Welche Pflanze ist das?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Das "Kroppzeug" ist die Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), eine recht häufige Orchideenart.
-
Das kommt davon, wenn man den Garten nicht in Ordnung hält. Irgend so ein Kroppzeug verbreitet sich, keine Ahnung was das ist.😇
Einen Kommentar schreiben:
-
Also Flor Incognita meint zu beiden Bildern mit jew. 98% Sicherheit: Grüne Minze / Mentha spicata agg.
Schaut finde ich so aus wie die Minze welche bei uns im Garten zuhaus wächst - die sehr gut, aromtisch ist, die wir gerne in Sommersalat verwenden wg. der Frische welche die rein bringt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sieht für mich wegen der leicht derben Blätter eher nach einer Zuchtform aus - Krause Minze oder Pfefferminze?
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, probiere ich
Hier ein Foto, auf dem man auch die Blätter erkennt:
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit ich weiß schmeckt Rossminze eher nach Petroleum als nach Minze - sollte also eigentlich deutlich zu unterscheiden sein.Ungiftig sind beide Pflanzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Flora Incognita ist sich sehr sicher, dass es Grüne Minze ist.
Die Grüne Minze, die bei mir überall an den Feldrändern wächst, hat auch solch helle Blüten.
Hast Du es mal probiert? Die beiden Arten sollten sich geschmacklich recht deutlich unterscheiden. (Rossminze ist ungiftig.)
*alle Angaben ohne Gewähr*
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Blätter wären bei der Rossminze länger und hell behaart. Ich würde auf Grüne Minze tippen, lege mich aber allein anhand des Bildes mit wenig erkennbaren Details der Blätter und Stängel lieber nicht fest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ods,
ich benötige bitte Eure Hilfe.
Dies wächst in unserer Nähe zahlreich - wir würden es gerne verarbeiten, können es jedoch nicht eindeutig bestimmen:
ist das die Rossminze oder die Grüne Minze, oder eine andere Pflanze? Die Blüten sind recht hell und nicht so lila-bläulich wie auf einschlägigen Bildern zu sehen (Kosmos-Naturführer, Wikipedia)
Lieben Dank für Eure Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
Yup, Flora Incognita ist toll, und das dahinter liegende Forschungsprojekt auch, aber hier fragen ist auch toll :-) Und wer hier reinguckt, sieht auch Pflanzen, welche er/sie draußen (noch) nicht gesehen hat. Also man lernt hier durchaus auch was
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lina Beitrag anzeigen… leider auch vorwiegend unscharf …
die Blätter erinnerten mich eher an Akelei, aber wer weiß …
Danke! :-)
Gewöhnliche Akelei (Artengruppe),
Aquilegia vulgaris agg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich nutze seit einigen Wochen auch die Flora Incognita App und bin echt begeistert. Die Ergebnisse stimmen fast immer und ich gehe seitdem mit viel aufmerksameren Blick durch die Botanik, um neue Pflanzen zu entdecken. Zusätzlich kann man noch die Wissenschaft unterstützen. Für mich taugt es voll und das Pflanzenwissen wird definitiv besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ja, aus der Perspektive sieht es sehr nach Akelei aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
… leider auch vorwiegend unscharf …
die Blätter erinnerten mich eher an Akelei, aber wer weiß …
Zitat von Blahake Beitrag anzeigenOh, ein kleines Waldvögelein!Und das untere sieht von den Knospen nach gelbem Eisenhut aus.
Zuletzt geändert von lina; 31.05.2025, 15:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast Du von der blauen Blüte auch eine Draufsicht von oben? Vielleicht ist es auch eine Jungfer im Grünen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, ein kleines Waldvögelein!Und das untere sieht von den Knospen nach gelbem Eisenhut aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätt auch noch welche :-)
Das linke könnte Akelei sein (?), aber das rechte?
und dann gab’s gegenüber noch das:
Leider unscharf, ich dachte als erstes an Löwenmäulchen, aber das sind bestimmt keine.
Ort: Naturschutzgebiet Holzberg, Denkiehäuser Wald, Heukenberg
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: