AW: Island Anfang Juli 2016
@Zio
Mit Wasser problemchen meinst du den Wasserstand von Flüssen oder?
Ich muss mich mal noch schlau machen welche und wieviele Flüsse überquert werden müssen beim Laugavegur, das sind so meine nächsten Aufgaben.
Hab den Reisebericht von 2 Usern hier gelesen, die ebenfalls außerhalb der Hüttenöffnungszeiten gegangen sind. Dort waren mehrere Furten nicht ohne.... Allerdings sind die meines Wissens die komplette Anreise zu fuß gegangen, ich hatte ja gehofft zumindest zurück fahren zu können. Wird allerdings nicht planbar sein fürchte ich, denn wenn ich pech habe stehe ich dann in landmannalaugar und es fahrt noch kein Bus.
EDIT:
Hab jetzt mal ne unverbindliche Anfrage bei Mountaintaxi.is gestellt, ob es eine Möglichkeit gibt, in Landmannalaugar abgeholt zu werden, falls ich dort ankomme und der Busverkehr ist bereits eingestellt.
Wird aber sicherlich nicht billig sein.
					@Zio
Mit Wasser problemchen meinst du den Wasserstand von Flüssen oder?
Ich muss mich mal noch schlau machen welche und wieviele Flüsse überquert werden müssen beim Laugavegur, das sind so meine nächsten Aufgaben.
Hab den Reisebericht von 2 Usern hier gelesen, die ebenfalls außerhalb der Hüttenöffnungszeiten gegangen sind. Dort waren mehrere Furten nicht ohne.... Allerdings sind die meines Wissens die komplette Anreise zu fuß gegangen, ich hatte ja gehofft zumindest zurück fahren zu können. Wird allerdings nicht planbar sein fürchte ich, denn wenn ich pech habe stehe ich dann in landmannalaugar und es fahrt noch kein Bus.
EDIT:
Hab jetzt mal ne unverbindliche Anfrage bei Mountaintaxi.is gestellt, ob es eine Möglichkeit gibt, in Landmannalaugar abgeholt zu werden, falls ich dort ankomme und der Busverkehr ist bereits eingestellt.
Wird aber sicherlich nicht billig sein.








 
							
						 Die Verhältnisse auf Island sind oft ganz anders, das Terrain ist völlig unbekannt und fremdartig, sonstige Verhältnisse auch; so ein Mitteleuropäer ist aber stets überzeugt, er kennt sich doch aus. Fahr erstmal hin und schau es dir an. Und es ist so: eine Spur ist Zerstörung.
 Die Verhältnisse auf Island sind oft ganz anders, das Terrain ist völlig unbekannt und fremdartig, sonstige Verhältnisse auch; so ein Mitteleuropäer ist aber stets überzeugt, er kennt sich doch aus. Fahr erstmal hin und schau es dir an. Und es ist so: eine Spur ist Zerstörung.
							
						
Kommentar