Einen wunderschönen guten Tag ihr alle zusammen,
die Entscheidung ist gefallen: Don Pempone und meine Wenigkeit werden diesen Sommer, ziemlich genau 2 Jahre nach LongWayNorth einen lustigen Weg im Süden angehen: GR20 Korsika komplett also etwa 170km von Conca bis Calenzana.
So - wie es ausschaut obliegt mir mal wieder die ehrenhafte Aufgabe der Planung. Daher hoffe ich auf eure Unterstützung, wie beim grandiosen letzen Mal.
Der genaue Reisetermin kann erst festgelegt werden, wenn sich die Herren Professoren auf Klausurtermine im SoSe09 geeinigt haben. Es wird sich aber grob im Bereich Ende Juli bis Mitte/Ende August abspielen.
Ich hatte mir gedacht es sei am Sinnigsten im sanfteren Süden bei Conca zu starten, um eine langsame Gewöhnung an Rucksack und Temperaturen zu ermöglichen. Außerdem hatte ich hier im Forum einen Kommentar, ich glaube von Becks, gelesen, dass wir auf diese Weise die Mittagssonne tendenziell im Nacken haben und nicht ständig in die Sonne blinzeln müssen.
Nun stellt sich sowohl die große organisatorische Frage der sinnvollsten An- und Abreise als auch das Prozedere auf der eigentlichen Strecke.
Wir hatten kurz angedacht mit dem Mustang über die Alpen zu blubbern und dann per Fähre nach Korsika zu schippern. Allerdings ist wohl die Gefahr unterwegs mit undichten Zylinderkopfdichtungen in einer hübschen weißen Wolke liegen zu bleiben zu hoch. Außerdem haben diese Autos die unangenehme Eigenart sich nach dem Abstellen auf unbewachten Parkplätzen wie die Karnickel zu vermehren ;)
Ergo wird es wohl auf etwas Fliegendes hinauslaufen. Nun scheinen die üblichen Verdächtigen mehrere Flughäfen auf Korsika anzufliegen. U.a. Bastia, Calvi, (Porto Vecchio?).
Da ich wie gesagt noch keine Termine kenne, müssen wir noch alle Optionen offen halten. Ich frage daher mal allgemein nach den möglichen Verkehrsrouten auf Korsika:
Basti Flughafen -> Innenstadt von Bastia bzw Busbahnhof
Das sind laut Wiki 20km. Habt ihr da einen grandiosen Tipp?
Bastia -> Porto Vecchio
Hier scheint ein Bus zu fahren, der etwas um die 4 Stunden braucht? Ist dies die einzige Verbindung? Quanta costa? Reservierungspflichtig?
Porto Vecchio -> Conca
Per Pedes oder per Taxi?
- Yeeeeeahaaaaw GR20!!! -
Calenzana -> Calvi
Der GR20 hört ja nun in Calenzana auf. Um nennenswert weiter zu kommen, scheint man nach Calvi zu müssen. Ich habe in fast jedem Reisebericht vom Taxizwang gelesen. Ist das so? Stehen dort immer genügend in der Gegend rum? Mit welchen Preisen ist in etwa zu rechnen?
Calvi Zentrum zum Airport
Laut Wiki 7km. Hier wieder die Frage nach Bus, Taxi oder Fußmarsch?
Falls Rückflug von Bastia:
Calvi <-> Bastia
Hier scheint der "TGV" eine lohnende Reise zu sein, falls wir nicht direkt von Calvi wieder die Heimreise antreten? (http://de.wikipedia.org/wiki/Chemins_de_fer_de_la_Corse).
Gibt es im Falle von Zeitnot schnellere Lösungen?
________________________
Nun zur eigentlichen Reise:
Ich war noch nie nennenswert im Süden Wandern geschweige denn Klettern. Ich weiß, dass es um die Jahreszeit eine verdammte Affenhitze auf Meeresebene gibt. Zum Glück gehts ja recht fix hinauf in die Berge, wo ich auf angenehmere Temperaturen hoffe!
Ich kann nun beim besten Willen nicht abschätzen, wie es sich dort in den Bergen temperaturtechnisch verhält. Ich habe gelesen, dass es des Nachts bis an den Gefrierpunkt herunterreichen kann ansonsten scheint es wohl recht warm zu sein!? ;)
Was sind denn so durchschnittliche Tagestemperaturen (wenn wir mal von der größten Mittagshitze absehen -> Siesta) im Gebirge?
Was sind die üblichen Nachttemperaturen?
Ich frage primär wegen der Dimensionierung von Schlafsack und Kuscheljacke am Abend...
________
Thema Übernachten:
Das freie Zelten ist ja nun verboten (bis auf Notsituationen!?). Ich habe allerdings vielerorts herausgelesen, dass es kein Problem ist, wenn man das Zelt erst nach 22:00 aufstellt und morgens recht früh wieder abbaut. Die Ranger laufen doch nicht wirklich mit Taschenlampe nachtein nachtaus den GR20 entlang oder? ;)
Wie schauts denn diesbezüglich mit dem Übernachten unter freiem Himmel aus? Wird ein Lager aus Thermomatte, Schlafsack und Rucksack toleriert?
Ich bin nicht so der Fan von Massenlagern im Campingplatzstil. Ich würde das gerne vermeiden wo möglich. Vor allem jedoch nervt mich dabei, dass die Wegstrecke auf die Weise nicht frei wählbar ist. Mit den festen Lagern geht schon irgendwie ein Stück Freiheit und Naturverbundenheit flöten...
Wie siehts mit irgendwelchen Krabbel- und Flugviechern beim Unterm-freien-Himmel-Schlafen aus?
Wir haben ein Geodät, dass auch ohne Heringe steht -> Ist es trotzdem so schwierig abseits der Refugios geeignete Stellplätze zu finden, wie ich mancherorts gelesen habe?
________
Thema Wasser:
Es scheint ja an allen Tageszielen Trinkwasserbrunnen zu geben. Auch unterwegs sieht man immer mal wieder kleine und mittelgroße Teiche mit hübsch klarem Wasser. Ich frage mich, ob es sinnig ist aus diesen zu trinken - schließlich scheint sie jeder zweite als Badewanne zu benutzen!? Sind die Wasserstellen zwischen den Etappenzielen unbedenklich und vor allem um die Jahreszeit noch vorhanden?
Sollte auch für die normalen Trinkwasserbrunnen Entkeimungsmittelchen oder gar Wasserreiniger a la Katadyn im Gepäck sein?
_________
Thema Klamotten/Schlafsack:
Die Überlegungen und Packliste bastel ich zusammen, wenn ich ein paar genauere Temperaturinfos von euch alten Hasen habe.
So, das soll es erstmal gewesen sein mit dem ersten Haufen Fragen
Ich freue mich schon auf die Antworten - irgendwie steigert die konkrete Planung doch schwer die Vorfreude auf eine hoffentlich geniale Reise...
Lieben Dank!
die Entscheidung ist gefallen: Don Pempone und meine Wenigkeit werden diesen Sommer, ziemlich genau 2 Jahre nach LongWayNorth einen lustigen Weg im Süden angehen: GR20 Korsika komplett also etwa 170km von Conca bis Calenzana.
So - wie es ausschaut obliegt mir mal wieder die ehrenhafte Aufgabe der Planung. Daher hoffe ich auf eure Unterstützung, wie beim grandiosen letzen Mal.
Der genaue Reisetermin kann erst festgelegt werden, wenn sich die Herren Professoren auf Klausurtermine im SoSe09 geeinigt haben. Es wird sich aber grob im Bereich Ende Juli bis Mitte/Ende August abspielen.
Ich hatte mir gedacht es sei am Sinnigsten im sanfteren Süden bei Conca zu starten, um eine langsame Gewöhnung an Rucksack und Temperaturen zu ermöglichen. Außerdem hatte ich hier im Forum einen Kommentar, ich glaube von Becks, gelesen, dass wir auf diese Weise die Mittagssonne tendenziell im Nacken haben und nicht ständig in die Sonne blinzeln müssen.
Nun stellt sich sowohl die große organisatorische Frage der sinnvollsten An- und Abreise als auch das Prozedere auf der eigentlichen Strecke.
Wir hatten kurz angedacht mit dem Mustang über die Alpen zu blubbern und dann per Fähre nach Korsika zu schippern. Allerdings ist wohl die Gefahr unterwegs mit undichten Zylinderkopfdichtungen in einer hübschen weißen Wolke liegen zu bleiben zu hoch. Außerdem haben diese Autos die unangenehme Eigenart sich nach dem Abstellen auf unbewachten Parkplätzen wie die Karnickel zu vermehren ;)
Ergo wird es wohl auf etwas Fliegendes hinauslaufen. Nun scheinen die üblichen Verdächtigen mehrere Flughäfen auf Korsika anzufliegen. U.a. Bastia, Calvi, (Porto Vecchio?).
Da ich wie gesagt noch keine Termine kenne, müssen wir noch alle Optionen offen halten. Ich frage daher mal allgemein nach den möglichen Verkehrsrouten auf Korsika:
Basti Flughafen -> Innenstadt von Bastia bzw Busbahnhof
Das sind laut Wiki 20km. Habt ihr da einen grandiosen Tipp?
Bastia -> Porto Vecchio
Hier scheint ein Bus zu fahren, der etwas um die 4 Stunden braucht? Ist dies die einzige Verbindung? Quanta costa? Reservierungspflichtig?
Porto Vecchio -> Conca
Per Pedes oder per Taxi?
- Yeeeeeahaaaaw GR20!!! -
Calenzana -> Calvi
Der GR20 hört ja nun in Calenzana auf. Um nennenswert weiter zu kommen, scheint man nach Calvi zu müssen. Ich habe in fast jedem Reisebericht vom Taxizwang gelesen. Ist das so? Stehen dort immer genügend in der Gegend rum? Mit welchen Preisen ist in etwa zu rechnen?
Calvi Zentrum zum Airport
Laut Wiki 7km. Hier wieder die Frage nach Bus, Taxi oder Fußmarsch?
Falls Rückflug von Bastia:
Calvi <-> Bastia
Hier scheint der "TGV" eine lohnende Reise zu sein, falls wir nicht direkt von Calvi wieder die Heimreise antreten? (http://de.wikipedia.org/wiki/Chemins_de_fer_de_la_Corse).
Gibt es im Falle von Zeitnot schnellere Lösungen?
________________________
Nun zur eigentlichen Reise:
Ich war noch nie nennenswert im Süden Wandern geschweige denn Klettern. Ich weiß, dass es um die Jahreszeit eine verdammte Affenhitze auf Meeresebene gibt. Zum Glück gehts ja recht fix hinauf in die Berge, wo ich auf angenehmere Temperaturen hoffe!
Ich kann nun beim besten Willen nicht abschätzen, wie es sich dort in den Bergen temperaturtechnisch verhält. Ich habe gelesen, dass es des Nachts bis an den Gefrierpunkt herunterreichen kann ansonsten scheint es wohl recht warm zu sein!? ;)
Was sind denn so durchschnittliche Tagestemperaturen (wenn wir mal von der größten Mittagshitze absehen -> Siesta) im Gebirge?
Was sind die üblichen Nachttemperaturen?
Ich frage primär wegen der Dimensionierung von Schlafsack und Kuscheljacke am Abend...
________
Thema Übernachten:
Das freie Zelten ist ja nun verboten (bis auf Notsituationen!?). Ich habe allerdings vielerorts herausgelesen, dass es kein Problem ist, wenn man das Zelt erst nach 22:00 aufstellt und morgens recht früh wieder abbaut. Die Ranger laufen doch nicht wirklich mit Taschenlampe nachtein nachtaus den GR20 entlang oder? ;)
Wie schauts denn diesbezüglich mit dem Übernachten unter freiem Himmel aus? Wird ein Lager aus Thermomatte, Schlafsack und Rucksack toleriert?
Ich bin nicht so der Fan von Massenlagern im Campingplatzstil. Ich würde das gerne vermeiden wo möglich. Vor allem jedoch nervt mich dabei, dass die Wegstrecke auf die Weise nicht frei wählbar ist. Mit den festen Lagern geht schon irgendwie ein Stück Freiheit und Naturverbundenheit flöten...
Wie siehts mit irgendwelchen Krabbel- und Flugviechern beim Unterm-freien-Himmel-Schlafen aus?
Wir haben ein Geodät, dass auch ohne Heringe steht -> Ist es trotzdem so schwierig abseits der Refugios geeignete Stellplätze zu finden, wie ich mancherorts gelesen habe?
________
Thema Wasser:
Es scheint ja an allen Tageszielen Trinkwasserbrunnen zu geben. Auch unterwegs sieht man immer mal wieder kleine und mittelgroße Teiche mit hübsch klarem Wasser. Ich frage mich, ob es sinnig ist aus diesen zu trinken - schließlich scheint sie jeder zweite als Badewanne zu benutzen!? Sind die Wasserstellen zwischen den Etappenzielen unbedenklich und vor allem um die Jahreszeit noch vorhanden?
Sollte auch für die normalen Trinkwasserbrunnen Entkeimungsmittelchen oder gar Wasserreiniger a la Katadyn im Gepäck sein?
_________
Thema Klamotten/Schlafsack:
Die Überlegungen und Packliste bastel ich zusammen, wenn ich ein paar genauere Temperaturinfos von euch alten Hasen habe.
So, das soll es erstmal gewesen sein mit dem ersten Haufen Fragen

Ich freue mich schon auf die Antworten - irgendwie steigert die konkrete Planung doch schwer die Vorfreude auf eine hoffentlich geniale Reise...
Lieben Dank!
Kommentar