eine Doodle-Terminsuche, in die ihr euch am besten bis 15.01. eintragen könnt:
https://doodle.com/poll/98u8xy3rarxq...tm_medium=link
Das Wochenende 5./6. März liegt bei bisher mäßiger Beteiligung vorne. Eher der Winter vorbei ist (Termin 2./3. April...) sollten wir das IMHO mal festhalten.
Als nächstes bietet sich eine Umfrage zur Örtlichkeit an. Bitte bedenkt- Die Nutzbarkeit des Ziels sollte gewährleistet sein. Wer also jetzt eine neue Location ins Spiel bringt, möge auch sagen/klären ob wir da willkommen sind.
- Die Schneesituation müssen wir in den nächsten Tagen noch bewerten; aktuell ist bspw. in der Ost-/Innerschweiz größtenteils ein strammer Dreier aufgrund von Starkwind, Neuschnee etc., im Waadtland ein Vierer...
Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.02.2022, 11:59.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
Kommentar