Danke vielmals für alle aufmunternden Worte! Die kann ich wahrhaftig gut gebrauchen. Und ich bin ja nicht allein: erst kürzlich hat Kamerad Blauloke gestöhnt, daß er mit den Tücken des Programms kämpft und die Erstellung des Berichts länger dauert als die Wanderung selbst. Kameradin Whale hat die Arbeit an ihrem schönen Bericht sogar mittendrin kurzerhand komplett abgebrochen - Schnauze voll, ganz offensichtlich.
Vorschlag: Können wir einen Faden einrichten speziell zum Austausch unserer Erfahrungen und ganz besonders unserer Empfehlungen, wie man die zahlreichen Fußangeln dieser Software überwinden bzw. umgehen kann?
@ Sternenstaub : natürlich hast du recht - eine Menge Personen haben hier eine Menge Zeit investiert (und tun es meistenteils immer noch); zu diesen Personen rechne ich allerdings auch mich selbst: klick/t mal auf "Meine Reisen" und versuch/t abzuschätzen, wieviele Arbeitsstunden ich aufgewandt habe, um all dies beizusteuern! Wenn ich bei solchen Anstrengungen aber gerade noch Knüppel zwischen die Beine geschmissen kriege, dann frage ich mich doch "Bin ich blöd??"
@ Muecke : die Anzahl der Aufrufe (Klicks) ist mir eigentlich nicht so wichtig; ich bin kein Freund des ausgedehnten Monologs. Vielmehr strebe ich den Dialog mit anderen an, soweit es eben geht. - Den zunehmenden Tunnelblick der Leserschaft sehen wir vor allem im Unterforum "Ferne Länder", wo auch die meisten meiner Berichte stehen.
Nun aber zurück nach Osttirol! Die Wanderung auf den Großen Zunig war der Abschluß und das Highlight meines Urlaubs - eben das Schlagobers der Lasörlinggruppe. Höchst empfehlenswert! Auf Alpenvereinaktiv.com findet ihr etliche Beschreibungen (nicht nur eine), wobei diese hier fast genau meiner eigenen Route entspricht. "Durch den enormen Höhenunterschied sehr anstrengend" lest ihr dort. Ja: rund 1800m an einem Tag hinauf und wieder hinunter sind schon ein ordentliches Pensum. Neun Stunden reine Gehzeit kann man veranschlagen, mit all den kleinen Trink- und Fotohalten sind es dann schon zehn, und mit Genuß- und Essenspausen werden es ganz schnell 12 oder 13. Darauf muß man sich einstellen.
Kleine Bitte zum Abschluß: kann irgend jemand mit Administratoren-Rechten den obigen Beitrag # 53 leeren mit dem Hinweis, daß er ja nur eine Duplikation war, die zwischenzeitlich obsolet geworden ist? Vielen Dank! - Ich selbst kann, wie gesagt, ja nun meinen eigenen Beitrag nicht mehr bearbeiten
Vorschlag: Können wir einen Faden einrichten speziell zum Austausch unserer Erfahrungen und ganz besonders unserer Empfehlungen, wie man die zahlreichen Fußangeln dieser Software überwinden bzw. umgehen kann?
@ Sternenstaub : natürlich hast du recht - eine Menge Personen haben hier eine Menge Zeit investiert (und tun es meistenteils immer noch); zu diesen Personen rechne ich allerdings auch mich selbst: klick/t mal auf "Meine Reisen" und versuch/t abzuschätzen, wieviele Arbeitsstunden ich aufgewandt habe, um all dies beizusteuern! Wenn ich bei solchen Anstrengungen aber gerade noch Knüppel zwischen die Beine geschmissen kriege, dann frage ich mich doch "Bin ich blöd??"
@ Muecke : die Anzahl der Aufrufe (Klicks) ist mir eigentlich nicht so wichtig; ich bin kein Freund des ausgedehnten Monologs. Vielmehr strebe ich den Dialog mit anderen an, soweit es eben geht. - Den zunehmenden Tunnelblick der Leserschaft sehen wir vor allem im Unterforum "Ferne Länder", wo auch die meisten meiner Berichte stehen.
Nun aber zurück nach Osttirol! Die Wanderung auf den Großen Zunig war der Abschluß und das Highlight meines Urlaubs - eben das Schlagobers der Lasörlinggruppe. Höchst empfehlenswert! Auf Alpenvereinaktiv.com findet ihr etliche Beschreibungen (nicht nur eine), wobei diese hier fast genau meiner eigenen Route entspricht. "Durch den enormen Höhenunterschied sehr anstrengend" lest ihr dort. Ja: rund 1800m an einem Tag hinauf und wieder hinunter sind schon ein ordentliches Pensum. Neun Stunden reine Gehzeit kann man veranschlagen, mit all den kleinen Trink- und Fotohalten sind es dann schon zehn, und mit Genuß- und Essenspausen werden es ganz schnell 12 oder 13. Darauf muß man sich einstellen.
Kleine Bitte zum Abschluß: kann irgend jemand mit Administratoren-Rechten den obigen Beitrag # 53 leeren mit dem Hinweis, daß er ja nur eine Duplikation war, die zwischenzeitlich obsolet geworden ist? Vielen Dank! - Ich selbst kann, wie gesagt, ja nun meinen eigenen Beitrag nicht mehr bearbeiten

Kommentar