[OT] Bohrhaken-Diskussionen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nunatak

    Alter Hase
    • 09.07.2014
    • 3705
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Der Haken auf meinem Bild hängt übrigens auf ca. 2,30 m Höhe. Brusthöhe also nur eher für etwas größere Kletterer

    In dem Fall halte ich das wegen des extrem wackeligen Gerölluntergrunds und der Gefahr, dass kleine Personen den etwas schwierig zu haltenden Griff zum Klinken des nächsten Hakens in 3 m Höhe nicht erreichen und sich dann beim Absprung mit recht hoher Wahrscheinlichkeit zumindest den Knöchel umknicken würden, wie gesagt für nachvollziehbar.

    Für vermessnerte Bohrhakenhasser sind tief liegende Haken natürlich immer eine ziemliche Herausforderung. Man muss aber nicht traurig sein und das Ende der Eigenverantwortung-Bestrafung bejammern, wenn ein tief liegender Haken eine Verletzung beim Sturz auf das Geröllfeld verhindert und der kleine Kletterer mal ausnahmsweise ohne Verletzungs-Bestrafung den Rückzug antreten kann.
    So bitter unverletzlich ist das Plaisirleben heute nun halt mal, zumindest ab und zu​. Es soll übrigens inzwischen sogar Kletterhallen mit tiefliegenden Haken geben

    Kommentar


    • Con
      Dauerbesucher
      • 20.01.2018
      • 666
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      In unserer Gegend sind im Zuge von Sanierungen die ersten Haken in manchen Routen nach unten versetzt worden um mehr Sicherheit zu erreichen. Als Ergebnis besteht jetzt in einigen Routen erhebliche Groundergefahr beim anklettern der 2. Haken (solider 7ter Grad). In einer Route wurde der neue erste Haken deshalb bereits wieder abgeschraubt, man sichert jetzt über den älteren etwas höheren Haken der Nachbarroute. Diese Sanierungen - nach Zeitgeist - bringen teilweise mehr Risiko als Nutzen und gaukeln falsche Sicherheit vor. Manche Leute glauben nach clippen des ersten Bolts sind sie safe, dabei wird es danach erst wirklich gefährlich. Die alten Haken waren teilweise deutlich intelligenter gesetzt und boten echte Sicherheit wenn sie mal geclippt waren, hier fehlt es auch an der Erfahrung der Sanierer. Gut gemeint ist halt nicht immer gut gemacht.
      Zuletzt geändert von Con; 28.10.2021, 17:35.
      Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

      Kommentar


      • nunatak

        Alter Hase
        • 09.07.2014
        • 3705
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Con Beitrag anzeigen
        In unserer Gegend sind im Zuge von Sanierungen die ersten Haken in manchen Routen nach unten versetzt worden um mehr Sicherheit zu erreichen. Als Ergebnis besteht jetzt in einigen Routen erhebliche Groundergefahr beim anklettern der 2. Haken (solider 7ter Grad). In einer Route wurde der neue erste Haken deshalb bereits wieder abgeschraubt, man sichert jetzt über den älteren etwas höheren Haken der Nachbarroute. Diese Sanierungen - nach Zeitgeist - bringen teilweise mehr Risiko als Nutzen und gaukeln falsche Sicherheit vor. Manche Leute glauben nach clippen des ersten Bolts sind sie safe, dabei wird es danach erst wirklich gefährlich. Die alten Haken waren teilweise deutlich intelligenter gesetzt und boten echte Sicherheit wenn sie mal geclippt waren, hier fehlt es auch an der Erfahrung der Sanierer. Gut gemeint ist halt nicht immer gut gemacht.
        Naja, man sollte so etwas halt schon so schlau angehen, dass keine Groundergefahr entsteht. Wenn der 1. Haken in 5 Meter war wie in der Unfall-Route, könnte man einfach den neuen ersten Haken in 3m Höhe setzen und den Rest belassen. Wenn man den neuen ersten Haken nur etwas niedriger setzt, hat man entweder einen recht kurzen Abstand zum 2. oder man muss den den zweiten so setzen, dass niemand runterfällt. Scheint ja generell eine Panik vor Haken bei euch zu bestehen In welcher Höhe sind bei bei euch denn die ersten Haken?

        Kommentar


        • tuan
          Fuchs
          • 22.10.2009
          • 1038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
          Naja, man sollte so etwas halt schon so schlau angehen, dass keine Groundergefahr entsteht. Wenn der 1. Haken in 5 Meter war wie in der Unfall-Route, könnte man einfach den neuen ersten Haken in 3m Höhe setzen und den Rest belassen.
          ...man könnte auch einfach klettern lernen!

          Kommentar


          • danobaja
            Alter Hase
            • 27.02.2016
            • 3289
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von tuan Beitrag anzeigen

            ...man könnte auch einfach klettern lernen!
            ....oder stürzen!


            danobaja
            __________________
            resist much, obey little!

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3254
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              OT: Zeit für einen separaten Thread?

              Kommentar


              • nunatak

                Alter Hase
                • 09.07.2014
                • 3705
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von tuan Beitrag anzeigen

                ...man könnte auch einfach klettern lernen!
                Es sind schon zu viele gute Kletterer in Klettergärten gegroundet, mit diesem Argument kommt man nicht weit, fliegt aber weit

                Klettern lernen ist das eine. Es gibt aber nicht nur die Eigenverantwortung für sich, sondern auch die Verantwortung, etwas für die Gesundheit und das Leben aller Kletterer in einem Klettergebiet zu tun und sich für eine Sicherung einzusetzen, die einen guten Teil potenzieller Unfälle verhindern hilft. Wer trotzdem scharf darauf ist, dass sein Klettertag auch etwas Gefährliches in sich trägt, klettert am besten einfach an den Haken vorbei und verwendet am besten bei der Fahrt zum Klettergebiet auch den Sicherheitsgurt im Auto nicht. Autofahren lernen reicht schließlich aus, dann überlebt wenigstens die Eigenverantwortung

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Danke, Nunatak für die letzten beiden Beiträge.

                  Kommentar


                  • tuan
                    Fuchs
                    • 22.10.2009
                    • 1038
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                    Wer trotzdem scharf darauf ist, dass sein Klettertag auch etwas Gefährliches in sich trägt, klettert am besten einfach an den Haken vorbei und verwendet am besten bei der Fahrt zum Klettergebiet auch den Sicherheitsgurt im Auto nicht. Autofahren lernen reicht schließlich aus, dann überlebt wenigstens die Eigenverantwortung
                    Diese Argumente sind so schlecht wie alt und taugen nicht mal mehr für den Stammtisch... und das weißt du selbst!

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30234
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                      Diese Argumente sind so schlecht wie alt und taugen nicht mal mehr für den Stammtisch... und das weißt du selbst!
                      Ungefähr genau so wie dieser Beitrag (womit ich mich nicht direkt für nH's aussprechen möchte!)

                      IMHO liegt pragmatisch gesehen die Argumentationslücke doch darin, dass zwar die meisten Neuerschließungen nach nunataks Vorstellungen erfolgen, es aber natürlich historische Touren gibt, deren Erschließer entweder historisch ist oder tuan's Standpunkt vertritt
                      Die Geister scheiden sich evtl. nur beim Stadtpunkt, nicht nur nH in historischen Routen zu verhindern, sondern auch bei Neutouren Erschließungen gutzuheißen, die nicht heutigen Sicherheits- oder Fairnessvorstellungen beim Sportklettern entsprechen. Und dies meint nicht, alles im kurzen Raster totzubohren oder Schlüsselstellen A0 zu ermöglichen, sondern halt die in Relation schwierigen resp. gefährlichen Stellen geeignet absicherbar zu gestalten.
                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.10.2021, 11:13.
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • nunatak

                        Alter Hase
                        • 09.07.2014
                        • 3705
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von tuan Beitrag anzeigen

                        Diese Argumente sind so schlecht wie alt und taugen nicht mal mehr für den Stammtisch... und das weißt du selbst!
                        Älter können eigentlich nur Argumente aus der Zeit sein, als es noch keine Bohrhaken gab. Aber lass es uns gut sein mit der Diskussion und hoffen, dass wir unbeschadet durchs Kletterleben kommen. Ich klettere ja schon auch regelmäßig in schlecht gesichertem Gelände und leide meist nicht allzu sehr darunter.

                        V.a. wenn es sich um das einzige Klettergebiet der Region handelt und die Kletterer keine Alternativen haben, fände ich es halt fair, wenn es dort Routen für alle Ansprüche gäbe, also plaisirmäßig abgesicherte, gut gesicherte Routen, welche, die komplett oder stellenweise zuverlässig selbst abzusichern sind, und ein paar mehr oder weniger schlecht abzusichernde für diejenigen, die noch mehr Abenteuergefühl brauchen.

                        Kommentar


                        • tuan
                          Fuchs
                          • 22.10.2009
                          • 1038
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                          V.a. wenn es sich um das einzige Klettergebiet der Region handelt und die Kletterer keine Alternativen haben, fände ich es halt fair, wenn es dort Routen für alle Ansprüche gäbe, also plaisirmäßig abgesicherte, gut gesicherte Routen, welche, die komplett oder stellenweise zuverlässig selbst abzusichern sind, und ein paar mehr oder weniger schlecht abzusichernde für diejenigen, die noch mehr Abenteuergefühl brauchen.
                          ...und damit beschreibst du genau den Ist Zustand der Fränkischen.

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6814
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von tuan Beitrag anzeigen

                            ...und damit beschreibst du genau den Ist Zustand der Fränkischen.
                            ist halt einfach das gelobte land! dem tuan der "sarg", mir die 4er an der jubiläumswand!

                            also mit sarg meine ich natürlich das hier:
                            https://www.topoguide.de/2021/09/19/...hes-abenteuer/

                            generell müssen anspruchvolle touren klassischen charakters nicht auf hallenniveau eingebohrt werden. wenn sich auch in solchen touren mal jemand entschließt, einzelne besonders kritische stellen zu entschärfen (besonders in bodennähe), habe ich da kein problem damit. man muss IMHO nicht aus allem einen dogmatikerkrieg machen....


                            Kommentar


                            • Con
                              Dauerbesucher
                              • 20.01.2018
                              • 666
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Also für ein Alpinforum gibt's hier sehr viel pures Funsport-Konsumdenken, ich bin voll schockiert!
                              Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                              Kommentar


                              • Schattenschläfer
                                Fuchs
                                • 13.07.2010
                                • 1690
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                OT:
                                Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                also mit sarg meine ich natürlich das hier:
                                https://www.topoguide.de/2021/09/19/...hes-abenteuer/
                                Naja..So wild wie der Kollege schreibt (der ein großer Freund des Plaisierkletterns und Kritiker anderer Absicherungsarten ist) ist der Weg jetzt wirklich nicht. Wer unten in den Kamin kriecht, statt hochzuspreizen kommt halt nicht mehr an den Haken. Spätestens nach diesem ist die Tour m.E. nicht objektiv gefährlich.

                                Kommentar


                                • nunatak

                                  Alter Hase
                                  • 09.07.2014
                                  • 3705
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von Con Beitrag anzeigen
                                  Also für ein Alpinforum gibt's hier sehr viel pures Funsport-Konsumdenken, ich bin voll schockiert!
                                  Alpinforum, weil in machen Klettergärten immer noch alles Menschenmögliche getan wird, den Kletterern Unfallplaisir wie in den Alpen zu bieten? Ich freu mich übrigens, wenn ich Klettern als Funsport empfinde, auch wenn's nicht immer klappt. Deadsport ist jedenfalls nicht ganz so mein Ding

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6814
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                    OT:
                                    Naja..So wild wie der Kollege schreibt (der ein großer Freund des Plaisierkletterns und Kritiker anderer Absicherungsarten ist) ist der Weg jetzt wirklich nicht. Wer unten in den Kamin kriecht, statt hochzuspreizen kommt halt nicht mehr an den Haken. Spätestens nach diesem ist die Tour m.E. nicht objektiv gefährlich.
                                    zwar spricht der kollege sich schón regelmäßig für eine bessere absicherung aus, aber wenn man sich die touren in seinen führern so anschaut, die er ja anscheinend alle selbst geklettert ist, dann scheint er schon in der lage zu sein, auch "weniger plaisiriges wegzuklettern".

                                    puh, also zum sarg kann ich nix sagen. spätestens seit da ein freund von früher, der zu der zeit im neunten grad unterwegs war und eigentlich über ein durchaus stabiles nervenkostüm verfügt (hat), abgebaut hat, habe ich den aber sowas von konsequent von der wunschliste verbannt....nie reingeschaut!

                                    stellt sich jetzt die frage, ob der weg wirklich nicht so wild ist, oder ob du in solcken gelände einfach so souverän und nervenstark unterwegs bist, dass du einfach nicht bemerkst, wie wild er ist?

                                    Kommentar


                                    • Con
                                      Dauerbesucher
                                      • 20.01.2018
                                      • 666
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Zitat von nunatak Beitrag anzeigen

                                      Alpinforum, weil in machen Klettergärten immer noch alles Menschenmögliche getan wird, den Kletterern Unfallplaisir wie in den Alpen zu bieten? Ich freu mich übrigens, wenn ich Klettern als Funsport empfinde, auch wenn's nicht immer klappt. Deadsport ist jedenfalls nicht ganz so mein Ding
                                      Ja der Zeitgeist, alles muß von jedem problemlos konsumierbar sein, gezielte Vorbereitung oder gar Verzicht sind nicht zumutbar.
                                      Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                                      Kommentar


                                      • tuan
                                        Fuchs
                                        • 22.10.2009
                                        • 1038
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Con Beitrag anzeigen
                                        Ja der Zeitgeist, alles muß von jedem problemlos konsumierbar sein, gezielte Vorbereitung oder gar Verzicht sind nicht zumutbar.
                                        👍

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30234
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Ich weiß garnicht was ihr habt: Die hier selbsternannten Plaisirkasper üben sich doch fleißigst im Verzicht.
                                          Sarg: "konsequent von der wunschliste verbannt"
                                          Herzogkante "alleine in der Tour" "wenig(er) begangen (als früher)"
                                          ...

                                          Der Zeitgeist akzeptiert doch idR diese Denkmalstouren.
                                          Was wollt ihr noch, etwa das der Zeitgeist (Internetforen, ...) Beifall klatscht für nach heutigem Maßstab gefährlichere Sachen?
                                          Ich sehe und akzeptiere sogar (manchmal) den Charme, den solche Touren "versprühen". Aber sich damit selbst darzustellen paßt halt nicht in die Zeit.
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X