Zitat von derSammy
Beitrag anzeigen

Blos berfürcht ich, dass da grad nix los is aufm Berch, wenn der Staffelstab bei uns ist.
Zur Durchführung:
Den Staffelstab sollten wir vielleicht ein wenig "natürlich" gestalten.
Schlicht, einfach, naturverbunden. Eben ODS.
Sprich: Ich würd den Stab nicht vergolden. (Des Büchlein is ne andere Geschichte

Dann könnte man zur Not den Stab bei ner unpersönlichen Übergabe auch an nen Baum hängen und nur das Buch darunter gut verstecken. Quasi als Wegweiser für Insider. Fremde sehen allerhöchstens nen aufgehängten Stecken an einem Ast hängen.
Fürs Büchlein bräuchten wir auch noch ne leichte wasserdichte Box, die Minusgrade aushält. Damit das Buch nicht Schaden nimmt. Vielleicht hat ja jemand ne alte Tuppa-Schüssel.
DIN A6 Format halte ich für Passend. Nur vermut ich, dass 80 Seiten evtl. knapp werden. Hier kommt ja vielleicht noch der eine oder andere längere Bericht mit rein. Nicht so kurze Beiträge wie in Cachlogbüchern. (das soll aber kein muss sein)
Sicherer wäre es auch zwei oder drei Bücher für die Tour bereit zu halten. So ein Buch wird nicht besser mit der Zeit. Feuchtigkeit schadet hier enorm.
Wenn Buch 1 fast voll ist, wird das leere Buch 2 an einen der folgenden Teilnehmer geschickt. Buch 1 geht dann zurück an: ???
Ja, an wen den??? Hat ODS eine "Hall of fame"? Quasi mit den wichtigsten Meilensteinen? Mit dem ersten UL-1-kg-12-Personen-Zelt, dem Eispickel des Erstbesteigers des Walberlas, den beiden Unterhosen der Houber-Boum die sie bei der Erstürmung ihrer Speed-Wand anhatten, ....
Was passiert mit den heiligen Utensilien des Grünen Laufes?
Tombola am Ende unter den ganzen Teilnehmern?
Einen Kommentar schreiben: