Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • March1984
    Erfahren
    • 19.04.2013
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

    Hallo liebes Forum,

    bisher habe ich immer nur mitgelesen und schon sehr viele hilfreiche Tipps und Dinge zur Kenntnis genommen. Nun sind unsere Reiseplanung etwas konkreter geworden und wir (das sind ich (28) und meine Freundin (22)) benötigen noch ein paar Tipps bzgl. der Durchführung und Machbarkeit. Im weiteren auch zu unserer Ausrüstungsliste ob sinnvoll oder nicht.

    Es ist unsere erste Reise nach Schweden. Wir sind sehr Naturbegeistert und dies soll unsere erste mehrtägige Wanderung werden. Ansonsten sind wir relativ häufig auf Tageswanderungen unterwegs

    An- und Abfahrt ist bereits gebucht.

    Deutschland - Abisko
    Ritsem - Deutschland

    Ich hoffe ihr könnt uns etwas helfen. Ich hänge die Ausrüstungsliste als PDF-Datei an, sowie die Etappenübersicht.
    Bei der Etappenübersicht sei gesagt, dass ich diese in 10 Etappen eingeteilt habe, welche wir in 13 Wandertagen bewältigen wollen. Zur Ergänzung stelle ich noch eine selbsterstellte GoogleEarth *kmz-Datei mit ein, da dies leider nicht im Anhang geht über meinen Dropbox Account. Hier der Link.

    Nun sind wir gespannt auf eure Anregungen.

    Danke schon im vorraus.
    Angehängte Dateien

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

    Ich sag mal so : Möglich schon, aber nicht unbedingt als erste Fjäll-Tour empfehlenswert, wenn Ihr sonst in bergigem/ steinigem Gelände noch keine Erfahrungen habt. Was fehlt sind v.a. ein oder besser zwei Reserve-Tage. Gut möglich, daß Ihr z.T. auch mal nur 15 km am Tag schafft. Ein Zelt scheint Ihr aber dabei zu haben ? Habt Ihr einen Plan B, wenn Ihr doch schlechter vorankommt ?

    Ich persönlich würde diese Tour eher mit einem Tagespensum von 15 Kilometern planen.

    Nachtrag : Jetzt hab ich´s gesehen - Ihr habt die Reservetage nicht separat aufgeführt. Das sieht besser aus.

    Kommentar


    • bjoernsson
      Fuchs
      • 06.06.2011
      • 1863
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

      Eine ungewöhnliche Route für die erste Fjälltour. Aber warum nicht!?

      Machbar ist das auf jeden Fall! Vor allem, da ihr euch wirklich drei Reservetage eingeplant habt. Denn es wird bei so einer Tour immer mal einen Tag geben, an dem man keine Lust hat, weiterzulaufen. Sei es, dass das Wetter einem richtig übel mitspielt oder es einem an einem Platz so gut gefällt, dass man diesen einfach noch ein wenig länger genießen möchte.

      Ich habe den Eindruck, du hast die Tour gut geplant. Von daher: Viel Spaß!

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12178
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

        Was mir bei der Ausrüstung auffällt : Mit was für Schuhen seid Ihr denn unterwegs - gerade bei einem schweren Rucksack und steinigem Gelände sind Wanderstiefel schon besser (auch wenn´s nicht alle so machen). Habt Ihr Watschuhe dabei, z.B. Crocs ?

        Eine Testwanderung mit dem Gewicht habt Ihr mal gemacht, wollt Ihr noch machen ?

        Outdoorseife würde ich maximal 100 g pro Person mitnehmen und das ist schon viel. Zweite Hose würde ich zu Hause lassen. Kleine PET-Flasche statt Sigg-Flasche und lieber 2 Liter Platypus fürs Lager. Nur das kleine Handtuch, kein Geschirrtuch. Studentenfutter/ Erdnüsse sind tagsüber auch ganz nett.

        Kommentar


        • March1984
          Erfahren
          • 19.04.2013
          • 136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

          Danke erstmal für die Antworten.

          Ich laufe mit Hanwag Alaska GTX und meine Freundin, habe ich das Fabrikat nicht im Kopf aber auch hohe stabile Schuhe.
          Wir nehmen anstatt Crocs, unsere alten Laufschuhe zum waten durchs Wasser.

          Testwanderungen mit Gewicht sind schon unternommen. Wir gehen ca. 1-2 x pro Woche so 3-4h mit gefüllten Rucksäcken. Ich nehme dort so um die 22kg aktuell meine Freundin 13-14kg. Wir wollen uns an das Gewicht herantasten bzw. ich nehme jetzt mehr und bin dann froh wenn es auf der Wanderung "nur" bei ca. 19kg liegen wird

          Die Outdoorseife dachte ich daran auch mal die Kleidung mit zu waschen, daher etwas mehr... Falsch??

          Mit dem Handtuch geben ich Dir absolut recht, ich bin dabei meiner Freundin das große auszureden. Gestaltet sich schwierig aktuell...

          Wir sind nicht gänzlich unerfahren in bergigen und steinigen Gelände, so einige Tagestouren haben uns schon durch solches geführt...

          Erdnüsse/Studentenfutter super, die hatte ich vergessen aufzuschreiben.


          Ja die Tour ist vielleicht in der Tat nicht die klassische Einsteigertour. Aber meine Intention lag darin, dass ich gerne etwas Abseits der Massen unterwegs sein wollte. Die ersten 2 Tage wird ja vermutlich noch etwas mehr los sein, was aber ok ist.

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

            Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
            Die Outdoorseife dachte ich daran auch mal die Kleidung mit zu waschen, daher etwas mehr...
            Outdoorseife ist zwar zu 99% abbaubar, aber ein Prozent bleibt als Rückstand dann doch noch in der Natur zurück. Gerade in einem so sensiblen Ökosystem wie den skandinavischen Fjällen sollte man daher aus Rücksicht auf Natur und nachfolgende Wanderer sehr sparsam damit umgehen, auch wenn sich die Nutzung natürlich nicht ganz vermeiden lässt.

            Kommentar


            • pekra62
              Dauerbesucher
              • 02.03.2012
              • 990
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

              Ja die Tour ist vielleicht in der Tat nicht die klassische Einsteigertour. Aber meine Intention lag darin, dass ich gerne etwas Abseits der Massen unterwegs sein wollte. Die ersten 2 Tage wird ja vermutlich noch etwas mehr los sein, was aber ok ist.
              Dann gäbe es für den Start 2 Alternativen:
              - nicht in Abisko starten, sondern mit Zug weiter nach Katterjakk / Riksgränsen und von dort nach Unna Allakas
              oder
              - Start in Abisko, aber über die Karsavaggestugan zur Abiskojaurestuga

              Peter

              Kommentar


              • March1984
                Erfahren
                • 19.04.2013
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                Ja dann werden wir etwas weniger Seife mitnehmen ;)


                Für den ersten Tag ist es so okay. Wir hatten es eher bewusst auch so gewählt. Aber danke für die Anregung.

                Kann jemand sagen wie es wetter technisch, wenn die Schneeschmelze normal verlaufen sollte dort aussieht. Ich habe im Internet viel gesucht jedoch nicht wirklich was gefunden.

                Eine weitere Frage noch, unsere Verpflegung ist das zu wenig für 13 Tage. Wir haben keine Probleme, wenn es weniger als normal ist, aber jeden Tag hungern möchten wir auch nicht...

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12178
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                  Dann kann ich Euch auch nur noch eine schöne Tour wünschen.

                  Puristen nehmen garkeine Seife mit, um das Fjäll möglichst wenig zu belasten. Bei mir sind´s aber auch 100 g für Körper und Kleidung, die mir bei sparsamen Gebrauch dicke reichen. Kleider waschen geht am besten, wenn man mal eine der norwegischen Hütten benutzt. Da hat man eine Schüssel und warmes Wasser. Die Geschichte mit der Mitgliedschaft und dem Schlüssel kennt Ihr sicher auch. Gerade wenn es mal richtig schüttet, ist man für diese Möglichkeit froh.

                  Den zweiten Teil Eurer Tour bin ich vor zwei Jahren gelaufen - es gibt da schon sehr schöne Ecken / Strecken. Und viel Spaß beim Rudern - zu zweit geht das sicher besser, als bei mir damals...

                  Nachtrag : Verpflegung ist individuell verschieden, aber zumindest 600 g pro Tag ist schon üblich. Müsli darf bei mir auch gerne 150 g am Morgen sein. Leider kann man auf der Tour ja nirgends nachkaufen.

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6161

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                    Ein paar Gedanken zur Packliste:

                    - die geplante Basisaustattung (Zelt etc.) ist eher "schwerer". Falls schon vorhanden, lohnt natürlich kein Neukauf. Aber falsch ich das Kreuzchen bei "kaufen" richtig verstehe, ist ja teilweise die Anschaffung noch geplant.
                    800 g für eine Isomatte wären mir z.B. zuviel. Ein geringeres Rucksackgewicht ist auch Komfort.
                    - Ein paar Kleinigkeiten sind für diese Tour eigentlich verzichtbar: GPS, Taschenlampe (Juli in Lappland), Zweithose, Teller.
                    - Da steht "Besteck - kaufen"? Ein Löffel reicht + evtl. Taschenmesserchen.
                    - Wozu 10m Seil?
                    - Ich schließe mich Prachttaucher an. Einfach eine PET-Flasche aus dem Supermarkt, statt Sigg. Kostenlos und noch dazu viel leichter. Ich nehme gerne die 1L EDEKA-Saftflaschen. Die sind auch leer schön stabil und haben eine weite Öffnung.
                    - 1,5 Liter Spiritus? Wie oft am Tag wollt ihr den Brenner nutzen?
                    - Habt ihr den Geschmack der Trockenmilch mal getestet? Mir schmeckt Müsli mit Fertigkakaodrink besser.
                    - Wozu so viele Brausetabletten? Das Wasser kann und würde ich pur trinken.
                    Zuletzt geändert von sjusovaren; 19.04.2013, 16:10.
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • BohnenBub
                      Erfahren
                      • 15.09.2012
                      • 298
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                      Ich würde versuchen das Rucksackgewicht zu reduzieren. Bei beiden aber insbesondere bei deiner Freundin. 20kg in der Summe sind schon eine ordentliche Hausnummer und kann in ordentlich Quälerei ausarten, die ich in eurem Fall unbedingt vermeiden würde wollen (1. Mehrtagestour und 1. Mal Nordskandinavien).

                      Einige schnelle Vorschläge für Maren:
                      - Isomatte um 500g (z.B. 5mm Evazote + TaR Z-Lite auf Torsolänge)
                      - nur eine Zip Off
                      - nur 2 Socken
                      - nur insgesamt 2 Shirts (1x lang, 1x kurz)
                      - keine Sportschuhe als Furtschuhe (sauschwer und noch sauschwerer, wenn sie vollgesogen sind)
                      - nur 1 Handtuch

                      Dann braucht sie auch nicht so ein Rucksackmonster und läuft mit grob gepeilt 2-2,5kg weniger Last auf den Schultern durch die Pampa. Mehr als 200€ muss man für diese Reduktion nicht zahlen.

                      EDIT: Himmel, ich sehe ja gerade erst, dass die Packliste über die Seite hinausgeht ^^
                      - Wozu 10 AAAs?
                      - Wozu Schaufel?
                      - Schere und Pinzette sollten schon am Taschenmesser sein!?
                      - Spritze? Medizin ist allgemein viel zu umfangreich für meinen Geschmack
                      - Sigg gegen 0,5 PET tauschen
                      - 1 Liter Wasser braucht es auf Vorrat dort fast nie
                      - Großes Trangia Set ist Hölle schwer
                      - Kein Teller (direkt aus Topf)
                      Zuletzt geändert von BohnenBub; 19.04.2013, 16:28.

                      Kommentar


                      • March1984
                        Erfahren
                        • 19.04.2013
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                        Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                        Ein paar Gedanken zur Packliste:

                        - die geplante Basisaustattung (Zelt etc.) ist eher "schwerer". Falls schon vorhanden, lohnt natürlich kein Neukauf. Aber falsch ich das Kreuzchen bei "kaufen" richtig verstehe, ist ja teilweise die Anschaffung noch geplant.
                        800 g für eine Isomatte wären mir z.B. zuviel. Ein geringeres Rucksackgewicht ist auch Komfort.
                        - Ein paar Kleinigkeiten sind für diese Tour eigentlich verzichtbar: GPS, Taschenlampe (Juli in Lappland), Zweithose, Teller.
                        - Da steht "Besteck - kaufen"? Ein Löffel reicht + evtl. Taschenmesserchen.
                        - Wozu 10m Seil?
                        - Ich schließe mich Prachttaucher an. Einfach eine PET-Flasche aus dem Supermarkt, statt Sigg. Kostenlos und noch dazu viel leichter. Ich nehme gerne die 1L EDEKA-Saftflaschen. Die sind auch leer schön stabil und haben eine weite Öffnung.
                        - 1,5 Liter Spiritus? Wie oft am Tag wollt ihr den Brenner nutzen?
                        - Habt ihr den Geschmack der Trockenmilch mal getestet? Mir schmeckt Müsli mit Fertigkakaodrink besser.
                        - Wozu so viele Brausetabletten? Das Wasser kann und würde ich pur trinken.
                        ja Rucksack und Zelt sind etwas schwerer, dass stimmt. Aber Preis/Leistungstechnisch unschlagbar

                        Bei der Isomatte war ich auch soweit, keine selbstaufblasende mitzunehmen, sondern von Thermarest die RidgeRest. Jedoch macht mir das große Packmaß und der fehlende Komfort gedanken. Eine Verkäuferin sagte mir, dass bei 13 Tage im Zelt, der Komfort durch eine 5cm Matte nicht zu verachten sei und das Packmaß ist halt auch gering.

                        Die Siggflaschen haben wir schon und sind eigentlich recht zufrieden mit.
                        Noch haben wir keine Trockenmilch getestet, wird aber noch gemacht und dann mit Kakaopulver veredelt...

                        Die Brausetabletten einfach, weil sie schmecken ;)

                        Ja bei dem Spiritus habe ich auch nicht so die Erfahrungswerte. Wir wollen halt morgens Kaffeewasser machen, eventuell das Müsli erhitzen um eine Art Oatmeal zu bekommen. Mittags ab und zu Wasser für Tassensuppe und Abends die Fertignahrung plus einen Tee.


                        @BohnenBub:

                        findet ihr 15kg Rucksack bei Maren und 19kg bei mir echt zuviel?? Da ist ja auch schon die volle Trinkflasche mit einberechnet... Ich finde das eher als normal... Aber gut ich habe auch keine Ahnung

                        Kommentar


                        • March1984
                          Erfahren
                          • 19.04.2013
                          • 136
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                          Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                          Ich würde versuchen das Rucksackgewicht zu reduzieren. Bei beiden aber insbesondere bei deiner Freundin. 20kg in der Summe sind schon eine ordentliche Hausnummer und kann in ordentlich Quälerei ausarten, die ich in eurem Fall unbedingt vermeiden würde wollen (1. Mehrtagestour und 1. Mal Nordskandinavien).

                          Einige schnelle Vorschläge für Maren:
                          - Isomatte um 500g (z.B. 5mm Evazote + TaR Z-Lite auf Torsolänge)
                          - nur eine Zip Off
                          - nur 2 Socken
                          - nur insgesamt 2 Shirts (1x lang, 1x kurz)
                          - keine Sportschuhe als Furtschuhe (sauschwer und noch sauschwerer, wenn sie vollgesogen sind)
                          - nur 1 Handtuch

                          Dann braucht sie auch nicht so ein Rucksackmonster und läuft mit grob gepeilt 2-2,5kg weniger Last auf den Schultern durch die Pampa. Mehr als 200€ muss man für diese Reduktion nicht zahlen.

                          EDIT: Himmel, ich sehe ja gerade erst, dass die Packliste über die Seite hinausgeht ^^
                          - Wozu 10 AAAs?
                          - Wozu Schaufel?
                          - Schere und Pinzette sollten schon am Taschenmesser sein!?
                          - Spritze? Medizin ist allgemein viel zu umfangreich für meinen Geschmack
                          - Sigg gegen 0,5 PET tauschen
                          - 1 Liter Wasser braucht es auf Vorrat dort fast nie
                          - Großes Trangia Set ist Hölle schwer
                          - Kein Teller (direkt aus Topf)

                          Die AAA fürs Garmin, allerdings lässt sich das vermutlich auch reduzieren auf vielleicht 6-8, da das Ding nicht den ganzen Tag laufen wird.

                          Medizin zu umfangreich, ich dachte lieber gerüstet sein...

                          Beim Trangia wird ein Topf auch zu Hause gelassen, so dass nur ein 1 Liter topf dabei ist plus deckel. Essen eh dasselbe von daher wird auch nur einmal gekocht...


                          Das mit den Schuhen und vollsaugen, ist ein gutes Argument. Wird überdacht...

                          Kommentar


                          • Canadian
                            Fuchs
                            • 22.01.2010
                            • 1328
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                            findet ihr 15kg Rucksack bei Maren und 19kg bei mir echt zuviel?? Da ist ja auch schon die volle Trinkflasche mit einberechnet... Ich finde das eher als normal... Aber gut ich habe auch keine Ahnung
                            Wenn ihr wirklich so viel trainiert und keine Schmerzen habt, vor allem in den Knien, sollte nichts dagegen sprechen. Ich würde es trotzdem mal ein ganzen Wochenende testen. Bei mir wirds immer erst ab dem zweiten Tag heftig...
                            Bilder aus dem Saltfjell.
                            flickr

                            Kommentar


                            • March1984
                              Erfahren
                              • 19.04.2013
                              • 136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                              Mehrtägiger Test steht ueber Pfingsten an

                              Kommentar


                              • BohnenBub
                                Erfahren
                                • 15.09.2012
                                • 298
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                @BohnenBub:

                                findet ihr 15kg Rucksack bei Maren und 19kg bei mir echt zuviel?? Da ist ja auch schon die volle Trinkflasche mit einberechnet... Ich finde das eher als normal... Aber gut ich habe auch keine Ahnung
                                Ich sags mal anders herum: Warum mehr mitschleppen (-> deutliche Komforteinbuße vom Laufen), wenn es keinen allgemeinen Komfortgewinn in anderen Bereichen bringt? Glaub mir, 2kg allein merkt man deutlich. Es ist einfach angenehmer.

                                Habt ihr spezifische Tracking-Ambitionen bei dem Garmin? Oder habt ihr vor es an einer Papierkarte statt zu nutzen? Zu ersterem mag ich nichts sagen, zweiteres hielt ich für unfug. Pack dir lieber die passenden BDx wasserfest ein und nimm das GPS maximal als Backup. In dieser Verwendung als Sicherheitsnetz läuft es doch nur 0-5 Stunden im Verlauf von 2 Wochen. Da braucht es meines Erachtens nach gar keine Ersatzbatterien. Ich persönlich würde das ganze Gerät zu Hause lassen, ihr geht schließlich nicht querfeldein, sondern einen Pfad.
                                Zuletzt geändert von BohnenBub; 19.04.2013, 18:11.

                                Kommentar


                                • March1984
                                  Erfahren
                                  • 19.04.2013
                                  • 136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                  Ne die Karten Bd 6 und 7 sind dabei plus Kartentasche. Das garmin ist nur als Backup und nettes gimmie gedacht.

                                  Kommentar


                                  • BohnenBub
                                    Erfahren
                                    • 15.09.2012
                                    • 298
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                    Ein attraktives und für den Start ins Trekkingleben recht ambitioniertes Ziel habt ihr euch da übrigens ausgesucht. Es wird mit Sicherheit einige geben, die euch davon abraten werden, lasst euch davon nicht beirren aber seid auch nicht leichtfertig. Markiert euch schon im Vorhinein mögliche Ausstiegspunkte bzw. Routen um im Stressfall vorbereitet zu sein. Der größte Faktor über Erfolg oder Misserfolg wird sowieso das Wetter sein. Die lappländische Landschaft kann für Erstbesucher recht abstoßend, einsam, kühl und unwirtlich wirken, selbst bei bestem Sonnenschein. Wenn dann Dauerregen und grau hinzukommt, macht es die Situation nicht besser. Wichtiger als die letzte Equipment-Optimierung wird deshalb vorab eine Auseinandersetzung mit den möglichen Herausforderungen sein und vor Ort eine ehrliche, vollständige Aussprache über Gefühle und Eindrücke.
                                    Ich wünsche viel Spaß!

                                    EDIT: Die Tageskilometer ansich sind für eine halbwegs sportliche Person keinerlei Problem. Überlegt euch aber, ob ihr bei anhaltend schlechtem Wetter raus wollt oder lieber im Zelt chillt. Ist eher zweiteres der Fall, würde ich die Tageskilometerzahl etwas konservativer gestalten, um am Ende nicht zu irgendeinem Flieger hetzen zu müssen.
                                    Zuletzt geändert von BohnenBub; 19.04.2013, 19:35.

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12178
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                      Da gab´s ja jede Menge guter Vorschläge zum Gewichtssparen - lieber dafür etwas mehr zum Futtern mitnehmen. Keine Schokolade dabei ? Auch wenn man im normalen Leben ohne auskommt.... eine halbe bis ganze Tafel am Tag auf solch einer Tour kommt nicht schlecht. GPS würde ich sicher nicht für die Tour kaufen, aber da ihr eins habt auch mitnehmen (ohne Ersatzbatterien). Am besten zu Hause noch vorbereiten, z.B. die Wegepunkte der Hütten eingeben, falls keine Karte drauf ist. Wenn mal z.B. Nebel auf dem Paß aufkommt, kann´s schon nützlich werden.

                                      Kommentar


                                      • March1984
                                        Erfahren
                                        • 19.04.2013
                                        • 136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                        GPS wird zwar schon aus Anlass der Tour jetzt gekauft, aber ich wollte eh schon lange eines haben, daher ist es nur der Aufhänger dafür. ja wollt die hueten und Wege einspeichern.


                                        Es ist schon geplant auch bei schlechtem Wetter weiterzulaufen, damit man nicht in Hetzerei Gerät.

                                        Sind die Pässe zu der Jahreszeit noch mit geschlossener Schneedecke bedeckt??

                                        An welchen stellen müssen wir denn Paddeln. Nur das stueck hinter pauro?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X