[RU] Meine Russland-Reportagen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Kommentar
-
Ah, das Video zeigt erstmal die Anreise zum Fluss. Die Assoziation "Amedici" = italienischer Name hatte ich übrigens auch. Soviel ich mich erinnere, ist das eine Bezeichnung aus der Sprache der ewenischen Rentierzüchter, die an diesem Fluss zahlreiche Camps unterhielten. Ob davon noch etwas übrig ist? Wir warten darauf, dass die Flussfahrt beginnt!
Kommentar
-
OT:Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenDie Assoziation "Amedici" = italienischer Name hatte ich übrigens auch.
Egtl. ja ISO Amediči, englisch Amedichi, deutsch Ameditschi usw. Na gut, auch in der Aussprache.
Wenn man danach googelt, oder bspw. lt. russischer Wikipedia angeblich von jakutisch (Sacha) "amut" = See. Das ist suspekt, zumal "See" auf Jakutisch eher күөл (etwa "k(j)ü(j)öl"), kommt ja auch in vielen Toponymen vor...
Kommentar
-
Och das klingt doch spannend was Du da vor hast mit den Videos! Als kleiner Hinweis, ich vermute es geht mehreren so. Ich finde Russland/Sibirien sehr interessant aber kann mich dort kaum orientieren. Selbst wo genau der Baikalsee auf der Karte liegt muss ich gucken. Wenn Du bei Landkarten kurz ein paar Städte zeigst die wirklich jeder kennt und vielleicht grob die Entfernung. Z.b. nach Moskau, St. Petersburg oder eben auch Hong Kong, Tokio usw. Das hilft uns hier auch zu verstehen wie groß Russland eigentlich ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenAuf Google Maps ist Sibiriers Route hier.
Rauszoomen für den großen Überblick, Reinzoomen für Details. Für das Reinzoomen aber besser statt Google Maps oben rechts im Kartenmenü was anderes auswählen, z.B. "Topomapper 1km" oder "GGC 2km".
Kommentar
-
Den Bergbaupisten sei Dank, dass es einen direkten Zugang zu dem Fluss gibt ;) Euer erster Lagerplatz scheint ja noch auf so einer künstlichen Fläche zu sein.. aber danach - pure Wildnis!! Bin gespannt, wie es weitergeht. Auf der Karte sieht der Flusslauf tief eingeschnitten und damit sehr interessant aus.
Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenAuf Google Maps ist Sibiriers Route hier.
[...] statt Google Maps oben rechts im Kartenmenü was anderes auswählen, z.B. "Topomapper 1km"
„Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn nicht gehst.“
Meine bisherigen Reisen
Kommentar
-
Zitat von bikevagabond Beitrag anzeigenDen Bergbaupisten sei Dank, dass es einen direkten Zugang zu dem Fluss gibt ;) Euer erster Lagerplatz scheint ja noch auf so einer künstlichen Fläche zu sein..
Kommentar
-
Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenAuf Google Maps ist Sibiriers Route hier.
Rauszoomen für den großen Überblick, Reinzoomen für Details. Für das Reinzoomen aber besser statt Google Maps oben rechts im Kartenmenü was anderes auswählen, z.B. "Topomapper 1km" oder "GGC 2km".
Kommentar
-
-
Schöne Flussfahrt bisher.
Video 7:40 - "Da gibt es schon kleine Stromschnellen. Von hier aus sehen sie absolut ungefährlich aus, sind sie auch, aber von der Seite da hinten sah es nicht so ganz lustig aus."
Zufällig gibt es ein Foto, aufgenommen von "der Seite da hinten":
Wie es scheint haben wir am gleichen Ort gezeltet wie ihr, bloß am anderen Ufer.
Video 3:20 - Hab mir das jetzt 3x angeschaut, aber werde nicht schlau daraus. Was ist da im Fluss? 3 Steine, oder doch was Lebendigeres?
Kommentar
-
Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenwas Lebendigeres?Im Zahl von 3 Stück. )))
Kommentar
-
Kommentar
-
Das nächste mal bitte nicht versuchen auf den glitischigen steinen hinterher zu rennen, sondern ganz im "influencer-style" lieber die kamera rausholen und filmen.
Ich scherze natürlich nur. Hab dich im abo auf YT und find deine videos sehr gut. Technisch ist da auch ein starker aufwärtstrend zu beobachten.Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
Schönes Video und wie immer schön erzählt! Ein Glück dass deinem Mitfahrer nichts passiert ist. Eure Boote sind vielleicht etwas zu klein für den Amedichi bei diesem Wasserstand. Ich weiß nicht wie lang dein Schlauchboot ist, schätze max. 3,5 m? Hier ein Video vom Amedichi in einem 4,5 m Boot. Es ist möglicherweise die gleiche Stromschnelle wie auf deinem Video.
Leider auch ohne Helm gefahren, wir waren damals etwas leichtsinnig. Und wie im Video gesagt, innerhalb 15 Sek. 2x 100 Liter Wasser an Bord genommen... macht aber nichts, das Boot kann mindestens 400 kg Last tragen und schwimmt dabei noch gut.
Kommentar
-
Ja,das könnte sein,dass es dieselbe Stromschnelle ist. Wir hatten aber einen viel höheren Wasserstand.
Die steinige Ufern z.B. auf deinem Video,wir hatten so viel Steine fast nirgendwo,es war immer so : Wasser,dann 2 m Steine oder gleich Grass und schon fängt Wald oder Gebüsch an.
Was wir so alles an Video von Ameditschi von einigen Touristen gesehen haben, haben wir beschlossen,dass wir den Fluss bei höchstem Pegel passiert haben.
Bei uns hat es die ersten 12 Tage fast die ganze Zeit gegossen. Einmal habe ich gemerkt : 60 Stunden ohne aufzuhören
...Es waren 4 Boote, alle von Вольный ветер. Zwei 370-er mit Löchern (Ausguss) im Boden und zwei 340-er mit einem gewöhnlichen glatten Boden. Die letzten sind natürlich für den Fluss überhaupt nicht geeignet.
Zuletzt geändert von sibirier; 14.11.2021, 05:33.
Kommentar
-
Zitat von sibirier Beitrag anzeigen... mit Löchern (Ausguss) im Boden ...männischäh Fachmenschlich: "Lenzventile" oder "Lenzöffnungen" oder wenn länglich "Lenzschlitze"
Danke fürs VideoZuletzt geändert von AlfBerlin; 14.11.2021, 10:22.
Kommentar
-
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen"Lenzventile" oder "Lenzöffnungen"jetzt weiß ich. Danke.
Nämlich auf russisch werden sie auch nicht "Löcher im Boden" genannt
Kommentar
Kommentar