AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli
Der See müsste "Langas" heissen, auf jedenfall der See an der Saltoluokta Fjaellstation. Dort haben wir am See direkt am "Strand" gezeltet zum Schluss.
So hier nochmal der gelaufene Streckenverlauf...
1. Tag: Ankunft 16:30Uhr in Abisko und lauf bis zum Zeltplatz nach 4km
2. Tag: Wandern bis Abiskojaure 2h Pause und dann weiter bis hinter das Sommerdorf Richtung Unna Allakas
3. Tag: bis Unna Allakas und Übernachtung in der Hütte aufgrund es unfreiwilligem abtauchens in ein Schlammloch bis zum Bauch meinerseits und der damit verbundenen Trocknungsaktion. Am selben Tag noch gegen eine Gewindestange gelaufen die an einer Brücke montiert war. Ergbnis 4 Cuts auf dem Nasenrücken und zum Glück keine gebrochenen Nase
4. Tag: Aufgrund des anhaltenen schlechten Wetters und der damit verbundenen Nässe zurück Richtung Kungsleden nach Allesjaure 14km und 7,5h benötigt ;)
5. Tag: bis nach Tjäkta (gezeltet 400m vor der Hütte auf Seite der Hütte)
6. Tag: bis nach Sälka (dort 2 Tage verbracht aufgrund der Sauna)
7. Tag: Sälka und versuch der Besteigung des Sälkas allerdings aufgrund von Sturm und Regen umkehr...
8. Tag: Sälka nach Singivaggi zur Besteigung des Kebnekaise (allerdings aufgrund des miesen Wetters weiter nach Singi)
9. Tag: Das Wetter wurde besser, seit langem ein Tag ohne Regen auf Richtung Kaitumjaure
10. Tag: Kaitumjaure und Besteigung des "Hausberges" Grandiose Aussicht auf knapp 1600m. Die Besteigung habe ich alleine gemacht, da meine Freundin lieber einen Tag in der Sonne verbringen wollte ohne zu laufen. Ergebnis endlich mal mein Tempo gegangen und in 3,5h hoch und runter. auf dem Gipfel 30min Pause bei Minusgraden. Zu bewältigende Höhenmeter waren ~1000m. Leider die letzten 400 Höhenmeter über gemeine Blockfelder.
11. Tag: Kaitumjaure bis Vakktovare inkl. rudern am Teusajaure. Hier trafen wir auf zwei weitere Deutsche mit denen wir die Strecke zusammen absolviert haben. Geplant war hinter dem Anstieg nach dem Teusajaure zu zelten allerdings aufgrund von Wassermangel nicht stattgefunden. Als wir dann den Fluss gequert haben nach 4km, fehlte es an schattigen Plätzchen und zu guter letzt trafen wir auf einen Schweden mit seinen 2 Kindern. Der Schwede hatte sich vermutlich sein Kreuzband gerissen. Eigene Aussage lauter Knall im Knie, danach dick und starke schmerzen. Er versuchte in Teusajaure per Satelittentelefon den Heli zu rufen. Allerdings funktionierte es nicht, so dass er weiter musste. Da die drei kein Zelt dabei hatten und eine Hütten Tour machten, waren sie gezwungen bis Vakktovare zu laufen. Um ihm sein leiden etwas zu erleichtern, haben wir den Inhalt seines Rucksacks auf unsere verteilt, sowie den leeren Rucksack übernommen. Starke Schmerztabletten hatte er von anderen Wanderern bereits erhalten.
Für mehr Sicherheit haben wir Ihn und seine Kinder bis Vakkotavare begleitet.
Ergebnis 26km Wandern 1km Rudern 12,5h Gehzeit inkl. Pausen
12. Tag: Busfahrt nach Saltoluokta und zelten ca. 1km entfernt am Strand
13. Tag: Nachmittags Busfahrt nach Gällivare und Einkauf im Supermarkt mit anschließender Übernachtung auf dem Campingplatz und warmen Duschen ;)
14./15. Tag: Rückreise per Bahn
Ab Tag 11 waren wir bis Hamburg auf dem Rückweg mit den beiden anderen Deutschen unterwegs. War echt sehr nett die letzten Tage zu viert zu verbringen.
Ergebnis: Eine wirklich tolle Abwechslungsreiche Reise mit leider sehr viel schlecht Wetter zu Beginn... Gefolgt von sehr sehr warmen und tollem Wetter...
Gelaufene Kilometer 150km inkl. Besteigung
Der See müsste "Langas" heissen, auf jedenfall der See an der Saltoluokta Fjaellstation. Dort haben wir am See direkt am "Strand" gezeltet zum Schluss.
So hier nochmal der gelaufene Streckenverlauf...
1. Tag: Ankunft 16:30Uhr in Abisko und lauf bis zum Zeltplatz nach 4km
2. Tag: Wandern bis Abiskojaure 2h Pause und dann weiter bis hinter das Sommerdorf Richtung Unna Allakas
3. Tag: bis Unna Allakas und Übernachtung in der Hütte aufgrund es unfreiwilligem abtauchens in ein Schlammloch bis zum Bauch meinerseits und der damit verbundenen Trocknungsaktion. Am selben Tag noch gegen eine Gewindestange gelaufen die an einer Brücke montiert war. Ergbnis 4 Cuts auf dem Nasenrücken und zum Glück keine gebrochenen Nase
4. Tag: Aufgrund des anhaltenen schlechten Wetters und der damit verbundenen Nässe zurück Richtung Kungsleden nach Allesjaure 14km und 7,5h benötigt ;)
5. Tag: bis nach Tjäkta (gezeltet 400m vor der Hütte auf Seite der Hütte)
6. Tag: bis nach Sälka (dort 2 Tage verbracht aufgrund der Sauna)

7. Tag: Sälka und versuch der Besteigung des Sälkas allerdings aufgrund von Sturm und Regen umkehr...
8. Tag: Sälka nach Singivaggi zur Besteigung des Kebnekaise (allerdings aufgrund des miesen Wetters weiter nach Singi)
9. Tag: Das Wetter wurde besser, seit langem ein Tag ohne Regen auf Richtung Kaitumjaure
10. Tag: Kaitumjaure und Besteigung des "Hausberges" Grandiose Aussicht auf knapp 1600m. Die Besteigung habe ich alleine gemacht, da meine Freundin lieber einen Tag in der Sonne verbringen wollte ohne zu laufen. Ergebnis endlich mal mein Tempo gegangen und in 3,5h hoch und runter. auf dem Gipfel 30min Pause bei Minusgraden. Zu bewältigende Höhenmeter waren ~1000m. Leider die letzten 400 Höhenmeter über gemeine Blockfelder.
11. Tag: Kaitumjaure bis Vakktovare inkl. rudern am Teusajaure. Hier trafen wir auf zwei weitere Deutsche mit denen wir die Strecke zusammen absolviert haben. Geplant war hinter dem Anstieg nach dem Teusajaure zu zelten allerdings aufgrund von Wassermangel nicht stattgefunden. Als wir dann den Fluss gequert haben nach 4km, fehlte es an schattigen Plätzchen und zu guter letzt trafen wir auf einen Schweden mit seinen 2 Kindern. Der Schwede hatte sich vermutlich sein Kreuzband gerissen. Eigene Aussage lauter Knall im Knie, danach dick und starke schmerzen. Er versuchte in Teusajaure per Satelittentelefon den Heli zu rufen. Allerdings funktionierte es nicht, so dass er weiter musste. Da die drei kein Zelt dabei hatten und eine Hütten Tour machten, waren sie gezwungen bis Vakktovare zu laufen. Um ihm sein leiden etwas zu erleichtern, haben wir den Inhalt seines Rucksacks auf unsere verteilt, sowie den leeren Rucksack übernommen. Starke Schmerztabletten hatte er von anderen Wanderern bereits erhalten.
Für mehr Sicherheit haben wir Ihn und seine Kinder bis Vakkotavare begleitet.
Ergebnis 26km Wandern 1km Rudern 12,5h Gehzeit inkl. Pausen

12. Tag: Busfahrt nach Saltoluokta und zelten ca. 1km entfernt am Strand
13. Tag: Nachmittags Busfahrt nach Gällivare und Einkauf im Supermarkt mit anschließender Übernachtung auf dem Campingplatz und warmen Duschen ;)
14./15. Tag: Rückreise per Bahn
Ab Tag 11 waren wir bis Hamburg auf dem Rückweg mit den beiden anderen Deutschen unterwegs. War echt sehr nett die letzten Tage zu viert zu verbringen.
Ergebnis: Eine wirklich tolle Abwechslungsreiche Reise mit leider sehr viel schlecht Wetter zu Beginn... Gefolgt von sehr sehr warmen und tollem Wetter...
Gelaufene Kilometer 150km inkl. Besteigung
Kommentar