Zelte -wer welches warum...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zaphod Beeblebrox
    Gerne im Forum
    • 02.10.2003
    • 66

    • Meine Reisen

    @Feylamia

    volle Zustimmung,
    Vorteile:
    - wenn man mit mit 2-3 Personen mal richtig im Zelt wohnen / leben möchten, habe meine halbe Jugend in Kothen verbracht, es geht nichts um das gemütliche herumsitzen um ein Lagerfeuer im Zelt,
    - Platz ohne Ende, leicht aufzubauen und man kann es unter einen Ast hängen.
    - im Winter mit wie ein Tipi mit Innengestell aufzubauen, dann Schnee auf die Aussenseite und schon hat man ein Iglu
    - Hat in Jugoslawien auch 120 Km/h Sturm ausgehalten (Bora). Viele Andere Zelte hat es da zerlegt.
    - Riesenvorteil bei großer Hitze, durch den Kamineffekt immer schön belüftet
    - variabel aufzubauen mit einem Blatt als ein Personen Zelt, mit 2 Blättern als 2Personen Zelt, allerdings ohne Feuerstelle
    - fördert unheimlich den Kontackt, spätestens beim Aufbau wird man angesprochen,
    -auch kann man Grillen / Feuer machen an Stellen / Campingplätzen an denen es sonst verboten ist.
    -Last ist gleichmässig auf 2-5 Personen zu verteilen
    -Baumwolle gibt ein sehr gutes Klima
    - kein Boden, bei Rasen / festem Untergrund besser als mit Boden

    Nachteil:
    - alle, die Baumwolle so mit sich bringt bei Dauerregen und so, dafür bleibt das Brennholz trocken
    - relativ schwer 8-10Kg komplett
    - kein Boden
    - kein Moskitonetz
    - leider sind die Preise im Rüsthaus ziemlich explodiert, hat jemand Bezugsquellen für ne gebrauchte?

    was haltet Ihr von GoLite Hex III

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Personen-Zelte

    Platz- Gewichtsverhältniss hört sich super an, eventuell auch ein gutes Projekt zum nachbauen, hat das jemand schon gemacht?

    Ansonsten habe ich ein VauDe Hogan, ca Bj 95, der Boden war nach einem Jahr undicht, konnt da gebraucht gekauft nicht reklamiert werden, doch mein Outdoordealer (Albatros) hat für mich ein neues Innenzelt für 100DM rausgehandelt, Gestängebogen ist mal beim Aufbau gebrochen, hab dann bei Sine gleich 2 neue Elemente umsonst bekommen. gerade genug Platz für 2Pers. leider sehr kurz 2m aber Schrägen an beiden Enden. Kochen geht auch nur nicht mit meinem russischen Benzinkocher , der produziert beim warmlaufen ab und zu einen kleinen Feuerball so 40 - 60 cm hoch , mit nem MSR Whisperlite gehts. 2 Apsiden 2 Eingänge. War halt billig (gebraucht 2Wochen alt für 150Dm)

    Grüße

    Martin
    ...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)

    Kommentar


    • Heinzi
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2003
      • 37

      • Meine Reisen

      Hallo!

      Was für ein Forum ! Genau das richtige für mich als Zeltnarr ! Ich hatte mir vor nunmehr 8 Jahren ein Sherpa Dome Light im Angebot gekauft. Eigentlich wollte ich mir das Sierra Leone holen, bei 560 DM konnte ich nicht wiederstehen und entschied anders. Ich nutzte es v.a. während Paddeltouren auf der Mecklenburger Seenplatte. Ich war sehr zufrieden mit ihm. Vor zwei Jahren ist der Boden undicht geworden.


      Außerdem war es Zeit für Veränderung und es wurde ein Nordisk Tunnel 3 GT! Ahhhhh !!

      Nun, dafür sprachen: mein Hang zu handwerklichen Arbeiten (Reparaturen, wurden auch sofort notwendig-> 3 Glasfiberstangen bei leichten Gewitterböen gebrochen)
      - wollte mal einen Tunnel probieren ohne viel Geld ausgeben zu müssen
      - und nicht immer das Gefühl haben, daß mein Zelt nicht ausgelastet wird. Also bin ich ganz zufrieden. Nö, es fehlt noch ein vernünftiges Zelt für Solotouren bei Wetterlagen wo meine Freundin nicht mehr mitkommen will.

      Melde mich wieder wenns soweit ist.

      Heinzi
      Das Leben ist schön!

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8593

        • Meine Reisen

        Ein wirklich großes Zelt (5 Personen) namens Wechsel Kamtschatka mit Stehhöhe. Für den Rucksack mit gut 11 kg vielleicht ein wenig schwer. :wink:

        Corton

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 29163
          • Privat

          • Meine Reisen

          Re: Rüdigers Plastik-Eigenheim

          Zitat von Flachlandtiroler
          mein (damals neuen) Tunnel
          Ach so, hier geht's ja darum wer was hat:
          Helsport "Borgefjell T2SL Camp", Modell 1991, mit Unterlage knapp 3kg; 2-Personen-Tunnel mit drei Bögen und laaaaanger Apside; daher IMHO ideales Schlechtwetterzelt (könnte allerdings ein paar Zentimeter höher sein). Bis auf einen Gestängebruch bei Kälte hat es bisher alles mitgemacht.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Fabian Mayer
            Erfahren
            • 26.10.2003
            • 158

            • Meine Reisen

            HI.

            Ja, wir sind dieses in Schweden mit einer Kothe gereist.
            "Als Zelt schafften wir uns eine sogenannte "Kothe" aus ungefärbtem Baumwollstoff an. Sie ist einem indianischem Tipi ähnlich, allerdings wird die Kothe nur mit 2 Stangen, mind. 3,5 m lang, und mit Heringen gehalten. Das Zelt zieht man mit einem 8 mm Hanfseil an einem Holzkreuz hoch. Stangen und Heringe holt man sich aus dem Wald."

            Der Baumwollstoff ist robust, hat eine gute Wärmeeigenschaft, es entsteht kein Kondenswasser, man kann Feuer in der Kothe machen und sie schafft eine wunderbare Stimmung.

            Ich kann so eine Kothe nur weiterempfehlen.
            MfG,
            Fabi
            www.rauchgerbung.de

            Kommentar


            • Konrad Fobbe
              Gerne im Forum
              • 30.10.2003
              • 60

              • Meine Reisen

              Hallo,

              habe mir jetzt zum zweitenmal das MARK 3 von Vaude zugelegt. War früher viel mit dem Motorrad unterwegs da spielte das Gewicht nicht eine so große Rolle. Aber das Zelt ist irgendwie geräumig für zwei Personen und wenn man es gut abspannt auch relativ stabil! Abgesehen ist es auch noch aus gutem Material - einziger Nachteil: das Gewicht! Ansonsten bin ich bis jetzt wieder super zufrieden!

              Gruß Konrad
              \"Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer,
              die die Welt nie angeschaut haben.\"
              Alexander von Humboldt, 1769-1859, deutscher Naturfoscher

              Kommentar


              • schwalli
                Erfahren
                • 14.09.2003
                • 148

                • Meine Reisen

                mark 2

                hi,
                wir hatten das mark2 fuer 10 monate im dauerbetrieb. in dieser zeit musste es stuermen( 80km/h) schnee,regen kaelte(-15c) und viiieelll sonne durchstehen richtig benutzt eben. wir hatten sehr lange darueber nachdenken muessen was man daran verbessern koennte.... das einzigste war das gewicht :bash: probleme mit dem zelt: ein gestaengebruch nach 8 monaten und vor kurzem gabs neue zipper.

                allerdings finde ich dieses zelt fuer rucksacktouren vvviielll zu gross---aber dafuer hab ich ja das msr micro zoid

                bei interesse: (ist allerdings ne radreise) www.toomuchtime.de


                gruesse uebern teich,
                andreas

                Kommentar


                • Heinzi
                  Anfänger im Forum
                  • 09.11.2003
                  • 37

                  • Meine Reisen

                  Also jetzt die Vortsetzung in diesem Thread.

                  Ich hatte mir mitte November das Wechsel Polaris Traveller für zwei Personen gakauft. Da ich schon hier in Berlin bin hab ichs gleich in deren Büro gekauft und auch eine sehr gute Beratung erhalten.

                  Ich hab es jetzt weil: schlichtweg begeistert von der Raumaufteilung, dem Preis/Leistungsverhältnis bin. Testen konnte ich es leider noch nicht.

                  Es hatte mich überzeugt durch sein gerade noch tragbares Gewicht (2,9 kg incl. Lieferumfang), seiner relativ großen, durch die zwei Bögen stabilisierten und v.a. in der Höhe erweiterten Apside und seiner relativen Kompaktheit (wat`n Wort).
                  Das Leben ist schön!

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 29163
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Heinzi
                    Ich hab es jetzt weil: schlichtweg begeistert von der Raumaufteilung, dem Preis/Leistungsverhältnis bin. Testen konnte ich es leider noch nicht.
                    ROTFL -- das war jetzt keine Absicht, oder?

                    Nix für ungut, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • AskeT
                      Erfahren
                      • 16.11.2003
                      • 407

                      • Meine Reisen

                      Was bei mir an Zelten so im Keller liegt:

                      Ein altes Salewa Sierra Nevada
                      Hat viel durchgemacht. Man kann ich auf dieses Einfachmodell verlassen. Es stammt noch aus der Zeit mit Klettbändern statt Plastikhäkchen für die Innenzeltaufhängung. Absiden? Gibts nicht.

                      Ein noch älteres, nicht mehr so gutes Caravan Trip III
                      Ein wunderschönes, klargezeichnetes asymetrisches Firstzelt von Bosse Hilleberg. Damals in silonbeschichtetem Ripstopnylon.
                      Das Material ist mittlerweile wie Papier. Leider ist die ehemals noble Marke Caravan (hier war Hilleberg der Zeltkonstrukteur) eingegangen.

                      Für Familie und Kajak eine Riesenkuppel von JW ( )
                      Ja, tatsächlich von JW. Schön groß, schön geräumig und schön schwer (10 KG) - im Boot oder Auto ist das ja problemlos. Die Verarbeitung ist sogar ganz ordentlich. Heißt wohl Yetis Villa oder so und ist als Geodät recht windstabil. Jedenfalls waren nach einer ziemlich stürmischen Nacht auf einem Campingplatz fast alle anderen "Großleichtzelte"
                      ziemlich platt - oder hatten gebrochene Plastikstangen

                      Ein schundiges, aber leichtes Gossamer von Eureka
                      Ja schundig. Die Fäden hängen weg, die Schlaufen sind mistig vernäht. Trotzdem mag ich es. Es ist so herrlich spartanisch...

                      das für mich "ideale" Zelt? - Gibts nicht!...

                      Nicht das Ihr denkt, ich sei ein Plastikfanatiker: Kohten und Naturfaserzelte sind auch was feines. Nur eben nicht im Rucksack (stöhn). Fabian hat geschrieben: "Stangen und Heringe holt man sich aus dem Wald." Dieses halte ich aus Naturschutzgründen für nicht unbedingt sinnvoll. Denn dafür eignet sich herumliegendes morsches Totholz kaum.

                      AskeT

                      Kommentar


                      • brettl
                        Erfahren
                        • 12.10.2003
                        • 100

                        • Meine Reisen

                        also:
                        1. hilleberg nallo 2 (modell 2001, also altes modell). bin damit sehr zufrieden, da sehr leicht und auch sehr windstabil. innenfläche ist zu 2 für mich voll ok.
                        2. mckinley tunnel. für den campingplatz. trotzdem bin ich immer wieder überrascht, wie stabil dieses zelt ist. ist vergleichbar mit einem nammatj 3 GT (von den ausmaßen, nicht von der qualität!). letzten sommer auf amrum verwendet. auch da kein problem, trotz teilweise heftigem wind.
                        3. hilleberg saivo, rot. auch das ältere modell. leider diesen sommer verkauft, da ich es eigentlich fast nie verwendet habe. für den rucksack war es mir viel zu schwer (2mal ausprobiert). packvolumen war auch gewaltig. mein lowa cerro torre 65+20 war mit dem zelt voll!!! (gut, hab das zelt auch schlecht komprimiert). und für den campingplatz war es mir immer zu schade. aber ansonst, geiles zelt, vorrallem die farbe :wink:
                        4. um das geld vom saivo ein JW Hotel California gekauft :bash: .
                        meine frau wollte ein zelt, indem man stehen kann (siehe amrum). kann dazu aber noch nichts sagen.

                        lg, thomas

                        Kommentar


                        • david0815
                          Fuchs
                          • 14.12.2003
                          • 1432

                          • Meine Reisen

                          Sierra Designs Tiros

                          trullala und hallo

                          Habe gerade nochmal meinen Beitrag durchgelesen und gesehen, dass er etwas wirr ist.
                          Daher jetzt in editierter Version.

                          Habe das SierraDesigns Tiros AST.
                          Gab es beim globi im Sommer für 210?. Da konnte ich nicht widerstehen.

                          Hatte das Zelt schon vorher auf meiner Wunschliste.

                          Außerdem noch auf der Wunschliste:

                          MHW trango
                          Moss (heißt jetzt Fusion3)
                          TerraNova Quasar Endurance
                          Marmot Thor

                          Wollte einen Geodät für 2-3 Personen 4 Jahreszeitentauglich.

                          Also habe ich bestellt. Und als es ankam war ich echt erstaunt.
                          Das Ding steht wirklich super sauber da. Schnitt ist exzellent.
                          (Habe 2 Stück bestellt, und das bessere behalten)
                          Nur das Außenzelt ist nicht Silikon sondern PU-Beschichtet.

                          Für den Preis wirklich ein absoluter Knaller

                          Außerdem habe ich das BigPack Trango besessen. Nach einer Woche löste sich die Beschichtung des Bodens ab. Ging zurück und nach einigem hin und her habe ich mein Geld zurückbekommen.





                          mfg

                          David

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8593

                            • Meine Reisen

                            Zitat von david0815
                            MHW trango
                            kurzzeitig BigPack Trango
                            Moss; nachdem die jetzt aber MSR sind nicht mehr
                            TerraNova Quasar Endurance
                            Marmot Thor.
                            Diese Zelte und dazu Dein Nickname - LOL

                            Vielleicht hast Du ja Lust, mal ein bisschen (besser: viel :wink: ) was vergleichendes zu den Zelten zu schreiben - besonders ein Terra Nova Erfahrungsbericht würde mich sehr interessieren. Am besten wärs IMO, Du machst nen neuen Thread mit dem Titel "Zelte High-End" auf.

                            Noch eine Bitte: Könntest Du eventuell Dein Avatar Bildchen ändern? Michaela hat mir gestern über die Schulter geschaut und meint jetzt, ich würde hier mit irgendwelchen Mädels rumflirten - wo ich doch so was nie tun würde... Danke!

                            Gruß,
                            Corton *immer noch mit dem Ultra Quasar liebäugelnd*

                            Kommentar


                            • david0815
                              Fuchs
                              • 14.12.2003
                              • 1432

                              • Meine Reisen

                              @corton

                              Habe zwar nicht alle Zelte besessen. habe gerade meinen Beitrag nochmal editiert, da er wirklich etwas wirr geschrieben war.
                              (Hatte ein bisschen viel Präzession und Nutation im Kopf als ich ihn geschrieben hab)


                              Aber ich habe alle gesehen und kann mal dazu was aufschreiben.

                              Also bald mehr im Highend Zelt Thread

                              Kommentar


                              • Simeon
                                Anfänger im Forum
                                • 04.12.2003
                                • 31

                                • Meine Reisen

                                Hi Silke,
                                die Frage war ja welche Zelte wir haben, und warum.
                                Seit neuestem hab ich das Solestar von Exped. Ich hab gelesen, dass du dir das Pathfinder von Wechsel zulegen möchtest. Das Packmaß ist bei dem ja 60x18 cm. Beim Solestar von Exped ist das Packmaß nur 40x13 cm. Dabei ist das Platzangebot im Solestar noch viiiiieeeel größer. Da nehme ich mein Gepäck sogar mit ins Innenzelt. Zur Not kann man auch noch eine Person aufnehmen. Wenn man mal einen Tag oder länger bei regen im Zelt verbringen muss, ist das sehr leicht zu ertragen, bei der Geräumigkeit. Das Pathfinder ist zwar ein wenig leichter (2,1 Kg, während das Solestar 2,4 Kg wiegt, wenn man alles mitnimmt) aber das Bisschen ist mir dann auch egal. Der größte Vorteil vom Pathfinder ist eben, dass es auch viel billiger ist. Es kostet 149,95,-. Das Solestar kostet normal 249,- (Ich habs für 199,- bekommen )
                                Ich hab mich für das Solestar entschieden, weil es bei ihm noch so viel nettes Zubehör gibt (z.B. Abspannschnüre/ aufrollbares Aussenzelt für Sternenklare Nächte/ Zwei Lüftungen, sodass es oben immer zieht und das Kondenswasser abziehen kann/ Rollpacksack/ usw.) Das Teil solltest du dir mal anschauen. www.exped.com

                                Gruß, Simeon

                                Kommentar


                                • Daniel Chan
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.03.2004
                                  • 616
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Ich weiß nicht, woher Du das zitiert hast, aber ein Zelt "wärmt" durchaus. Genauer gesagt isoliert es Deine Wärme, und da gibt es bedeutende Unterschiede (Einwand-/Doppelwand, Größe des Innenzeltes etc.). Wir haben einmal -- bei Windstille! -- gemessen:
                                  Außenzelt außen, 1m Höhe: -12°C
                                  Außenzelt innen, auf dem Gepäck: -2°C
                                  Innenzelt: Auf jeden Fall deutlich >0°C

                                  Das war sogar vor >10 Jahren meinen polnischen Kameraden bewußt, die ganz sicher nicht des HiTech- oder Marken-Fetisches verdächtig sind. Als sie mein (damals neuen) Tunnel sahen, sagte einer spontan, das wäre sicher ein schön warmes Zelt für den Winter.

                                  Nur zur Richtigstellung.
                                  Martin
                                  Man muss ja nicht immer bei -xx Grad draußen schlafen:
                                  Im gemäßigten, tropischen und heißen Klima braucht man nur eine einfache Zeltfolie (evtl. Hängematte) und die Wärme besorgt die Isomatte und der Schlafsack (gibt es für Arktisreisende mit -50 und mehr Grad).
                                  Meistens ist man im Wald, wo kein Tau fällt (im Gegensatz zu Wiesen) und Windstille ist.
                                  Wenn ich schon einmal ein "Zelt" nehme, dann höchstens einen wasserdichten Schlafsacküberzug (Biwaksack).*

                                  *Dies gilt nicht für Komfortreisende, sondern eher für Waldläufer und Steinzeitmenschen
                                  vtboxer.com - Ving Tsun Boxing in München

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 29163
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Hallo Wald,

                                    Dein Zitat war von mir und als Antwort an "Survivor" gedacht, der geschrieben hatte:
                                    "Wenn man bedenkt, dass ein Zelt nur Wind und Regen abhalten soll, dass auch das teuerste gekaufte nicht wärmt - denn das besorgt
                                    der Schlafsack - dann ist Rüdigers Plastik-Eigenheim genau der richtige Ausweg."

                                    Mein Punkt war, daß es eben doch "wärmt". Daß man ein Zelt "draußen" nicht umbedingt braucht gebe ich Dir gerne zu. Zähle mich allerdings eher zu den Komfortreisenden statt zu den Steinzeitmenschen Auch wenn's warm, trocken und windstill ist nehme ich schon mal ein Zelt mit, allein wegen etwaiger Mücken.

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Jürgen
                                      Erfahren
                                      • 12.01.2004
                                      • 342

                                      • Meine Reisen

                                      Hallo Silke,

                                      Haglöfs Genius 34 (2-4Personen) und Genius 12 (Solozelt, ggf. 2 Personen).

                                      Nach vielen Irrwegen im Zeltkauf für mich die beste Wahl bzw. Kombination. Zwei freistehende, sturmstabile (bis 160km/h), hochwertig verarbeitete, materialmäßig sehr gute, vielseitig verwendbare, sehr gut durchlüftbare (!) und schöne Vier-Jahreszeiten Geodäte mit einem vergleichsweise vertretbaren Preis. Von Trekking (Wald- und Wiesenboden) bis Seekayak (Kies- oder Sandstrand, Felsplateaus) von Fühling bis Winter, von Äquator bis Nordkap: top! ! !

                                      Einziger Nachteil beider Zelte: das Gewicht ist etwas höher als bei herkömmlichen Leichtwanderzelten; wahlweise kann man das IZ aber zu Hause lassen und dann wiegt es deutlich weniger. Top auch der doppelte Boden, der - nach Verschleiss - einfach neu gekauft werden kann. Der Innenzeltboden bleibt über Jahre unbeschädigt. Die Snowflaps machen auch das Außenzelt allein zu einer prima Unterkunft.

                                      Macht ihr so eine richtige Statistik? Die Auswertung würde mich echt interessieren!

                                      Ach ja, meine bisherigen Zelte in chronologischer Reihenfolge: noname Iglu von Kaufhof, Four Season (?) Nordcap 2 (Firstzelt Querlieger), Vaude Ferret 2 (Tunnel Querlieger), Salewa Scorpio 2 (Geodät Querlieger), Exped Orion Extreme (Geodät Querlieger), Macpac Microlight (Solozelt). All diese Zelte waren aus unterschiedlichsten Gründen ab einem bestimmten Punkt nicht (mehr) okay, obwohl jedes zu seiner Zeit durchaus prima war. Hätte es vor 25 Jahren das Genius 12 bzw. 34 gegeben, hätte ich bisher nur zwei Zelte gekauft. Manchmal liebäugle ich mit dem Genius 20, aber meine Freundin mag`s gern "großräumig" und da schlepp ich gern mal ein paar Gramm mehr. :wink:

                                      Gruß
                                      Jürgen
                                      Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                                      Kommentar


                                      • Mobi
                                        Anfänger im Forum
                                        • 08.02.2004
                                        • 43
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Hi Ho
                                        Vaude Base Dome 3 , mit Familie sehr geräumig , bis jetzt sehr zufrieden .
                                        Hat auch schon Unwettern getrotzt , wo andere abgesoffen sind .
                                        Nachteil : fast 11 kg

                                        Hilleberg Nammatj 3 , wenn man zu zweit unterwegs ist , bis jetzt noch nicht richtig im Einsatz gewessen

                                        Hilleberg Tarp XP - Version ( Polyestergewebe ) , Neu erst einmal im Winter getestet

                                        Gruss Uwe

                                        Kommentar


                                        • Bernie
                                          Erfahren
                                          • 01.03.2004
                                          • 130

                                          • Meine Reisen

                                          @Jürgen

                                          Was war am Exped Orion nicht okay ?
                                          Ich trag mich sehr aktuell mit dem Gedanken, eins zu kaufen, allerdings die "Normalversion", nicht das extreme.

                                          Thx, Gruss
                                          Bernhard

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X