Sarek September 2025

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von JanF Beitrag anzeigen
    Soll natürlich jeder so viel mitnehmen, wie er für richtig hält, aber dass du den Unterschied zwischen 12 und 18 Kilogramm als marginal empfindest, kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen.
    Wie gesagt, ich bin ja auch am ersten Tag mit den 18 kg die 15 km (auf Karte, real vmtl. mehr) in 5,5 h geschafft, Ziel erreicht, ohne sonderlich erschöpft zu sein. Was will ich mehr.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      PS/OT:

      Zitat von JanF Beitrag anzeigen
      ...unter sieben Kilogramm ist meiner Meinung nach recht entspannt möglich (zum Beispiel in etwa so). ...
      Naja, du *trägst* ja die meiste Zeit nicht "unter 7 kg" (dieses Basisgewicht ist im Grunde Schönrechnerei, also nicht speziell bei dir, vielmehr generell), sondern - nach deiner Berechnung in dem Beispiel - anfangs etwa 11,7.

      Mit Verpflegung für 5 Tage. Bei meinen 12 Tagen (egtl. 13, aber Starttag früh und Zieltag abends habe ich nicht mitgezählt, da gab's "externes" Essen) würden 700 g x 7 = 4,9 kg dazukommen. Macht 16,6. Mit meinen Spikes & Eispickel für Gletscherbegehung wäre ich bei 17,5. Also quasi auch bei 18. Ohne warme Mahlzeiten Aber mit 4,2 kg Snickers (ich würde die danach mein ganzes Leben nicht mehr essen )

      Zuletzt geändert von Ljungdalen; Gestern, 19:02.

      Kommentar


      • JanF
        Erfahren
        • 29.01.2019
        • 126
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
        PS/OT:

        Naja, du *trägst* ja die meiste Zeit nicht "unter 7 kg" (dieses Basisgewicht ist im Grunde Schönrechnerei, also nicht speziell bei dir, vielmehr generell), sondern - nach deiner Berechnung in dem Beispiel - etwa 11,7.

        Mit Verpflegung für 5 Tage. Bei meinen 12 Tagen (egtl. 13, aber Starttag früh und Zieltag abends habe ich nicht mitgezählt, da gab's "externes" Essen) würden 700 g x 7 = 4,9 kg dazukommen. Macht 16,6. Mit meinen Spikes & Eispickel für Gletscherbegehung wäre ich bei 17,5. Also quasi auch bei 18. Ohne warme Mahlzeiten Aber mit 4,2 kg Snickers (ich würde die danach mein ganzes Leben nicht mehr essen )
        Nunja, das Basisgewicht ist halt eine Möglichkeit, dass Rucksackgewicht unabhängig von den Consumables und damit der genauen Tourlänge anzugeben. Hat nichts mit Schönrechnerei zu tun, das Gesamtgewicht kann man ja trotzdem im Blick haben.

        Bei deinen gerundeten Gewichten wäre ich mir auch nicht so sicher, ob du am Ende wirklich bei 18 kg warst - oder nicht doch bei 19 oder 20. Das ist ohne detaillierte Liste mit echten Gewichtsangaben schwer zu sagen.

        Spikes sind in meiner Liste übrigens auch drin, mein Eispickel (Camp Corsa) wiegt 250 Gramm.

        Und so hat halt jeder seine Prioritäten: Ich mag 4,2 kg Snickers und kalte Küche, hätte aber keinen Bock auf das kleine Lanshan und unter 1500 kcal pro Tag.

        Hike your own hike und so. Es freut mich, dass du mit deinem Set-up zufrieden bist.
        Zuletzt geändert von JanF; Gestern, 19:23.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von JanF Beitrag anzeigen
          Bei deinen gerundeten Gewichten wäre ich mir auch nicht so sicher, ob du am Ende wirklich bei 18 kg warst - oder nicht doch bei 19 oder 20. Das ist ohne detaillierte Liste mit echten Gewichtsangaben schwer zu sagen.
          Der gewogene Rucksack schlägt detaillierte Liste: ich habe das vor dem Abflug mit Fiskflyg von Ritsem gemacht. Nicht dabei: Tagesrucksack + Geldbörse + Handy + Kamera + halbvolle Trinkflasche = ca. 1,2 kg, dafür aber Stöcke. Kamera habe ich aber normalerweise auch nicht im Rucksack. OK, dann 18,5, zum Zusammenbrechen

          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Selbstzitat:
            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
            keine Boote am Álggajávrre! (Keine Ahnung, ob jetzt ganz weg - wobei der Pfosten zum Festmachen vorhanden ist und da eine angefangene Packung Muttern lag, oder abgetrieben - den Miellädno runter oder was?, oder schon rausgeholt und weggebracht - wäre am 7.9. aber superfrüh.)
            Zumindest eines - abgetrieben!

            Jetzt, als ich meine Bilder durchgeguckt habe (auf der Kamera war das nicht gut möglich, da Display teils kaputt), ist mir wieder eingefallen, dass ich noch bevor ich von der Kapelle runtergegangen bin, um mal nach den Booten zu schauen (von oben konnte ich nichts erkennen; und ich kam ja aus der Gegenrichtung) weiter unten am linken Flußufer etwas für mich nicht genau erkennbares Helles fotografiert hatte. Um das später zu untersuchen, mit der größten Brennweite meiner Kamera, 480 mm. Et voilà -Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 5
Größe: 3,54 MB
ID: 3342583

            Das ist so 500 m unterhalb des Seeabflusses bzw. 250 m oberhalb der gegenüber liegenden Einmündung des (Hauptarmes des) Gájnájjågåsj. Als ich dann am nächsten Tag am linken Ufer von der Brücke kommend wieder flussaufwärts ging, konnte ich das nicht sehen, weil ich dort schon relativ weit oben am Hang war, um Sumpf und Gestrüpp zu umgehen (was empfehlenwert ist; für die spätere Furtung des Rissájåhkå, wenn man in Richtung Darreluoppal/Njoatsosvágge/Sarvesvágge will, muss man eh' ein Stück hoch - aber nicht ZU hoch, denn dann muss man zur Furt wieder runter )

            Kommentar


            • Robtrek
              Dauerbesucher
              • 13.05.2014
              • 946
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              @verlorenes Boot - auch für Trekker zu empfehlen, hilft in allen Lebenslagen:
              https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bowline
              Selbst beim Rafting braucht man im Prinzip nur diesen einen Knoten. Auf deutsch glaube ich "Palstek".

              @Basisgewicht: alles <25 kg ist Spielerei.

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                @Basisgewicht: alles <25 kg ist Spielerei.
                Ein guter Teil der Leute, die ich getroffen habe, fanden das auch

                Z.B. die drei Deutschen, die in Skárjá vorbeikamen, genauer Bayern aus Rosenheim, Alter um 30, würde ich schätzen. Als ich abends noch neben dem ganzen Canyon bis ganz unten runter gegangen bin, um mir das mal anzugucken (lohnt sich! wenn man einfach oben über die Brücke geht, sieht man davon nichts), habe ich deren Lager dort entdeckt, superschöne Stelle, direkt dort, wo der Smáilajjåhkå aus dem Canyon herauskommt und sich in dieses "Delta" ergießt. Die saßen da gerade in der Runde, jeder mit einem 1,5-l-Topf, fast randvoll mit 'nem Nudelgericht, jedecr auf so 'nem zusammensteckbaren Campingsessel. Deren Rucksäcke waren entsprechend... und am nächsten Tag mussten sie dann ja damit die ca. 100 Höhenmeter bis zur Brücke wieder rauf. Sie wollten weiter Richtung Aktse. (Eigentlich kann man da unten auch gut furten, denke ich, und dann ggf. schräg den Hang rauf, sieht alles gut gehbar aus, aber das wollten sie nicht.)

                Kommentar


                • Feigenbaum
                  Anfänger im Forum
                  • 08.06.2008
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ach verdammt, jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht von Skarja runter bin. Hatte auch die Idee dieses Jahr. Hab mich dann für ein Camp überm Guohperjahka (heißt der so im gleichnahmigen Tal?) entschieden und dann all seine Stromschnellen abgeklappert bis zum Delta. Auch sehr! empfehlenswert. Das kann man von weitem/oben ja auch nur erahnen.

                  Kommentar


                  • Feigenbaum
                    Anfänger im Forum
                    • 08.06.2008
                    • 49
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Würd mich sehr über Fotos vom Austritt des Smáilajjåhkå freuen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X