15 Fragen zu Bodo / Saltfjelltet Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hartmutmu
    Gerne im Forum
    • 14.03.2017
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
    Am letzten Tag kommst Du durch das Steindalen - kilometerweit große Steine im Bereich des Lønstindvatnet. Bei gutem Wetter kein Problem, aber wenn die Steine bei Regen glitschig sein sollten, würde ich da eine Stunde mehr kalkulieren.
    Vor 10 Tagen waren da kaum Steine zu sehen. Alles Schneefelder. Teilweise standen wir knietief im Schmelzwasser.

    Kommentar


    • fhvdrais
      Dauerbesucher
      • 16.08.2015
      • 589
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von superflow Beitrag anzeigen
      Wenn ich von Aseli Richtung Süden laufe, und dann ca. an der Stelle wo es östlich nach Lonsdal gehen würde, stattdessen nach Westen nach Glomfjord laufe: Also Aseli-Glomfjord: Das wird mit 8 Wandertagen zu knapp oder, wenn ich nicht sehr extrem schnell bin, oder?
      Halte ich für machbar, wenn die Bedingungen okay sind. hartmutmu's Bemerkung über die Schneefelder hat mir zu denken gegeben, aber der Übergang durch das Skavidalen ist auch nicht höher (und kann notfalls umgangen werden). Vielleicht kannst Du das auch unterwegs noch entscheiden. Dann allerdings besser bereits an der Stelle, wo sich die Route nach Bukhaugbua und Bjellavassstua teilt. Übrigens würde ich auch für den Fall, dass Du nach Lonsdal gehst, den Umweg über Bukhaugbua einbauen - landschaftlich fand ich das da herrlich.

      God tur, und schreib' hier nachher mal drüber ...
      Zuletzt geändert von fhvdrais; 31.07.2025, 20:35.

      Kommentar


      • superflow
        Dauerbesucher
        • 09.09.2013
        • 732
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        So, bin jetzt den dritten Tag auf der Route, und finde es mefa schön hier.
        Kaum Moskitos, sehr viel Sonne, Seen in Badetemperatur, keine Saufhütten wie in Österreich, und keine Bergpapageien die mir alles was ich habe klauen wollen wie in Neuseeland.
        Trotzdem gestern innerhalb von 2 Stunden 3 Mal im Gewitter gestanden, und zwischen den Gewittern jedes Mal Angst vor Sonnenbrand so schnell wechselte es.
        Viel Erinnerung an alte Zeiten, Ende der 90er war ich ein paar Mal im Sarek.
        Ich mach bis recht langsames Genusstrekking.
        Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
        . Übrigens würde ich auch für den Fall, dass Du nach Lonsdal gehst, den Umweg über Bukhaugbua einbauen - landschaftlich fand ich das da herrlich.
        ...
        Kannst Du mit Worten beschreiben, was die Landschaft dort begeistern lässt. Auf der Karte wirkt es etwas tiefer, und ich würde eher grün Sumpf und Mücken erwarten?
        Und halt keine Seen zim Baden auf der Karte erkennbar, aber vermutlich bleibt es eh nicht so sonnig....

        Kommentar


        • fhvdrais
          Dauerbesucher
          • 16.08.2015
          • 589
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Schwer zu sagen, was mich da beide Male so begeistert hat. Ich denke, es war die Vegetation am Fluss, kombiniert mit den Aussichten. Sümpfe waren da keine, Mücken auch nicht - war aber auch später im Jahr.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 732
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich bin seit gestern wieder in Hamburg, und wollte mich noch mal für die viele Unterstützung von Euch bedanken.
            Ich habe sicher etwas viel gefragt, weil es so schnell gehen musste, dass ich erst auf der Tour dazu kam, alle Antworten in Ruhe zu lesen.
            Bin von Aseli nach Lonsdal gelaufen und hatte ne Super Zeit - am Anfang extrem sonnig, und später auch kalt und Regen.

            Mein persönliches (für die meisten vermutlich zu langes) Tour-Tagebuch in Videoform findet Ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=NS6f59fcKCE



            Ein paar Infos zur Tour meinerseits:
            -Die schnelle Entscheidung aufgrund des guten Wetterberichtes hat natürlich zum super Wetter zu Beginn der Tour geführt. In Folge dessen war es genau richtig, am Flugtag noch spät Abends in die Tour zu starten, und erst gegen 23 Uhr am Zeltplatz im Fjäll zu sein.

            -Am Ende war das Wetter schlechter. Ich habe auch in einer Hütte übernachtet, die nicht abgeschlossen war. Mir den Schlüssel zu holen und Zugang zu allen Hütten zu haben hätte vor allem den Vorteil gehabt, dass ich weniger Sicherheitskram (Evazotematte zzgl. zur Neoair, Brennstoffreserve, zweieinhalb Powerbanks statt nachladen auf der Hütte etc) hätte Schleppen müssen.

            -Die Landschaft war vor allem am Anfang und Ende der Tour grandios. In der Mitte hätte sie für meinen Geschmack noch etwas alpiner/Höher/steiniger sein können, aber egal.

            -es gab an fast oder ganz allen Tagen irgendwo vernünfigen Internetempfang auf der Strecke

            -den Weg über Bukhaugbua bin ich leider gegangen, weil an der Abzweigung gerade extreme Regensturm war, ich nicht wusste ob die Hütte okay und zugänglich ist, und ich dann stattdessen schnell zur Bjellavasstua bin.

            -vor allem der Weg von/nach Lonsdal wäre ohne Zelt als reine Hüttentour sehr lang, weil der seltene Zug mit ca. 25km Strecke zur ersten Hütte abgepasst werden müsste.

            -Mitte August wurde es nach der Dämmerung immer noch nicht richtig dunkel. Meine Fotografenapp hat auch keine Werte für "balue Stunde" angezeigt.

            -im Nahchinein wäre ich gerne den Gletschern noch etwsa näher gewesen, das wäre dann die Strecke Lonsdal-Glomfjord gewesen, aber man kann nicht alles haben…

            -Karte habe ich nur eine der beiden gekauft, und nicht gebraucht. Eigentlich laufe ich eh schon seit Jahren ohne Karten (stattdessen 2 Handys plús Smartwatch zur mehrfachen Sicherheit). Wenn der Weg gut ausgeschildert ist, brauch ich gar nichts, und wenn er schwierig ist, ist ein GPS Track besser…

            Edit noch: Ich hatte dem Busfahrer von Bodo kommend auf meinem Smartphone gezeigt, wo ich hinter Aseli raus möchte. Er wollte dort nicht direkt halten, da der Parkplatz aur der anderen Seite ist, und Autos hinter uns waren. Er hat dann später gehalten - besser als in Aseli direkt, aber ich musste immernoch 20 Minuten oder so zurück laufen.,


            Zuletzt geändert von superflow; Heute, 08:07.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12141
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Danke für die Rückmeldung und das Video. Besonders gefielen mir die Schafe im Wind. Die ließen sich ja wirklich artig filmen.

              Kommentar


              • superflow
                Dauerbesucher
                • 09.09.2013
                • 732
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ja, ich war sehr überrascht, auch weil ich gar nicht wusste, dass es im Fjäll überhaupt Schafe gibt.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12141
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                  ...auch weil ich gar nicht wusste, dass es im Fjäll überhaupt Schafe gibt.
                  Gibt´s öfters - ich mag´s besonders, wenn sie ein Glöckchen um haben. Weiter südlich (Hardangervidda) ersetzen sie die Rentiere - ich spreche dann gerne von den "Schaftieren". Hab mich bisweilen sehr gefreut, noch tierische Gesellschaft zu haben.

                  Vielleicht ja, wenn sich ein Bauernhof in der Nähe befindet ? Habe sogar einmal Kühe im Fjäll gesehen, weiß aber nicht mehr wo.

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3407
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Vielleicht ja, wenn sich ein Bauernhof in der Nähe befindet ? Habe sogar einmal Kühe im Fjäll gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
                    Wir im vorigen Jahr in Breheimen, im Mysubyttdalen, bis hoch zum Mysubyttvatnet. Als wir an den ersten relativ kurz nach den letzten Häusern vorbeigekommen sind, sind die aufgestanden und haben Anstalten gemacht uns nachzulaufen

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12141
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      In Rondane hatte ich bei sehr windigem Wetter im Tal südlich von Doralseter von meinem Zelt aus mehrere Schafe in einiger Entfernung gesehen. Als die in meine Richtung schauten, winkte ich ihnen zu. Tatsächlich kamen die dann kurze Zeit später auf Besuch vorbei, was mich irgendwie getröstet hat.

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14095
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        Tatsächlich kamen die dann kurze Zeit später auf Besuch vorbei, was mich irgendwie getröstet hat.
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X