Ich halte solche Ländervergleiche für unsinnig, zumal, wenn man nur Eindrücke eines kurzfristigen Aufenthaltes wiedergibt. Das fordert dann natürlich Widerspruch heraus, auch wenn man den nicht immer ganz ernst nehmen sollte.
Ebenso unsinnig, Dänemark als ein verlängertes Schleswig-Holstein anzusehen. Dänemark ist ganz anders. Landschaftlich, mental, atmosphärisch. Das merke und spüre ich bei jedem Grenzübertritt. Das Urteil kann ich mir erlauben. In S-H bin ich geboren und lebe hier seit 75 Jahren. Und Dänemark ist das Land, in dem ich öfter war als in D südlich von Hamburg. Ich habe einmal hier geschrieben und halte das aufrecht: ein Menschenleben reicht nicht, selbst ein kleines Land wie Dänemark wirklich kennenzulernen. Vorsicht mit pauschalen Urteilen.
Ditschi
P.S. Weil ich mich an ein krasses Fehlurteil erinnere, noch dieser Nachtrag. Geschehen hier im Forum vor längerer Zeit. Eine Frau bereist erstmalig Dänemark und schreibt einen netten Reisebericht. Auf einem Campingplatz gerät sie an eine Gruppe angetrunkener Dänen. Im Fazit schreibt sie, was ihr an DK nicht gefallen habe, sei der hohe Alkoholkonsum. Die Dänen saufen. Das schreibt eine Deutsche über Dänemark. Ein Blick in die Statistik des europäischen Alkoholkonsums hätte sie eines Besseren belehrt.
Keine Bäckerei in DK, wie mal jemand hier schrieb ?? Kein Kaffee in DK und Schweden?? Was man hier so zu lesen bekommt als Fazit kurzfristiger Aufenhalte, die nicht mehr liefern als einen flüchtigen Eindruck.
					Ebenso unsinnig, Dänemark als ein verlängertes Schleswig-Holstein anzusehen. Dänemark ist ganz anders. Landschaftlich, mental, atmosphärisch. Das merke und spüre ich bei jedem Grenzübertritt. Das Urteil kann ich mir erlauben. In S-H bin ich geboren und lebe hier seit 75 Jahren. Und Dänemark ist das Land, in dem ich öfter war als in D südlich von Hamburg. Ich habe einmal hier geschrieben und halte das aufrecht: ein Menschenleben reicht nicht, selbst ein kleines Land wie Dänemark wirklich kennenzulernen. Vorsicht mit pauschalen Urteilen.
Ditschi
P.S. Weil ich mich an ein krasses Fehlurteil erinnere, noch dieser Nachtrag. Geschehen hier im Forum vor längerer Zeit. Eine Frau bereist erstmalig Dänemark und schreibt einen netten Reisebericht. Auf einem Campingplatz gerät sie an eine Gruppe angetrunkener Dänen. Im Fazit schreibt sie, was ihr an DK nicht gefallen habe, sei der hohe Alkoholkonsum. Die Dänen saufen. Das schreibt eine Deutsche über Dänemark. Ein Blick in die Statistik des europäischen Alkoholkonsums hätte sie eines Besseren belehrt.
Keine Bäckerei in DK, wie mal jemand hier schrieb ?? Kein Kaffee in DK und Schweden?? Was man hier so zu lesen bekommt als Fazit kurzfristiger Aufenhalte, die nicht mehr liefern als einen flüchtigen Eindruck.





 
Kommentar