Aconcagua

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wookasch
    Erfahren
    • 18.02.2008
    • 147
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Aconcagua

    zum Thema organisieren oder es machen lassen: eindeutig selber!
    Die Vorfreude und das Erfolgserlebnis sind bestimmt viel höher.
    Ausserdem bin ich seit einiger Zeit von der Einstellung von Stefan Glowacz und Robert Jasper beeindruckt - dieses Modell des Bergsteigens gefällt mir einfach.

    Zelt:
    ich habe mal mit dem EV2 geliebäugelt - allerdings finde ich das Fehlen einer echten Apside ein KO-Kriterium für ein Expeditionszelt! Man schleppt immer Schnee rein, Kochen bei Schelchtwetter und Sturm ist dan auch nicht ohne. Nenene.
    Staika müsste doch gerade das richtige sein, oder?
    Ansonsten gibt's die Exoeditionsklassiker von TNF.

    Viel Erfolg!

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30403
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Aconcagua

      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
      4. [...]
      Und wenn mans nicht hinbekommt für drei auf einem Kocher zu kochen, dann weiß ich auch nicht. Und in diesem Zelt würde ich sowieso nur im notfall kochen - da ist mir ein bisschen kondens herzlich egal. Wenns verschneit wäre kannste das kochen gleich vergessen.
      Kannst Du den Satz nochmal erklären?
      Um das Kochen kommst Du nicht herum (Schnee schmelzen -> Flüssigkeit) und draußen kochen kann man in großer Höhe je nach Wetter erstmal vergessen. Drinnen Kochen ist IMHO also der Normal-, nicht der Notfall. Vielleicht hab' ich Dich nur falsch verstanden

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Aconcagua

        Moin,
        das wird hier mal wieder echt technisch.

        Zum Gewebe / Gestänge: das EV3 wurde für solche Regionen gebaut, die Leute werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Ist mir egal ob 40D, 75D Sil oder sonstwas, Hauptsache es hält. MH trau ich in der Hinsicht einiges zu, denn meine Hose von denen habe ich seit jahren zwar immer dann an, wenn es wirklich rund geht (Eisklettern, Skifahren, Skitouren), aber trotz Skikanten, Eisbeilen und Steigeisen hab ich bislang nur ein kleines Loch in das Ding reinbekommen.

        Bezüglich Windstabilität und Kondens vertraue ich mal den Angaben hier:http://www.buzzillions.com/dz_13555_...person_reviews

        "In terms of ruggedness, this tent is bomber!! At camp sherman on Rainier (9500ft) we encountered the worst wind storm I've come across on a mountain. Winds were strong enough to flip other 4 season tents with people inside. Other tents collapse from the wind. This tent was the only tent to go unscaved with minimal flexing "
        "I never thought anything could be better than the Bibler Bombshelter which I have used for 6 seasons, but this EV3 is STELLAR! "
        "the ventilation was great with the vents open, very little condensation that had no effect at all."

        Apside ja/nein:
        Ich hatte schon mehrfach kein Bedürfnis, in einer Apside Material zu lagern oder zu kochen. Das war jedesmal der Fall, wenn starker Wind pfiff und womöglich Pulverschnee mitflog, oder bei niedrigen Temperaturen. Mit beidem rechne ich da oben, ebenso dass ich auch mal einen Tag nur im Zelt herumlungern kann, weil das Wetter mies ist.
        Mir ist es lieber, wenn der Stellplatz des Zeltes unter solchen Umständen voll ausgenutzt wird und nicht ein Teil der Stellfläche von den dann überflüssigen Apsiden belegt wird. Bei gutem Wetter kann ich auch raussitzen, oder wenn mich der Elch juckt eben für solche Fälle eine leichte Plane mitnehmen und damit eine Apside bauen. Im EV3 bin ich schon herumesessen und war schlichtweg vom Platzangebot überwältigt. Mit 297cm innen bleiben fast ein Meter für Gepäck und Kochen übrig.

        Ein weiteres Detail ist das Gewicht, denn ab einem gewissen Punkt muss ich das Ding selber tragen.

        MH EV3 : 3.5KG
        MH Trango 3.1: 4.8KG
        Hilleberg Saivo: 4.9KG (zudem 1000 Euro bei Globi.....)
        TNF VE25: 5.5 KG


        Wenn ich zum Acon fahre, wird das selber organisiert. Ich hab nun Videos aus der Ecke gesehn, da ist so manches Walliser Tal wilder und unerschlossener. Ein Flugticket buchen kann ich alleine, der Rest wird sich schon finden lassen.

        Halbwegs geklärt:

        Klamotten: Ich hab n Excel Sheet gesehn, welches im Trekkingforum verlinkt war. Sah für mich so aus, als ob da jemand seinen gesamten Kleiderschrank mitgenommen hätte. Ich denk, etwas mehr als das was ich so auf Wintertouren dabei habe, dazu etwas vom Sommerkrams, reicht auch. Ich rechne mal mit -30°C, das ist nix, was ich nicht schon erlebt hätte und wo ich nicht schon draussen gepennt habe. Bau ich aber noch dran rum.

        Schlafsack: Der Antelope und dazu noch einen weiten Daunenschlafsack zum Erweitern des Komforts nach unten. Der Zusatzschlafsack soll als Schlafsack für die warmen Bereiche dienen. Ich liebäugel auch hier mit dem Ding von PHD, aber da frag ich mal noch vor Ort nach den Abmessungen. Als Isomatte kommt die Thermarest classic oder ne Downmat von Exped mit.

        Ungeklärt:
        - Brennstoffrage, -versorgung und Menge (Gas vs. Benzin, bei Gas zudem die Kartuschenfrage)
        - Strom - Kamera soll mit, Alternativen sind Solarpanel oder mehr Akkus, kommt halt auf Packmass/Gewicht an und was noch geladen werden muss.
        - Handy? Brauchts wohl nicht am Berg. Ich nehm nicht an, dass dort unten nen Sendemast von nem Anbieter rumsteht. Damit auch kein Stromladegrät oder Ersatzakku hierfür notwendig.
        - Verpackung. Ich tendier grad zu zwei Rucksäcken (meinen Acadia mit 60L und den BD speed mit 33L), aber das ist auch erst dann festlegbar, wenn der Rest steht.
        - Mampf. Wird vor Ort besorgt (schon wegen Gewicht Fluggepäck), gibt es Sachen, die man nicht dort unten kaufen kann, die aber notwendig sind? Auf dem GR20 mussten wir z.B. Sossenpulver mitschleppen, gabs unterwegs keinen Nachschub. Auf 3 Wochen Reis mit Salz hab ich dann doch keinen Bock.
        - Orientierung: Kartenmaterial muss ich mich mal erkunden oder vor Ort besorgen. Ist n GPS notwendig (wär kein problem) wegen schnell ändernden Sichtbedingungen oder reicht Karte&Kompass.


        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Aconcagua

          Große Höhe, ein Zelt ohne Apside - spricht imo beides für Gas?!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Aconcagua

            Hallo,

            organisierte Tour habe ich auch nicht genommen.
            Einzige Hilfe war der Mulitransport ins Basislager für Gepäck + Verpflegung.
            Die besorgen dann auch noch zusätzliche Dinge wie frisches Obst.
            Muß aber geklärt werden, ob diese Transporte inzwischen nicht preislich ausufern.

            Kleiderschrank ist nicht erforderlich.
            Polartec 200 Hose oder gleichwertiges
            Unterhose z.B. Polartac 100 o.ä.
            Polartec 300 Jack o.ä. + leichtere zusätzliche Jacke
            Sturmschutzschicht
            für die Geröllstrecke habe ich einen Teleskopeispickel als Hilfe genommen
            die Canaletta ist eine ziemliche Materialschlacht, keine Idee ob normale Wanderstöcke das mitmachen
            es lag einiges an zebrochenen Material rum

            Kocher war MSR XGK inkl. 3 Liter Benzin
            bis zum Basislager sind Bäche vorhanden
            Nido Condores + Plaza Berlin ist Schnee schmelzen erforderlich

            Für den Normalweg reicht die Beschreibung von "Traumberge Amerikas".


            Grüsse
            Dieter

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Aconcagua

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Kannst Du den Satz nochmal erklären?
              Um das Kochen kommst Du nicht herum (Schnee schmelzen -> Flüssigkeit) und draußen kochen kann man in großer Höhe je nach Wetter erstmal vergessen. Drinnen Kochen ist IMHO also der Normal-, nicht der Notfall. Vielleicht hab' ich Dich nur falsch verstanden

              Gruß, Martin
              Hey martin.
              Klar ist in großen höhen oft das wetter nicht passend um draussen zu kochen. ich würde aber nicht sagen, dass das der normalfall ist. Für gewöhnlich macht man den gipfel ja nicht bei schlechtem wetter. Die tour zum gipfel dauert dann ja in der regel nicht länger als ne woche. Im basislager haben die meisten noch andere zelte stehen, das wetter ist gemäßigt. Da muss nich im zelt gekocht werden.
              Im endeffekt beschränkt sich das im zelt kochen müssen also nur auf wenige gelegenheiten. Notfall war vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt. "Wenns wirklich sein muss" würde es vielleicht besser treffen.

              @becks:
              Ich nehem an das dein 60L rucksack schon ganz schön knapp wird. Oder hattest du vor beide Rucksäcke gefüllt einen vorne, einen hinten zu tragen?
              GPS und ne amateurfunken wären sicher nciht schlecht. Wiegt im endeffekt ja nicht viel und ist schon recht praktisch obwohl der weg ja recht klar verläuft.
              Bei strom würde ich wohl auf mehr Akkus setzen. Du hast da ja wahrscheinlich nicht den riesigen stromverbrauch und bist auch bestimmt nicht so ewig da. Da wird sich nen solarpanel eher nicht rentieren. Wenn du aber sowieso nen solarpanel hast wird das wohl günstiger sein als weitere Kameraakkus zu kaufen. Wenn die sonne nicht reicht gibts auch nix zu fotografieren ^^.

              Ich würde aufgrund des geringeren gewichtes und der einfacheren handhabung zu nem Gaskocher greifen. Nutzen auch viele andere höhenbergsteiger - insofern wirds wohl keine problme geben.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Aconcagua

                Moin,
                Rucksack:
                da steht noch die Planung an. Ist aber kein Problem, auch kurzfristig noch nen grossen Schlepper zu besorgen, sollte die angestrebte Kombi unzweckmässig sein.

                Brennstoff:
                Gas bringt auf längeren Touren keinen Gewichtsvorteil, da die Kartuschen viel wiegen. Ausserdem weiss ich nicht, ob und welche Kartuschen ich vor Ort kaufen kann. Benzin hat den Nachteil beim Anheizen im Zelt (Stichflammen), dafür wäre die Versorgung kein Problem. Transportflaschen hätte ich, da kämen dickwandige PE-Flaschen zum Einstatz. Haben sich bewährt und sind dafür auch konzipiert.
                Wahrscheinlich gehe ich auf Nummer Sicher - Multifuelkocher (Optimus Nova) und leere Behälter mit und vor Ort alternativ Sprit oder Gas besorgen.


                Buchtipps:
                Thx für den Tipp, Dieter. Buch ist geordert, zusammen mit einem zum Thema Akklimatisierung. Auch wenn ich glaube, da das meiste zu wissen (zumdest das, was die Regionen bis 4800m betrifft).

                Strom:
                Wird wohl auf Akkus für die Cam rauslaufen, für den weniger stromhungrigen Rest könnte ein Solarpanel interessant sein (wiegt nur so um die 100G).

                Zelt:
                ist geordert, hab das EV3 ungebraucht mit Footprint in den USA bei Ebay für 600 USD geschossen. Kommt mich dann auf rund 850 CHF inklusive Steuern und versichertem Versand zu mir (nein, wir zahlen in .CH keine Zollgebühren bei Privateinkäufen - das ist .DE Special).


                Links:
                http://www.bergnews.com/aconcagua.htm - auf der Seite hatte es bislang am meisten allgemeine Infos zu der Gegend bzw. Tour.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • stoenggi
                  Erfahren
                  • 13.11.2004
                  • 303
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Aconcagua

                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  Strom:
                  Wird wohl auf Akkus für die Cam rauslaufen, für den weniger stromhungrigen Rest könnte ein Solarpanel interessant sein (wiegt nur so um die 100G).
                  Die Panels sind klasse, konnte eines von einem Kollegen ausprobieren. Allerdings unbedingt alle Geräte damit testen. So liess sich mein Handy NICHT über den USB Adapter laden (ich gehe davon aus, dass das Handy einen höheren Ladestrom benötigt hätte), mit dem älteren Modell war es aber überhaupt kein Problem.

                  Zelt:
                  ist geordert, hab das EV3 ungebraucht mit Footprint in den USA bei Ebay für 600 USD geschossen. Kommt mich dann auf rund 850 CHF inklusive Steuern und versichertem Versand zu mir (nein, wir zahlen in .CH keine Zollgebühren bei Privateinkäufen - das ist .DE Special).
                  Einspruch!
                  Auch in der Schweiz musst du sehr wohl Zoll bezahlen. Allerdings werden die Zollkosten erst eingezogen, wenn die Summe >5CHF ist. Da sich bei Privatimporten der Zoll nach dem Gewicht richtet (1CHF/kg) ist man bei Postsendungen oft Zollfrei durchgekommen.
                  Anders verhält es sich mit der Mehrwehrtsteuer, die muss fix entrichtet werden. Da Postsendungen auf dem normalen Postweg IMMER durch die Post verzollt werden fallen zusätzlich unverschämt hohe Gebühren für die Nachzahlung des Zolles an die Post an (waren 20CHF beim letzten Mal, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe). Also ganz gratis kommt man auch in der Schweiz nicht weg.
                  Mehr Details dazu: http://www.post.ch/de/spi_einfuhr_von_paketen.pdf

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Aconcagua

                    OT: Wurst, ob es noch 20 CHF mehr kostet oder nicht, es ist immer noch billig. Ich hab in .de bislang nur das EV2 finden können - für 750 Euro. Das EV3 kostet mit Footprint in den USA regulär 800 USD. Wenn ich nun 650 USD + 7.6% MwSt. zahlen muss + 18 CHF Grundgebühr zahlen muss, ist das ok. Die 5 KG werd ich nicht überschreiten, denn Zelt und Plane zusammen wiegen unter 4kG.

                    Das Zelt werd ich jetzt im Winter mal testen. Hab ja hier eine Ideallage dazu. Hier pfeift es öfters recht heftig.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Doncato

                      Erfahren
                      • 25.04.2007
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Aconcagua

                      Hier ist noch ein Beitrag mit nicht unerheblichem Unterhaltungsfaktor.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30403
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Aconcagua

                        Jo, den kenn'mer scho

                        Die Aussage am Ende des Threads (Motto: "Zwei Wochen reichen für so'nen lumpigen Fastsiebentausender") setzt dem ganzen die Krone auf.
                        14 Leute spielen "zehn kleine Negerlein"... quasi alle fallen mangels jeglicher Akklimatisation durch den medizinischen Eingangstest (egal wie lächerlich der sein mag) und rennen trotzdem los, sobald sie nur dürfen.
                        Nach dreieinhalb Tagen (!) ab Normalnull die erste Nacht auf 4300m -- drei Leute geben auf; nur zwei Tage später dann pennen auf 5000m -- der Berichterstatter ist angeschlagen. Abstieg, *keine* große Rekonvaleszenz sondern auf zum nächsten Anlauf: Am insgesamt neunten Tag am Berg im obersten Hochlager ist dann sein Spezi dran mit akuter Höhenkrankheit. Notabstieg, Spezi unten parken aber dann gleich wieder hinauf. Können sie die nächsten Höhenkranken (die unbeirrt weiter zum Gipfel waren) gleich wieder ins Tal eskortieren

                        Es kommt nicht so scharf 'raus aus dem Bericht, aber trotz der gelebten Selektions-Strategie scheint kein einziger aus der ganzen Truppe oben gewesen zu sein.

                        Ich sage nicht dass es nicht in zwei Wochen am Berg gehen kann; aber so bestimmt nicht. Wenn mit einem selber was nicht stimmt hilft nur eine längere Erholungspause; wenn die halbe Truppe flachliegt sollte man auch gewarnt sein.

                        Von schlechtem Wetter war da noch nicht groß die Rede. Mein Fazit: Auch drei Wochen Gesamturlaub reichen für so einen Berg nur bei flüssig ablaufender Organisation und guten Verhältnissen am Berg.

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Aconcagua

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          Jo, den kenn'mer scho

                          Die Aussage am Ende des Threads (Motto: "Zwei Wochen reichen für so'nen lumpigen Fastsiebentausender") setzt dem ganzen die Krone auf.
                          14 Leute spielen "zehn kleine Negerlein"... quasi alle fallen mangels jeglicher Akklimatisation durch den medizinischen Eingangstest (egal wie lächerlich der sein mag) und rennen trotzdem los, sobald sie nur dürfen.
                          Nach dreieinhalb Tagen (!) ab Normalnull die erste Nacht auf 4300m -- drei Leute geben auf; nur zwei Tage später dann pennen auf 5000m -- der Berichterstatter ist angeschlagen. Abstieg, *keine* große Rekonvaleszenz sondern auf zum nächsten Anlauf: Am insgesamt neunten Tag am Berg im obersten Hochlager ist dann sein Spezi dran mit akuter Höhenkrankheit. Notabstieg, Spezi unten parken aber dann gleich wieder hinauf. Können sie die nächsten Höhenkranken (die unbeirrt weiter zum Gipfel waren) gleich wieder ins Tal eskortieren

                          Es kommt nicht so scharf 'raus aus dem Bericht, aber trotz der gelebten Selektions-Strategie scheint kein einziger aus der ganzen Truppe oben gewesen zu sein.

                          Ich sage nicht dass es nicht in zwei Wochen am Berg gehen kann; aber so bestimmt nicht. Wenn mit einem selber was nicht stimmt hilft nur eine längere Erholungspause; wenn die halbe Truppe flachliegt sollte man auch gewarnt sein.

                          Von schlechtem Wetter war da noch nicht groß die Rede. Mein Fazit: Auch drei Wochen Gesamturlaub reichen für so einen Berg nur bei flüssig ablaufender Organisation und guten Verhältnissen am Berg.

                          Gruß, Martin
                          na ja .. aber so isses doch .....

                          2 wochen Coto und Chimbo
                          in 4 bis 5 tagen auffn Elbrus
                          usw usw...

                          nur die harten kommn in garten

                          und der reiseveranstalter schickt doch lieber alle 2 wochen ( = 26 gruppen ) als nur alle 4 (= 13) im jahr auf die reise !!

                          und das mit dem Norma-Null .. naja soviel grips sollte schon jeder haben sich ein paar meter anzu"futtern" bevor er in den flieger nach südamerika steigt.

                          1...2 3000er in der woche vor abflug haben da noch niemanden geschadet ..zum warm werden !!

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30403
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Aconcagua

                            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                            und das mit dem Norma-Null .. naja soviel grips sollte schon jeder haben sich ein paar meter anzu"futtern" bevor er in den flieger nach südamerika steigt.

                            1...2 3000er in der woche vor abflug haben da noch niemanden geschadet ..zum warm werden !!
                            Das meinte ich mit flüssiger Organisation -- 3000m Gipfelhöhe (nicht Schlafhöhe!), was nutzt das wenn dann nochmal eine stressige Woche (oder je nachdem sogar mehr bei bei der Anreise) auf Null kommt -- was bleibt da wohl noch übrig
                            Dann lieber ausgeruht und vor allem gesund an den Start gehen, als die letzten Tage vor'm Flug noch Streß zu machen. Und 'ne Woche mehr einplanen natürlich

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • loard
                              Erfahren
                              • 04.01.2006
                              • 341

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Aconcagua

                              Zum Thema Einkaufen vor Ort:

                              Mendozza auf der argentinischen Seite ist neben Wein, auch eine Bergsport-Stadt. Da gibts die meisten Outdoor Dinge Mitten in der Stadt zu kaufen. Zur Not auch bei einem Touren-Anbieter nachfragen.

                              Auf Chilenischer Seite kommst du eh von Santiago. Dort gibts auch jede Menge sehr guter Outdoor-Shops (einen geführt von einem Holländer, liegt am Stadtrand, hat aber fast alle bei uns bekannten Topmarken).
                              nobody can stop the Muscheltiere...

                              Kommentar


                              • Doncato

                                Erfahren
                                • 25.04.2007
                                • 471
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Aconcagua

                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                ...14 Leute spielen "zehn kleine Negerlein"...
                                @Martin: Full Ack
                                Es ist aber gut, dass es solche Beiträge -mit hohem Lernfaktor- gibt.

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Aconcagua

                                  ot


                                  hier noch eine seite mit vielen links:
                                  http://www.argentinastravel.com/outd...kking/mendoza/

                                  Kommentar


                                  • riedma
                                    Gerne im Forum
                                    • 06.11.2007
                                    • 56
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Aconcagua

                                    Nur nochmal aus Interesse zum Thema Zelt: Warum hast du denn das nicht bei Einwandzelten in Betracht gezogen?

                                    http://www.bergzeit.de/exped-polaris-zelt.html
                                    http://www.fliegfix.com/webshop/produkte.php?id=EXPOLA

                                    Ich hab zwar keine Erfahrungen damit, es hört sich aber interessant an, aber du hast ja schon eins und das ist sicherlich auch ziemlich gut. Wollt's nur mal so einwerfen.

                                    Viel Spaß am Aconcagua

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Aconcagua

                                      Zitat von rhacodatcylus Beitrag anzeigen
                                      Für den Normalweg reicht die Beschreibung von "Traumberge Amerikas".
                                      Das Buch war die dämlichste Idee, die ich seit dem Kaukasusführer hatte. Jetzt hab ich den Alpamayo entdeckt.

                                      @riedma:
                                      Zum Zelt:
                                      http://www.mountainhardwear.com/en-E...&viewAll=False

                                      das ist ein Einwandzelt

                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • Onyx
                                        Fuchs
                                        • 21.06.2007
                                        • 1082
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Aconcagua

                                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                        ....hab ich den Alpamayo entdeckt.
                                        Ist aber auch wirklich ein unglaublich schöner Berg, ich konnte mich als ich das erste mal Bilder davon gesehen habe kaum sattsehen und jetzt gehts wieder los.
                                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                        Kommentar


                                        • kms
                                          Erfahren
                                          • 19.02.2004
                                          • 336

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Aconcagua

                                          Tja, ich würde mir den Aconcagua auch nicht antun, gerade nachdem ich auf dem Alpamayo war Und in der Cordillera Blanca gibt es diverse Berge, die interessanter als der Alpamayo sind, auf den sich zu viele organisierte Gruppen hochschleifen lassen und am dem in den letzten Jahren nur die French Direct ging.

                                          "Traumberge Amerikas" halte ich übrigens für ein recht mässiges Buch. Nur eine handvoll Berge, teilweise veraltet und als Führer wenig brauchbar. Johnson, Classic Climbs of the Cordillera Blanca, ist die Referenz, was Alpamayo und Co. angeht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X