AW: Aconcagua
*Schubs*
.... 4 Monate später ....
Ich hänge grade der Frage nach - 2.1 oder 2.9 l Topf? Immerhin muss ne Menge Schnee/Eis geschmolzen werden, da könnte 2.9L besser sein. leider muss ich den dann extra besorgen, denn bei Bächli lungert "nur" der 2.1L Topf (besorg mir so n EtaPower Teil) im Laden rum. Der Wärmetauscher unten am Topf lohnt sich, haben wir am letzten Forumstreffen schon ausprobiert.
Ansonsten:
UK sei Dank (Pound Zero sag ich nur) ist ne Daunenhose (Rab Exp. Saloptettes), Daunenfäustlinge (auch rab) und ne Hardshell (Rab Latok) aufd em Weg zu mir. Das EV3 hat sich bewährt und ist im Gegensatz zum Zelt der Nachbarn nachts oberhalb von Courmayeur nicht vom Sturm zerfetzt worden und mittlerweile kann ich es recht schnell auch solo aufbauen.
Stöcke brauch ich neue, denn einer davon hat schwerkraftbedingt nen Abflug Am Weisshorn gemacht.
Die Packliste ist zwar lang, aber obwohl ich einiges drin habe, was eine ganze Gruppe benötigt (2 Kocher, Zelt) lieg ich mit knapp 33kg insgesamt in der Gewichtsregion von einem, der mit einer geführten Gruppe da rauf ist.
In der nächsten zeit kommen dann die üblichen Impfungen, dann muss ich mal die Medikamentenliste durchgehen, mein erste Hilfe Set aufbohren und entstauben und endlich mit dem Schleppen von 20kg Rucksäcken beginnen.
Tja, und die Tour findet statt. Laut Veranstalter gibt es derzeitig 4 Anmeldungen
Alex
*Schubs*
.... 4 Monate später ....
Ich hänge grade der Frage nach - 2.1 oder 2.9 l Topf? Immerhin muss ne Menge Schnee/Eis geschmolzen werden, da könnte 2.9L besser sein. leider muss ich den dann extra besorgen, denn bei Bächli lungert "nur" der 2.1L Topf (besorg mir so n EtaPower Teil) im Laden rum. Der Wärmetauscher unten am Topf lohnt sich, haben wir am letzten Forumstreffen schon ausprobiert.
Ansonsten:
UK sei Dank (Pound Zero sag ich nur) ist ne Daunenhose (Rab Exp. Saloptettes), Daunenfäustlinge (auch rab) und ne Hardshell (Rab Latok) aufd em Weg zu mir. Das EV3 hat sich bewährt und ist im Gegensatz zum Zelt der Nachbarn nachts oberhalb von Courmayeur nicht vom Sturm zerfetzt worden und mittlerweile kann ich es recht schnell auch solo aufbauen.
Stöcke brauch ich neue, denn einer davon hat schwerkraftbedingt nen Abflug Am Weisshorn gemacht.
Die Packliste ist zwar lang, aber obwohl ich einiges drin habe, was eine ganze Gruppe benötigt (2 Kocher, Zelt) lieg ich mit knapp 33kg insgesamt in der Gewichtsregion von einem, der mit einer geführten Gruppe da rauf ist.
In der nächsten zeit kommen dann die üblichen Impfungen, dann muss ich mal die Medikamentenliste durchgehen, mein erste Hilfe Set aufbohren und entstauben und endlich mit dem Schleppen von 20kg Rucksäcken beginnen.
Tja, und die Tour findet statt. Laut Veranstalter gibt es derzeitig 4 Anmeldungen

Alex
Kommentar