AW: [RU] Kamtschatka 2012
genauso sieht es aus, dass ist der Unterschied zwischen richtiger Wildnis und solchen Wanderwegen wie dem Kungsleaden, man kann im Grunde im Voraus nix planen!
das stimmt so nicht
, es gibt eine GPS-Karte für Garmin und zwar von mir, diese Karte basiert auf der russischen Militärkarte, allerdings im Maßstab 1:25000 (ja sowas gibt es auch für Kamtschatka), von mir aus GeoTiff Dateien errechneten Höhen Linien (alle 20m) Google Earth, meinen Tracks aus 3 ganzen Sommern in Kamtschatka und zahllosen Tracks meiner russischen Freunde, sowie dem Feedback einiger Reisenden die meine Karte benutzt haben.
Diese Karte entstand, da ich selbst das Problem der Navigation in der Natur Kamtschatkas hatte und wird von mir ständig weiter entwickelt, die Karte deckt ganz Kamtschatka ab. Die Karte stellen wir über Flyfishingteam.org gegen eine angemessene Schutzgebühr auch Reisenden zur Verfügung.
OT: Bevor hier wieder Fragen kommen, nein ich verdiene nix mit der Karte, da stecken hunderte von Stunden Arbeit drin, die Software zur Erstellung (GIS und Compiler) ist nicht billig und der Bedarf ist gering! Neben Kamtschatka, habe ich diese Karten noch für Patagonien und Feuerland und für das Rio Negro Gebiet erstellt.
Die Gruppe nicht zu teilen, war eine sehr gute Idee.
Auch hilfreich ist es einen Spott Notfall Sender zu benutzen, der russische MCS in Kamtschatka kennt diese Geräte inzwischen durch uns und ist dankbar dafür, wenn sie wissen wo sie suchen müssen! Die Jungs vom MCS sind prima!!!!!
lg Jens
Mein Fazit: Im Gegensatz zu vielen anderen Reisezielen, hat auf Kamtschatka die Natur bestimmt wie weit wir vorankommen...
Mit den russischen Militärkarten hatten wir schon das Detaillierteste, was man so bekommen kann.

Diese Karte entstand, da ich selbst das Problem der Navigation in der Natur Kamtschatkas hatte und wird von mir ständig weiter entwickelt, die Karte deckt ganz Kamtschatka ab. Die Karte stellen wir über Flyfishingteam.org gegen eine angemessene Schutzgebühr auch Reisenden zur Verfügung.
OT: Bevor hier wieder Fragen kommen, nein ich verdiene nix mit der Karte, da stecken hunderte von Stunden Arbeit drin, die Software zur Erstellung (GIS und Compiler) ist nicht billig und der Bedarf ist gering! Neben Kamtschatka, habe ich diese Karten noch für Patagonien und Feuerland und für das Rio Negro Gebiet erstellt.
Die Gruppe nicht zu teilen, war eine sehr gute Idee.
Auch hilfreich ist es einen Spott Notfall Sender zu benutzen, der russische MCS in Kamtschatka kennt diese Geräte inzwischen durch uns und ist dankbar dafür, wenn sie wissen wo sie suchen müssen! Die Jungs vom MCS sind prima!!!!!
lg Jens
Kommentar