Bärenabwehrspray

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EbsEls
    Erfahren
    • 23.07.2011
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Bärenabwehrspray

    Hi stylerix,
    vorne weg: Ich antworte hier als ein Gegner von solchen Spays.
    Aber nun weiter ganz pragmatisch. Ich war 2007 am Baikal und habe mich dort nicht mit Ruhm bekleckert. Aber unsere Vorbereitung war gut und wie im Prolog zu lesen ist, war der Bär ein Thema.
    Es wird wohl darauf ankommen, wo Ihr Euch bewegt. Im erschlossenen Süden, Insel Olchon, Sarjan-Gebirge und Chamar-Daban-Gebirge, also den touristisch ein Bisschen erschlossenen Gebieten werdet Ihr keine Bären zu sehen bekommen. Im Norden (Bargusin-Gebirge) soll es anders sein.
    Bei dieser Tour haben wir zum ersten (und bisher auch einzigsten Mal) externe Hilfe genommen. D.h. wir haben zwei geführte Touren mit Alexander Osintzew gemacht. Er hat an seinem Baikal noch nie einen Bären gesehen!

    Viele und interessante Infos zum Baikal und Umgebung findet man hier.
    Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
    Eberhard Elsner

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Bärenabwehrspray

      Zitat von EbsEls Beitrag anzeigen
      Hi stylerix,
      vorne weg: Ich antworte hier als ein Gegner von solchen Spays.
      Gegner? Es gibt weder in Deutschland noch am Baikal eine "bessere" Methode einen Angriff eines Tieres abzuwehren. Sei es ein bekloppter Hund oder ein Bär oder bei Frauen ein besoffener Vergewaltiger, mit OC-Tierabwehrspray ist die Sache in "ner Sekunde" geklärt OHNE das irgendwer dauerhaft Schaden nimmt.

      Davon Gegner zu sein ist schon eine interessante Einstellung bzw. ich bin jetzt schon auf die Alternativen gespannt.
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • Abt
        Lebt im Forum
        • 26.04.2010
        • 5726
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Bärenabwehrspray

        Huihui,
        Klar, nicht jeder schleppt 45-60kg und deine Situationen mögen andere sein als die von Ottonormalverbrauchern, der hier liest und schreibt.
        Aber an der Tatsache, das viel zu viel mit dem Zeug rumgefuchtelt wird, kommst du wohl auch nicht vorbei.

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Bärenabwehrspray

          Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
          Huihui,
          Klar, nicht jeder schleppt 45-60kg
          Hm?
          a) Was hat Ausrüstungsgewicht damit zu tun?
          b) Wer schleppt das denn?
          c) Was hat die Aussage mit mir zu tun?

          Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
          und deine Situationen mögen andere sein als die von Ottonormalverbrauchern, der hier liest und schreibt.
          Aber an der Tatsache, das viel zu viel mit dem Zeug rumgefuchtelt wird, kommst du wohl auch nicht vorbei.
          Ich glaube nicht das "mit dem Hund rausgehen" eine Situation ist die außerhalb des Schemas "Ottonormalverbraucher" ist. Und schon dabei ist solch ein Spray wichtig. Wenn jemand denkt sich vor Wildtieren am Baikal oder sonstwo auf der Welt schützen zu müssen gibt es nichts besseres als das Zeug.

          Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
          Aber an der Tatsache, das viel zu viel mit dem Zeug rumgefuchtelt wird, kommst du wohl auch nicht vorbei.
          Komm ich nicht? Anscheinend doch, mir ist nicht bekannt das Tierabwehrspray etwas ist was flächendeckend Mißbraucht wird, abgesehen vielleicht von fragwürdigen Einsätzen der Bereitschaftspolizei hier und da.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • stylerix
            Erfahren
            • 11.03.2008
            • 237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Bärenabwehrspray

            Ich kann HUIHUI grundsätzlich zustimmen. Ich habe keinesfalls vor das Zeug leichtsinnig einzusetzen, sondern sehe es eher als allerletzten Notnagel, wenn alle Verhaltensweisen nicht geholfen haben und es tatsächlich zu einem Angriff (nicht zu einem Scheinangriff) kommen sollte. Ist ja ohnehin extrem unwahrscheinlich, aber ich fänds eben garnicht schlecht so einen Notnagel dabei zu haben. Ist ja denke ich auch jedem selbst zu überlassen.

            Aber nun nochmal zurück zum Thema, da bin ich leider immer noch keinen Tick weiter (hier gibt es das Zeug nur in homöopathischen Dosen (~60g), während in USA/Canada eher 300g Behältnisse üblich sind):
            Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
            Danke schonmal für die Antwort. Habe nun schon diverse Kontaktquellen in Irkutsk angefragt, Bärenspray scheint dort aber nicht erhältlich zu sein.
            Kennt jemand eine Bezugsquelle in Deutschland oder auch einen internationalen Versandhandel, der sowas anbietet?
            Viele Grüße, stylerix

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Bärenabwehrspray

              hier
              http://www.cop-gmbh.de/product_info....DFTL-MK-9.html
              oder
              http://www.kotte-zeller.de/Pfeffersp...8040&ci=009877
              oder
              http://www.obramo-security.de/Pfeffe...riff::328.html
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • stylerix
                Erfahren
                • 11.03.2008
                • 237
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Bärenabwehrspray

                Oh, danke für die Links. Bei den Läden läufts einem ja kalt den Rücken runter ... :-)

                Kommentar


                • Abt
                  Lebt im Forum
                  • 26.04.2010
                  • 5726
                  • Unternehmen

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Bärenabwehrspray

                  Zitat von stylerix Beitrag anzeigen
                  Oh, danke für die Links. Bei den Läden läufts einem ja kalt den Rücken runter ... :-)
                  Das tut es auch bei mir.
                  ----------------------------------
                  Wer in entsprechenden Situationen schon mal war wird anders schreiben als ich. Als der Trekker, der ab und an in den Karpaten und Balkangegenden unterwegs ist, wo Braunbären gelegentlich vorkommen. Verhalten und die Agressivität von Grizzly, Eis, Schwarz und Braunbären als Tierarten, ist nicht vergleichbar und von Region zu Region herrschen andere Bedingungen. Da wird Hunger oft zur Triebkraft.
                  Aber OK. mit den Läden kann ich hier nicht helfen.

                  Kommentar


                  • Canadian
                    Fuchs
                    • 22.01.2010
                    • 1328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Bärenabwehrspray

                    User "Cody" schrieb mal was davon, dass bestimmte Leutfackel ganz gut zur Bärenabwehr (in Kanada/Alaska) wären. Ob das jetzt die allseits bekannten "Pyros" waren, weiß ich nicht mehr, vielleicht findet ihr ja noch was dazu.

                    Pfefferspray hat halt mehrere Gefahren:
                    - wenn man wirklich so weit ist, dass man es einsetzen kann, steh man total unter Strom und achtet nicht mehr auf Dinge wie Wind
                    - man unterliegt diversen, sinnvollen gesetzlichen Restriktionen
                    - man braucht genau die richtige Dosis
                    - wenn man nicht richtig trifft, kann man die Agressivität noch steigern (persönliche Einschätzung)
                    - das Zeug hat in der Regel ein Verfallsdatum, sprich man kann es nach dem Urlaub entsorgen
                    Bilder aus dem Saltfjell.
                    flickr

                    Kommentar


                    • Lilo12
                      Anfänger im Forum
                      • 23.07.2012
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Bärenabwehrspray

                      Hallo Twix,

                      Ich frage mich, ob man noch dazu kommt einen Abwehrspray für Bären einzusetzen.
                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=132846

                      Es kann ja Tierquälerei sein, ihn an einem Hund auszuprobieren.

                      Gruß Lilo12

                      Kommentar


                      • rausundweg
                        Erfahren
                        • 14.03.2011
                        • 117
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Bärenabwehrspray

                        In den meisten Fällen dürfte in den USA Bärenabwehrspray völlig unnötig sein. In den Reginen, in denen ausschließlich Schwarzbären vorkommen (z.B. Im Osten) ist es definitiv unnötig. Die Tiere haben Angst vor Menschen und lassen sich schon durch Geräusche, lautes Rufen oder einen Steinwurf vertreiben. Sie haben es hauptsächlich auf Lebensmittel abgesehen. Viel hilfreicher als ein Bärenabwehrspray ist es Lebensmittel Bärensicher aufzubewahren oder aufzuhängen.

                        Ich benutze hauptsächlich eine Kamera, um ein Foto zu schießen, wenn ich denn mal eines der Tiere zu Gesicht bekomme!
                        rausundweg.wordpress.com

                        Kommentar


                        • aufgehtsbuam
                          Anfänger im Forum
                          • 14.08.2012
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Bärenabwehrspray

                          Ich hatte mal eine Grizzlyattacke am Yukon. Glücklicherweise wollte ich gerade aus dem Kanu aussteigen und konnte so schnell auf den Fluss zurückflüchten. Der Grizzly war da noch ca. 15m weit weg und rann auf mich zu.
                          In dieser Situation wäre irgendwas sicherlich hilfreich gewesen den Bären abzuschrecken... wenn ich nicht noch neben meinem Kanu gestanden hätte...
                          Trotzdem hätte ich Angst ein Spray gegen einen Bären einzusetzen... aber als letzten Notnagel beruhig es vielleicht die Nerven.

                          Thema Waffe: NEIN! Es sein denn Du hast etwas wirklich Großkalibriges dabei, kannst schnell nachladen (Pumpgun), kannst damit im Schlaf umgehen und das wichtigste: Du triffst damit unter Stress auf 10m einen Bierdeckel 100%ig. Größer ist die Stelle nicht, die Du bei einem Bären treffen musst. Noch dazu reden wir hier von einem sich bewegenden Ziel. Adrenalin, das dich zittern lässt. Zu 90% wirst Du den Bären nur wund schiessen... und dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken.

                          Ich war 3 Monate am Yukon unterwegs und hatte nichts dabei um Bären abzuwehren. Und ich brauchte auch nichts... glücklicherweise, wie dieser eine Vorfall beweist.

                          Fazit: Lass das Spray zu Hause und frag 'nen Ranger vor Ort wie Du mit Bären umgehen sollst. Die kennen ihre Pappenheimer meist sehr genau und können Dir viele Tipps geben. Bären sind sehr verschieden.

                          Bernd

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Bärenabwehrspray

                            Zitat von aufgehtsbuam Beitrag anzeigen
                            Trotzdem hätte ich Angst ein Spray gegen einen Bären einzusetzen... aber als letzten Notnagel beruhig es vielleicht die Nerven.

                            Ich war 3 Monate am Yukon unterwegs und hatte nichts dabei um Bären abzuwehren. Und ich brauchte auch nichts... glücklicherweise, wie dieser eine Vorfall beweist.

                            Cool, also du hättest Angst ein Spray einzusetzen, auch wenn es äußerst bewährt ist. Als Begründung dazu reicht dir das dir in 3 Monaten nichts passiert ist, du demnach nichts brauchtest.

                            Das tolle an diesen "mir ist nichts passiert" Logiken ist ja das die Leute die gegenteilige Erfahrungen gemacht haben sich nicht mehr äußern können.

                            OC im handlichen "Handlöscher" Format mit Breitstrahl überzeugt ohne zu verletzen und braucht kein genaues Zielen.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • Canadian
                              Fuchs
                              • 22.01.2010
                              • 1328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Bärenabwehrspray

                              Zitat von rausundweg Beitrag anzeigen
                              In den Reginen, in denen ausschließlich Schwarzbären vorkommen (z.B. Im Osten) ist es definitiv unnötig. Die Tiere haben Angst vor Menschen und lassen sich schon durch Geräusche, lautes Rufen oder einen Steinwurf vertreiben.
                              So viel zur Theorie, aber:
                              Aus persönlicher Erfahrung mit zwei Bären, kann ich jeden Teil deiner Aussage verneinen.

                              Grade in Zivilisationsnähe sind Bären unberechenbar. Nicht unbedingt angriffslustig, aber man kann sie nicht einschätzen.
                              Bilder aus dem Saltfjell.
                              flickr

                              Kommentar


                              • Wollsocke

                                Erfahren
                                • 21.10.2005
                                • 246
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Bärenabwehrspray

                                Zitat von aufgehtsbuam Beitrag anzeigen

                                Fazit: Lass das Spray zu Hause und frag 'nen Ranger vor Ort wie Du mit Bären umgehen sollst. Die kennen ihre Pappenheimer meist sehr genau und können Dir viele Tipps geben.
                                Die Ranger im Yukon werden Dir raten ein Bärenspray mit zu führen. Da es im Yukon mehr Bären als Einwohner gibt kennen die Ranger "ihre" Bären nur teilweise. In einigen nicht so weitläufigen Gegend gibt es meist du üblichen "Hausbären" welche man irgendwann gut charakterisieren kann. Allerdings werden zur Futtersuche auch weitere Strecken zurückgelegt, gerade im Frühjahr sind die jungen Männchen recht wanderlustig. Ob du in den USA ein Spray benötigt hängt eben davon ab, wo und wie du unterwegs bist.
                                • Bären welche vom Menschen angefüttert werden entwicklen menschen orientierte Verhaltensweisen (A fed bear is a dead bear) Problembären werden gemacht.
                                • Bären die ihre natürliche Verhaltensweise ablegen und Menschen mit Futter assozieren sind für den Menschen gefährlich ( A fed bear is a deadly bear)
                                • Bären haben eine extrem ausgeprägten Geruchssinn (sehen und hören schlechter). Neue Gerüche wecken ihre Neugierde.
                                  Deshalb die Nahrung entsprechend aufbewahren. Wenn möglich auf Anhöhen schlafen und den Proviant in Senken lagern. Wenn Bäume vorhanden entsprechend hochhängen. Wird in Tundragebieten meist schwierig, hohe und dicke Bäume zu finden. Bären können klettern
                                  Trenne Küche, Proviantlager und Schlafplatz mit mindestens 30-50 meter Abstand. Mehr ist besser. Kleiderwechsel nach dem Kochen und diese nicht im Zelt aufbewahren. Händewaschen, Geschirrwaschen an Strömen unterhalb des Schlafplatzes.
                                • Bären fürchten sich vor Bären (einzige natürlichen Feinde) deshalb schützen Sie sich und ihre Jungen bis zum äussersten. Kommt ihnen ein Mensch zu nahe reagieren sie entsprechend, wenn Sie einen als "bedrohlichen Bären" wahrnehmen. Deshalb versucht man auch nicht den Bären mit der Kamera näher zu kommen um ein paar schöne Bilder mehr zu haben. Durch gerichtsmedizinische Untersuchungen bei den wenigen fatalen Angriffen weiss man, dass primär der Kopf und Halsbereich angegriffen wird, ähnlich wenn Bären miteinander kämpfen. Sie versuchen durch Bisse in die Schnauze den Gegener zu "entwaffnen"
                                • Je größer eine Wandergruppe, um so weniger Angriffe wurden dokumentiert. (höhere Anzahl von Angriffen bei Einzelpersonen und Paaren)
                                • Schwarzbärenangriffe gegenüber Menschen erfolgen machmal als Angriffe um Beute zu machen. Dieses Verhalten ist bei Grizzlys selten ausgeprägt. Meist handelt es sich um ausgehungerte Tiere unmittelbar vor dem Winter oder Bären welche im Winter kurz vor dem verhungern sind. Die First Nation People nennen diese auch "Icebears".
                                • Wirkliche Angriffe sind extrem selten, meist sind es nur Drohgebärden zumeist ist es einfach Neugierde. Wer bei einer Drohgebärde wegrennt, verhält sich wie Beute, welche ein Bär mit bis zu 50km/h verfolgen kann...Ich weiss, da muss man ganz schön ..die .....backen zusammenkneifen.
                                • Setzt man Bärenattacken und den Grad der Verletzung, Kosten und dergleichen in Relation, ist Bärenspray signifikant effizienter und effektiver als Schußwaffen.


                                Gruß Wollsocke
                                Zuletzt geändert von Wollsocke; 17.08.2012, 13:20.
                                »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

                                Kommentar


                                • Komtur
                                  Alter Hase
                                  • 19.07.2007
                                  • 2818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Bärenabwehrspray

                                  Mit Bären hatte ich bisher nichts zu tun, daher halte ich mich raus.
                                  Allerdings sind bei Youtube einige Videos zu finden. Habe ja sonst keine Angst ... aber bei einem Bären

                                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Jens2001
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.04.2006
                                    • 892
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Bärenabwehrspray

                                    In dem gezeigten Video ist das gezeigte Verhalten der Gruppe komplett falsch!

                                    Es ist eine größere Gruppe die von Bären eigentlich nie angegriffen wird!
                                    Die vielen Kerle im Hintergrund des Bären rennen rum wie aufgescheuchte Hühner und noch schlimmer sie rennen vor dem Bär weg. Den einen Mann in der Frontlinie lassen sie die gesamte Drecksarbeit machen!

                                    Merke ein Bär rennt immer schneller als Du und alles was weg rennt ist Futter!
                                    In so einem Fall immer als geschlossene Gruppe auftreten! Niemals weglaufen! Nicht provozieren! Dominant auftreten! Ruhige Bewegungen und kein hektisches zappeln!

                                    Besser als Bärenspray sind Magnesiumfackeln und Feuerwerkskörper um mit dem Bärenspray etwas auszurichten, muss der Bär schon sehr nah dran sein!
                                    Ich war Bären in Kamtschatka schon sehr sehr nah bewußt <= 5 Meter (ohne dass ich es gemerkt habe wahrscheinlich noch näher!), wenn ich einen in den Hochstauden oder im Slanik (extrem dichtes Gestrüpp) gestört überrascht habe.
                                    Meist rennen die Bären weg, manchmal bekommt man den Bären aber auch früher mit als der Bär mich, dann zieht man sich langsam zurück, niemals rennen!
                                    Aber bei einem (Schein)angriff möchte ich den Bären nicht so nah haben, dass ich das Bärenspray einsetzen kann!

                                    Gut funktioniert rechtzeitig sich groß zu machen (arme hoch, großer Rucksack) wenn Gruppe, dann als geballte Masse auftreten, den Bären mit ruhiger möglichst tiefer Stimme anschreien eins zwei Schritte bestimmt nach vorn.

                                    Normalerweise weichen die Bären aus (wichtig ist dass sie mitbekommen das Du kommst und wer du bist (Mensch), aber der im Video ist bewusst vom anderen Ufer auf die Gruppe zu gegangen, wahrscheinlich ist er an Menschen gewöhnt! In dem Fall wären meiner Meinung nach zwei drei Leute die mit Leuchtraketen auf ihn schießen (oder Gewehr in die Luft schießen) das Mittel der Wahl gewesen.

                                    Jeder Bär ist aber anders, aber das was ich beschrieben habe, hat bei mir bis jetzt gut funktioniert!

                                    lg jens

                                    P.S. weitere Sicherheitsmaßnahmen die wir strickt einhalten...
                                    kein Essen Kosmetik oder nach Fisch riechende Klamotten im Lager, beim ausnehmen der Fische darauf achten, dass keine Reste, Kadaver durch Rückströmung an Land gespült werden, immer zwei Feuer eins zum Kochen ca. 100 m weit weg vom Lager Essensreste werden verbrannt! das zweite Feuer direkt am Lager, über Nacht brennen lassen Rauch zieht über die Zelte, die ersten 5-7 Meter am Flussufer frei lassen, die Bären wandern die Ufer entlang der Flüsse ab auf der Suche nach Lachs, wenn dann dort ein Zelt steht oder ein Boot liegt ist das sehr schlecht!
                                    Wir gehen erst zu den Flüssen, wenn wir wissen dass auch Lachs da ist (Kontakt zu den freundlichen Fischern und Bauern vor Ort)... Wenn wir beispielsweise durch Fischercamps kommen lassen uns die Fischer nicht daneben im Zelt schlafen, sondern sie bestehen darauf, dass wir im Camp wohnen solche Plätze sind gefährlich da die Bären an Futter Abfälle gewohnt sind.
                                    die Bären suchen zu bestimmten Zeiten ihre bevorzugten Plätze an den Flüssen auf weil sie Lachs wollen... dort kommt es dann teilweise zu einer sehr hohen Bärendichte! Wenn dann noch kein Lach da wird es gefährlich, die kleinen süßen Biester sind dann hungrig und auf Grund der hohen Bärendichte aggressiv!
                                    Zuletzt geändert von Jens2001; 18.08.2012, 10:30.

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13820
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Bärenabwehrspray

                                      Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                                      Gut funktioniert rechtzeitig sich groß zu machen (arme hoch, großer Rucksack) wenn Gruppe, dann als geballte Masse auftreten, den Bären mit ruhiger möglichst tiefer Stimme anschreien eins zwei Schritte bestimmt nach vorn.
                                      Meinem Theoriewissen nach soll unser aufrechter Gang für Bären mit deren Drohgebärden bzw. Angriffshaltung zu verwechseln sein. Der Bär fühlt sich durch sich-groß-machen und die-Arme-hochreißen eher provoziert - und bei so einem popeligen sub-150-kg-Männlein rechnet er sich gute Chancen aus, dem Rivalen mal die Meinung zu geigen - geht also zu Gegenangriff über.
                                      Und beim hektischen Schreien soll die Stimme eher ins Ängstliche kippen können, was der Bär wohl auch bemerkt und als Schwäche auslegt. Eher mit fester Stimme laut rufen/brummen (so war's von Dir auch gemeint, oder?).
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Bärenabwehrspray

                                        so war's von Dir auch gemeint, oder?
                                        ja genau, so hatte ich das gemeint...

                                        mit dem Arme hoch reißen, groß machen 3 Schritte nach vorn...
                                        das machst Du ja nicht, sobald du einen Bären siehst... sondern erst wenn du ein Problem mit einem (Schein)Angriff hast sprich der Bär massiv auf dich zu kommst und dich antestet... wenn Du dann weg läuft wird die Sache richtig böse

                                        es gibt natürlich auch Bären bei denen nix funktioniert...
                                        so gab es 2009 einen "netten Bären" an einem kleinen Fluss im Süd-Westen von Kamtschatka, der in die Schlauchboote der Fischer gesprungen ist und sie getötet hat. Solche Bären sind aber die Ausnahme meist sind es Bären die mal angeschossen wurden. Wir haben dann einen großen Bogen um den Fluss gemacht und sind zu einem andern Fluss.
                                        Der Bär wurde dann später geschossen.
                                        oder 2008 sind einige Bären in eine Bergarbeitersiedlung eingefallen und haben mehrere Menschen getötet, das Problem war aber dass der Lachs in dem Gebiet ausgeblieben ist und es viel fress- baren Müll gab.

                                        Warum schreibe ich jetzt solche Horrorgeschichten, ganz einfach weil ich aufzeigen will, dass es immer ein Risiko gibt sich in Bärenland zu bewegen! Bei richtigem intelligenten Verhalten kann man es aber sehr reduzieren und kalkulieren!
                                        Ich habe bis jetzt 3 ganze Sommer in den Wäldern von Kamtschatka mit regelmäßigem Kontakt zu Bären "erlebt" richtig unwohl habe ich mich ein einziges mal gefühlt. Aber ich weiß, dass es nicht vollkommen ungefährlich ist und kalkuliere für mich ein Risiko zwischen 5-10% ein dass mir etwas passiert, davon 2-3% auf die Bären und den Rest auf die Stromschnellen durch die ich fahren muss oder ich mir den Hals breche...
                                        Die Bären sind für mich einfach wunderbare schöne imposante Tiere und ich freue mich immer sie zu sehen, ich begegne ihnen mit Respekt und Bewunderung, diese großartigen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben zu dürfen ist für mich auf jeden Fall das Restrisiko wert!
                                        Ich habe mir das entspannte verhalten der Menschen die seit mehreren Generationen ständig im Wald leben ab geschaut, russische Guides aus der Stadt die wir manchmal treffen, haben oft panische Angst vor Bären und würden niemals ohne Gewehr in den Wald gehen
                                        lg Jens

                                        P.S. es gibt da noch eine Situation.... über die ich mich tierisch freue und mir gleichzeitig immer etwas mulmig wird!

                                        Bärenkinder!!!! sie sind super süß und es gibt wohl nicht schöneres was man im Wald sehen kann! Aber wo es Bärenkinder gibt ist auch die Mama nicht weit! Und merke, Dui darfst niemals zwischen die Mama und ihre Kinder geraten das ist viel gefährlicher als ein großer dominanter Bärenmann!

                                        PP.SS. so, das waren meine Erfahrungen mit braunen Bären aus Kamtschatka, in Nordschweden hatte ich zwar auch schon Bärenkontakt (von ganz weitem gesehen und seine Haufen) aber dort sind sie so selten und scheu, dass du eigentlich nichts spezielles beachten musst!

                                        Wenn die Bären aber nicht mehr braun sind sondern weiß werden bekommst Du den Jens nur noch mit Gewehr im entsprechenden Kaliber dort hin... den bei weißen Bären stehen wir auf der Speisekarte, bei braunen nicht!
                                        Zuletzt geändert von Jens2001; 18.08.2012, 12:47.

                                        Kommentar


                                        • Funner
                                          Fuchs
                                          • 02.02.2011
                                          • 2329
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Ich halte mich bald auch alleine im Gebirge auf wo öfter Bären und auch Wölfe gesichtet werden. Meine Trillerpfeife hab ich da eh ständig um den Hals hängen, bringt dieses laute aber hohe Geräusch etwas?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X