Island Anfang Juli 2016

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neumania
    Erfahren
    • 22.02.2015
    • 309
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Island Anfang Juli 2016

    Moin,

    ausführliches Kartenmaterial gibt's auch bei der Geonuchhandlung Kiel; nei, ich bin nicht mit denen verwandt oder verschwägert, habe aber extrem flott und zuverlässig dort meine Karten bekommen.

    Als alternative Route mit ohne Menschen und toller Landschaft kann ich empfehlen, was ich diesen Sommer vorhatte, wegen zuviel Schnee teilweise aber nicht gehen konnte: von LML die F235 Rchtg. Eldgja, nach wenigen km Rchtg NNO auf Jeep-Pisten zum Sveinstindur, von da einmal um den Langisjor und dann Sveinstindur-Holaskjol-Alftavatn-LML; bis auf den letzten Abschnitt ist da nix los, anschließend kannst Du noch Rchtg. Rjupnavellir aus dem Hochland rauswandern, wenn noch Zeit übrig ist

    Grüße,
    Markus

    P.S.: bei ourfootprints gibt es eine schöne Karte für's GPS als freeware, hat mir im Sommer bei all dem Schnee für die Wegfindung sehr geholfen

    Kommentar


    • Dieter

      Dauerbesucher
      • 26.05.2002
      • 537
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Island Anfang Juli 2016

      Hallo Diskutanten,

      gaaaaanz ruhig bleiben!
      Luupo nähert sich mit seinen Fragen Island erst an, wie viele vor ihm und noch mehr nach ihm das hier im Forum tun werden. Also vielleicht nicht gleich den ganz harten Nordwind pfeifen lassen. Oder auf gut bayrisch:
      "Langsam reitn - Pferdl san teuer"

      Das Fjallabak ist kein Nationalpark sondern "nur" ein Naturschutzgebiet (Fríðland) und der Laugavegur verläuft auch nur in seinem nördlichsten Teil, etwa ab halbem Weg zwischen Álftavatn und Hrafntinnusker, in diesem Schutzgebiet. Die oben genannte Studie über den Wegezustand bezieht sich deshalb auch nur auf das Schutzgebiet. Dummerweise ist die Grenze des Schutzgebietes nicht einmal in der 1:100 000er Karte von MM eingezeichnet.

      Meines Wissens nachgibt es außerhalb des Schutzgebietes kein offizielles Verbot (bitte korrigiert mich!) , das einen Wanderer daran hindert außerhalb eines offiziellen Zeltplatzes zu übernachten.

      Allerdings hat sich am Laugavegur die Regel eingebürgert nur eben an diesen offiziellen Plätzen neben den Hütten zu zelten. Wer den Laugavegur kennt, weiß warum. Ab einer gewissen Frequentierung geht es nicht anders.

      Dieter

      Kommentar


      • Berserkjahraun
        Gerne im Forum
        • 31.05.2012
        • 77
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Island Anfang Juli 2016

        Hallo,
        schon komisch, dass immer wieder über die besonderen Bestimmungen am und um den Laugavegur diskutiert werden muss. Wegen der vergleichsweise extrem hohen Anzahl Wanderer in diesem Gebiet und der empfindlichen Natur muss man sich dort halt einschränken: Ausschließlich an den vorgesehenen Plätzen zelten und nicht überall querfeldein.

        Zugegebenermaßen, dies kann schon etwas nervig sein und das „optimale Islanderlebnis“ einschränken (mir ist es zumindest so gegangen), aber wer dort unterwegs ist, kennt die Bedingungen. Eine Bemerkung wie „das ist dann mein Problem mit dem ich entsprechend umgehen werde“ ist da nicht hilfreich. Wie willst Du denn mit dem Problem umgehen?

        Wem’s auf dem Laugavegur deswegen nicht gefällt: Es gibt soooo viele andere Möglichkeiten. Allein die Touren auf Dieters Seite genügen, um Anregungen für mehrere Jahre zu haben. (nebenbei, Danke )

        Mangelndes Kartenmaterial ?! Ist dies tatsächlich auf Island bezogen? Bei mir häuft sich mittlerweile ca. ein halber Meter Island-Karten im Regal. Und der Bezug ist i.A. sogar über a…n möglich.

        Insgesamt also viel Spaß auf dem Laugavegur (und den gibt’s nur mit den Einschränkungen) oder woanders (und vielleicht weniger Einschränkungen)

        Bernd
        https://trekking-berserker.de

        Kommentar


        • Luupo
          Dauerbesucher
          • 01.01.2012
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Island Anfang Juli 2016

          Ich werde nun auf alle fälle einen Plan B planen, falls mit Wetter/Vulkan ect. etwas dazwischen kommt.

          Hab mir dazu den Kalvegur angesehen. Dieser soll ja wirklich noch relativ ruhig sein. Landschaftlich zwar sicherlich nicht so spektakulär wie der Laugavegur, aber daran häng ich mich jetzt nicht auf.


          Fragen hierzu:

          Werden die Hochlandbusse bestimmte Streckenabschnitte früher anfahren als andere? Oder wird der gesamte Busverkehr erst gestartet wenn alle Hochlandpisten befahrbar sind?

          Die Kalvegur ist ja prinzipell super zu erreichen (Start in Hvítárnes Ende in Hveravellir)
          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

          Kommentar


          • neumania
            Erfahren
            • 22.02.2015
            • 309
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Island Anfang Juli 2016

            Diesen Sommer wurden die Buslinien einzeln nach Freigabe der Straßen befahren. Als ich in LML losgewandert bin war z.B. die Linie LML-Eldgja als eine der letzten noch nicht in Betrieb, weil die F235 noch gesperrt war für Fahrzeuge...

            Grüße in's Wochenende,
            Markus

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13769
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Island Anfang Juli 2016

              Hier sind die gemittelten Öffnungsdaten der letzten fünf Jahre.
              Und den Kjalvegur kann man prinzipiell auch in Þingvellir beginnen, dann ist man die ersten 4 Tage auch noch hübsch alleine unterwegs.
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Bleausard
                Erfahren
                • 24.04.2008
                • 146
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Island Anfang Juli 2016

                Meine Anregung, wenn du fotografieren und wandern willst, warum nicht in lml bleiben? Haben dort dieses Jahr witterungsbedingt ein Woche zugebracht und sind alle Tageswanderungen abgelaufen. die sind alle traumhaft schön. Viele rennen "nur" die outdoor Autobahn....
                auch sehr zu empfehlen weil noch nicht überlaufen, der weg von lml richtung landmannahedlir , von da grobe Richtung hekla/ Straße. Bei Bedarf und wenn ich wieder zu hause bin, kann ich die Route ( ist ein hervorragend markierter weg) genauer be- und die Orte vor allem halbwegs richtig schreiben😉.

                Den kelvegur als alternative bei schlechtem Wetter in lml? Ist m.e. nicht sooo weit weg voneinander. Bei dem Aufwand dort hin zu kommen - auch in infinanzieller Hinsicht wäre mir das zu heikel. Snaefellsness ist zum wandern wirklich schön, aber zum fotografieren aus meiner Sicht nicht ganz soooo spektakulär. Zumindest im Vergleich mit lml. Da hat mich reykarnes überrascht, wobei man da in diesem Jahr zumindest nach meinem wissen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz so gut oder überhaupt nicht hinkam. die bereits erwähnte Route in den ostfjorden fand ich auch klasse. Ich hatte aber auch mit dem Wetter glück.

                Zum fotografieren vielleicht noch die Gegend um myvatn in Betracht ziehen. Ein Highlight ist definitiv der jökulsarlon...

                Nach meiner Erfahrung sind die schönen Orte auf Island touristisch erschlossen oder aber nur mit einem erheblichen Aufwand an Planung und zeit zu entdecken. aber bereits die touristischen Sachen sind wirklich schön, vor allem wenn man noch nie auf der Insel war...

                Insgesamt auch von mir dieWarnung, dass auf Island alles etwas länger dauert.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13769
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Island Anfang Juli 2016

                  Alternativ in drei Tagen ums Kerlingarfjöll?
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Luupo
                    Dauerbesucher
                    • 01.01.2012
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Island Anfang Juli 2016

                    Danke euch.
                    Die Seite mit der Übersicht wann die Straßen geöffent haben, hilft mir schonmal ungefähr meinen Urlaubszeitraum einzuplanen, das ist super.

                    Den Kalvegur von unten weiter verlängern kommt denke ich nicht in Frage, das würde die Tür extrem lang werden lassen.
                    Mehr wie 4 Tage + (2) wollte ich eigentlich erstmal nicht am Stück unterwegs sein.

                    In LML verweilen und dort Tagesausflüge machen ist sicher keine schlechte Idee, wiederspricht aber meinen generellen Urlaubsvorstellungen.
                    Bilder sind schon auch das Ziel, aber ich bin auch ein Outdoorfreak, und liebe Trekking, Wandern, Bergsteigen, Zelten, Wasser suchen, wasser finden usw. Das gehört dann für mich doch irgendwie dazu.

                    Jetzt schaue ich mal welchen Flug ich bekomme und dann gehts weiter.
                    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                    Kommentar


                    • Luupo
                      Dauerbesucher
                      • 01.01.2012
                      • 885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Island Anfang Juli 2016

                      Parallel mach ich mir schonmal meine Packliste parrat.

                      Hab eine Frage zu den Klamotten.
                      Ich weiß nicht so recht was ich als 2. Schicht mitnehmen soll.

                      Ich rechne mit Temperaturen von -3°C bis 15°C.

                      Was sowieso als 3. Schicht mitkommt:

                      - ME Lhotse Hardshell
                      - Barrier III Hood (Isolation in Pausen im Zelt etc.)
                      - FJ Keb Softshell

                      2. Schicht
                      Ich habe 2 Merino T-Shirts + 2 Merino Longsleeve eingeplant. Beides keine ultradicken, eher für den Ganzjahresgebrauch.
                      Darüber dann eines folgender Sachen...

                      - Fjällräven Övik Wool Shirt (windabweisend, hoher kragen.. ich liebe das Teil einfach. Nachteil....trocknet langsam, Packmaß)
                      - Millet Roc Power Jacket (100er Powerstretch Fleece, trocknet schnell, wärmt aber nicht mehr wenn nass)
                      - Ortovox Merino Fleece (kann hier noch schwer abschätzen wie warm das Teil ist, vorteil wärmt auch noch wenn nass)
                      - Brynje Antarctica Merino Jacke (in Bewegung eventuell zu warm? Dafür schön winddicht durch Windstopper)

                      Die Brynje hat von den 4 genannten die größten Wärmereserven, könnte aber bei über 10 Grad schnell zu warm werden. Außerdem hat sie eine Windstopper Membran am ganzen Körper (außer am Rücken, wo der Rucksack sitzt). Da könnte ich mir eventuell sogar die Softshell sparen? Vielleicht könnte ich mir sogar die Barrier III Hood sparen?

                      Was meint ihr?
                      Zuletzt geändert von Luupo; 07.11.2015, 11:57.
                      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                      Kommentar


                      • Rhodan76

                        Alter Hase
                        • 18.04.2009
                        • 3037
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Island Anfang Juli 2016

                        Das dürfte relativ egal sein, da dir mit 2. Schicht tagsüber viel zu warm sein dürfte, und sie somit eigentl. nur für abends interessant ist.

                        Kommentar


                        • Luupo
                          Dauerbesucher
                          • 01.01.2012
                          • 885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Island Anfang Juli 2016

                          D.h. vermutlich werde ich eh nur mit dem Merino Longsleeve und einem Windschutz (Hardshell oder Softshell) rumlaufen?

                          Was würdest denn du mitnehmen aus dem oben vorhandenen Equipment?
                          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                          Kommentar


                          • Rhodan76

                            Alter Hase
                            • 18.04.2009
                            • 3037
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Island Anfang Juli 2016

                            Wenn überhaupt, dann nimm das mit den geringsten Packmass u. Gewicht. Hast ja schließlich noch die Barriere 3 für abends. Den ganzen Mist muss man ja auch tagsüber buckeln - da ist eigentlich weglassen die beste Medizin.

                            Kommentar


                            • neumania
                              Erfahren
                              • 22.02.2015
                              • 309
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Island Anfang Juli 2016

                              ...ich war drei Wochen bei 0 bis geschätzt 20 Grad unterwegs mit obenrum (je zweifach) Merino kurz und lang, (einfach) Fleecejacke und Hardshell für's Wandern, leichte Daunenjacke dazu für abends. Merino einmal gewaschen zwischendurch, hätte eventuell ein Lang- oder Kurzarm weniger sein können, aber irgendwas zu Meckern findet man ja immer, wenn man will

                              Nicht gefragt, aber falls es wen anders interessiert: untenrum Klättermusen Durin; teure, aber geniale Hose mit Merino drunter für kalte Zeiten, dazu Ecco Biom Hike mit Membran und Merinosocken.

                              Insgesamt das gesamte Zeugs highly recommendable!

                              Grüße,
                              Markus

                              Kommentar


                              • BohnenBub
                                Erfahren
                                • 15.09.2012
                                • 296
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Island Anfang Juli 2016

                                Für die Dauer der Tour: Ich empfehle 1x Merino T-Shirt, 1x Fleece, 1x Hardshell und für Pausen und Abends 1x Isolation. Falls du dich auf dem Weg in die Zivilisation damit wohler fühlst, nimm noch ein zweites Merino mit, welches du erst am letzten Tag anrührst. Halte ich bei Merino aber für überflüssig.

                                Kommentar


                                • Luupo
                                  Dauerbesucher
                                  • 01.01.2012
                                  • 885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Island Anfang Juli 2016

                                  Hab jetzt über ne Freundin (war 1 Jahr in Island, auf nem Bauernhof) erfahren das es anscheinend mittlerweile ziemlich guten Handyempfang entlang des Laugavegur und generell im Hochland gibt.

                                  Weiß da jemand drüber bescheid?
                                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 13769
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Island Anfang Juli 2016

                                    Willste nun wandern oder telefonieren?
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • stargazer
                                      Anfänger im Forum
                                      • 21.12.2014
                                      • 47
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Island Anfang Juli 2016

                                      Ja, es gibt verbreitet recht guten Empfang. Dabei stellte ich z.T. fest, dass Empfang/Senden von SMS möglich war, jedoch nicht www-Zugang. Meist dann etwas später wieder. In Schluchten usw. natürlich eher nicht.
                                      Bei den isl. Anbietern (simmin, vodafone) fand ich in früheren Jahren eine Karte mit der Netzabdeckung, gibt´s sicher noch.

                                      Kommentar


                                      • Luupo
                                        Dauerbesucher
                                        • 01.01.2012
                                        • 885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Island Anfang Juli 2016

                                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                        Willste nun wandern oder telefonieren?
                                        Welch unqualifizierte und absolut unnötige Anmerkung, sorry.

                                        Ich denke ich spar mir dann das PLB, selbst die verlängerung des Laugavegur wo ja wirklich fast nix mehr los ist sollte eigentlich nicht so dramatisch sein, und die Netzabdeckung ist wohl auch wesentlich besser geworden.
                                        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                        Kommentar


                                        • Luupo
                                          Dauerbesucher
                                          • 01.01.2012
                                          • 885
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Island Anfang Juli 2016

                                          So, der Reisezeitraum hat sich geändert.

                                          Hab jetzt Urlaub von 10. August bis 09. September.

                                          Letzte Augustwoche dürfte normalerweise noch OK sein oder? Dann guck ich demnächst nach dem Flugticket.
                                          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X