Zitat von lina
Beitrag anzeigen
Infos und Fragen zur provisorischen Schutzhüttenkarte
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Wie viel Meter sind eigentlich hier in Deutschland eine Sekunde in Nord-Süd und in Ost-West-Ausdehnung? Normalerweise kenne ich geografgeografische Koordinaten noch etwas genauer als nur die glatte Sekunde.
@Spartaner: Bei 50°Nord und 10°Ost ist eine Längensekunde ca 19,8m und eine Breitensekunde ca 30,7m.
Die Navis zeigen in der Regel mehrere Nachkommastellen an. Bei drei Nachkommastellen sind wir bereits im Zentimeterbereich, für die Hüttensuche vollkommen ausreichend.
Im dichten Wald liegen die handelsüblichen Navis ohnehin einige Meter neben dem richtigen Punkt.
Welches Koordinatensystem ihr verwendet ist egal, solange es in diesem Umrechner vorkommt: https://www.koordinaten-umrechner.de...reetMap&zoom=8
Wobei die oberen drei üblich sein sollten und in jedem Navi angezeigt werden.Zuletzt geändert von blauloke; 06.03.2021, 19:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
OT:Das kann man so sehen (Gewinnerzielungsabsicht an sich ist ja auch völlig ok), andererseits ist das so eingestellt, dass man keine Chance hat, der Klickzählung zu entkommen. Pro Schutzhütte sind das unvermeidlich 3 – und das erbost mich etwasZitat von flapjack Beitrag anzeigenStimmt, die habe ich tatsächlich übersehen, da sie sehr klein sind. Ist für mich aber kein Grund die Seite nicht mehr zu nutzen oder dem Betreiber übermäßige Gewinnabsichten zu unterstellen .
Außerdem finde ich keinen Link zu einem Impressum. Vielleicht ist das sichtbar, sobald man die Cookies bestätigt, aber soweit ich weiß, sollte man das Impressum unabhängig von einer Auswahl von Zugangsoptionen durch Klicks einsehen können.
Zuletzt geändert von lina; 06.03.2021, 21:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, die habe ich tatsächlich übersehen, da sie sehr klein sind. Ist für mich aber kein Grund die Seite nicht mehr zu nutzen oder dem Betreiber übermäßige Gewinnabsichten zu unterstellen .Zitat von lina Beitrag anzeigenNunja – trotz installierten Adblockern erscheinen 3 Werbeanzeigen pro Schutzhütte, die man anklickt
Ich wohne in Trier. Aber das Verzeichnis wird sich bestimmt noch gut füllen.Zitat von lina Beitrag anzeigenIn welcher Gegend wohnst Du denn?
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiß ich schon: für normale User nicht. Es könnte aber sein, dass das auf Programmierebene geht und darüber Zugriff besteht, daher die Frage.Zitat von blauloke Beitrag anzeigenIm Wiki kann nichts eingetragen werden, da nicht erreichbar.
Heißt das, dass die Daten einzeln ins wiki übertragen werden müssen, wenn es wieder verfügbar ist?Zuletzt geändert von lina; 06.03.2021, 13:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Wiki kann nichts eingetragen werden, da nicht erreichbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für die Heidelberger Ecke gibt es noch diese http://www.kraemer-bammental.de/Schu...-in-Heidelberg
Einen Kommentar schreiben:
-
Nunja – trotz installierten Adblockern erscheinen 3 Werbeanzeigen pro Schutzhütte, die man anklicktZitat von flapjack Beitrag anzeigenDie Werbung habe ich nicht gesehen, da ich Adblocker nutze. Knan ich jedem nur empfehlen.
Das Schutzhüttenverzeichnis von outdoorseiten.net (= werbefrei und daher unabhängig(!)) ist durchaus auch recht umfangreich, vor allem entlang von Fernwanderwegen, im Harz, etc.. Trotzdem könnten es mehr werden: Im Sinne von Outdoor wäre es toll, wenn möglichst viele rausgehen und mithelfen würden
In welcher Gegend wohnst Du denn?Zitat von flapjack Beitrag anzeigendie ODS-Karte zeigt leider noch gar nichts hierZuletzt geändert von lina; 06.03.2021, 11:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Merci bien 🙏Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigenFür Frankreich komplett gibt es auch noch was.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für Frankreich komplett gibt es auch noch was.Zitat von Sirena Beitrag anzeigenIch bin z.B. ganz begeistert von der Pyrenäen Karte https://www.pyrenees-refuges.com/?fb...42.6020/0.6763
Einen Kommentar schreiben:
-
Trotzdem ist dort eine große Menge an Hütten mit Bildern und Beschreibung registriert, auch wenn es relativ nur ein kleiner Teil ist. In meiner Region sind z.B. sehr viele detailliert beschrieben, die ODS-Karte zeigt leider noch gar nichts hier.Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigenDas wichtigste fehlt also, dafür gibt es Werbung.
Wenn sich der Betreiber der Seite für eine Zusammenarbeit gewinnen ließe, wäre vielen geholfen.
Die Werbung habe ich nicht gesehen, da ich Adblocker nutze. Knan ich jedem nur empfehlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei FB gibt es auch eine Gruppe, die sich damit beschäftig. https://www.facebook.com/groups/shelterdeatch
So basteln halt Viele an dem Gleichen. Wäre eigentlich schon toll, wenn man die Versuche zusammenführen könnte. Ich bin z.B. ganz begeistert von der Pyrenäen Karte https://www.pyrenees-refuges.com/?fb...42.6020/0.6763
soetwas würde ich mir auch für D (A/CH) wünschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wichtigste fehlt also, dafür gibt es Werbung.Zitat von flapjack Beitrag anzeigenS Teilweise gibt es auch Bilder und kurze Beschreibungen, ist aber eher die Ausnahme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr schönes Projekt!
Neben Jo's Hüttenliste gibt es auch noch www.outdoor-karte.de. Dort sind eine Vielzahl an Schutzhütten/Unterständen verzeichnet (Daten von OSM?). Teilweise gibt es auch Bilder und kurze Beschreibungen, ist aber eher die Ausnahme.
Vielleicht besteht ja gegenseitiges Interesse zusammen zu arbeiten.Zuletzt geändert von flapjack; 05.03.2021, 23:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Silke.Zitat von Sirena Beitrag anzeigenHallo Wafer, prima 👌 dann machen wir es so. Dann muss ich sie nur noch gezippt bekommen 😉 Werde mich heute Abend mal damit beschäftigen. Ich danke Euch für die Mühe, schließlich hoffe ich ja auch davon zu profitieren. Habe schon oft gedacht, dass das fehlt. Für die Pyrenäen gibt es nämlich eine tolle interaktive Karte in der Art. Liebe Grüße von Silke
JPG-Dateien sind intern schon ganz gut gepackt. Im Notfall kannst du die auch direkt schicken. Bitte darauf achten, dass einzelne Mails nicht größer als 20 MB werden. Mancher Provider hat da eine Begrenzung drin. Und ich weiß nicht ob deiner und/oder meiner da dazu gehört.
Gruß Wafer
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Wafer, prima 👌 dann machen wir es so. Dann muss ich sie nur noch gezippt bekommen 😉 Werde mich heute Abend mal damit beschäftigen. Ich danke Euch für die Mühe, schließlich hoffe ich ja auch davon zu profitieren. Habe schon oft gedacht, dass das fehlt. Für die Pyrenäen gibt es nämlich eine tolle interaktive Karte in der Art. Liebe Grüße von Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Silke.Zitat von Sirena Beitrag anzeigenHallo Wafer, ich bin technisch nicht soo versiert. Dachte, dass die EXIF Daten dabei sind, wenn ich sie nicht entferne. Ich fotografiere die Hütten... mit dem iPhone und kann dann da direkt schauen wo es war. Die GPS Koordinaten könnte ich nur mit einer Zusatz-App auslesen, oder am Computer. Mit OSM habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Wenn ich mir etwas in einer Karte markieren will, mache ich das mit GuruMaps. Ich kann euch anbieten die Fotos + GPS Koordinaten + Beschreibung zu schicken, wohin auch immer. Gruß von Silke
Ich muss sagen, ich lerne auch jeden Tag was dazu! Dass das neue Forum EXIF-Daten entfernt war mir neu. Ich weiß, dass ich das eine oder andere Wo-Bin-Ich-Rätsel schneller eraten konnte, weil ich genau solche Daten in den Ratebildern entdeckt hatte. Daher wäre es vielleicht gut, wenn du die Bilder nicht als Bilder hier einstellst sondern deine Daten in ZIP-Archiv packst und uns die Daten direkt zukommen lässt. Gerne schicke ich dir als Persönliche Nachricht (PN) meine E-Mail-Adresse. Wenn die Daten da wirklich drin sind können wir die auslesen.
Ich finde es ganz toll, dass du unser Projekt so gut unterstützt! Ich sende dir hier einen ausdrücklichen Dank vom ganzen Team!
Gruß Wafer
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Wafer, ich bin technisch nicht soo versiert. Dachte, dass die EXIF Daten dabei sind, wenn ich sie nicht entferne. Ich fotografiere die Hütten... mit dem iPhone und kann dann da direkt schauen wo es war. Die GPS Koordinaten könnte ich nur mit einer Zusatz-App auslesen, oder am Computer. Mit OSM habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Wenn ich mir etwas in einer Karte markieren will, mache ich das mit GuruMaps. Ich kann euch anbieten die Fotos + GPS Koordinaten + Beschreibung zu schicken, wohin auch immer. Gruß von Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
+1Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigenOT: Ich bin froh, dass hier sensible Exif-Daten automatisch entfernt werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: