Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Sagt mal, ihr Locals: Wie ist denn die Schneelage im Elbi? Die Webcams sehen ganz gut aus, aber da kann man natürlich nicht erkennen, ob das ekelige nasse Pampe ist, die Bäume umstürzen lässt oder ob das feinster Pulverschnee ist. Und 1,2cm wie hier oder 50cm? Und bleibt es liegen bis zum WE?

    Liebe Grüße!

    Ein Ex-Local mit inzwischen 6 Stunden Anreise

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Starke Schneefälle und Stürme erschweren Touren im Gebirge

    Kräftige Schneefälle und orkanartige Windböen haben auch am Freitag den Verkehr in den tschechischen Gebirgsregionen beeinträchtigt. Wegen des starken Windes im Umfeld der Schneekoppe (Sněžka, 1602 Meter) musste der Betrieb der Seilbahn zum höchsten Berg des Landes vorübergehend eingestellt werden. Wegen anhaltender Schneeverwehungen rät die Bergwacht von Kammtouren ab. Im westlichen Riesengebirge wurde aus den gleichen Gründen der Betrieb der Seilbahn von Rokytnice nad Jizerou auf den Kahleberg (Lysá hora, 1344 Meter) eingestellt. Im Riesengebirge wurden am Morgen minus 15 Grad und zehn Zentimeter Neuschnee gemessen. In den letzten Tagen hat sich die Schneedecke um rund einen Meter erhöht.

    Im Altvatergebirge (Jeseníky) wird derweil vor Lawinen gewarnt. Die Bergwacht hat dort die dritte der fünf möglichen Warnstufen ausgerufen. In den Lawinengebieten liegen bis zu 70 Zentimeter angewehter Neuschnee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Sachsen und "fix"? Der Wiederaufbau der Schmalspurbahn Dipps-Kipsdorf nach dem Hochwasser 2002 (?!) soll 2017 (!) abgeschlossen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leser
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
    Wow, -86 Jahre sind wirklich eine Hausnummer!
    Zahlen sind nicht meine Stärke. 2012-2016.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Zitat von Leser Beitrag anzeigen
    OT: Die Sachsen sind eben fix. Die früh aufstehenden Sachsen-Anhalter brauchen vier Jahre für einen Abschnitt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich: vom Hochwasser 2102 bis 2016.
    Wow, -86 Jahre sind wirklich eine Hausnummer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leser
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    ... wird er vor 2018 auch nicht wieder befahrbar sein.
    OT: Die Sachsen sind eben fix. Die früh aufstehenden Sachsen-Anhalter brauchen vier Jahre für einen Abschnitt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich: vom Hochwasser 2102 bis 2016.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Unter einer ausreichenden Schüttung mit Fahrradtrasse wär der historische Weg genau so gut bewahrt geblieben, wie unter Erde und Buschwerk, vielleicht noch besser.
    Jetzt ist er der Erosion und der Abnutzung ausgesetzt.

    Der Ruhrradweg kennt an der Isenburger Ruhrschleife eine für Radfahrer ähnliche Stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Ja, genauso isses. Habe ich inzwischen auch recherchiert.

    Hätte bloß niemand angefangen, den Abschnitt ausbauen zu wollen. Man konnte ihn früher relativ komfortabel, wenn auch nur einspurig befahren. Jetzt ist er für die meisten komfortorientierten Elbradler unbenutzbar. So wie ich Denkmalschützer, Naturschützer und sächsische Straßenbauverwaltung einschätze, wird er vor 2018 auch nicht wieder befahrbar sein.

    Der jetzige Zustand verleitet viele Radfahrer dazu, umzukehren und die B172 zu fahren, was nicht gerade ein Beitrag zur Verkehrssicherheit ist. Wahrscheinlich muss dort erst ein Radfahrer totgefahren werden, damit die Bewahrerfraktion in die Schranken gewiesen werden kann.

    Ich hätte große Lust, mir ein Multicar zu leihen und in einer Nacht- und Nebelaktion wieder eine Fahrbahn aus Grob- und Feinschotter aufzulegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    ich hab neulich davon gelesen,
    in irgendeinem Denkmalmagazin.
    Der Historische Treidelweg ist freigelegt, der neue Radweg soll als Steg drüber geführt werden.
    Machbarkeit wird jedoch erst noch geprüft.
    Die Freilegung dient der Prüfung der Machbarkeit.

    Ob das wirklich Sinnvoll ist kann ich aber nicht beurteilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Betrifft linkselbischen Elberadweg Bad Schandau-Königstein: Irgendein Trottel hat im nicht ausgebauten Abschnitt die Erdauflage vom Treidelweg entfernen lassen. Ergebnis ist, dass man mehr als einen Kilometer - gefühlt eine halbe Ewigkeit - auf uneben verlegten und schmierigen Sandsteinen dahinholpert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
    Wieder ein Land das man nicht mehr bereisen kann.
    Gibts schon eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt?
    Ja.
    Reise ist nur noch mit eigenem Kampfsatz erlaubt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Wieder ein Land das man nicht mehr bereisen kann.
    Gibts schon eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt?
    Zuletzt geändert von Klippenkuckkuck; 16.12.2016, 20:50. Grund: Buchwechsel verstapelt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Schlimme Nachrichten aus Tschechien: Binnen einer Woche haben rund 700 Wirtshäuser ihre Pforten geschlossen
    Nach der Einführung der Registrierkassenpflicht in Tschechien haben binnen einer Woche rund 700 Wirtshäuser ihre Pforten geschlossen. Es sind in der Mehrzahl kleine Kneipen, die kein warmes Essen anbieten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Brücken und Tunnel gibt es genug. Jedenfalls mehr als an der Landstraße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Ich hoffe es wurden genügen Wildwechsel für Wanderer eingebaut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Die Autobahn nach Prag ist ab 17. Dezember endlich durchgängig befahrbar, berichtet Bild. Adieu Landstraßen-Todespiste!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philipp
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Zitat von November Beitrag anzeigen
    Och, ich hab auch schon Kirnitzschwasser getrunken.
    Leider zeigt die Zitierfunktion nicht Dein eigenes Editorat ("Grund: Rechtschreibung") an.

    Es heißt "Kirschwasser", nicht Kirn&%$&wasser!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Wird schon einen Unterschied geben, ob man das Wasser aus der Marienquelle oder einer anderen Quelle entnimmt oder kurz unterhalb von Kyjof.
    Der Selbstreinigungs-Effekt ist unklar.
    Maros-Sonnenfinsternis Zyklus setze ich mal als ODS-Wiki Marker. "Himmelsbeobachtung in Sachsen" gibt es anscheinend noch nicht
    Zuletzt geändert von Abt; 22.11.2016, 10:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    OT: Du unterschätzt mein Alter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Aktuelle Lage: Vom Erzgebirge bis zum Riesengebirge

    Och, ich hab auch schon Kirnitzschwasser getrunken. Aber da ich alt genug bin, um einen robusten Ossi-Magen zu haben, hatte ich damit keinerlei Probleme.
    Zuletzt geändert von November; 19.10.2016, 19:27. Grund: Rechtschreibung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X