Vielleicht wird daraus auch ein Film entstehen...aber momentan hab ich kein Bock drauf.
[RU] Meine Russland-Reportagen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Interessant.
Kleine Anmerkung zum Flussnamen: das "ch" ist englisch zu verstehen, und - für Deutsche nicht offensichtlich - Betonung auf dem vorletzten a. Also "TschussowAja".
(Und nach meinem Gefühl auch im Deutschen wie im Russischen weiblich, also *die* Tschussowaja... oder warum nicht?)
Kommentar
-
Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen(Und nach meinem Gefühl auch im Deutschen wie im Russischen weiblich, also *die* Tschussowaja... oder warum nicht?)
Auf deutsch ist ein Fluss DER.
Auf russisch DIE.
Und Tschussowaja ist selbstverständlich DIE. Sie klingt auch weiblich.
Kommentar
-
Wie ist die Wasserqualität in dem Fluss? Es liegen ja immerhin größere Städte im Oberlauf. Perwouralsk entwässert in den Fluss, zusammen mit anderen Siedlungen >200000 Leute, dazu Industrien.
Kommentar
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenWie ist die Wasserqualität in dem Fluss?
Kommentar
-
OT:Zitat von sibirier Beitrag anzeigenAuf deutsch ist ein Fluss DER.
DER Rhein, Main, Inn, Neckar, Lech
DIE Donau, Elbe, Oder, Weser, Mosel, Saale, Spree, Ems, Havel, Eger (gaaanz kleines Stück in D), Werra, Isar, Mulde, Leine, Aller
Zuletzt geändert von Ljungdalen; 13.05.2022, 21:26. Grund: Lech nach Hinweis gefixt... trotzdem 5:15...
Kommentar
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenWie ist die Wasserqualität in dem Fluss? Es liegen ja immerhin größere Städte im Oberlauf. Perwouralsk entwässert in den Fluss, zusammen mit anderen Siedlungen >200000 Leute, dazu Industrien.
Kommentar
-
Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigenOT:
Die 20 längsten Flüsse Deutschlands (mit Anteil in Deutschland):
DER Rhein, Main, Inn, Neckar
DIE Donau, Elbe, Oder, Weser, Mosel, Saale, Spree, Ems, Havel, Eger (gaaanz kleines Stück in D), Werra, Isar, Mulde, Leine, Lech, Aller
- Es gibt in D eine weitere Eger in Nördlinger Ries, naja, mit 37km eher mickrig.
- DER Lech... doch, die Schwaben bestehen darauf.
Klugscheiss AUS
Kommentar
-
Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
Übrigens gab es früher noch Zuschusswasser für die Boote ("früher war alles besser"):
"Auch an diesem Flusse lagerten viele neuerbaute Lotken, welche auf Hochwasser warteten.
Da nur die untere Tschussowaja einen Theil des Jahres über schiffbar ist, aber gerade in ihrem oberen Laufe für die Schmelz- und Hüttenwerke des Ural wichtig wird, so ist man sehr erfinderisch gewesen, den Transport dieser Erzeugnisse, welche eine so wichtige Abtheilung der Messe in Nishnej-Nowgorod bilden, dennoch zu bewerkstelligen. Mit Beginn des Eisganges wird nämlich aus den hochgestauten Sparteichen welche oft 10 - 18 Werst Umfang haben, zunächst so viel Wasser gelassen, um die Eisdecke vollends zu brechen und dann an einem durch die Behörden bestimmten Tage diese grossen Reservoirs ganz abgelassen und zwar so, dass mit den zu oberst gelegenen angefangen wird. Mit diesem Hoch- und künstlichen Stauwasser zugleich schwimmen die beladenen Lotken, welche 10 - 12000 Pud Tragfähigkeit haben [bis zu 200t], stromabwärts, und bilden, von Fabrik zu Fabrik an Zahl zunehmend, eine stattliche Flottille. Da die Tschussowaja sehr reissend ist und zum Theil hohe Felsufer besitzt, so ist die Schiffahrt keineswegs ganz gefahrlos. Wie Atkinson*) berichtet werden die Lotken, ehe sie abgehen, desshalb von Popen eingesegnet und es findet eine Festlichkeit statt, bei der Schnaps eben keine untergeordnete Rolle spielt" (im Reisebericht O. Finsch: Reise nach Westsibirien im Jahre 1876 (S. 23f.); zusammen mit A.E. Brehm und Karl Graf von Waldburg-Zeil-Trauchburg).
Kommentar
-
Alter Schwede..., wer "die Lech" sagt, hat eindeutig die Kontrolle über sein Leben verloren!
Bin geboren, aufgewachsen und schon immer seßhaft am Lech und gerade schwerst traumatisiert!
Ronaldo hat völlig recht: DER Lech!
Kommentar
-
OT:Zitat von tuan Beitrag anzeigenAlter Schwede..., wer "die Lech" sagt, hat eindeutig die Kontrolle über sein Leben verloren!
Bin geboren, aufgewachsen und schon immer seßhaft am Lech und gerade schwerst traumatisiert!
Ronaldo hat völlig recht: DER Lech!Und warum seid ihr so viele aus der Gegend?! Völlig überbevölkert offenbar...
Kommentar
-
Zitat von sibirier Beitrag anzeigenVielleicht wird daraus auch ein Film entstehen...aber momentan hab ich kein Bock drauf.„Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn nicht gehst.“
Meine bisherigen Reisen
Kommentar
-
Kommentar
-
Noch ein paar Bilder...
Es sieht ja hervorragend aus,aber man muss verstehen,dass die ganze Schönheit nicht an einem Stück sich befindet,sondern auf den 350km einigermassen regelmäsig verteilt ist.
Die Temperatur am Morgen des 3. Mai.
Kommentar
-
-
-
Kommentar
-
Eine Anmerkung: 2 Tage vor dem Start habe ich angeboten(bzw. als der Anführer der Tour strengstens verboten) während der Tour die gesamten politische Themen einzustellen. Und wir haben uns daran gehalten.
Kommentar
-
Zitat von sibirier Beitrag anzeigen... aber man muss verstehen,dass die ganze Schönheit nicht an einem Stück sich befindet,sondern auf den 350km einigermassen regelmäsig verteilt ist.„Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn nicht gehst.“
Meine bisherigen Reisen
Kommentar
-
Hallo zusammen!
Hab lange nichts geschrieben,es gab irgenwie keinen Anlass.
Von 05.08 bis 04.09 war ich die ganze Zeit unterwegs im nördlichen Teil des Uralgebirges,habe dort 2 Touren gemacht,10 + 10 Tage mit einer kleinen Zwischenpause in der Stadt Uchta.
Der erste Teil war Trekking(110 km) um Narodnaja(der höhcste Gipfel des Urals 1895 м.(wurde besteigt)) drum herum + Paddeltour(den Koschim(Кожим) runter 120 km) mit dem Packraft.
Der 2. Teil war eine reine Paddeltour mit meinem Paddelboot(Packraft wurde per Post in Uchta nach Hause geschickt) auf dem Schugor(Щугор) са.300 km mit Besteigung des Telposis(Тельпос-Из 1613 м.).
Hier sind erst Fotos von dem 2.Teil...
Kommentar
Kommentar