[SE,DK] In Schweden hoch, in Dänemark wieder runter: Die Küstenradwege

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13469
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich halte solche Ländervergleiche für unsinnig, zumal, wenn man nur Eindrücke eines kurzfristigen Aufenthaltes wiedergibt. Das fordert dann natürlich Widerspruch heraus, auch wenn man den nicht immer ganz ernst nehmen sollte.
    Ebenso unsinnig, Dänemark als ein verlängertes Schleswig-Holstein anzusehen. Dänemark ist ganz anders. Landschaftlich, mental, atmosphärisch. Das merke und spüre ich bei jedem Grenzübertritt. Das Urteil kann ich mir erlauben. In S-H bin ich geboren und lebe hier seit 75 Jahren. Und Dänemark ist das Land, in dem ich öfter war als in D südlich von Hamburg. Ich habe einmal hier geschrieben und halte das aufrecht: ein Menschenleben reicht nicht, selbst ein kleines Land wie Dänemark wirklich kennenzulernen. Vorsicht mit pauschalen Urteilen.
    Ditschi
    P.S. Weil ich mich an ein krasses Fehlurteil erinnere, noch dieser Nachtrag. Geschehen hier im Forum vor längerer Zeit. Eine Frau bereist erstmalig Dänemark und schreibt einen netten Reisebericht. Auf einem Campingplatz gerät sie an eine Gruppe angetrunkener Dänen. Im Fazit schreibt sie, was ihr an DK nicht gefallen habe, sei der hohe Alkoholkonsum. Die Dänen saufen. Das schreibt eine Deutsche über Dänemark. Ein Blick in die Statistik des europäischen Alkoholkonsums hätte sie eines Besseren belehrt.
    Keine Bäckerei in DK, wie mal jemand hier schrieb ?? Kein Kaffee in DK und Schweden?? Was man hier so zu lesen bekommt als Fazit kurzfristiger Aufenhalte, die nicht mehr liefern als einen flüchtigen Eindruck.
    Zuletzt geändert von Ditschi; 31.10.2025, 09:54. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44913
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
      Dänemark ist dagegen eher nicht mehr als ein verlängertes Schleswig-Holstein
      Das finde ich so gar nicht. Es ist schon möglich, dass es einem so vorkommt, wenn man nur auf der Autobahn durchfährt, um schnell in Schweden anzukommen. Aber, Tipp: Nimm mal ’ne Ausfahrt und geh gucken Landschaften, Häuser, Strände, Lebensmittel: alles ganz anders. Stelle ich selbst jedesmal wieder fest, schon kurz hinter der Grenze, und sogar noch auf der Autobahn (wobei diese natürlich, weil vor allem zweckmäßig, spröder ist). Alleine schon die Farbwahl bei den Firmengebäuden, die Einteilung der Landschaft in Feld- und Waldparzellen usw.

      Belge Besten Dank für’s Mitnehmen :-)
      Und: keine Reise ohne Kaffeekochutensilien. Das ist in DK sogar ganz einfach zu erreichen (wenn man eh einen Kocher dabei hat). In den größeren Supermärkten gibt es bei den Kaffeepackungen UL-Filtertüten, die sich per Faltung in die Tasse einhängen lassen.

      Kommentar


      • Belge
        Dauerbesucher
        • 23.02.2021
        • 578
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ditschi, Ljungdalen , Sanne4274 , lina . Danke für die Kommentare. In der Tat lernt man nie aus, und ich würde nie behaupten, ein Land zu "kennen" (nicht mal D). Ich war, wie wohl jeder von uns, in manchen Gegenden zur gleichen Jahreszeit und fand es einmal toll (meist beim ersten Mal, sonst würde es keinen zweiten Besuch geben) und beim nächsten Mal "geht so". Das ist eben das Schöne hier im Forum: Aus vielen Schnipseln und subjektiven Berichten kann jede/r seine/ ihre Pläne zusammen stellen.

        Deshalb auch die km-Angaben. Für einige ist es durchaus relevant, wie viel km zusammen kommen. Und wir mussten bis Göteborg, um die Fähre zu erwischen. Da mussten wir mit unserer Ausrüstung und Leistung eben einige Halbinseln skippen. Finde ich nicht schlimm. Ich nehme auf Wanderungen auch den Bus oder halte den Daumen raus, wenn es sein muss.

        Wichtiger Einwand: Kaffee! Erster Anlaufpunkt in Deutschland sind meist Bäckereien, eine geniale Erfindung. Die gibt es im Ausland weitaus seltener. Und Tankstellen werden im Ausland immer häufiger zu 24-Self-Service umgebaut. Die Radwege führen da auch nicht unbedingt immer dran vorbei. Einige Supermärkte haben solche neuen Maschinen im Foyer stehen, das stimmt. Aber schön ist anders. Und nur für Nachmittagskaffee den Kocher mitnehmen, widerstrebt mir etwas. Wenn ich es zusammen fasse, ist Kaffee wie das Wetter ein gelungenes Thema, über das man jeden Tag aufs Neue fachsimpeln kann.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3522
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          OT:
          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
          Im Fazit schreibt sie, was ihr an DK nicht gefallen habe, sei der hohe Alkoholkonsum. Die Dänen saufen.
          Höhöhö, Filmtipp...


          Kommentar


          • carolinenord
            Erfahren
            • 21.11.2009
            • 129
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hallo Belge,

            danke für den Bericht. In Schweden haben wir auch oft auf Kaffeeautomaten in Supermärkten zurück gegriffen. Die schien es in DK weniger zu geben.
            Falls du nochmal in DK bist, es soll über die DSB App möglich sein nur ein Fahrradstellplatz zu buchen
            https://www.dsb.dk/find-produkter-og...elpladsbillet/

            Kommentar


            • Belge
              Dauerbesucher
              • 23.02.2021
              • 578
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              carolinenord: Danke für den Hinweis. Wir waren ja sogar (zwei Mal) in dem 7-11 im Bahnhof Esbjerg, der als offizieller Verkaufsort für Fahrkarten dient. Als uns da gesagt wurde "Alles ausgebucht. Buchung nicht möglich", haben wir das erstmal geglaubt. Wie auch immer. Erstaunlich, dass große Firmen ihre Buchungsportale nicht in den Griff bekommen.
              Kaffeehinweis: Yes, auf Supermärkte haben wir teilweise zurück gegriffen. Die Qualität war manchmal erschreckend. Meine Lieblingsanekdote weiterhin auf einer anderen Radreise in DK, in einem Supermarkt während einer heftigen Regenschauer. Der junge Mann an der Kasse griff einfach unter die Theke und gab mir (gegen Entgelt) einen Kaffee aus seiner privaten Reserve in der Thermoskanne. Vielleicht soll das ja so sein: Auf der Suche nach Kaffee lernt man Land und Leute kennen.

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13469
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Rein statistisch trinken die Dänen erheblich mehr Kaffee als wir Deutschen. Und eigentlich gibt es ihn überall: in Kiosken, Cafeterias,Tankstellen, Cafes, Supermärkten, Kaffeeröstereien. Seltener beim Bäcker, wie wir es gewohnt sind mit einer Sitzecke in der Bäckerei. Mir fällt jetzt auf, daß ich die noch garnicht gesehen habe. Aber ich habe auch nicht alles gesehen. Die Dänen trinken ihn in der Regel schwarz, scharf und dunkel geröstet. Schwierig, im Supermarkt im Regal einen milden, säurearmen Kaffee zu kaufen. Wenn wir in DK Urlaub machen, nehmen wir uns zumeist schon Kaffee von zu Hause mit, weil ich den dänischen Kaffee nicht vertrage.
                Ich mag ihn auch nicht so, wie die Dänen ihn mögen. Aber den Kaffee in D, den die Gastronomie anbietet, mögen wir zumeist auch nicht. Wenn man selber röstet so wie ich , ist man schnell verwöhnt. Man röstet dann ja immer schon bei der Auswahl der Sorte als auch bei der Röstung selbst auf den eigenen Geschmack hin. Gut zumeist -- aber auch nicht immer--der Kaffee in Kleinröstereien. Die gibt es auch in DK.
                Ditschi
                Zuletzt geändert von Ditschi; Heute, 08:37. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                • Sanne4274
                  Anfänger im Forum
                  • 14.12.2020
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Kaffee: war das nicht hier im Forum, wo jemand in den Niederlanden mit dem Rad unterwegs war und auch ein erhebliches Kaffeeproblem hatte?

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3522
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    OT:
                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    Die Dänen trinken ihn in der Regel schwarz, scharf und dunkel geröstet. Schwierig, im Supermarkt im Regal einen milden, säurearmen Kaffee zu kaufen.
                    Ach was. Drei Löffel löslichen pro Tasse, und gut ist. SCNR, duck und wech...


                    PS on-topic: so rechne ich immer auf Touren. Davon aber nur einen am Tag, morgens.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X