Kann ein Sonntag schöner sein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nunatak

    Alter Hase
    • 09.07.2014
    • 3717
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
    nunatak, das Bild von deiner Plaisirkletterstelle an der Vincentpyramide könnte nicht zufällig der hier https://www.hikr.org/tour/post164889.html erwähnte Rißkamin ohne, mit Bohrhaken sein?
    Das ist dieses Stelle am Rißkamin. Definitiv ohne Bohrhaken, aber gut mit einem Friend zu sichern. Etwas spannender bis unangenehmer fand ich eine Stelle darunter direkt neben dem Stand, der nur mit einem Normalhaken gesichert ist. Man quert nach links und spreizt dabei steil zu einer Leiste. Ohne 0,5-Friend, den man dort sichern kann, wäre es unsicher, ob der Stand bei einem Sturz halten würde
    Insgesamt ist die Route aber nicht kompliziert. Die erste Steilstelle umquert man über brüchiges Gelände rechts, danach klettert man immer mehr oder weniger direkt am Grat. Insgesamt aber anspruchsvoller als WS+

    Wir hatten zum Glück gute Verhältnisse. Schnee gab es nur vor dem Grat und danach. Ich war auch froh, dass die Kletterstellen bis 4200m Höhe ohne Handschuhe klappten.

    Kommentar


    • nunatak

      Alter Hase
      • 09.07.2014
      • 3717
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von opa Beitrag anzeigen
      wie immer wunderschöne bilder, aber:


      die spinnen, die zngs!!
      Nein, wir spinnen nicht: Spinnen sind zu kurz unterwegs

      Ist halt wie beim Klettern, dass man versucht, bis zum Ende der Seillänge motiviert zu bleiben. Sobald man jammert und aufhört, die Bewegung und das Projekt zu genießen, wird man schlapp. Die letzten knapp 40 km vom Herzogenhorn runter zum Hochrhein sind ja meistens auch nur noch gemütliche Abseilstellen, wobei ich gegen Ende das Seil kaum noch halten konnte

      Gab auch interessante körperliche Erfahrungen dabei, wenn man den Körper lange arbeiten lässt und er gegen Ende an seine Kraftgrenze kommt und speziell reagiert. Zum Glück auch das Erlebnis, dass ich ein paar Mal nach leicht schmerzender Haut Hirschtalg auf die Füße geschmiert habe und die nach 45 km aufgegeben haben, Blasen zu basteln
      Zuletzt geändert von nunatak; 27.09.2024, 19:56.

      Kommentar


      • nunatak

        Alter Hase
        • 09.07.2014
        • 3717
        • Privat

        • Meine Reisen

        Am Samstag gab´s nochmal (v.a. für mich nur meistens) gemütliches Klettern in der Pfalz bei einem DAV-Kurs

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_155606334.jpg Ansichten: 0 Größe: 246,2 KB ID: 3289702

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_155115891.jpg Ansichten: 0 Größe: 589,2 KB ID: 3289701
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_154925755.jpg Ansichten: 6 Größe: 256,5 KB ID: 3289700

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_145802218.jpg Ansichten: 0 Größe: 248,5 KB ID: 3289693

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_135221953.jpg Ansichten: 0 Größe: 218,0 KB ID: 3289694

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_150356798.jpg Ansichten: 0 Größe: 235,6 KB ID: 3289696

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_152439472.jpg Ansichten: 0 Größe: 231,5 KB ID: 3289697

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_143525380.jpg Ansichten: 0 Größe: 502,8 KB ID: 3289698
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_154921842.jpg Ansichten: 6 Größe: 251,8 KB ID: 3289699

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20241026_142117264.jpg Ansichten: 0 Größe: 260,3 KB ID: 3289695
        Zuletzt geändert von nunatak; 28.10.2024, 12:54.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30262
          • Privat

          • Meine Reisen

          Ist das in Gimmeldingen?
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • nunatak

            Alter Hase
            • 09.07.2014
            • 3717
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Ist das in Gimmeldingen?
            Ja, echte Pfalzkletterer leiden dort allerdings sehr an den unnötig überlebensfähigen Bohrhaken und dass es sich nicht lohnt, die einzig notwendigen pfälzer Freunde (=Friends) mitzunehmen

            Kommentar


            • nunatak

              Alter Hase
              • 09.07.2014
              • 3717
              • Privat

              • Meine Reisen

              Es wundert mich übrigens, wie bei der früheren Bearbeitung als Steinbruch solche klettergeeigneten Felsstrukturen entstehen konnten. Oder ging es beim Steinbruch nur darum, die Griffe und Tritte im Stein etwas größer zu brechen?

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30262
                • Privat

                • Meine Reisen

                Keine Ahnung. Ich war zwar schon gelegentlich in der Pfalz, aber noch nie in Gimmeldingen. Deswegen ja die Frgae...
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Lampi
                  Fuchs
                  • 13.05.2003
                  • 1904
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Das eine ist doch ein kleiner (075) Linkcam. Hält der im Sandstein überhaupt?
                  Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                  Auf Tour
                  "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                  Kommentar


                  • nunatak

                    Alter Hase
                    • 09.07.2014
                    • 3717
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung. Ich war zwar schon gelegentlich in der Pfalz, aber noch nie in Gimmeldingen. Deswegen ja die Frgae...
                    Ach so, ich dachte, du wärst schon mal dort gewesen. Ich war vor 2 Jahren das letzte Mal dort. Da wurde aus Gimmeldingen allerdings ein Kniengeldingen, als mein Knie davon ausging, dass beim lockeren Rissklettern ein lockerer Kreuzbandriss dazu gehört

                    Andere Felsen in der Pfalz haben oft noch tollere machbare Routen, die Vielfalt gemütlicher und anspruchsvoller Routen macht aber Vielen dort Spaß beim Klettern. V.a. ist es wahrscheinlich der am besten gesicherte Pfälzer Fels, wo man nur an wenigen Stellen einen Friend braucht

                    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                    Das eine ist doch ein kleiner (075) Linkcam. Hält der im Sandstein überhaupt?
                    Na, da kennst du dich ja ordentlich aus mit deinen Freunden. Ist tatsächlich dieses Linkcam. Friends halten in der Pfalz grundsätzlich ganz gut, weil der Fels rauer ist als z.B. Kalk und zudem stabiler als der Sandstein in der Sächsischen Schweiz, wo man ja keine Friends verwenden darf. Dieser Linkcam ist sehr praktisch, weil er auch in sehr schmale Risse passt. Inzwischen gibt es Linkcams wohl nicht mehr. Ob es spezielle Probleme bei Stürzen gab, habe ich nicht mitbekommen. Für mich fühlt er sich von der Sicherheit gleich oder noch stabiler an als andere Friends. Es ist aber wohl öfter passiert, dass Kletterer ihn nicht mehr raus bekommen haben. Kennst du weitere Probleme?

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2068
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Gab einen Rückruf, glaube die Nocken waren nicht gut vernietet. Hat wohl ein paar komplett zu zerlegt. Omega Pacific gibt es inzwischen nicht mehr. Habe auch noch 4 Stück , habe sie jetzt mit Camalots ersetzt.
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • TeilzeitAbenteurer
                        Fuchs
                        • 31.10.2012
                        • 1454
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Die Marke scheint es noch (oder wieder) zu geben; keine Ahnung, ob der Eigentümer auch die Produktionsstätten übernommen hat. Die Link Cams sind aber wohl Geschichte.

                        Kommentar


                        • Schattenschläfer
                          Fuchs
                          • 13.07.2010
                          • 1695
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
                          Inzwischen gibt es Linkcams wohl nicht mehr. Ob es spezielle Probleme bei Stürzen gab, habe ich nicht mitbekommen. Für mich fühlt er sich von der Sicherheit gleich oder noch stabiler an als andere Friends. Es ist aber wohl öfter passiert, dass Kletterer ihn nicht mehr raus bekommen haben. Kennst du weitere Probleme?
                          Es gab einige "Schauermärchen" im Netz über nicht haltende (weil kaputtgehende) link cams zu lesen. Dachte ich jedenfalls, bis ich dabei sein durfte, als mein Seilpartner durch einen an sich "normalen" Vorstiegssturz den cam hardwareseitig zerstört hat und dann ganz schön weit in die letzte Sicherung vorm Stand geflogen ist.

                          Kommentar


                          • Con
                            Dauerbesucher
                            • 20.01.2018
                            • 666
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Die Dinger sollen sehr empfindlich sein bei ungleichmäßiger Belastung, wenn sie z.B. schräg belastet werden, sich im Riß nicht frei schwenken können und verkanten. Ist aber alles ein wenig vage ...
                            Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                            Kommentar


                            • nunatak

                              Alter Hase
                              • 09.07.2014
                              • 3717
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Ich musste zum Glück noch nicht meine Friends beim Stürzen testen, oft genug fallen ja auch normale Friends raus. Das System als solches ist aber schon sehr hilfreich, weil man mit 3-4 Linkcams o.ä. so viel abdeckt wie 5-7 normale Friends. Oft heißt es ja in Topos, man brauche nur z.B. Friends 1-2, plötzlich bekommt man in der Route aber Panik, wenn man einen kleineren Friend bräuchte. Die Linkcams, die man dabei hat, decken immer mehr ab und gerade bei Hochtouren ist man froh, wenn man mit 2 Linkcams das Gefühl hat, ausreichend Friends dabei zu haben.
                              Ich nehme sie gern auch als Ergänzung zu anderen Friends mit, wenn man z.B. erfährt, dass man manche Friends doppelt zum Sichern braucht, aber nicht weiß welche genau. Oder als Ergänzung beim Stand. Dann hat man in der SL darüber immer noch einen passenden Friend dabei.

                              Kommentar


                              • Schattenschläfer
                                Fuchs
                                • 13.07.2010
                                • 1695
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Ich möchte die Dinger niemand madig reden, der sie gerne benutzt. Ich hatte noch nie eigene und nachdem ich gesehen habe, wie einer hardwareseitig versagte, anstatt den Sturz zu halten, hatte ich dann kein großes Interesse am Kauf. Ich persönlich habe auch lieber mehre einzelne Cams (inzwischen sind die leichter geworden - zwei wiegen glaube ich weniger als ein link Cam), die öfters verwendet werden. Das wird man anders sehen, wenn man sie eher als flexibel einsetzbares Backup hat.

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2068
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Ja ich mochte die auch gerne, aber ich will keine Sicherungspunkte die mit einer gar nicht mal so geringen Wahrscheinlichkeit (man hört von mehreren Seiten, dass die Linkcams versagen) nicht halten.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • nunatak

                                    Alter Hase
                                    • 09.07.2014
                                    • 3717
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Meistens habe ich übrigens nur den 0,75er als Ergänzung zu den größeren normalen Friends dabei, weil der fast alle schmalen Stellen abdeckt. Ansonsten bräuchte man für den Bereich oft 3 Friends von ca.0,3-0.5.

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30262
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Naja, wenn ich in die Pfalz fahre und eine halbe Stunde den Wald hochlaufen muss nehme ich einfach das ganze Rack mit

                                      In den Bergen definiert der Quotient "Niveau der Route : Niveau von mir", wie viele Friends ich bereit bin zu schleppen...
                                      D.h. das dürfen bei großem Quotient auch paar mehr sein und da ist es mir auch lieber, noch einen übrig zu haben als insgesamt nur einen, der aber überall passen würde.
                                      Bei der typischen Hochtouren-Klettereinlage komme ich mit 3-4 eher kleineren Friends als Nervennahrung aus, aber auch da würde ich aber ungern nur einen (Link-) Cam mitnehmen.

                                      Mangels eigenem Link-Cam: Ich glaube ich habe schon so einige von denen wieder rauspopeln dürfen; einmal hat's nicht geklappt mit dem bergen, aber das war ein deutlich zu großer ("Angst-") Cam und sowas hätte auch mit anderne Modellen passieren können.
                                      Bei den Fixfriends in alpinen Routen sind mir Linkcams bisher nicht aufgefallen.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • nunatak

                                        Alter Hase
                                        • 09.07.2014
                                        • 3717
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Ach so, dein 4000er-Traum bezieht sich also eher auf die Anzahl an mitgetragenen Friends

                                        Bei komplett selbst zu sichernden Routen habe ich natürlich auch immer einige Friends dabei, in der Pfalz manchmal sogar bis 6er-Friend, damit die Tour nicht zu leicht ist

                                        Ich finde es aber schon praktisch, wenn man Kenntnis hat, welche Friends genau man braucht und evtl. sogar welche doppelt. Bei der Pfalzkletter-DB gibt es ja oft Kommentare zu den Routen, welche Friends etc. empfohlen werden und u.a. bei Schweiz Plaisir wird es auch angezeigt. Weniger hilfreich sind Infos, dass man unbedingt 4 Friends braucht, ohne zu wissen, ob eher kleine oder große.
                                        Beim auch an Ständen komplett bohrhakenfreien MSL-Top-Klassiker Luna Nascente im Val de Mello hatte ich mal ein besonderes Erlebnis. Da braucht man ja mehrere Friends und Keile, was man bei diesem Bild schon sieht: http://www.allgaeu-plaisir.de/klettern-im-val-di-mello/
                                        Im alten Plaisirführer war allerdings angegeben, dass man nur Friends bis 3 braucht. An ​der Mond-SL, bei der man an der Mondlinie erst etwas abklettert und dann hochklettert, hätte man nach 15 Metern an der Schlüsselstelle aber dringend als erste Sicherungsstelle überhaupt einen 4er und evtl 5er-Friend gebraucht. Letztlich bin ich dann ohne irgendwo zu sichern die ganze 6+ -SL geklettert. Nach den Schlüsselstellen habe ich bei den letzten 15 m trotz geeigneter Stellen aufs Sichern verzichtet, weil der Körper in so einer Extremsituation manchmal viel Power bereitstellt und man ihm dieses in seltenen Fällen intensiv glückliches Erlebnis nicht plötzlich wegnehmen möchte
                                        Zuletzt geändert von nunatak; 31.10.2024, 11:45.

                                        Kommentar


                                        • nunatak

                                          Alter Hase
                                          • 09.07.2014
                                          • 3717
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Vorgestern war ich nochmal in Gimmeldingen klettern, irgendwann muss man ja mit der Klettersaison starten

                                          Das ist fast meine Lieblingsroute dort, ideal um Verschneidung, Riss und leichte Kamintechnik zu üben. Mit 7 Bohrhaken in der 25m-Tour, bei der man sogar auf Friends verzichten kann, fehlt einem natürlich etwas die übliche Pfälzer Sturzpanik...

                                          Für eine 6+ in der Pfalz auch überraschend freundlich und gutmütig bewertet

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20241030-WA0000 (1).jpg
Ansichten: 233
Größe: 782,2 KB
ID: 3290530

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20241030_143317070.jpg
Ansichten: 227
Größe: 699,8 KB
ID: 3290531 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20241030_143126162.jpg
Ansichten: 226
Größe: 1,47 MB
ID: 3290532

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X