[NO] Als Instagram-Trekker durch Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • agricolina
    Erfahren
    • 05.05.2016
    • 353
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Unfassbar schöne Aufnahmen. Vielen, vielen Dank.

    Kommentar


    • Robtrek
      Fuchs
      • 13.05.2014
      • 1014
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      ronaldo Lufti Blubbi agricolina - Vielen Dank für eure netten Worte, es freut mich, wenn euch der Bericht Spaß macht! 😊

      Kommentar


      • Robtrek
        Fuchs
        • 13.05.2014
        • 1014
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        - Am Ende der Straße liegt Mefjordvær
        - Die Tragödie der Russehula
        - Am 69. Breitengrad


        Ich stehe also um kurz nach 6 Uhr früh in Skaland an der Haltestelle und muss jetzt sehen, wie ich ohne Bus hier wegkomme. Das bedeutet wohl oder übel laufen, zumindest bis zur Küstenstraße. Nach 2 km erreiche ich den Eingang des Tunnels zwischen Bergsfjord und Steinfjord. Durch den bin ich gestern mit dem Fahrrad gefahren, aber laufen will ich durch die lange dunkle Röhre nicht unbedingt. Ich hoffe auf Autostopp, um heute zu meinem Ziel Mefjordvær zu gelangen (siehe roter Pfeil auf der Karte).

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0314.jpg
Ansichten: 131
Größe: 453,8 KB
ID: 3348095

        Gleich das erste Auto hält und nimmt mich mit. Dies geschieht allerdings erst nach über einer Stunde, denn vorher gibt es schlicht keinen Verkehr. Mein Fahrer steuert einen Pick-up mit einem großen Motorboot auf dem Anhänger. Wie sich herausstellt ist es ein Landsmann, der auf Senja lebt. Er schwärmt vom hiesigen Meeresangeln. Es gibt viele verschiedene Fischarten und man muss gar nicht weit rausfahren, alles beißt in Sichtweite der Küste an. Ich frage, ob meine Beobachtung zutrifft, dass es in Senja Anzeichen für einen Over-Tourism gibt. Er sieht das auch so. Der Boom hat erst mit Corona so richtig angefangen, als vor allem Norweger und dann Schweden und Finnen in immer größeren Scharen hier auftauchten. Und jetzt wächst der Strom jedes Jahr weiter an. Na ja, alles ist relativ, im Vergleich zum Kungsleden oder zu den Alpen ist es hier immer noch recht ruhig.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0313.jpg
Ansichten: 127
Größe: 789,6 KB
ID: 3348098

        Im Ort Senjahopen setzt mich der freundliche Deutsche bei der Abzweigung nach Mefjordvær ab. Hier hätte ich auch die Buslinie wechseln müssen und dabei zwei Stunden Wartezeit gehabt. Wie es sich ergibt bin ich jetzt gerade rechtzeitig eingetroffen, um den ursprünglich vorgesehenen Bus des Tages nach Mefjordvær doch noch zu erwischen. Da kommt er auch schon, es ist natürlich wieder der Kleinbus mit dem schweigsamen Fahrer. Aus meinen bisherigen Feldstudien zum Busnetz in Senja schließe ich messerscharf, dass es auch genau dieser Bus war, der heute morgen laut Fahrplan den Abstecher nach Skaland machen sollte, aber aus irgendeinem Grund nicht aufgetaucht ist. Wie üblich bin ich der einzige Passagier und frage ein ganz klein bisschen vorwurfsvoll, wo er denn heute früh war, als ich in Skaland auf ihn gewartet habe? Er murmelt undeutlich etwas, das sich wie ”Straßensperre“ anhört. Damit lassen wir die Konversation für heute auf sich beruhen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0315.jpg
Ansichten: 125
Größe: 801,1 KB
ID: 3348106

        Auf Mefjordvær habe ich große Hoffnungen gesetzt. Es ist buchstäblich der Ort am Ende der Straße, und hier herrscht in der Tat eine ”end of the road“ Atmosphäre. Kein Trubel, absolut nicht. Gleich hinter dem Ort erstreckt sich ein weiter, schöner Talkessel mit einem Bach, das Rydalen. Dort will ich zelten und später ein bisschen an der Küste entlang wandern.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0316.jpg
Ansichten: 128
Größe: 934,0 KB
ID: 3348111

        Die Zeltplatzsuche dauert dann aber fast zwei Stunden, denn das Tal ist recht moorig. Schließlich finde ich auf einer Anhöhe einen wunderschönen Platz mit trockenem Boden. Wer genau hinschaut, sieht auf dem Foto mein gerade aufgebautes Zelt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0317.jpg
Ansichten: 127
Größe: 580,7 KB
ID: 3348101

        So wollte ich schon immer mal campen, mit weitem Blick aufs offene Meer.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0318.jpg
Ansichten: 127
Größe: 791,8 KB
ID: 3348099

        Zu Füßen meiner Anhöhe befindet sich eine kleine Höhle.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0319.jpg
Ansichten: 132
Größe: 741,6 KB
ID: 3348097

        Sie heißt Russehula.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0320.jpg
Ansichten: 131
Größe: 761,6 KB
ID: 3348100

        Da es hier Internetempfang gibt, kann ich den Text mit Google Lens übersetzen. Die aus alten Zeiten überlieferte Legende erzählt von ungebetenen Gästen und der blutigen Tragödie, die sich vor 700 Jahren in Mefjordvær und der Russehula abgespielt haben soll.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0321.jpg
Ansichten: 127
Größe: 532,1 KB
ID: 3348096

        Ich wandere nun an der Küste entlang. Mein Ziel ist eine Landzunge, die auf der Karte Skøyteneset heißt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0322.jpg
Ansichten: 129
Größe: 631,1 KB
ID: 3348104

        Anfangs gibt es noch einen Pfad, dann klettere ich über große Felsen am Ufer und finde schließlich weit oben am Steilhang den Trail wieder. Die Wanderung ist sehr schön.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0323.jpg
Ansichten: 128
Größe: 553,4 KB
ID: 3348103

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0324.jpg
Ansichten: 130
Größe: 655,8 KB
ID: 3348102

        Am Ziel. Skøyteneset ist einfach klasse, ein idealer Platz für ein Picknick mit fantastischer Aussicht.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0325.jpg
Ansichten: 128
Größe: 571,9 KB
ID: 3348105

        Ich habe am Meer so eine Angewohnheit, auf der Karte nachzusehen, wo das nächste Land ist. Auf Senja befinde ich mich zwischen dem 69. und 70. Breitengrad. Wenn ich hier in See steche und immer genau nach Westen segle, würde ich erst 1.500 km später wieder auf Land stoßen, auf Grönland.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0327.jpg
Ansichten: 126
Größe: 495,0 KB
ID: 3348107

        Das ist heute ein wunderschöner Ausflug entlang der Küste.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0326.jpg
Ansichten: 125
Größe: 725,8 KB
ID: 3348108

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0328.jpg
Ansichten: 126
Größe: 393,3 KB
ID: 3348112

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0329.jpg
Ansichten: 126
Größe: 680,9 KB
ID: 3348110

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0330.jpg
Ansichten: 126
Größe: 482,3 KB
ID: 3348109

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0331.jpg
Ansichten: 125
Größe: 493,8 KB
ID: 3348115

        Zum Sonnenuntergang bin ich zurück und steige noch auf den Knuten, den Hausberg von Mefjordvær.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0332.jpg
Ansichten: 126
Größe: 396,0 KB
ID: 3348113

        Von hier sieht man die drei Gipfel, die ich bei Fjordgård bestiegen habe. Ganz rechts der Barden, etwas weiter hinten im Schatten der Grytetippen, und schließlich der Hesten. Vor dem Hesten erhebt sich die charakteristische Steilwand der Segla.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0333.jpg
Ansichten: 125
Größe: 731,3 KB
ID: 3348117

        Oben auf dem Knuten erinnert ein Gedenkstein daran, wie hart man sich in Mefjordvær früher das Leben verdienen musste. Fischer, die auf See geblieben sind.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0334.jpg
Ansichten: 128
Größe: 448,8 KB
ID: 3348116

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0335.jpg
Ansichten: 127
Größe: 470,1 KB
ID: 3348118

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0336.jpg
Ansichten: 125
Größe: 387,5 KB
ID: 3348114

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0337.jpg
Ansichten: 127
Größe: 307,6 KB
ID: 3348119

        Kommentar


        • Robtrek
          Fuchs
          • 13.05.2014
          • 1014
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0338.jpg
Ansichten: 118
Größe: 914,9 KB
ID: 3348131

          Am nächsten Morgen ist Zeit und Gelegenheit, mal die Powerbank aufzuladen. Schon um 8 Uhr früh gibt es einen ganz ordentlichen Solarstrom.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0339.jpg
Ansichten: 121
Größe: 700,6 KB
ID: 3348128

          Wer meine Tour letztes Jahr durchs Padjelanta verfolgt hat wird sich vielleicht erinnern, wie ich dummerweise mein Zeltdach zerrissen hatte. Das Zelt wird ja nun schon 10 Jahre sehr intensiv genutzt, also wäre es mal Zeit für was Neues. Aber trotz langer Suche konnte ich keinen richtig guten Ersatz am Markt finden, deshalb habe ich das bewährte Teil kurz vor der Abreise nach Norwegen doch wieder repariert. Dazu braucht man nur Silnylon und als Kleber Seamgrip+SIL (der alte Name war Silnet). Kostet fast nichts, und falls das Zeltdach irgendwann mal undicht wird oder reißt, dann mit Sicherheit nicht an der reparierten Stelle, die ist wieder wie neu. Und weil ich schon mal dabei war spendierte ich gleich noch dem Zeltboden eine beidseitige Auffrischung der Polyurethan-Beschichtung, das dafür nötige Produkt heißt jetzt Seamgrip+TF.

          Schon klar, einen Schönheitspreis gewinnt mein Zelt nicht mehr, aber im Sturm steht es nach wie vor perfekt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0340.jpg
Ansichten: 117
Größe: 637,2 KB
ID: 3348127

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0341.jpg
Ansichten: 118
Größe: 518,3 KB
ID: 3348129

          Blick von meinem Camp auf das Rydalen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0342.jpg
Ansichten: 117
Größe: 776,9 KB
ID: 3348130

          Blick von Mefjordvær auf das Rydalen. Mein Zelt steht auf dem Hügel über dem breiten Steinstrand, an der Grenze zwischen Licht und Schatten. Auf dem Foto sehr schwer zu sehen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0343.jpg
Ansichten: 121
Größe: 541,9 KB
ID: 3348126

          Barden, Grytetippen und Segla.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0344.jpg
Ansichten: 117
Größe: 685,3 KB
ID: 3348133

          Für heute habe ich mir wieder ein Fahrrad ausgeliehen. Ich hätte nicht erwartet, dass es im kleinen Mefjordvær so etwas gibt, aber: es ist sogar ein E-Bike!

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0345.jpg
Ansichten: 118
Größe: 479,5 KB
ID: 3348137

          Damit fahre ich jetzt die Küstenstraße am Mefjord entlang, die ich bisher nur vom Bus aus sehen konnte. Dabei gab es unwahrscheinlich viele schöne Ausblicke, die ich mir jetzt in Ruhe anschauen will. Mit dem Fahrrad hat man den großen Vorteil, dass man überall halten kann, was mit einem Auto auf der engen Straße nicht möglich ist.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0346.jpg
Ansichten: 117
Größe: 748,6 KB
ID: 3348135

          Ich war vorher noch nie auf einem E-Bike und merke sofort, dass das eine ganz feine Sache ist. Die Tourenradler mit großem Gepäck, die mir regelmäßig begegnen, grüßen mich als einen der ihren. Sie sehen nicht, dass ich auf einem E-Bike unterwegs bin. Ich grüße lässig zurück und düse mit leichtem Pedalschlag davon.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0347.jpg
Ansichten: 118
Größe: 547,7 KB
ID: 3348132

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0348.jpg
Ansichten: 118
Größe: 589,1 KB
ID: 3348136

          Fischerboote im inneren Mefjord.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0349.jpg
Ansichten: 116
Größe: 551,7 KB
ID: 3348134

          Es folgen einige Ausblicke von der Küstenstraße am Mefjord. Die Strecke ist wunderschön und einfach zu fahren, es gibt fast keine Steigungen. Für die Tunnel sollte man eine Stirnlampe dabeihaben.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0350.jpg
Ansichten: 116
Größe: 507,6 KB
ID: 3348139

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0351.jpg
Ansichten: 118
Größe: 555,0 KB
ID: 3348138

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0352.jpg
Ansichten: 117
Größe: 564,8 KB
ID: 3348140

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0353.jpg
Ansichten: 117
Größe: 590,0 KB
ID: 3348141

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0354.jpg
Ansichten: 118
Größe: 662,0 KB
ID: 3348143

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0355.jpg
Ansichten: 118
Größe: 526,7 KB
ID: 3348142

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0356.jpg
Ansichten: 118
Größe: 758,0 KB
ID: 3348146

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0357.jpg
Ansichten: 118
Größe: 452,3 KB
ID: 3348145

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0358.jpg
Ansichten: 117
Größe: 383,2 KB
ID: 3348144

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0359.jpg
Ansichten: 117
Größe: 279,3 KB
ID: 3348148

          Schöne Abendstimmung am Mefjord.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0360.jpg
Ansichten: 117
Größe: 480,6 KB
ID: 3348147

          Mefjordvær, das kleine Fischerdorf am Ende der Straße. Ein sehr hübsches Fleckchen Erde, es ist einer meiner Lieblingsorte auf Senja.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0361-1.jpg
Ansichten: 117
Größe: 319,1 KB
ID: 3348149

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0362.jpg
Ansichten: 117
Größe: 391,0 KB
ID: 3348150

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0363.jpg
Ansichten: 117
Größe: 675,5 KB
ID: 3348151

          Früh um 5 Uhr stehe ich auf, um den einzigen Bus zu erwischen. Ich hoffe, er kommt heute!

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0364-1.jpg
Ansichten: 117
Größe: 210,4 KB
ID: 3348155

          Panorama vom Rydalen. Heute gibt es sogar noch ein paar Zelte von Bikern, die hier übernachten. Aber am entfernten Talende war außer mir die ganze Zeit niemand.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0365.jpg
Ansichten: 116
Größe: 378,5 KB
ID: 3348153

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0366.jpg
Ansichten: 117
Größe: 355,4 KB
ID: 3348154

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025 Norge 0367.jpg
Ansichten: 116
Größe: 626,5 KB
ID: 3348152

          Um 6:30 bin ich an der Bushaltestelle. Es heißt Abschied nehmen von Mefjordvær. Und vom schweigsamen Busfahrer, der mich heute ein letztes Mal über Senjas atemberaubende Küstenstraße fahren soll.

          Fortsetzung folgt, darin u.a.:

          - Tromsø, Metropole des Nordens
          - Pest oder Cholera?
          - Die zweite Rochade des Spiels

          😌​

          Kommentar


          • Robtrek
            Fuchs
            • 13.05.2014
            • 1014
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            - Tromsø, Metropole des Nordens
            - Pest oder Cholera?
            - Die zweite Rochade des Spiels


            Heute verlasse ich die Insel Senja. Die Wettervorhersage auf yr.no hat sich etwas eingetrübt. Das ist in den letzten Tagen zwar schon mehrere Male passiert, aber bisher erfolgte dann doch immer eine Wende zum Besseren. Jetzt scheint es yr.no aber ernster zu meinen, ab morgen soll es hier schlechter werden. Ich möchte mich deshalb zentral positionieren und nach Tromsø fahren, von wo aus ich jeden Punkt in Norwegens Arktis schnell und unkompliziert erreichen kann. Je nach lokaler Wettervorhersage entscheide ich dann morgen oder übermorgen, wohin es genau gehen soll.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0368.jpg Ansichten: 0 Größe: 258,0 KB ID: 3348761

            Früh am Morgen bringt mich der schweigsame Busfahrer in seinem Kleinbus von Mefjordvær zum Ort Lysnes an Senjas Ostküste. Wird sich nun Langeweile in seinem Alltag breitmachen? Hat seine Arbeit ohne mich überhaupt einen Sinn? Immer war ich sein einziger Passagier, auch heute auf der langen Strecke nach Lysnes. Am Hafen verabschiede ich mich und nicke ihm aufmunternd zu. Es wird schon jemand kommen, irgendwann.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0369.jpg Ansichten: 0 Größe: 457,6 KB ID: 3348765

            Die Fahrt mit dem Schnellboot Nr. 4 nach Tromsø dauert eine Stunde.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0370.jpg Ansichten: 0 Größe: 505,2 KB ID: 3348766

            Es ist eine landschaftlich außerordentlich schöne Strecke.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0371.jpg Ansichten: 0 Größe: 384,0 KB ID: 3348764

            Sie führt durch ein verzweigtes System von Meeresarmen: Lysbotn, Malangen, Straumsfjord, Tromsøysund.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0372.jpg Ansichten: 0 Größe: 441,4 KB ID: 3348763

            Senjas Berge bleiben noch lange am Horizont sichtbar.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0373.jpg Ansichten: 0 Größe: 346,4 KB ID: 3348762

            Fischerboot bei der Ausfahrt.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0374.jpg Ansichten: 0 Größe: 293,0 KB ID: 3348767

            Letzer Blick nach Senja.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0375.jpg Ansichten: 0 Größe: 512,7 KB ID: 3348768

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0376.jpg Ansichten: 0 Größe: 494,1 KB ID: 3348769

            Unterwegs gibt es zwei Stopps, wie hier in Vikran.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0377.jpg Ansichten: 0 Größe: 407,9 KB ID: 3348773

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0378.jpg Ansichten: 0 Größe: 450,0 KB ID: 3348771

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0379.jpg Ansichten: 0 Größe: 498,3 KB ID: 3348770

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0380.jpg Ansichten: 0 Größe: 508,6 KB ID: 3348772

            Um 9 Uhr morgens nähern wir uns dem Ziel.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0381.jpg Ansichten: 0 Größe: 412,4 KB ID: 3348774

            Voraus liegt die berühmte Brücke vom Festland zur Insel von Tromsø.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0382.jpg Ansichten: 0 Größe: 430,4 KB ID: 3348775

            Blick von der Brücke. Ich fahre auf die Festlandsseite ins Tromsdalen zu einem Campingplatz, denn für meine Recherchen zum nächsten Reiseziel, wo immer dies sein wird, benötige ich wieder viel Internet.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0383.jpg Ansichten: 0 Größe: 756,1 KB ID: 3348779

            Tromsø macht sofort einen sympathischen Eindruck. Bisher habe ich vor oder nach meinen Touren in Lappland vier große Städte des Nordens kennengelernt: Bodø, Luleå, Narvik, und jetzt Tromsø. Jede hat mir auf ihre Art gefallen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0384.jpg Ansichten: 0 Größe: 524,0 KB ID: 3348776

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0385.jpg Ansichten: 0 Größe: 631,5 KB ID: 3348777

            Blick auf die Eismeerkathedrale auf der Festlandsseite. Das Tromsdalen mit dem Campingplatz erreicht man von dort in 15 Minuten Fußweg.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0386.jpg Ansichten: 0 Größe: 675,6 KB ID: 3348778

            Es ist wieder ein herrlicher Sommertag. Die Wettervorhersage ab morgen zeigt aber weiterhin auf ”schlecht“. Da tut sich diesmal gar nichts.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0387.jpg Ansichten: 0 Größe: 806,5 KB ID: 3348780

            Ich überlege mir, welche Optionen es für die weitere Reise gibt. Ein mögliches Ziel wären andere Inseln im Norden oder deren Vorgebirge auf dem Festland. Seiland, Stjernøya, Oksfjord oder sowas. Von der Landschaft her ist das alles aber längst nicht so dramatisch wie Senja, da sprechen die Fotos im Internet eine eindeutige Sprache.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0388.jpg Ansichten: 0 Größe: 838,8 KB ID: 3348782

            Die Lyngen-Halbinsel ist auch sehr gut von Tromsø aus erreichbar. Die Lyngener Alpen sehen interessant aus, und ich habe auf meinem Handy sogar noch ein abfotografiertes Buch über einen Trail durch die gesamte Bergkette. Das wäre keine schlechte Option.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0389.jpg Ansichten: 0 Größe: 944,3 KB ID: 3348781

            Weiter östlich beginnt die endlose arktische Steppe, eine der großen Landschaftsformen dieser Erde. Ein winziger Teil von ihr liegt auch in Norwegen, und nirgendwo ist sie so gut erschlossen wie hier. In der norwegischen ”Finnmark“ ist man an keinem Punkt viel mehr als 50 km von der nächsten asphaltierten Straße entfernt, und dazwischen gibt es zusätzlich noch ein paar Quadspuren. Nicht besonders aufregend, aber vielleicht wären die niedrigen Hügelketten mit ihren weiten Horizonten ja ein ganz netter Kontrast zu Senja. In der arktischen Steppe kommt man mit hohen Gummistiefeln am besten voran, aber die habe ich nun mal nicht dabei, da müsste ich zum Furten also oft die Schuhe wechseln. Umständlich, aber nichts zu machen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0390.jpg Ansichten: 0 Größe: 645,4 KB ID: 3348784

            Die Finnmark könnte man dann weiter kombinieren mit dem Reisa Nationalpark nahe der schwedischen Grenze. Mit seinen Wasserfällen sieht der auf Fotos ein bisschen so aus wie das Putorana in Sibirien. Attraktiv.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0391.jpg Ansichten: 0 Größe: 636,2 KB ID: 3348783

            Und als Exitvariante könnte man danach irgendwie querfeldein entlang der Grenze parallel zum Nordkalottleden nach Abisko oder Kiruna in Schweden laufen, von dort mit der Bahn nach Hause. Warum nicht.

            Mit solchen Überlegungen vergeht mein Tag in Tromsø. Ein absolut sympathisches Städtchen, ich bin sehr angetan. Zurück am Campingplatz mache ich mich am Abend daran, Satellitenkarten von den anvisierten Tourengebieten herunterzuladen und weitere Informationen zu sammeln. Ab und zu werfe ich einen Blick auf yr.no, aber da sieht es unverändert düster aus. Na ja, morgen ist ein neuer Tag mit einer neuen Vorhersage.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0392.jpg Ansichten: 0 Größe: 839,8 KB ID: 3348787

            Aber der nächste Tag ist ”neu“ vor allem im Hinblick auf das garstige Wetter, das über Nacht tatsächlich wie angekündigt aufgezogen ist. Tromsø, gestern noch die strahlende Metropole des Nordens, ist heute nur mehr eine unscheinbare graue Maus. Ich verlängere am Campingplatz um einen Tag und studiere nun die Wettervorhersage für alle markierten Tourengebiete im Detail.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0393.jpg Ansichten: 0 Größe: 302,2 KB ID: 3348785

            Und da sieht es überall ähnlich aus: Wolken und Regen für die nächsten 10 Tage. Selbstverständlich ohne Garantie, dass es danach besser wird.

            Leugnen ist zwecklos, die Selbsttäuschung durch falsche Hoffnungen hat ein Ende, es gibt keinen Zweifel mehr: irgendwie hat der Fjellfex mich gefunden und ist in den Norden gekommen, mit seiner sprichwörtlichen Kette von Tiefdruckgebieten im Schlepptau. Was für ein Mist!

            Wohin also gehen? Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Lyngener Alpen mit allen Gipfeln im Nebel? Sinnlos. Arktische Steppe bei grauem Himmel, Wind und Regen? Trostloser geht’s kaum. Reisa Nationalpark und Nordkalottleden? Schöne Landschaft, die du bei dem Wetter leider gar nicht erst zu Gesicht bekommst.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0394.jpg Ansichten: 0 Größe: 582,2 KB ID: 3348786

            Wenigstens habe ich mir vom Supermarkt bei der Eismeerkathedrale ein paar leckere Vitamine geholt. Das hilft, mich zu konzentrieren. Also, was ist zu tun?

            Ich unterbreche den Download der Satellitenkarten. Es wird Zeit für eine Rochade, die zweite in diesem Spiel. Wenn der Fjellfex nach Norden kommt, muss ich eben nach Süden. Dort zeigt yr.no ab morgen überall viel Sonne.

            Wer kein Freund des Schachspiels ist: bei einer Rochade tauschen, vereinfacht gesagt, König und Turm ihre Positionen auf dem Schachbrett. Wobei der König hier selbstverständlich für den Fjellfex steht, Robtrek ist in diesem Spiel nur ein vergleichsweise unbedeutender Turm.

            Nichts wie weg also nach Süden! Gesagt, getan. Ich buche einen Flug für morgen Vormittag nach Oslo. Von dort werde ich in Richtung Jotunheinen Nationalpark fahren. Dorthin sollen laut Reiseplan in drei Tagen auch mein Vater und meine Schwester kommen. Ich war noch nirgendwo in Süd-Norwegen, also warum nicht mit dem Jotunheimen anfangen und bei der Gelegenheit die anderen dort treffen?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0395.jpg Ansichten: 0 Größe: 281,5 KB ID: 3348788

            Beim Abflug am nächsten Tag. Der Abschied vom Norden fällt sonst immer etwas schwer, aber heute kommt keine Wehmut auf. Ich gehöre halt nicht zur ods-Nebel-und-Regen-Fraktion, denen jedes Wetter recht ist, solange sich dieses nur irgendwo in Lappland abspielt.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2025 Norge 0396.jpg Ansichten: 0 Größe: 856,1 KB ID: 3348789

            Kurz vor 11 Uhr ist mein Flug in Tromsø gestartet, 9 Stunden später steht bereits mein Zelt im Ort Vågåmo im Ottadalen. Von hier fährt morgen früh ein Bus hoch in die Berge zum Jotunheimen Nationalpark. Die Reise vom Norden in den Süden sieht auf dem Papier kompliziert aus, doch die Kombination Bus-Flug-Zug-Bus-Bus klappte völlig reibungslos und war dank der Entur-App auch sehr einfach zu planen. Die Ankunft im Süden ist eine Ankunft in der Sonne, auch für morgen wird wieder viel Sonne erwartet. Das Problem liegt woanders: vorhergesagt wird für den Jotunheimen auch ein sehr, sehr starker Wind.

            Fortsetzung folgt, darin u.a.:

            - Tamerlans Steine
            - Der 60.001 Tourist
            - Einmal rund um den Jotunheimen

            😌​
            Zuletzt geändert von Robtrek; Gestern, 21:53.

            Kommentar

            Lädt...
            X