Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Infos und Fragen zur provisorischen Schutzhüttenkarte
Auf mapy.cz sind auch ok. Wichtig ist, dass ich die Standorte einfach finden kann.
Tschechien und Polen selbstverständlich auch, da habe ich ja schon ein paar eingetragen.
Wenn du mal in Neuseeland wanderst, kannst du dort auch Hütten eintragen, unsere Karte funktioniert weltweit.
Links auf mapy.cz sind aber auch ok, oder? Denn obwohl diese Seite ja auf osm basiert, sind dort einige Hütten bereits direkt eingetragen, in deiner osm-Karte aber nicht.
Sind auch Hütten außerhalb Deutschlands gewünscht, also z.B. in Tschechien oder Polen?
Moin zusammen,
tolle Idee eine solche Karte zu erstellen. Das macht das planen von längeren Touren sehr viel einfacher.
Hab auch schon zwei Hütten aus meiner Nähe mit angegeben.
Mein Name muss nicht unbedingt mit veröffentlicht werden. Bei Rückfragen im Bezug auf den Zustand etc. stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Sehe ich auch so.
Ich denke außerdem, dass die Jahreszahl ausreichend wäre, oder?
Ja, die Jahreszahl reicht auch. Das Datum dient ja nur dazu den Zustand der Hütte einzuschätzen bei der Planung. Wenn ein Eintrag zwei Jahre alt ist sollte sich nicht viel geändert haben, bei einem 10 Jahre altem Eintrag muss ich damit rechnen, dass der Zustand nicht mehr wie beschrieben ist.
Mein Vorschlag wäre der folgende: Das System hält Aleger und letzter Änderer auf der Datenbank fest. Ein Feld zum Eintrage, wem der Eintrag gehört gibt es vorerst mal nicht. Bilder und Inhalte, die ihr hier liefert trägt der Blauloke ein. Wenn ihr später mal selber an die Anwendung rankommt könnt ihr das selber machen oder eben, wenn ihr nicht genannt werden wollt, weiterhin dem Blauloke oder mir (oder wem dann auch immer) eure Inhalte schicken. Dann seid ihr nirgends festgehalten.
Ich fände es auch nicht so toll wenn mein Name direkt dabei stände. Eine gewisse "Rückverfolgbarkeit" wie im Wiki fände ich jedoch auf Dauer nicht schlecht. Aber eben schon so, dass man etwas suchen muss. Das ist vielleicht ganz gut wenn es mal Rückfragen gibt von wegen "steht die Hütte noch".
Wafer hat die Möglichkeit geschaffen den Usernamen des Aufnehmers der Hütten etc mit anzuzeigen. Wollt ihr genannt werden, oder sagt ihr lieber nicht, da es niemand etwas angeht wo ich im März 2021 gewandert bin?
Wie viel Meter sind eigentlich hier in Deutschland eine Sekunde in Nord-Süd und in Ost-West-Ausdehnung? Normalerweise kenne ich geografgeografische Koordinaten noch etwas genauer als nur die glatte Sekunde.
@Spartaner: Bei 50°Nord und 10°Ost ist eine Längensekunde ca 19,8m und eine Breitensekunde ca 30,7m.
Die Navis zeigen in der Regel mehrere Nachkommastellen an. Bei drei Nachkommastellen sind wir bereits im Zentimeterbereich, für die Hüttensuche vollkommen ausreichend.
Im dichten Wald liegen die handelsüblichen Navis ohnehin einige Meter neben dem richtigen Punkt.
Welches Koordinatensystem ihr verwendet ist egal, solange es in diesem Umrechner vorkommt: https://www.koordinaten-umrechner.de...reetMap&zoom=8
Wobei die oberen drei üblich sein sollten und in jedem Navi angezeigt werden.
Stimmt, die habe ich tatsächlich übersehen, da sie sehr klein sind. Ist für mich aber kein Grund die Seite nicht mehr zu nutzen oder dem Betreiber übermäßige Gewinnabsichten zu unterstellen .
Das kann man so sehen (Gewinnerzielungsabsicht an sich ist ja auch völlig ok), andererseits ist das so eingestellt, dass man keine Chance hat, der Klickzählung zu entkommen. Pro Schutzhütte sind das unvermeidlich 3 – und das erbost mich etwas
Außerdem finde ich keinen Link zu einem Impressum. Vielleicht ist das sichtbar, sobald man die Cookies bestätigt, aber soweit ich weiß, sollte man das Impressum unabhängig von einer Auswahl von Zugangsoptionen durch Klicks einsehen können.
Nunja – trotz installierten Adblockern erscheinen 3 Werbeanzeigen pro Schutzhütte, die man anklickt
Stimmt, die habe ich tatsächlich übersehen, da sie sehr klein sind. Ist für mich aber kein Grund die Seite nicht mehr zu nutzen oder dem Betreiber übermäßige Gewinnabsichten zu unterstellen .
Einen Kommentar schreiben: