Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12111
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

    OT: In diesem Sinne : Mein altes Tatonka-Zelt fühlt sich da schon wesentlich robuster an, beim Paddeln war mir das Gewicht von über 5 kg (ohne Grounsheet) lange Zeit auch egal. Wenn man was leichtes will, muß man eben schon etwas mehr aufpassen. Geht aber auch.

    Kommentar


    • Bennok
      Anfänger im Forum
      • 28.12.2008
      • 42
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

      hallo nochmal,

      ich denke, dass ein test vor einer wintertour ratsam ist, klar. ich denke nur, dass beid der invovation von zelten bestimmte fehler nicht passieren dürfen. und da argument mit "gewicht hat seine limits", na ja, schaut euch mal wie es bei der nasa läuft, die bauen leicht und es funktioniert trotzdem (gewagter verglich, ich weiss, jedoch versuchen die, möglliche fehlerursachen IM VORFELD durch ausgiebige materialtestung auszuschließen.)
      wenn ich nun so viel geld für ein zelt ausgebe, dann erwarte ich firmeninterne qualitätsprüfungen, die das risiko für materialausfälle bis zu einem gewissen grad minimieren. ich kenne mich im technischen bereich gut aus und wiess, dass es instrumente zur materialprüfung gibt, die sogar feinste haarrisse z.B. beim gestänge nachweisen können. ohne eine materialschöäche kommt so ein vorfall wie anfangs im forum erwähnt nicht zustande. und genau da muss eine innvovative firma ansetzen (DAC, etc.) um hochqualitative endlösungen zu schaffen. ist klar, dass das kostest, ich würde auch 1000€ für ein zelt zahlen, wenn ich mich danach nur nicht ärgern oder in der wildnis improvisieren muss...
      und zum thema, es muss auch billig sein, schaut euch mal doie absatzzahlen von hilleberg an, deren zelte kosten fast doppelt soviel, da will ich aber dann auch was sehen...frei nach der rechnung viel geld = hoher anspruch.
      ben

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

        Gute Qualität für gutes Geld? Unbedingte Zustimmung von mir. Die Realität sieht oft anders aus.
        Es ist halt mal so, dass der User seine Touren innerhalb seiner Erfahrungstiefe planen sollte und dann weiss er, was er braucht und was er besser nicht anfasst. Diese Verantwortung kann nicht auf den Herstellern übertragen werden, die muss man selber wahrnehmen. Alles andere würde zu diesem in Teilen skurilen Produkthaftungsrecht führen, das heute in den USA zu besichtigen ist. Allerdings, und da gebe ich dir recht, wäre es sicher eine gute Idee und hilfreich, wenn die Hersteller dazu gezwungen wären, ein reglementiertes Anwendungsprofil für ihre Teile mitzuliefern. Nur könnte sich das als verkaufshemmend auswirken - und deshalb lassen sie es. Und "leichter" ist halt seit einiger Zeit DAS Verkaufsargument.

        OT: Da werden zB im Bergsport UL-Klettersteigsets angeboten, die allen gemachten Erfahrungen widersprechen, aber eben UL sind. Wenn man dann einhakt, und fragt "das ist doch aber nicht euer Ernst?", dann hört man "ja - das ist nur für kurze, mehr oder weniger horizontale Strecken, wie es halt bei Skitouren mal vorkommen kann, das ist natürlich nichts für schwere vertikale Strecken!" Aber den Hinweis darauf findest du in der Produktbeschreibung eher nicht - frühestens in den Sicherheitshinweisen in der Gebrauchsanleitung kommt der dann. Es geht halt erst mal ums Geschäft.

        Aber so ein "zutreffendes Anwendungsprofil" für ein Ausrüstungsteil - das kannst du eben genau hier im Forum finden. Dafür taugen diese ellenlangen Diskussionen bestens - weil sich so viele unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Ansätzen und Erfahrungen daran beteiligen. Dazu muss man nur lesen können - und Zeit haben!

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Michael'
          Gesperrt
          Dauerbesucher
          • 02.11.2008
          • 883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
          Also so seh ich das nicht: Das Zelt ist nicht billig, aber in der Klasse, die ich für eine zivilisationsferne Wintertour in Kanada nehmen würde, spielt es einfach nicht.
          Ja, leider. Ich frage mich nur des öfteren wieviel man den noch für ein ZELT ausgeben sollte. Wir reden ja eigentlich nur von nem Stück Stoff mit Stangen, Reißverschlüssen, Schnüren und Heringen (etc.).

          Bevor ich mit dem Rucksackwandern angefangen habe hätt ich mir niemals vorstellen können wie überzogen teuer Schlafsäcke, Jacken und Zelte sein
          können. Das muß man sich mal vor Augen führen

          Man bedenke dass wir von €uro und nicht DM reden.


          VG

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

            @Michael: Näh mal selbst ein Zelt etc. und entscheide dann, ob es billig oder teuer ist. Sicherlich sind die Produkte der High-End-Hersteller überteuert - aber nur, weil die billigen Anbieter eigentlich zu billig sind.

            Was das Gestänge angeht: Auch bei Helsport längt sich der Gummizug im Winter (bei entsprechenden Bedingungen) und man muss ihn kürzen, ist also nicht Wechsel-Spezifisch. Das Gestänge soll (so zumindest mein Wissensstand) das Beste sein, was auf dem Markt verfügbar ist. Ob das so ist kann ich nicht beurteilen, ich hatte auf jeden Fall noch keine Probleme.

            Kommentar


            • Michael'
              Gesperrt
              Dauerbesucher
              • 02.11.2008
              • 883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

              OT:
              Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
              @Michael: Näh mal selbst ein Zelt etc. und entscheide dann, ob es billig oder teuer ist.
              Das werde ich vermutlich machen, zumindest was leichtes für die warme Zeit.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

                Zitat von Bennok Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Ich meine, wir reden hier über Produkte, die eindeutig als expeditionstauglich beschrieben werden (hiermit meine ich auch Zelte anderer Fabrikate), da darf es schlichtweg nicht vorkommen, dass soetwas passiert. ob hilleberg, wechsel oder exped auf dem Zelt steht ist da völlig egal
                Also das einzige Wechsel-Zelt, das vom Hersteller selbst als "expeditionstauglich" beschrieben wird, ist das Summit aus der der "Unlimited"-Reihe.

                Helsport bezeichnet die Extreme-Serie als expeditionstauglich (und nicht Pro und Trek), und bei Hilleberg wirst du bei jedem Leichtgewichtszelt aus 1200er Material den Hinweis finden, es sei für 4 Jahreszeiten tauglich bei Unternehmungen, wo leichtes Gewicht eine höhere Priorität hat als absolute Stärke. Für Extremeinsatz, werden die schwereren Zelte empfohlen.

                Also bitte den Herstellern keine Selbstaussagen unterstellen, die sie gar nicht getroffen haben.

                @Michael': Damit dass generell mit Outdoor-Mode und Markennamen viel Reibach gemacht wird, hast Du recht - aber gerade Zelte sehe ich da eher als Ausnahme. Der Preisabstand von "Normalzelt" bis Highend ist IMO viel geringer als der Mehrnutzen.

                Ich lese immer gern im Klättermusen-Thread. Da gebe Leute 500 Euro und mehr für ein Softshell aus, aber ein Zelt darf keine 500, 600 Euro kosten?
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #68
                  AW: Zeltstangenproblem Wechsel Forum 42 Qualitätsproblem oder Bedienungsfehler?

                  Der Imagefaktor ist nunmal viel geringer wenn du dein Hilleberg im Park aufbaust.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X