Infos und Tipps zu Bahnverbindungen, mit und ohne 9-Euro-Ticket
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
@ zz
Ich glaube in Südkreuz waren Durchsagen wahrnehmbar. An den anderen Stationen kann ich es aus dem Zug heraus nicht sagen. An meiner Ausstiegsstation in der Provinz habe ich keine wahrgenommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenDafür gibt es doch jetzt die reduzierten Spritpreise.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigenIch fürchte, genau so kommts raus: diejenigen, die eh Bahn fahren, haben keinen Platz mehr und müssen natürlich die Verspätungen mittragen.
Diejenigen, die sonst nie Bahn fahren, probierens aus, verursachen die Verspätungen und schimpfen dann darüber, dass die Bahn mehr Zeit braucht als das Auto.
Das 9-Euro-Ticket sollten wirklich nur diejenigen nutzen, die nicht anders können. Und schon mal gar nicht zum Vergnügen! Und wer ein Auto hat, sollte weiterhin Auto fahren: Dafür gibt es doch jetzt die reduzierten Spritpreise.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigenIch fürchte, genau so kommts raus: diejenigen, die eh Bahn fahren, haben keinen Platz mehr und müssen natürlich die Verspätungen mittragen.
Diejenigen, die sonst nie Bahn fahren, probierens aus, verursachen die Verspätungen und schimpfen dann darüber, dass die Bahn mehr Zeit braucht als das Auto.
Wenn Du nochmal liest: Die Züge waren leer.
Die Ausfälle kommen von Personalmangel, Fahrzeugmangel resp. prekärer Finanzierung der Wartung; das sind die Ausreden für die fast planbaren Ausfälle hierzulande.
Zitat von Torres Beitrag anzeigenIhr seid echt nicht belastbar
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fürchte, genau so kommts raus: diejenigen, die eh Bahn fahren, haben keinen Platz mehr und müssen natürlich die Verspätungen mittragen.
Diejenigen, die sonst nie Bahn fahren, probierens aus, verursachen die Verspätungen und schimpfen dann darüber, dass die Bahn mehr Zeit braucht als das Auto.
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute Früh einen Sitzplatz in der Regionalbahn bekommen, sie fuhr mit zwei Wagen (das ist auf der Strecke auch das Maximum). Leider kein Personal weit und breit welches die Maskenverweigerer mal in die Schranken weist. Auf dem Rückweg dann nur ein Wagen mit sicherlich drei mal so vielen Passagieren wie auf dem Hinweg und somit musste jeder Quadratzentimer im Zug zum Stehen genutzt werden. Der Zug fährt nur 1x pro Stunde auf einer stark touristisch genutzten Strecke. Wieder kein Personal um die wenigen Maskenverweigerer anzusprechen. Dafür ein Triebwagenführer der die Leute per Lautsprecher anschnauzt (aber nicht wegen fehlender Masken). Direkt neben mir Leute die meinen sich darüber unterhalten zu müssen, dass sie schwarz fahren weil sie keinen Bock haben 9€ für das 9€ Ticket auszugeben. Auch neben mir Jemand der meint 4 Stationen lang durchgehend irgendwas essen zu müssen und somit keine Maske aufsetzen zu brauchen. 25 Minuten Verspätung auf meiner 40 Minuten langen Fahrt gab es dann noch obendrauf. Fazit: Ich werde mein 9€ Ticket nicht mehr nutzen und erst im September wieder mit der Regionalbahn fahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nächster Test eines erklärten Nicht-Bahnfahrers...
Hinweg mit sauber kommunizierter Verspätung 20 min. (Takt: 30min.), damit wäre auch der RE-Anschluss weg gewesen. Gesamtfahrzeit für 40 Autominuten dann statt planmäßig 70 irgendwas um 90+. Ich war zehn Minuten eher da und bekam die genauso um 20' verspätete Bahn, durfte mir dann irgendeinen Anschluss suchen und war nach 80' da. Faktor 2x zum Auto also.
Rückweg: RE fällt komplett aus, Ansage kam genau eine Minute vorher, alle anderen Tafeln taten so als käme der gleich. Spätere, langsamere S-Bahn genommen, diese verpaßt den Anschluß exakt auf die Minute. 30' warten oder U-Bahn... in toto 85 Minuten statt 65-70 (statt 40...).
Und die Autofahrzeit ist natürlich Tür-zu-Tür, bei der Schnarchbahn kommen an beiden Seiten 10' dazu.
Also Zeitbedarf planmäßig 2x so hoch, real eher 2,5-3x. Damit wird schon ein Ausflug in die übernächste Nachbarstadt zur Tagestour, egal wie lange der Aufenthalt sein soll...
Es war wenig Betrieb in den Bahnen.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 11.06.2022, 16:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jaja, Männer, je oller, je doller
Mansplainer, die zwei bis drei Plätze brauchen, um ihr Gemächt zu entlüften, sind auch
Nehme übrigens alles zurück, man hat wohl länger geschlafen oder längere Anreise gehabt, jetzt ist es knackevoll.
Einen Kommentar schreiben:
-
500 Schweißdrüsen auf der Fußsohle pro qcm. Muss echt nicht sein.
Heute erheblich ruhiger in der Bahn. Ein paar 9-Euroticketer sind unterwegs, aber nicht mehr die Pfingstmassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenAlso bei _den_ Füßen kann ich ja nun wirklich nichts anstößiges finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenJo, und mit den Mauken auf den Polstern
Einen Kommentar schreiben:
-
Am besten ist das 9-Euro-Ticket wohl für Berlin in den Ferien, wenn die Leute alle am Meer sind. Momentan geht es außerhalb der Pendlerzeiten auch. Ich habe mein Ticket jetzt mal genutzt, um einige Einkäufe zu erledigen und sperrige Dinge zu transportieren, die nicht aufs Fahrrad passen. Zu Studentenzeiten hab ich mal zwei Kommilitoninnen in der U-Bahn getroffen, wie sie gerade eine Doppelmatratze transportiert haben. Heute wars weniger schön: Da saß mir auf der Rückfahrt vom Baumarkt im Bus ein Herr gegenüber, der aussah, als hätte er Affenpocken. Also Leute, bleibt zu Hause oder fahrt Auto!
Zitat von codenascher Beitrag anzeigen... das Geld hätte man aus meiner Sicht der Nachhaltigkeit besser in die Infrastruktur stecken sollen.Zuletzt geändert von AlfBerlin; 10.06.2022, 21:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenund da hat sich doch tatsächlich so ein Mecklenburger Deern auf meinem Sitz breitgemacht.
Bahnfahren ist schlecht für meinen Blutdrück.
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigenEines wird aktuell bei den politischen Diskussionen ziemlich unerwähnt gelassen: Die Zustände unter denen man das Vergnügen hat.
Sie war in der Zwischenzeit zugestiegen. Machte aber nichts, Platz war genug in meinem Abteil und wir haben uns auch ganz gut unterhalten bis Berlin.
Einen Kommentar schreiben:
-
OT: Oh, dann habe ich dich (aus dem Gedächtnis) falsch verortet. Mir war wie Xberg.
Aber trotzdem kann ich deine Erfahrungen nicht teilen. Ich habe sieben Jahre in Xberg gewohnt, über 20 in Tempelhof, arbeite seit 16 Jahren in Spandau und seit 2015 wohne ich in Steglitz.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: